Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verdrahtung Vor Ort: Steuereingabesignale; Zweipunkt-(Ein/Aus)-Regelung - DriSteem VAPOR-LOGIC VERSION 5 Installations- Und Bedienungsanleitung

Befeuchter-steuersystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION
Schritt 1 – Verdrahtung vor Ort: Steuereingabesignale
DriSteem bietet drei Steueroptionen für alle Befeuchtersysteme, die mit
der Vapor-logic gesteuert werden: Zweipunkt-Regelung, Regelung über
Bedarfsignal und Regelung über Transmitter.

ZWEIPUNKT-(EIN/AUS)-REGELUNG

Die Ein-/Aus-Regelung ist die einfachste Art der Regelung und funktioniert so
wie es der Name besagt: die Leistung ist entweder voll ein- oder ausgeschaltet.
Der Luftfeuchteregler, welcher den Befeuchter kontrolliert, weist eine
Differenzierspanne zwischen Ein- und Ausschaltpunkt auf. Die eingestellte
Differenzierspanne vermeidet ein kontinuierliches schnelles Ein- und
Ausschalten. Die Luftfeuchte muss daher etwas unter den Sollwert fallen, bevor
der Luftfeuchteregler schließt und den Befeuchter einschaltet. Ist der Befeuchter
eingeschaltet öffnet der Luftfeuchteregler erst wieder, wenn die Luftfeuchte
etwas über dem Sollwert liegt. Dadurch werden sehr kurze Betriebstakte des
Befeuchters vermieden.
Bei Anwendungen mit mehreren Schützausgängen, wie z.B. bei Befeuchtern
mit Elektroheizelementen, werden die Schütze der verschiedenen Heizstufen
einzeln aktiviert, mit einem Intervall von jeweils einer Sekunde. Bei
Anwendungen mit einer variablen Ausgabestufe, wie z.B. bei einem GTS-
Befeuchter, werden die Leistungsabgaben hochgefahren, bis sie 100%
erreichen.
14
VAPOR-LOGIC
®
VERSION 5 INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für DriSteem VAPOR-LOGIC VERSION 5

Inhaltsverzeichnis