Seite 2
Anschluss an den Zigarettenanzünder Lieferumfang Zeichen löschen > E Anschluss an die Steckdose Bei Reklamationen Leerzeichen einfügen Stromversorgung herstellen Umgang mit der Verpackung Die Becker-Taste > NL TMC-Antenne Gerätebeschreibung Dateien übertragen GPS-Antenne Traffic Assist – Basisgerät Installationsprogramm Geräteantenne Kabel für Spannungsversorgung Übertragen mit USB-Schnittstelle...
>>> SICHERHEITSHINWEISE Sicherheitshinweise > D Sicherheitshinweise > GB • Die Bedienung des Gerätes ist nur dann gestattet, wenn die Verkehrslage dies zulässt und Sie absolut sicher sind, dass Sie selbst, Ihre Mitfahrer oder sonstige Verkehrsteilnehmer nicht gefährdet, behindert oder belästigt werden. >...
Seite 5
Verlust der Betriebserlaubnis. > I > E • Verwenden Sie nur BECKER Original-Zubehör. So stellen Sie sicher, dass alle relevanten Bestimmungen eingehalten und Gesundheits- und Sachschäden vermieden werden. Entsorgen sie unbrauchbare Geräte oder den Akku entsprechend den > NL geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
>>> DAS TRAFFIC ASSIST Verwendung Navigation Traffic Assist auspacken Das Traffic Assist > D Durch das GPS = Global Positioning Sys- Mit dem Traffic Assist verfügen Sie über Hinweis: ein leistungsstarkes PND (Personal Navi- tem entfällt das langwierige Suchen in >...
Ihren Händler. Das Gerät kann auch in gerät Traffic Assist und den Zubehörtei- > GB der Originalverpackung direkt an Har- len des Lieferumfangs. man/Becker gesendet werden. > F Eine Darstellung der einzelnen Teile fin- den Sie unter: > I Umgang mit der Verpackung •...
>>> DAS TRAFFIC ASSIST Traffic Assist – Basisgerät Kabel für Spannungsversorgung USB-Verbindungskabel über Zigarettenanzünder > D Das Basisgerät beinhaltet die gesamte Mit dem USB-Verbindungskabel kann Dieses Kabel ermöglicht den Anschluss an Elektronik: das Gerät an einen handelsüblichen Perso- > GB einen Pkw-Zigarettenanzünder.
DAS TRAFFIC ASSIST >>> Optionales Zubehör Hinweise zur Dokumentation Kopfhörer Am Traffic Assist kann ein handelsübli- > D Netzteil Steckdose cher Kopfhörer mit 3,5-mm-Stecker oder Quick Start Guide Dieses Netzteil ermöglicht den Anschluss > GB entsprechendem Adapter angeschlossen Der Quick Start Guide soll Ihnen einen des Traffic Assist an eine Steckdose.
> GB ren Sie dann über neue Updates und sons- > F tige Neuigkeiten. > I Die Registrierung können Sie online auf der Becker-Homepage > E www.mybecker.com durchführen. > NL Den Punkt „Software update“ finden Sie im Bereich „SERVICE/SUPPORT“. Reparatur Im Schadensfall darf das Gerät nicht ge-...
ÜBERSICHT TRAFFIC ASSIST >>> > D > GB > F > I > E > NL Lieferumfang Übersicht Traffic Assist 1 Traffic Assist – PND (Personal Navigation Device) 2 USB-Verbindungskabel 3 Gerätehalter 4 Kabel für Spannungsversorgung über den Fahrzeug-Zigaret- tenanzünder (12/24 Volt) 5 Antenne für TMC Empfang...
Seite 12
1 Touchscreen mit dem Schnellzugriff 4 Anschlussmöglichkeit externe Antenne (externe Antenne 2 Touchscreen-Taste nicht im Lieferumfang enthalten) Drücken = Aktivieren des jeweiligen Tastenbefehls 3 Becker-Taste ( Drücken = In den meisten Anwendungen Zurück-Funktion Langes Drücken = Ein- und Ausschalten des Traffic Assist...
ÜBERSICHT TRAFFIC ASSIST >>> > D > GB > F > I > E > NL Geräteseite links Geräteseite oben 1 Einschub für Micro-SD-Karte 4 Reset-Taster 2 3,5-mm-Anschluss für Kopfhörer (Kopfhörer nicht im Liefe- Geräteseite unten rumfang enthalten) / Anschluss für die TMC-Antenne 3 Mini-USB-Anschluss 5 Kontakte zur Verbindung der Trägerplatte...
