Inhalt Verwendete Bezeichnungen Verbindung mit externen USB-Geräten................27 USB-Geräteprojektion ......................27 Verbindung mit einem USB-Gerät ..................27 Vorstellung Ihres Projektors Trennen eines USB-Gerätes ....................28 Verbindung mit einer Dokumentenkamera................ 28 Ausstattung des Projektors............... 9 Verbindung mit externen Ausgabegeräten ................ 28 Verbindung mit einem VGA-Monitor................
Seite 3
Inhalt Änderung der Bildgröße mit den Tasten........51 Speichern eines Benutzerlogos ............76 Fokussieren des Bildes per Fokusring ........... 52 Speichern eines eigenen Benutzerbildes........79 Auswahl einer Bildquelle..............53 Korrektur von Farbabweichungen bei Projektion von mehreren Projektoren ..............81 Bildseitenverhältnis................. 55 Einstellen der Projektor-ID......................
Seite 4
Projektornetzwerkeinstellungen - Netzwerk-Menü....142 Überwachung und Steuerung des Projektors Netzwerk-Menü – Screen Mirroring-Einstellungen............143 Netzwerk-Menü - Grund-Menü ..................... 144 Epson Projector Management ............112 Netzwerk-Menü - Wireless LAN-Menü................145 Netzwerk-Menü - Wired LAN-Menü..................148 Steuerung eines vernetzten Projektors über einen Webbrowser ...................
Seite 5
Inhalt Wartung von Luftfilter und Belüftungsöffnungen..... 166 Lösungen bei Kennwortproblemen..................188 Lösung, wenn die Meldung „Die Batterie zum Halten der Uhrzeit ist schwach.“ Reinigung von Luftfilter und Belüftungsöffnungen............166 erscheint............................188 Austausch des Luftfilters......................166 Lösung von Netzwerkproblemen..........189 Wartung der Projektorlampe ............169 Lösungen, wenn die kabellose Authentifizierung fehlschlägt ........
Seite 6
Inhalt Indication of the manufacturer and the importer in accordance with requirements of EU directive....................213 Verwendungshinweise......................213 Bezugnahme auf Betriebssysteme ..................213 Marken ............................214 Urheberrechtliche Hinweise ....................214 Copyright-Zuschreibung......................214...
Verwendete Bezeichnungen Sicherheitssymbole Der Projektor und seine Anleitungen nutzen grafische Symbole und Etiketten zur Anzeige von Inhalten, die Sie in der sicheren Nutzung des Projektors unterweisen. Lesen und befolgen Sie zur Vermeidung von Verletzungen und Sachschäden aufmerksam die mit diesen Symbolen und Etiketten gekennzeichneten Anweisungen. Dieses Symbol verweist auf Informationen, die bei Nichtbeachtung zu Verletzungen oder sogar zum Tod führen können.
Vorstellung Ihres Projektors In diesen Abschnitten erfahren Sie mehr über die Funktionen und Teilebezeichnungen Ihres Projektors. g g Relevante Links • "Ausstattung des Projektors" • "Projektorteile und -funktionen" S.11...
Schnelle und einfache Einrichtung • Direkt Einschalten-Funktion zum Einschalten des Projektors, sobald Sie ihn anschließen. • Epson iProjection (Windows/Mac) zur Projektion von bis zu vier Bildern • Auto-Einschalten-Funktion zum Einschalten des Projektors, wenn der gleichzeitig durch Aufteilung der Projektionsanzeige. Sie können Bilder von Projektor ein Bildsignal von dem Anschluss erkennt, den Sie als Auto- Computern im Netzwerk oder von Smartphones und Tablet-Geräten...
• Sie können die erforderliche Software und entsprechende Bedienungsanleitungen von der folgenden Website herunterladen. http://www.epson.com/ • Epson iProjection (iOS/Android) zum kabellosen Verbinden von Projektor g g Relevante Links und Mobilgerät über die im App Store oder bei Google Play erhältliche App.
Projektorteile und -funktionen Die folgenden Abschnitte erklären die Projektorteile und ihre Funktionen. Bezeichnung Funktion Alle in diesem Handbuch aufgeführten Funktionen sind anhand von Abbildungen des EB‑2247U erläutert, sofern nicht anders angegeben. Warnung g g Relevante Links Blicken Sie nicht in die Belüftungsöffnungen. •...
