Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vectron POS Mobile Benutzerhandbuch Seite 42

Inhaltsverzeichnis

Werbung

42
Die Akkublöcke und die Schächte des Ladegeräts sind so geformt,
dass die Akkublöcke vertauschungssicher eingeschoben werden
können (keine Verpolung möglich).
Betriebsbereit-
schaftsleuchte
Akku-
schacht
Schließen Sie die Ladestation mit dem entsprechenden Netzteil HW
1210 an das Stromnetz an. Die grüne LED zeigt die Betriebsbereit-
schaft an. Laden Sie alle vorhandenen Akkus auf. Schieben Sie dazu
den zu ladenden Akkublock (oder das Eingabeterminal inkl. Akku-
block) bis zu einem deutlich spürbaren Widerstand in den entspre-
chenden Schacht ein. Die dazugehörige Ladekontrollleuchte (gelbe
LED) leuchtet auf. Der Aufladevorgang dauert jeweils ca. drei bis
vier Stunden. Ist der Akku geladen, erlischt die Ladekontrollleuchte
des Akkufachs und das Gerät schaltet auf Erhaltungsladung um. Ein
Überladen der Akkus ist somit ausgeschlossen.
Es kann vorkommen, dass eine Ladekontrollleuchte nicht aufleuch-
tet, wenn ein Akku in den entsprechenden Schacht gesteckt wird.
Dann ist entweder der Akku (noch) voll oder defekt. Testen Sie die
Kapazität des Akkus, indem Sie ihn in das Terminal bzw. den Dru-
cker einsetzen und beobachten Sie die entsprechende Kapazitäts-
anzeige. Meldet diese einen leeren oder schwachen Akku und die
Ladekontrollleuchte leuchtet trotz erneut eingestecktem Akku nicht
auf, ist der Akku defekt.
Vectron POS Mobile
Abb. 20: Ladestation - Draufsicht
Je 2
Ladekon-
takte
Akku-
schächte

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis