5.2. Inbetriebnahme
5.2.1. Besondere Hinweise bei Erstinbetriebnahme
Der Motor darf nur in Betrieb genommen werden, wenn die Installation in Überein-
stimmung mit den Anweisungen und Hinweisen dieses Handbuchs vorgenommen
wurde und die Grundplatte fest mit einer stabilen Aufnahme verschraubt wurde.
● Entlüften Sie die Einspritzpumpe.
● Lassen Sie den Motor nach dem ersten Starten 1 Stunde auf halber Nenndrehzahl (ca.
1.800 min
) laufen.
-1
● Stellen Sie den Motor nach dem Erstbetrieb ab und kontrollieren Sie den Schmieröl-
stand.
● Kontrollieren Sie nach dem Erstbetrieb alle Schrauben, Muttern und Klemmverbindun-
gen auf feste Montage.
Bei ungewöhnlichem Verhalten (Geräusche, Rauch) den Motor sofort abstellen und vor
weiterem Betrieb zuerst die Fehlerursache beheben.
Um eine maximale Lebensdauer zu erreichen wird empfohlen den Motor in den ers-
ten 50 Betriebsstunden nicht über 3.000 min
sollten in dieser Einlaufphase langsam durchgeführt werden (Gashebeländerung
langsam durchführen)!
5.2.2. Motorstart
Ein Motorstart ohne ordnungsgemäß installiertem Luftfilter und Schalldämpfer ist
verboten!
● Treibstoffhahn öffnen.
● Stellen Sie den Leistungswahlhebel auf „HALBGAS"-Stellung und starten Sie den Mo-
tor. Starttaster/-schlüssel loslassen sobald der Motor anspringt.
Maximale Starterbetätigungszeit 10 Sekunden! Sollte der Motor nicht anspringen,
so muß mindestens eine Minute bis zum nächsten Startversuch gewartet werden.
Dieser Vorgang darf maximal 3 mal wiederholt werden, dann muss der Elektrostarter
mindestens 15 Minuten abkühlen. Ein zuwiederhandeln kann Schäden am Starter
und/oder Motor verursachen. Nicht in die laufende Maschine starten!
● Lassen Sie den Motor im Leerlauf etwa 3-5 Minuten warmlaufen.
Allgemein gilt, dass bei kaltem Motor eine maximale Last von ca. 50% der Nennleis-
tung und eine Drehzahl von 2.000 min
● Beobachten Sie nach dem Anlassen den Motorlauf sowie die Farbe der Abgase. Der
Motorlauf sollte sich nach wenigen Sekunden stabilisieren.
5.2.3. Motorstop
● Nach großer Belastung den Motor ohne Last für ca. 5 Minuten bei niedriger Drehzahl
weiterlaufen lassen - dadurch hat der Motor die Gelegenheit abzukühlen.
● Motor abstellen.
zu betreiben. Drehzahländerungen
-1
nicht überschritten werden sollte.
-1
17