>>> ALLGEMEINE BEDIENUNG Wartung und Pflege Ihr mobiles Navigationsgerät wurde mit • Bewahren Sie Ihr mobiles Navigations- Allgemeine Bedienung großer Sorgfalt entwickelt und hergestellt, gerät nicht in kalten Umgebungen auf. > D Das Gerät ist wartungsfrei. und sollte auch mit Sorgfalt behandelt Wenn es sich im Betrieb wieder auf sei- Zur Pflege kann ein handelsübliches Rei- >...
ALLGEMEINE BEDIENUNG >>> Akku-Qualitätserklärung Display-Qualitätserklärung Stromversorgung > D Die Kapazität des Akkus in Ihrem mobi- In Ausnahmefällen können technologie- Hinweis: len Navigationsgerät verringert sich mit bedingt wenige andersfarbige kleine > GB Sie können Ihr Traffic Assist über das im jedem Lade-/Entladezyklus. Ebenso kann Punkte (Pixel) im Display erscheinen.
>>> ALLGEMEINE BEDIENUNG Versorgung über Akku Anschluss an den Zigarettenan- zünder > D Die interne Stromversorgung erfolgt über den integrierten Akku. Der Akku ist war- Hinweis: > GB tungsfrei und bedarf keiner besonderen Falls der Zigarettenanzünder zuvor ge- Pflege. > F braucht wurde und noch erhitzt ist, war- Hinweis: ten Sie, bis dieser in seiner Halterung ab-...
ALLGEMEINE BEDIENUNG >>> Anschluss an die Steckdose TMC-Antenne GPS-Antenne > D Die im Zubehör enthaltene TMC-Anten- !Lebensgefahr! Geräteantenne ne wird für den Empfang von Verkehrs- > GB Achten Sie darauf, dass Sie keine feuch- funkmeldungen verwendet. Die GPS-Antenne ist in das Gehäuse inte- >...
>>> ALLGEMEINE BEDIENUNG Externe Antenne anschließen Speicherkarte Speicherkarte einsetzen > D Um den Empfang bei schlechten Emp- > Nehmen Sie die Speicherkarte aus ihrer Ihr Traffic Assist besitzt einen Einschub fangsbedingungen zu ermöglichen, kann Verpackung, ohne die Kontaktleiste zu für eine Micro-SD Speicherkarte. >...
ALLGEMEINE BEDIENUNG >>> Gerätehalterung Gerätehalterung anbringen > D Hinweis: Mit der Gerätehalterung kann das Traffic Assist direkt an der Windschutzscheibe Befestigen Sie die Gerätehalterung so, > GB befestigt werden. dass diese mit montiertem Traffic Assist > F Ihre Sicht nicht einschränkt und sich Hinweis: nicht im Wirkungsbereich des Airbags >...
>>> ALLGEMEINE BEDIENUNG Gerätehalterung verstellen Traffic Assist ein-/aus- An der Windschutzscheibe Über den Saugmechanismus kann die Ge- > D > Lösen Sie die Arretierschraube schalten rätehalterung direkt an der Scheibe befes- weit, dass sich die Trägerplatte ohne > GB tigt werden. größere Kraftanstrengung bewegen...
ALLGEMEINE BEDIENUNG >>> Beim ersten Starten des Traffic Assist wird Hinweis: Hinweis: automatisch die Sprachauswahl angezeigt. > D Der Einsatz des Traffic Assist ist nur in Wir empfehlen Ihnen bei kurzen Unter- Übereinstimmung mit der jeweils gelten- brechungen des Betriebs (bis zu einer >...
>>> ALLGEMEINE BEDIENUNG Grundlagen zum Touch- Bedienung Grundlagen zu den Menüs > D Wenn Sie eine Schaltfläche des Touch- screen Bei der Bedienung werden Sie durch ver- screens berühren erscheint, zur Bestäti- schiedene Menüs und Eingabefenster un- > GB Das Traffic Assist ist mit einem Touch- gung der Auswahl, kurz ein roter Rahmen terstützt.
Seite 23
ALLGEMEINE BEDIENUNG >>> Zeichen eingeben In den Listen blättern Hinweis: Die Eingabe der Zeichen erfolgt durch Wenn bereits einige Buchstaben der ge- > D Weiterhin ist zu beachten, dass in südli- Drücken der Tasten im mittleren Bereich. wünschten Auswahl eingegeben wurden, chen Ländern (z.