Projektorteile und -funktionen Bezeichnung Funktion Projektorteile - Rückseite Horizontale- Korrigiert horizontale Verzerrungen im Trapezkorrektur- Projektionsbild. Regler Ansaugöffnungen Saugt die Luft zur inneren Kühlung des Projektors an. (Luftfilter) Luftfilterabdeckung Durch Öffnen erhalten Sie Zugang zum Luftfilter. Sicherheitssteckplatz Der Sicherheitsschlitz ist mit dem von Kensington hergestellten Microsaver Security System kompatibel.
Seite 13
Projektorteile und -funktionen Bezeichnung Funktion Bezeichnung Funktion Audio 1-Anschluss Audioeingang für Audiosignale von Geräten, die an USB-A-Anschluss Dient zum Anschluss eines USB-Speichergeräts oder den Computer1-Anschluss angeschlossen sind. einer Digitalkamera und projiziert Videos und Bilder per PC Free. Audio Out-Anschluss Gibt die Audiosignale der aktuellen Eingangsquelle Dient dem Anschluss der optionalen oder des Mic-Anschlusses an einen externen Dokumentenkamera.
Projektorteile und -funktionen EB‑109W/EB‑108/EB‑107/EB‑W39/EB‑X39/EB‑S39 Projektorteile - Unterseite EB‑2247U/EB‑2142W/EB‑2042/EB‑990U/EB‑980W/EB‑970 Bezeichnung Funktion Befestigungspunkte Befestigen Sie an dieser Stelle die Deckenhalterung, für die wenn Sie den Projektor an die Decke hängen möchten. Deckenhalterung (drei Punkte) Anschlussstelle für Führen Sie ein handelsübliches Kabelschloss durch die ein Sicherheitskabel Öse und schließen Sie es ab.
Projektorteile und -funktionen Bezeichnung Funktion Bezeichnung Funktion Einstellbarer vorderer Wenn der Projektor auf einer Fläche wie einem Trapezkorrektureinste Ruft den Keystone-Bildschirm auf, in dem Sie die Fuß Schreibtisch aufgestellt wird, stellen Sie die Position des lltasten und Trapezverzerrung korrigieren können. projizierten Bildes durch Herausziehen des Fußes ein.
Projektorteile und -funktionen Projektorteile - Fernbedienung Bezeichnung Funktion Schaltet den Projektor ein oder aus. Ein/Aus-Taste [ [Computer]-Taste Schaltet die Bildquelle zwischen Computer1- und Computer2-Anschluss um. [HDMI/Video]-Taste Schaltet die Bildquelle zwischen HDMI- und Video- Anschluss um. Numerische Tasten Gibt Ziffern im Projektormenü ein, während die [Num]-Taste gedrückt gehalten wird.
Seite 17
Projektorteile und -funktionen • "Projektoreinrichtungseinstellungen - Erweitert-Menü" S.139 Bezeichnung Funktion • "Startbildschirm" S.36 [Split]-Taste Projiziert durch Aufteilung der projizierten Anzeige • "Verwendung der Fernbedienung als kabellose Maus" S.73 zwei Bilder von verschiedenen Bildquellen gleichzeitig. • "Projizieren von zwei Bildern gleichzeitig" S.62 [Home]-Taste Zeigt den Startbildschirm an und schließt ihn.
Projektor aufstellen Befolgen Sie die Anweisungen in diesen Abschnitten zur Aufstellung Ihres Projektors. g g Relevante Links • "Projektorstandort" S.19 • "Projektorverbindungen" S.21 • "Einlegen von Batterien in die Fernbedienung" S.31 • "Verwendung der Fernbedienung" S.32 • "Öffnen der Objektivabdeckung" S.33...
Projektorstandort Sie können den Projektor zur Bildprojektion auf nahezu jedem flachen Falls Sie den Projektor nicht parallel zur Projektionsfläche aufstellen Untergrund aufstellen. können, korrigieren Sie die Trapezverzerrung über die Bedienelemente des Projektors. Zudem können Sie den Projektor in einer Deckenhalterung installieren, wenn Sie ihn an einem festen Standort verwenden möchten.
Projektorstandort g g Relevante Links g g Relevante Links • "Projektoraufstellung und Installationsoptionen" S.20 • "Projektionsmodi" S.42 • "Projektionsabstand" S.20 • "Bildform" S.45 • "Projektoreinrichtungseinstellungen - Erweitert-Menü" S.139 Projektionsabstand Der Abstand, in dem Sie den Projektor zur Projektionsfläche aufstellen, Projektoraufstellung und Installationsoptionen bestimmt die ungefähre Bildgröße.
