Funktionsbeschreibungen
4.9.2 IEEE 1588 – Precison Time Protocol
Voraussetzung für zeitkritische, über ein LAN gesteuerte Anwendungen ist
eine präzises Zeitmanagement. Der Standard IEEE 1588 beschreibt mit dem
Precision Time Protocol (PTP) ein Verfahren, das ausgehend von einer
genauesten Uhr die präzise Synchronisation aller Uhren in einem LAN er-
möglicht.
Dieses Verfahren erlaubt eine Synchronisation der betroffenen Uhren mit ei-
ner Genauigkeit bis zu wenigen 100 ns. Die Belastung des Netzes mit Syn-
chronisationsnachrichten ist dabei verschwindend gering. PTP benutzt die
Multicast-Kommunikation.
Einfluß auf die Präzision haben:
D
Genauigkeit der Referenzuhr
IEEE 1588 klassifiziert Uhren nach ihrer Genauigkeit. Ein Algorithmus,
der die Genauigkeit der verfügbaren Uhren im Netz ermittelt, bestimmt die
genaueste Uhr zur „Grandmaster"-Uhr.
Stratumnummer Specifikation
0
Für zeitlich begrenzte, spezielle Zwecke, um einer Uhr einen besseren Wert
zuzuordnen als allen anderen Uhren im Netz.
1
Bezeichnet die Uhr als Referenzuhr mit höchster Genauigkeit. Eine
Stratum 1 Uhr kann sowohl Boundary als auch Ordenary Uhr sein. Zu
Stratum 1 Uhren gehören GPS-Uhren und kalibrierte Atomuhren. Eine
Stratum 1 Uhr sollte nicht mittels PTP von einer anderen Uhr im PTP-
System synchronisiert werden.
2
Bezeichnet die Uhr als Referenzuhr zweiter Wahl.
3
Bezeichnet die Uhr als Referenzuhr, die über eine externe Leitung synchro-
nisiert werden kann.
4
Bezeichnet die Uhr als Referenzuhr, die nicht über eine externe Leitung syn-
chronisiert werden kann.
5–254
Reserviert.
255
Voreinstellung. Eine solche Uhr sollte niemals beste Master-Uhr sein.
Tab. 13: Stratum – Klassifikation der Uhren
D
Kabellaufzeiten; Gerätelaufzeiten (Delay)
Das von IEEE 1588 vorgegebene Kommunikationsprotokoll ermöglicht
die Ermittlung von Laufzeiten. Formeln zur Berechnung der aktuellen
Uhrzeit eliminieren Laufzeiten.
Power MICE
Release 2.0 05/05
4.9 Zeitsynchronisation
137