Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vaillant VEN 5/6 U plus Bedienungs- Und Installationsanleitung

Vaillant VEN 5/6 U plus Bedienungs- Und Installationsanleitung

Elektro-warmwasserspeicher

Werbung

Für den Betreiber/Für den Fachhandwerker
Bedienungs- und Installationsanleitung
Bedienungs- und Installationsanleitung
VEN 5/6 plus/exclusiv
Elektro-Warmwasserspeicher
DE, AT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Vaillant VEN 5/6 U plus

  • Seite 1 Bedienungs- und Installationsanleitung Für den Betreiber/Für den Fachhandwerker Bedienungs- und Installationsanleitung VEN 5/6 plus/exclusiv Elektro-Warmwasserspeicher DE, AT...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Werkskundendienst für den Betreiber ....22 Allgemeine Sicherheitshinweise ......5 14.2 Werkskundendienst für den Fachhandwerker . 22 Vorschriften ............... 6 14.3 Vaillant Group Austria GmbH – Werkskundendienst (Österreich) ......22 Geräte- und Funktionsbeschreibung ....7 14.4 Herstellergarantie (Deutschland/Österreich) .. 22 Übersicht ..............7 Funktion...............
  • Seite 3: Hinweise Zur Dokumentation

    Geräte mit folgenden Artikelnummern: nungs- und Installationsanleitung sind weitere Unterlagen gültig. Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Gerätetyp Artikelnummer Anleitungen ent stehen, übernehmen wir keine Haftung. VEN 5/6 U plus 0010012783 0010012787 Mitgeltende Unterlagen VEN 5/6 U exclusiv 0010012789 >...
  • Seite 4: Sicherheits- Und Warnhinweise

    Signal wörtern hinsichtlich der Schwere der möglichen bestimmungsgemäß. Gefahr abgestuft: Die bestimmungsgemäße Verwendung beinhaltet: – das Beachten der beiliegenden Betriebs-, Installations und Wartungsanleitungen des Vaillant Produkts sowie Warnzeichen Signalwort Erläuterung aller weiteren Komponenten der Anlage – die Einhaltung aller in den Anleitungen aufgeführten unmittelbare Lebensgefahr Inspektions- und Wartungsbedingungen.
  • Seite 5: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Sachschäden durch unsachgemäße Installation vermeiden! Frostschäden vermeiden (durch den Betreiber)! Der Vaillant Elektro-Warmwasserspeicher ist ein druck- Bei Frost besteht die Gefahr von Schäden am Gerät. > Stellen Sie deshalb sicher, dass der Elektro-Warm- loses Gerät und darf nur mit einer Niederdruckarmatur installiert werden.
  • Seite 6: Vorschriften

    2 Sicherheits- und Warnhinweise Sachschäden durch unsachgemäßen Einsatz und/oder Vorschriften ungeeignetes Werkzeug vermeiden (durch den Fachhandwerker)! Vom anerkannten Fachhandwerker sind insbesondere Ungeeignetes Werkzeug und/oder unsachgemäßer Ein- folgende Gesetze, Vorschriften, Arbeitsblätter und Nor- satz von Werkzeugen kann zu Schäden führen (z. B. Was- men zu berücksichtigen: seraustritt).
  • Seite 7: Geräte- Und Funktionsbeschreibung

    (VEN 5/6 exclusiv) – Anschlussfertige Regelung nach DIN 4753 Teil 1 – Spritzwasserschutz IP 24 D Übersicht Der Vaillant Elektro-Warmwasserspeicher besteht aus einem korrosionsfesten Innenbehälter, einer hochwer- tigen Wärmedämmung und einem äußeren Geräteman- tel. Ein im Speicherbehälter eingebauter Rohrheizkörper sorgt mit den dazugehörigen Regel- und Sicherheits- einrichtungen für die elektrische Beheizung des...
  • Seite 8: Installation (Durch Den Fachhandwerker)