Seite 24
>>> ALLGEMEINE BEDIENUNG Sonderzeichen und Umlaute Umschaltung Groß-/Kleinschreibung > Geben Sie das gewünschte Sonderzei- Bei der Eingabe von Orts- oder Straßen- Bei der Eingabe von freiem Text kann > D chen ein. namen müssen Sie keine Sonderzeichen zwischen Groß- und Kleinschreibung ge- Sobald Sie ein Sonderzeichen eingegeben >...
ALLGEMEINE BEDIENUNG >>> Die Becker-Taste Dateien übertragen Zeichen löschen Zum Löschen der letzten Zeichen benut- Die Taste ist in der linken unteren Ge- > D zen Sie die Rücktaste. häuseecke integriert. Hinweis: > GB Die Installation oder Übertragung von Dateien oder Programmen, welche die >...
DVD. einlegen. > NL te an Ihren Fachhändler. > Mit dem Installationsprogramm wird Sie können auch auf der Becker-Homepa- die gewünschte Karte übertragen. ge www.mybecker.com im Bereich Sup- > USB-Kabel fachgerecht entfernen. port versuchen im Bereich FAQ eine Lö- >...
NAVIGATIONSBETRIEB >>> Was ist Navigation? Für die Positionsbestimmung sind die Si- Navigationsbetrieb !Sicherheitshinweise gnale von mindestens drei Satelliten not- > D Unter Navigation (lat. navigare = zur See • Vorrang hat stets die Straßenverkehrs- wendig, ab dem vierten kann auch die fahren) versteht man im Allgemeinen die ordnung.
>>> NAVIGATIONSBETRIEB Der Schnellzugriff Aufbau des Schnellzugriffs Die Zielliste Die Zielliste zeigt zeilenweise alle zur > D Der Schnellzugriff bietet eine Auswahl der Zieleingabe-Menü und Kartenanzeige schnellen Anwahl zur Verfügung stehen- wichtigsten Funktionen für den schnellen > GB Im Schnellzugriff wird in der obersten den Ziele an.
NAVIGATIONSBETRIEB >>> Bedienung des Schnellzugriffs Verwendete Icons Ziel anzeigen oder editieren Die folgenden Icons kommen in der Ziel- Jedes im Zielspeicher enthaltene Ziel > D Mit vorhandenem Ziel starten liste zur Anwendung. kann angezeigt oder bearbeitet werden. Die im Zielspeicher vorhandenen Ziele >...
Seite 30
>>> NAVIGATIONSBETRIEB Einträge, die im Auswahlmenü erschei- Zur Kartenanzeige wechseln Auswahl Bedeutung nen, sobald eine Heimatadresse angelegt Vom Schnellzugriff kann mit der folgen- > D Das Ziel wird gegen au- Eintrag ist: den Taste zur Kartenansicht gewechselt tomatisches Löschen ge- schützen >...
NAVIGATIONSBETRIEB >>> Das Zieleingabe-Menü Aufbau des Zieleingabe-Menüs Aktuelle Position anzeigen Sie können sich (sofern GPS verfügbar) > D Wenn keine Schnellauswahl eines Ziels Adresse Ihre aktuelle Position in der Kartendar- gewünscht oder das geplante Ziel noch Mit der Taste werden die ver- >...
>>> NAVIGATIONSBETRIEB Zieleingabe-Menü: Adresse > Drücken Sie bei Bedarf die Pfeiltasten Land wählen Die Schaltfläche bietet Ihnen alle am rechten Bildschirmrand, > D Aus dem Navigationsmenü wird mit der Zielland auf der Speicherkarte verfügbaren Länder um alle verfügbaren Zielländer durch- Taste ein Auswahlfenster für die Adresse...
Seite 33
NAVIGATIONSBETRIEB >>> > Wählen Sie zwischen der Orts- oder Ebenso besteht die Möglichkeit: Die OK-Taste Postleitzahleneingabe aus. Mit der -Taste kann das gewählte Ziel • Das Ziel in der Karte anzuzeigen. > D ins Routenberechnungsmenü übernom- • Die Optionen für das Fahrprofil festzu- >...
Seite 34
>>> NAVIGATIONSBETRIEB Die Stadtliste benutzen Die Straße wählen Die OK-Taste Wenn bereits einige Buchstaben der ge- Im Menübereich Straße können, über ein Mit der -Taste kann das gewählte Ziel > D wünschten Stadt eingegeben wurden, Buchstaben- und Zahlenfeld, die Straße ins Routenberechnungsmenü...