• Sie können auch den zur Audioeingabe verwendeten Port im • Bei Diaschauen oder Präsentationen ohne einen Computer können Sie Projektormenü festlegen. USB-Geräte (wie Flash-Laufwerke oder Kameras) oder die optionale Epson- s Erweitert > A/V-Einstellungen > Audio-Ausgang Dokumentenkamera anschließen. • Stellen Sie sicher, dass das Audiokabel mit „Ohne Widerstand“...
Verbinden Sie das andere Ende mit einem freien USB-Port an Ihrem Computer. Schalten Sie den Projektor und Ihren Computer ein. Befolgen Sie zum Installieren der Epson USB Display-Software einen der folgenden Schritte: g g Relevante Links • "Projektoreinrichtungseinstellungen - Erweitert-Menü"...
Epson USB Display-Software zu gemeinsam mit dem projizierten Bild aussenden. installieren. • Mac: Der Setup-Ordner von Epson USB Display wird auf dem Zum Anschließen an einen Mac, der keinen HDMI-Ausgang besitzt, Bildschirm angezeigt. Wählen Sie USB Display Installer und benötigen Sie einen Adapter, über den Sie eine Verbindung mit dem...
Projektorverbindungen Verbinden Sie das andere Ende mit dem HDMI2/MHL-Anschluss des Falls Sie Probleme mit der Audioausgabe per HDMI-Verbindung Projektors. haben, verbinden Sie ein Ende eines handelsüblichen Audiokabels (3,5 mm, Miniklinke, Stereo) mit dem Audio-Anschluss des Projektors und das andere Ende mit dem Audioausgang Ihres Computers. Wählen Sie im Erweitert-Menü...
Projektorverbindungen Verbinden Sie das andere Ende mit dem HDMI-Anschluss des Verbindung mit Videoquellen Projektors. Befolgen Sie die Anweisungen in diesen Abschnitten zum Verbinden von Videoquellen mit dem Projektor. • Wenn der Anschluss an dem Gerät, das Sie anschließen möchten, eine ungewöhnliche Form hat, verwenden Sie das mit dem Gerät mitgelieferte oder ein als Sonderzubehör erhältliches Kabel für den Anschluss an den Projektor.
Projektorverbindungen Verbinden Sie das andere Ende mit dem Audio-Anschluss des • Sie können auch den zur Audioeingabe verwendeten Port im Projektors. Projektormenü Erweitert festlegen. s Erweitert > A/V-Einstellungen > Audio-Ausgang • Stellen Sie sicher, dass das Audiokabel mit „Ohne Widerstand“ gekennzeichnet ist.
Projektorverbindungen Verbinden Sie das andere Ende mit dem Video-Anschluss des g g Relevante Links Projektors. • "USB-Geräteprojektion" S.27 • "Verbindung mit einem USB-Gerät" S.27 • "Trennen eines USB-Gerätes" S.28 USB-Geräteprojektion Sie können Bilder und andere Inhalte ohne Einsatz eines Computers oder Videogerätes projizieren, indem Sie eines dieser Geräte mit Ihrem Projektor verbinden: •...
Verbinden Sie das USB-Kabel oder USB-Flash-Laufwerk wie abgebildet angezeigten Bildern mit Ihrem Projektor verbinden. mit dem USB-A-Anschluss des Projektors. Die Verbindungsmethode variiert je nach Modell Ihrer Epson- Dokumentenkamera. Einzelheiten finden Sie in der Anleitung der Dokumentenkamera. Verbindung mit externen Ausgabegeräten Befolgen Sie die Anweisungen in diesen Abschnitten zum Verbinden externer Geräte mit dem Projektor.
Projektorverbindungen • Falls es zwei Computeranschlüsse gibt, achten Sie darauf, den • Wenn Sie Ton von externen Lautsprechern ausgeben möchten, Computer1-Anschluss zu verwendne. während der Projektor ausgeschaltet ist, wählen Sie Immer als A/V- Ausgang-Einstellung im Projektormenü Erweitert. • Nur analoge RGB-Signale, die am Computer1-Anschluss s Erweitert >...