    > Halten Sie unbedingt folgende Installations- Diese Lampe leuchtet immer dann auf, wenn der Spei- cher beheizt wird. reihenfolge ein: Die Vaillant Speicher VEN 5 O und VEN 5 U sind mit – Gerät aufhängen einem rückstellbaren Schutztemperaturbegrenzer aus- –...
  • Seite 9: Aufstellort

    Installation 4 Vorsicht! Beschädigung des Gerätes durch Frost! Befindet sich ein Elektro-Warmwasserspeicher längere Zeit in einem unbeheizten Raum, kann im Winter das Wasser im Gerät und in den Rohrleitungen gefrieren. Beschädigungen des Gerätes sind die Folge. > Installieren Sie das Gerät in einem durch- gängig frostfreien Raum.
  • Seite 10 2 Kaltwasseranschluss 3 Halter Abb. 4.4 Installationsbeispiel Übertischgerät 4 Kabeldurchführung bzw. Kabelanschluss 5 Aufhängenocken R 3/8 = 3/8“ Rohrgewinde Maße VEN 5/6 U plus VEN 5/6 U exclusiv 418 mm 414 mm 400 mm 400 mm 240 mm 240 mm...
  • Seite 11: Gerät Aufhängen

    Anordnung an einer lotrechten Wand montiert werden. durch heißes Wasser oder Dampf gefährdet werden. Vorsicht! Mögliche Geräteschäden durch unsachge- mäße Installation! Der Vaillant Elektro-Warmwasserspeicher darf nur mit einer Niederdruckarmatur installiert werden. > Montieren Sie ausschließlich eine Nieder- druckarmatur. Vorsicht! Mögliche Geräteschäden durch unsachge- mäßen Einsatz und/oder ungeeignetes...
  • Seite 12: Warmwasserspeicher Füllen

    Schließen Sie weder Schlauch noch Perlator Aufgrund von Spannungen im Leitungs- material kann es zu Undichtigkeiten kommen. > Achten Sie bei der Montage der Wasser- Bei der Vaillant Niederdruckarmatur wird das anschlüsse auf Spannungsfreiheit der Lei- Warmwasserzapfventil bei vollständig tungen.
  • Seite 13: Elektroinstallation

    Installation 4 Elektroinstallation Der Elektro-Warmwasserspeicher darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkon- taktsteckdose (2 kW, 230 V~) angeschlossen Gefahr! werden. Lebensgefahr durch Stromschlag! Die Schutzkontaktsteckdose muss jederzeit Das Berühren von spannungsführenden frei zugänglich sein. Anschlüssen kann zu schweren Personenschä- Der Elektro-Warmwasserspeicher ist nicht für den führen.
  • Seite 14: Inbetriebnahme (Durch Den Fachhandwerker)

    5 Inbetriebnahme Inbetriebnahme (durch den Fachhandwerker) Die Erstinbetriebnahme bzw. die Inbetriebnahme nach einer Reparatur darf nur von einem anerkannten Fach- handwerker durchgeführt werden. Gefahr! Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser! Die Auslauftemperatur an den Zapfstellen kann beim Elektro-Warmwasserspeicher bis zu 85 °C betragen. An den Warmwasser-Zapfstel- len und dem Entleerungs hahn besteht bei Temperaturen über 60 °C Verbrühungs gefahr.
  • Seite 15: Übergabe An Den Betreiber (Durch Den Fachhandwerker)

    Inbetriebnahme 5 Übergabe an den Betreiber 6 Übergabe an den Betreiber (durch den Fachhandwerker) Gefahr Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser! Ab 43 °C Wassertemperatur besteht die Gefahr der Verbrühung. Beim Einstellen des Temperaturwählers auf Stellung „Heißwasser“ können Temperaturen bis 85 °C auftreten. >...
  • Seite 16: Bedienung (Durch Den Betreiber)