Seite 35
NAVIGATIONSBETRIEB >>> Die Straßenliste benutzen Die Querstraße wählen Die Hausnummer wählen Wenn bereits einige Buchstaben der ge- Nachdem Sie Ihre Zielstadt und -straße Nachdem Sie Ihre Zielstadt und -straße > D wünschten Straße eingegeben wurden, eingegeben haben, können Sie zur weite- eingegeben haben, können Sie zur weite- >...
Seite 36
>>> NAVIGATIONSBETRIEB Ziel in der Karte anzeigen Optionen für das Fahrprofil Option Bedeutung Nach Eingabe des Ziels besteht die Mög- Im Einstellungsfenster Optionen können > D Wählen Sie nach Drü- Profil: lichkeit, es in der Umgebungskarte anzu- Sie Ihr Fahrprofil einstellen. Die hier ge- cken auf die Schaltfläche >...
Seite 37
NAVIGATIONSBETRIEB >>> Die Navigation starten Option Bedeutung Hinweis: Mit der Schaltfläche kann die Na- > D Starten Wählen Sie zwischen Steht zum Zeitpunkt der Routenberech- vigation sofort begonnen werden. Alle bis aus. Bei der Nein nung kein GPS-Signal zur Verfügung, er- >...
>>> NAVIGATIONSBETRIEB Zieleingabe-Menü: Sonderziel Die Navigation abbrechen Das Auswahlfenster Suchbereich er- > Drücken Sie die Taste scheint. > D Sonderziele, auch kurz POI (Point of In- terest) genannt, sind in der Karte enthal- > GB ten und können dort angezeigt werden. Zu den Sonderzielen gehören Flug- und >...
NAVIGATIONSBETRIEB >>> > Wählen Sie aus dem Feld Informationen zum Arbeiten mit dem Sonderziel: Landesweit Alle Katego- eine Hauptkategorie aus (z. B. Eingabemenü erhalten Sie im Kapitel > Tippen Sie auf die Schaltfläche > D rien Landes- “Eingaben mit dem Eingabemenü” auf Tankstelle weit >...
>>> NAVIGATIONSBETRIEB Informationen zum Arbeiten mit dem Sonderziel: In einem Ort Informationen zum Arbeiten mit dem Eingabemenü erhalten Sie im Kapitel > Tippen Sie auf die Schaltfläche Eingabemenü erhalten Sie im Kapitel > D In ei- “Eingaben mit dem Eingabemenü” auf “Eingaben mit dem Eingabemenü”...
NAVIGATIONSBETRIEB >>> Zieleingabe-Menü: Einstellungen Aufbau Die Taste Routeninfo Im Einstellungsmenü stehen Ihnen ver- Im Einstellungsfenster Routeninfo kön- Im Menü Einstellungen befinden sich alle > D schiedene Tasten zur Verfügung: nen Sie einstellen, welche Zusatzinforma- für die Navigation und das Gerät relevan- >...
Seite 42
>>> NAVIGATIONSBETRIEB Einstellmöglichkeiten für die Einstellung Einstellung Bedeutung Einstellung Bedeutung > D Ganze Karte • Info-Anzeige für das • Info-Anzeige für das Voll Voll Ziel und Zwischenziel Ziel und Zwischenziel Einstellung Bedeutung > GB • Anzeige der aktuellen • Anzeige der aktuellen •...
NAVIGATIONSBETRIEB >>> Die Taste Routenoptionen Option Bedeutung Option Bedeutung Im Einstellungsfenster Routenoptionen > D Wählen Sie zwischen Wählen Sie nach Drü- Profil: können Sie Ihr Fahrprofil einstellen. Die aus. Bei der Nein cken auf die Schaltfläche > GB hier vorgenommenen Einstellungen ha- Auswahl werden emp- die Art Ihrer Fortbewe-...
>>> NAVIGATIONSBETRIEB Die Taste Geschwindigkeit !Unfallgefahr! Einstellung Bedeutung Das Einstellungsfenster Geschwindigkeit > D Wählen Sie aus, ob Ge- Schilder an- ermöglicht Ihnen, Geschwindigkeitsbe- Die Informationen im Kartenmaterial schwindigkeitsbegren- > GB zeigen grenzungen parallel zur Navigation anzu- können aufgrund kurzfristiger Ände- zungen nie, immer oder zeigen.
NAVIGATIONSBETRIEB >>> Die Taste Energie Der Ladezustand wird anhand der Füll- Die Taste Lautstärke Ihr Traffic Assist kann über eine externe standsanzeige angezeigt. Im Beispiel ist Mit dem Einstellungsfenster Lautstärke > D Stromversorgung oder über den eingebau- der Akku noch zu ca. zwei Dritteln gela- können Sie die Lautstärke der Sprachansa- >...
>>> NAVIGATIONSBETRIEB Die Taste Töne Die Taste Zeitzone Die Signaltöne des Traffic Assist können Im Einstellungsfenster Zeitzone können > D Sie ein- und ausschalten. Darunter fällt Sie die für Ihren Standort gültige Zeitzone > GB auch das Klicken der Bildschirmtasten. einstellen.
Sprache. Beachten Sie besonders die Produktbe- zeichnung und die Angabe zur Software- Version. Verwenden Sie bei Anfragen an den Service von Harman/Becker stets die- Die Sprachauswahl zeigt die verfügbaren Sprachen in einer Listendarstellung mit se Angaben. > Drücken Sie auf die Schaltfläche mehreren Seiten an.
>>> NAVIGATIONSBETRIEB Die Taste Automatisch An/Aus Die Taste Kalibrierung Die Taste Werkseinstellungen Das Traffic Assist kann automatisch in Falls der Touchscreen fehlerhaft auf die Sie können Ihr Traffic Assist auf die > D den Schlafmodus schalten, wenn die Zün- Berührung von Schaltflächen reagiert, ist Werkseinstellungen zurücksetzen.
NAVIGATIONSBETRIEB >>> Was ist dynamische Zielfüh- Darstellung von TMC-Meldungen Hinweis: in der Karte > D rung? Da die Verkehrsmeldungen von Rund- Aktuelle TMC-Meldungen werden in der funksendern gesendet werden, können > GB Karte grafisch dargestellt. So werden die Mit dynamischer Zielführung wird die wir für Vollständigkeit und Korrektheit Streckenabschnitte, auf denen sich eine Route unter Berücksichtigung aktueller...
>>> NAVIGATIONSBETRIEB TMC verwenden Es erscheint die Meldungsliste. Meldung lesen > Drücken Sie auf die gewünschte Mel- > D Wenn Sie die TMC-Antenne angeschlos- dung in der Liste. sen haben, wird Ihr Traffic Assist mit ak- > GB Die Meldungsanzeige erscheint. tuellen Verkehrsmeldungen versorgt und die Berechnung dynamischer Routen >...
NAVIGATIONSBETRIEB >>> Die Kartenanzeige Aufbau der Kartenanzeige Betroffene Straße in der Karte anzei- Der Aufbau richtet sich nach der aktuel- > D Die Kartenanzeige wird aus verschiedenen > Drücken Sie in der Meldungsanzeige len Betriebsweise des Traffic Assist und Anwendungen über die Miniaturdarstel- >...
>>> NAVIGATIONSBETRIEB Ganze Karte Zielführung 7 Voraussichtliche Ankunftszeit, restli- Weiterhin wird in der Ecke links unten che Fahrtzeit und restliche Entfer- der Vorschaubereich mit Informationen > D nung zum Ziel angezeigt. > GB 8 Entfernung zum nächsten Fahrmanö- ver und aktuell befahrene Straße >...
NAVIGATIONSBETRIEB >>> Geteilter Bildschirm mit Zielführung 7 Fahrzeuggeschwindigkeit und Positi- 3 Fahrspurempfehlung (nur bei be- onshöhe über dem Meeresspiegel stimmten mehrspurigen Straßen zu > D sehen, rote Pfeile = empfohlene Fahr- Hinweis: > GB spuren) Wenn zwei Fahrmanöver kurzzeitig hin- Hinweis: >...
>>> NAVIGATIONSBETRIEB Bedienung der Kartenanzeige > Drücken Sie bei aktiver Zielführung Karte zoomen und deaktivierter Toolbar auf den Vor- Mit den Zoom-Tasten kann die Karte stu- > D Letzte Ansage wiederholen schaubereich. fenweise gezoomt werden. > GB Während der Zielführung werden Ihnen wichtige Informationen angesagt, z.
NAVIGATIONSBETRIEB >>> Kartenanzeige mit Toolbar Die Taste Navi Optionen Option Bedeutung In den Navi Optionen können Sie: Durch Drücken der folgenden Taste kann > D Bei aktiver Zielführung Zielführung die Toolbar aktiviert und durch nochma- • die Zielführung abbrechen, können Sie durch Drü- >...