Projektorverbindungen g g Relevante Links Anschließen eines Mikrofons • "Projektoreinrichtungseinstellungen - Erweitert-Menü" S.139 Zur Audiounterstützung bei Präsentationen können Sie ein Mikrofon am • "Projektorfunktionseinstellungen - Einstellung-Menü" S.137 Mic-Anschluss des Projektors anschließen (EB‑2247U/EB‑2142W/EB‑2042/EB‑990U/EB‑980W/EB‑970/EB‑109W/EB‑108 /EB‑107). Wenn Sie Ton von einem Mikrofon ausgeben möchten, während der Projektor ausgeschaltet ist, wählen Sie Immer als A/V-Ausgang-Einstellung im Projektormenü...
Einlegen von Batterien in die Fernbedienung Die Fernbedienung nutzt die beiden AA-Batterien, die mit dem Projektor Warnung geliefert wurden. Kontrollieren Sie die Polaritätszeichen (+) und (–) im Batteriefach, damit Beachten Sie die Batterien richtig einsetzen können. Werden die Batterien nicht ordnungsgemäß...
Verwendung der Fernbedienung Über die Fernbedienung können Sie den Projektor von nahezu jedem Punkt im Raum aus steuern. Achten Sie darauf, die Fernbedienung innerhalb der hier aufgeführten Entfernung und Winkel auf die Projektorempfänger zu richten. Verwenden Sie die Fernbedienung nicht bei hellem Leuchtstofföhrenlicht oder direktem Sonnenlicht;...
Öffnen der Objektivabdeckung Schieben Sie den A/V Stummschalten-Hebel zum Öffnen der Objektivabdeckung des Projektors, bis er klickt. Schließen Sie zum Abdecken des Objektivs oder zum temporären Abschalten von projiziertem Bild und Ton die Abdeckung.
Verwendung der Basisfunktionen des Projektors Befolgen Sie die Anweisungen in diesen Abschnitten zur Nutzung der Basisfunktionen des Projektors. g g Relevante Links • "Einschalten des Projektors" S.35 • "Ausschalten des Projektors" S.38 • "Einstellung von Datum und Uhrzeit" S.39 • "Auswahl der Sprache für die Projektormenüs" S.41 •...
Einschalten des Projektors Schalten Sie zuerst den Projektor und dann den Computer oder das Öffnen Sie die Objektivabdeckung des Projektors. Videogerät ein, den/das Sie nutzen möchten. Schließen Sie das Netzkabel an die Netzbuchse des Projektors und an eine Steckdose an. Versuchen Sie Folgendes, falls Sie kein projiziertes Bild sehen.
Einschalten des Projektors • Wenn die Einstellung Direkt Einschalten im Projektormenü Warnung Erweitert auf Ein gesetzt ist, schaltet der Projektor sich ein, sobald er angeschlossen wird. Bitte beachten Sie, dass der Projektor sich auch • Blicken Sie niemals in das Projektorobjektiv, wenn die Lampe eingeschaltet ist. in Fällen wie etwa dem Wiedereinsetzen der Netzversorgung nach Dies kann Ihre Augen schädigen und ist besonders für Kinder gefährlich.
Seite 37
Einschalten des Projektors Drücken Sie die Pfeiltasten am Bedienfeld oder auf der Fernbedienung, um g g Relevante Links einen Menüpunkt auszuwählen, und drücken Sie anschließend [Enter]. • "Bildform" S.45 • "Projektoreinrichtungseinstellungen - Erweitert-Menü" S.139 • "Verwendung der Projektormenüs" S.131 • "Verwendung der Projektorhilfe" S.179 •...
Sie eine beliebige andere Taste.) Das projizierte Bild verschwindet, der Projektor gibt zwei Signaltöne aus und die Statusanzeige schaltet sich ab. Bei der Sofort aus-Technologie von Epson gibt es keine Abkühlphase, sodass Sie den Projektor sofort zum Transport einpacken können.
Einstellung von Datum und Uhrzeit Sie können Datum und Zeit des Projektors einstellen (EB‑2247U/EB‑2142W). Sie sehen diese Anzeige: Schalten Sie den Projektor ein. Drücken Sie die [Menu]-Taste auf dem Bedienfeld oder der Fernbedienung. Wählen Sie Datum, drücken Sie [Enter] und geben Sie über die eingeblendete Tastatur das heutige Datum ein.