    7 Bedienung Bedienung (durch den Betreiber) Inbetriebnahme Die Erstinbetriebnahme bzw. die Inbetriebnahme nach einer Reparatur darf nur von einem anerkannten Fach- handwerker durchgeführt werden. Gefahr! Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser! Die Auslauftemperatur an den Zapfstellen kann beim VEN bis zu 85 °C betragen. An den Warmwasser-Zapfstellen und dem Entleerungs hahn besteht bei Temperaturen über 60 °C Verbrühungs gefahr.
  • Seite 17: Warmwassertemperatur Einstellen

    Bedienung 7 Warmwassertemperatur einstellen Stellung „Frostschutz“ Das Wasser wird bei angeschlossenem Elektro- Die Wassertemperatur können Sie am Temperaturwähler Warmwasserspeicher vor Einfrieren geschützt. durch Drehen stufenlos einstellen. Stellung „Warmwasser“ Zum normalen Bedarf am Handwaschbecken Diese Stellung soll aus hygienischen Gründen nur bei speziellem Bedarf gewählt werden (entspricht etwa 40 °C).
  • Seite 18: Wasser Aufheizen

    7 Bedienung 8 Energiespartipps Energiespartipps Wasser aufheizen Die Kontrolllampe (2) leuchtet, wenn die eingestellte Sie können dazu beitragen, Energie zu sparen, wenn Sie Wassertemperatur noch nicht erreicht ist. Die Kontroll- die folgenden Tipps und Informationen berücksichtigen: lampe erlischt, wenn die gewählte Wassertemperatur erreicht ist.
  • Seite 19: Pflege

    Pflege 9 Inspektion und Wartung 10 Pflege Inspektion und Wartung Ihr Vaillant Elektro-Warmwasserspeicher benötigt kaum Sicherheitshinweise für den Betreiber: Pflege, weil sämtliche Innenteile gegen Schmutz und Feuchtigkeit geschützt sind. Gefahr! > Reinigen Sie die Verkleidung des Elektro-Warm- Verletzungsgefahr und Gefahr von wasserspeichers mit einem feuchten Tuch und etwas Sachschäden durch unsachgemäße...
  • Seite 20: Intervall

    Vorübergehende Außerbetriebnahme tion/Wartung Ihres Gerätes durch einen anerkannten Fachhandwerker. Wenn der Elektro-Warmwasserspeicher VEN längere Zeit Vaillant empfiehlt den Abschluss eines Wartungs- in einem ungeheizten Raum außer Betrieb bleibt, sollten vertrages. Sie, nachdem der Netzstecker heraus gezogen ist, den Speicher entleeren.
  • Seite 21: Störungen Erkennen Und Beheben

    Störungen erkennen und beheben 12 Störungen erkennen und beheben 12.1 Ersatzteile Eine Übersicht über die verfügbaren Original Vaillant Gefahr! Ersatzteile erhalten Sie Lebensgefahr durch Stromschlag! – bei Ihrem Großhändler (Ersatzteilkatalog, gedruckt Spannungsführende Leitungen und oder auf CD-ROM) Anschlüsse können zu lebensgefährlichem –...
  • Seite 22: Recycling Und Entsorgung

    (14 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreis maximal gekennzeichnet ist, dann gehört es nach Ablauf 42 Cent/Min.) der Nutzungsdauer nicht in den Hausmüll. > Sorgen Sie in diesem Fall dafür, dass Ihr Vaillant Gerät sowie die ggf. vorhandenen Zubehöre nach Ablauf der Nutzungsdauer einer ordnungsgemäßen Entsorgung 14.3 Vaillant Group Austria GmbH –...
  • Seite 23: Technische Daten

    Technische Daten 15 Technische Daten VEN 5/6 U VEN 5/6 U VEN 5/6 O VEN 5/6 O Gerätebezeichnung Einheiten plus exclusiv plus exclusiv Artikelnummer 0010012783 0010012787 0010012786 0010012788 0010012789 0010012790 Ausführung Elektro-Warmwasserspeicher, offenes System mit Netzkabel Zur Versorgung einer Zapfstelle 1) Bauform für Untertischmontage für Übertischmontage...
  • Seite 24 Lieferant Hersteller...

Inhaltsverzeichnis