>>> NAVIGATIONSBETRIEB Wegbeschreibung anzeigen/bearbeiten Streckenabschnitte sperren Option Bedeutung In der Wegbeschreibung können Sie sich Um Streckenabschnitte zu sperren, drü- > D Sie können sich die aktu- Ganze Route die berechnete Route in Streckenab- cken Sie auf die Taste vor dem jewei- ell berechnete Route in anzeigen >...
NAVIGATIONSBETRIEB >>> Die Taste Kartenoptionen Option Bedeutung Option Bedeutung In den Kartenoptionen können Sie: > D Wählen Sie aus, ob die Kartenan- Sie können wählen, wel- Kartendar- • die Art der Kartenanzeige einstellen, Karte standardmäßig in sicht che Art von Karte bei der >...
>>> NAVIGATIONSBETRIEB > Drücken Sie auf eine der eingestellten Die Taste POI auf Route Die stilisierte Straße auf der linken Seite Mit der Taste können Sie zeigt, auf welcher Fahrbahnseite die Son- Kategorien, z. B. Tankstelle. > D POI auf Route sich die auf der Route verfügbaren Son- derziele liegen.
NAVIGATIONSBETRIEB >>> Die Taste TMC Die Taste Tag / Nacht Mit dieser Taste können alle über den der- Um den Touchscreen an die Lichtverhält- > D zeit eingestellten Sender empfangenen nisse anzupassen, kann zwischen Tag- > GB TMC-Verkehrsmeldungen angezeigt wer- und Nachtdesign gewechselt werden.
>>> FACHWÖRTER Active Sync SD-Karte Fachwörter Active Sync ist ein Produkt der Firma Mi- (Global Positioning System) (Secure Digital) > D crosoft. Es handelt sich hierbei um die GPS ermittelt satellitengestützt Ihre aktu- Die SD-Karte wurde im Jahr 2001 von >...
Seite 61
FACHWÖRTER >>> (Traffic Message Channel) > D Verkehrsmeldungen, die von manchen > GB UKW-Sendern über RDS übertragen werden. Grundlage für die dynamische > F Navigation. > I > E (Universal Serial Bus) Der Universal Serial Bus (USB) ist ein > NL Bussystem zur Verbindung eines Compu- ters mit externen USB-Peripheriegeräten zum Austausch von Daten.
>>> TECHNISCHE DATEN • Kopfhörerausgang: Technische Daten • Maße: 3,5 mm Stereo-Buchse > D (B x H x T) in mm 125,3 x 82,4 x 17,6 • 1 Interner Lautsprecher: • Gewicht: > GB 1,8 Watt max. 168 Gramm • Versorgungsspannung: >...
Z901 fahrzeugen (Klassen L, M, N und O). EG-Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Harman/Becker Automotive Systems GmbH, dass sich das Traffic Assist in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen anwendungspflichtiger EG- Richtlinien und insbesondere in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der R&TTE Richtlinie 1999/5/EG befindet.
> D Kundeninformation zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten (private Haushalte) > GB Gemäß der selbst auferlegten Firmengrundsätze der Harman/Becker Automotive Systems > F GmbH wurde ihr Produkt aus hochwertigen und recycelbaren Materialien und Komponen- ten entwickelt und hergestellt.
Batterien und Akkus unentgeltlich zurückzunehmen und ordnungsgemäß zu verwerten oder als Sondermüll > NL zu beseitigen (gesetzliche Rücknahmepflicht). Falls Sie Ihre Batterien und Akkus bei uns zurückgeben möchten, schicken Sie diese bitte ausreichend frankiert an die folgende Adresse: Harman/Becker Automotive Systems GmbH - Batterieverwertung - Becker-Göring-Str. 16 D- 76307 Karlsbad- Ittersbach Der verbaute Lithium-Ionen Akku des Traffic Assist ist mit dem nebenstehenden Zeichen, bestehend aus einer durchgestrichenen Mülltonne und der Art des verwendeten Akkus ge-...
Seite 68
>>> MERKBLATT > D > GB > F > I > E > NL > Entladen Sie den Akku vollständig (Gerät ohne Spannungsversorgung eingeschaltet lassen, bis es von selbst abschaltet). > Schrauben Sie die vier Gehäuseschrauben mit einem kleinen Kreuzschlitz-Schraubendreher heraus. >...