Seite 40
Einstellung von Datum und Uhrzeit Wählen Sie zum Aktivieren der Sommerzeit die Sommerzeit- Drücken Sie zum Verlassen der Menüs [Menu] oder [Esc]. Einstellung und drücken Sie [Enter]. Wählen Sie dann die Einstellungen. Wählen Sie anschließend Einst. und drücken Sie [Enter]. Wählen Sie zur automatischen Aktualisierung der Zeit über einen Internetzeitserver die Internetzeit-Einstellung und drücken Sie [Enter].
Auswahl der Sprache für die Projektormenüs Wenn Sie Projektormenüs und Meldungen in einer anderen Sprache anzeigen Drücken Sie zum Verlassen der Menüs [Menu] oder [Esc]. möchten, können Sie die Sprache-Einstellung ändern. Schalten Sie den Projektor ein. Drücken Sie die [Menu]-Taste auf dem Bedienfeld oder der Fernbedienung.
Projektionsmodi Je nachdem, wie Sie den Projektor positioniert haben, müssen Sie zur Das Bild verschwindet kurz, dann wird es auf den Kopf gestellt wieder richtigen Bildprojektion möglicherweise den Projektionsmodus ändern. angezeigt. • Front (Standardeinstellung) ermöglicht Ihnen die Projektion von einem Sie können die Projektion auf den Originalmodus zurücksetzen, indem Tisch von der Vorderseite der Projektionsfläche.
Seite 43
Projektionsmodi Wählen Sie das Erweitert-Menü und drücken Sie [Enter]. Wählen Sie Projektion und drücken Sie [Enter]. Wählen Sie einen Projektionsmodus und drücken Sie [Enter]. Drücken Sie zum Verlassen der Menüs [Menu] oder [Esc].
Anpassen der Bildhöhe Wenn Sie von einem Tisch oder anderen flachen Untergrund projizieren und Wenn das Bild geneigt ist, drehen Sie zur Angleichung der Höhe an das Bild zu hoch oder tief ist, können Sie die Bildhöhe über die einstellbaren den hinteren Füßen.
Bildform Sie können ein gleichmäßiges, rechteckiges Bild projizieren, indem Sie den Korrektur der Bildform über den horizontalen Projektor ebenerdig direkt vor der Mitte der Projektionsfläche aufstellen. Falls Trapezkorrektur-Schieberegler Sie den Projektor in einem Winkel zur Projektionsfläche aufstellen oder nach oben, unten oder zur Seite neigen, müssen Sie möglicherweise die Bildform Sie können die Form eines nicht rechteckigen Bildes über den horizontalen korrigieren.
Bildform Drücken Sie zum Anpassen der Bildform eine Trapezkorrektur-Taste. Korrektur der Bildform über die Trapezkorrektur- Tasten Sie können die Form eines nicht rechteckigen Bildes über die Trapezkorrektur-Tasten des Projektors korrigieren. Über die Trapezkorrektur-Tasten können Sie Bilder um bis zu 30 ° nach rechts, links, oben oder unten korrigieren.
Bildform Wählen Sie das Einstellung-Menü und drücken Sie [Enter]. g g Relevante Links • "Projektorfunktionseinstellungen - Einstellung-Menü" S.137 Korrektur der Bildform mit Quick Corner Sie können Form und Größe eines nicht rechteckigen Bildes über die Quick Corner-Einstellung des Projektors korrigieren. Wählen Sie Keystone und drücken Sie [Enter].
Seite 48
Bildform Wählen Sie Quick Corner und drücken Sie [Enter]. Drücken Sie bei • Falls Sie diese Anzeige sehen, können Sie die Form in der Bedarf noch einmal [Enter]. durch das graue Dreieck angezeigten Richtung nicht weiter anpassen. Die Bereichsauswahl erscheint. Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Bildecke, die Sie anpassen möchten.
Seite 49
Bildform Die Keystone-Einstellung ist nun im Einstellung-Menü des Projektors auf Quick Corner eingestellt. Wenn Sie die Tasten der Trapezkorrektur am Bedienfeld das nächste Mal drücken, erscheint die Bereichsauswahl. g g Relevante Links • "Projektorfunktionseinstellungen - Einstellung-Menü" S.137...
Änderung der Bildgröße mit dem Zoomring Sie können die Bildgröße über den Zoomring des Projektors ändern (EB‑2247U/EB‑2142W/EB‑2042/EB‑990U/EB‑980W/EB‑970/EB‑109W/EB‑108 /EB‑107/EB‑W39/EB‑X39). Schalten Sie den Projektor ein und zeigen Sie ein Bild an. Drehen Sie den Zoomring zum Vergrößern oder Verkleinern des Bildes.
Änderung der Bildgröße mit den Tasten Sie können die Bildgröße mit den Tasten Wide und Tele ändern (EB‑S39). Schalten Sie den Projektor ein und zeigen Sie ein Bild an. Drücken Sie zum Vergrößern des Bildes die Wide-Taste am Bedienfeld des Projektors. Drücken Sie zum Verkleinern des Bildes die Tele-Taste.
Fokussieren des Bildes per Fokusring Der Fokus kann mithilfe des Fokusrings korrigiert werden. EB‑2247U/EB‑2142W/EB‑2042/EB‑990U/EB‑980W/EB‑970/EB‑109W/EB‑108/ EB‑107/EB‑W39/EB‑X39 EB‑S39...
Auswahl einer Bildquelle Wenn mehrere Bildquellen mit dem Projektor verbunden sind, z. B. ein Diese Anzeige erscheint, wenn kein Bildsignal erkannt wird. Computer und ein DVD-Player, können Sie von einer Bildquelle zur anderen Prüfen Sie die Kabelverbindungen zwischen Projektor und wechseln.
Seite 54
Auswahl einer Bildquelle Netzwerkquelle (LAN und Screen Mirroring) • Screen Mirroring ist nur bei EB‑2247U/EB‑2142W verfügbar. • HDMI2 ist nur bei EB‑2247U/EB‑2142W/EB‑2042/EB‑990U/EB‑980W/EB‑970/EB • Drücken Sie die [Home]-Taste am Bedienfeld oder auf der ‑109W/EB‑108/EB‑107/EB‑W39 verfügbar. Fernbedienung. • MHL ist nur bei EB‑2247U/EB‑2142W/EB‑2042/EB‑990U/EB‑980W/EB‑970/EB ‑109W/EB‑108/EB‑107 verfügbar.
Bildseitenverhältnis Der Projektor kann Bilder in verschiedenen Seitenverhältnissen (das Stellen Sie zur Anzeige von Bildern ohne schwarze Balken Auflösung Verhältnis zwischen Höhe und Breite) anzeigen, die auch als Bildformat im Projektormenü Signal entsprechend der Computerauflösung auf bezeichnet werden. Normalerweise bestimmt das Eingangssignal von Ihrer Fern oder Normal ein.
Bildseitenverhältnis Bei Projektoren mit einer Auflösung von WUXGA (1920 × 1200) oder Seitenverhältnismodus Beschreibung WXGA (1280 × 800) Zoom Zeigt Bilder über die gesamte Breite der Projektionsfläche an und behält das Bildformat des Seitenverhältnismo Seitenverhältnis für Eingangssignale Bildes bei. 16:10 16:9 Nativ Zeigt Bilder unverändert an (Bildformat und...
Seite 57
Bildseitenverhältnis Seitenverhältnismo Seitenverhältnis für Eingangssignale 16:10 16:9 16:9...
Farbmodus Der Projektor bietet verschiedene Farbmodi zur Bereitstellung optimaler Sie können auch die Farbmodus-Einstellung im Bild-Menü des Helligkeits-, Kontrast- und Farbwerte für eine Vielzahl von Projektors anpassen. Betrachtungsumgebungen und Bildtypen. Sie können den auf Ihr Bild und Ihre Umgebung abgestimmten Modus wählen oder mit den verfügbaren Modi experimentieren.
Seite 59
Farbmodus Drücken Sie die [Menu]-Taste auf dem Bedienfeld oder der Wählen Sie Adaptive IRIS-Blende und drücken Sie [Enter]. Fernbedienung. Wählen Sie das Bild-Menü und drücken Sie [Enter]. Wählen Sie eine der folgenden Optionen und drücken Sie [Enter]: • Hohe Geschw. passt die Helligkeit an, sobald sich die Szene ändert. •...
Steuerung der Lautstärke mit den Lautstärketasten Die Lautstärketasten steuern das interne Lautsprechersystem des Projektors. Vorsicht Sie können auch die Lautstärke beliebiger externer Lautsprecher steuern, die Sie an den Projektor angeschlossen haben. Beginnen Sie eine Präsentation nicht bei einer hohem Lautstärkeeinstellung. Plötzliche laute Geräusche können das Gehör schädigen.
Anpassen der Projektorfunktionen Befolgen Sie die Anweisungen in diesen Abschnitten zur Nutzung der Einstellfunktionen Ihres Projektors. g g Relevante Links • "Projizieren von zwei Bildern gleichzeitig" S.62 • "Projektion einer PC Free-Präsentation" S.65 • "Vorübergehendes Abschalten von Bild und Ton" S.70 •...
Projizieren von zwei Bildern gleichzeitig Über die Split Screen-Funktion können Sie zwei Bilder von verschiedenen Drücken Sie die [Split]-Taste an der Fernbedienung. Bildquellen gleichzeitig projizieren. Sie können die Split Screen-Funktion über die Fernbedienung oder die Projektormenüs steuern. Die gegenwärtig gewählte Eingangsquelle wird auf die linke Seite verschoben.
Seite 63
Projizieren von zwei Bildern gleichzeitig Wählen Sie zur Festlegung einer Eingangsquelle für das andere Bild die Sie können ein Bild vergrößern, während das andere Bild verkleinert Quelle-Einstellung, drücken Sie [Enter], wählen Sie die Eingangsquelle, wird, indem Sie Bildschirmgröße wählen, [Enter] drücken, eine Größe wählen Sie Ausf.
Projizieren von zwei Bildern gleichzeitig Farbtemperatur, werden sowohl auf das linke als auch auf das rechte Bild Nicht unterstützte Eingangsquellenkombinationen angewendet. bei der Split Screen-Projektion • Auch wenn Sie Anpassungen an Rauschunterdrückung und Deinterlacing im Projektormenü Bild vornehmen, wird für das rechte Bild Diese Kombinationen von Eingangsquellen können bei der Split Screen- Rauschunterdrückung auf 0 und Deinterlacing auf Aus gesetzt.
Projektion einer PC Free-Präsentation Sie können die PC Free-Funktion Ihres Projektors nutzen, wann immer Sie Dateiinhalte Dateityp Details ein USB-Gerät mit kompatiblen Präsentationsdateien anschließen. Dadurch (Erweiteru können Sie eine Präsentation schnell und einfach anzeigen und über die Fernbedienung des Projektors steuern. Bilder .jpg Stellen Sie sicher, dass Folgendes nicht auf die Datei...
Projektion einer PC Free-Präsentation Warnhinweise zur PC Free-Projektion Starten einer Diaschau per PC Free Beachten Sie bei Verwendung der PC Free-Funktionen die folgenden Nach Anschluss eines USB-Gerätes am Projektor können Sie zur USB- Warnhinweise. Eingangsquelle wechseln und Ihre Diaschau starten. •...
Seite 67
Projektion einer PC Free-Präsentation Befolgen Sie zum Lokalisieren Ihrer Dateien eine der folgenden Nutzen Sie während der Projektion folgende Befehle zur Steuerung der Anweisungen: Anzeige: • Wenn Sie Dateien in einem Unterordner auf Ihrem Gerät anzeigen • Drücken Sie zum Drehen eines angezeigten Bildes die Aufwärts- möchten, markieren Sie mit den Pfeiltasten den Ordner und drücken oder Abwärtstaste.
Projektion einer PC Free-Präsentation Befolgen Sie zum Lokalisieren Ihrer Dateien eine der folgenden Starten einer Filmpräsentation per PC Free Anweisungen: • Wenn Sie Dateien in einem Unterordner auf Ihrem Gerät anzeigen Nach Anschluss eines USB-Gerätes am Projektor können Sie zur USB- möchten, markieren Sie mit den Pfeiltasten den Ordner und drücken Eingangsquelle wechseln und Ihren Film starten.
Projektion einer PC Free-Präsentation PC Free-Anzeigeoptionen Einstellung Optionen Beschreibung Bild Umschaltzeit Nein Zeigt die nächste Datei nicht Sie können diese Anzeigeoptionen bei Verwendung von PC Free wählen. automatisch Markieren Sie zum Zugreifen auf diese Anzeige Option im unteren Bereich 1 Sekunde bis Zeigt Dateien für die ausgewählte der PC Free-Dateiliste und drücken Sie [Enter].
Vorübergehendes Abschalten von Bild und Ton Sie können das projizierte Bild und den Ton vorübergehend abschalten, wenn • Sie können die Projektion auch über den A/V-Stummschalten- Sie die Aufmerksamkeit des Publikums während einer Präsentation auf etwas Schiebehebel am Projektor anhalten. anderes lenken möchten.
Temporäres Anhalten von Videos Sie können ein Video oder eine Computerpräsentation vorübergehend anhalten und das aktuelle Bild kontinuierlich anzeigen lassen. Bild und Ton laufen jedoch weiter; Sie können die Projektion also nicht an dem Punkt fortsetzen, an dem sie gestoppt wurde. Drücken Sie zum Anhalten eines Videos die [Freeze]-Taste an der Fernbedienung.
Sie können den gewählten Bildausschnitt in 25 Schritten ein- bis vierfach vergrößern. Wenn Sie Bilder von einer Epson-Dokumentenkamera mittels USB- Verbindung projizieren, können Sie den ausgewählten Bereich in 57 Schritten auf das Ein- bis Achtfache seiner Ausgangsgröße vergrößern. Drücken Sie die [E-Zoom] + -Taste der Fernbedienung.
B-, Computer- oder HDMI-Anschluss des Projektors verwenden. Die Funktion der kabellosen Maus wird nicht unterstützt, wenn Bilder von einem per MHL-Kabel mit dem HDMI2/MHL- Anschluss verbundenen Gerät projiziert werden (EB-2247U/EB- 2142W/EB-2042/EB-990U/EB-980W/EB-970/EB-109W/EB- 108/EB-107). Wenn Sie den Computer mit einem anderen als dem USB-B-Anschluss •...
Seite 74
Verwendung der Fernbedienung als kabellose Maus • Wenn auf dem Computer die Maus als Linkshänder-Maus konfiguriert ist, ist die Funktion der Tasten der Fernbedienung ebenfalls vertauscht. • Unter folgenden Bedingungen kann Kabellose Maus nicht verwendet werden: • Wenn das Projektormenü oder ein Hilfe-Bildschirm angezeigt wird.
Verwendung der Fernbedienung als Pointer Sie können die Projektorfernbedienung als Zeiger nutzen und damit die Drücken Sie zum Ausblenden des Zeigers die [Esc]-Taste. Aufmerksamkeit des Publikums auf wichtige Informationen auf der Projektionsfläche lenken. Der Zeiger ist standardmäßig pfeilförmig. Sie g g Relevante Links können die Form in der Zeigerform-Einstellung im Einstellung-Menü...
Speichern eines Benutzerlogos Sie können ein Bild auf dem Projektor speichern und anzeigen, sobald sich Wählen Sie das Erweitert-Menü und drücken Sie [Enter]. der Projektor einschaltet. Zudem können Sie das Bild einblenden, wenn der Projektor kein Eingangssignal empfängt oder die Projektion vorübergehend angehalten wird (per A/V Stummschalten).
Seite 77
Speichern eines Benutzerlogos Wählen Sie einen Zoomfaktor und drücken Sie [Enter]. Einstellungen wie Keystone, E-Zoom und Seitenverhältnis werden vorübergehend abgebrochen, wenn Sie Benutzerlogo wählen. Wählen Sie Ja und drücken Sie [Enter]. Sie sehen ein Auswahlfenster, das Ihr Bild überlagert. Je nach aktuellem Bildsignal ändert sich möglicherweise die Anzeigegröße entsprechend der Auflösung des Bildsignals.
Seite 78
Speichern eines Benutzerlogos Hindern Sie unautorisierte Personen mittels Kennwortabfrage daran, die Benutzerlogo-Einstellungen zu ändern, indem Sie die Benutzerlogoschutz- Einstellung im Einstellungsmenü Kennwortschutz auf Ein setzen und das Kennwort festlegen. g g Relevante Links • "Vorübergehendes Abschalten von Bild und Ton" S.70 •...
Speichern eines eigenen Benutzerbildes Im Projektor sind vier Arten von Bildern registriert, wie zum Beispiel Wählen Sie das Einstellung-Menü und drücken Sie [Enter]. gleichmäßige Linien oder Gitter. Sie können diese Bilder zur Unterstützung von Präsentationen mit Hilfe der Anzeige eigenes Bild-Einstellungen im Einstellung-Menü...
Seite 80
Speichern eines eigenen Benutzerbildes Einstellungen wie Keystone, E-Zoom und Seitenverhältnis werden vorübergehend abgebrochen, wenn Sie Eigenes Benutzerbild wählen. Wählen Sie Ja und drücken Sie [Enter]. Sie werden gefragt, ob Sie das Bild als Eigenes Benutzerbild speichern möchten. Wählen Sie Ja und drücken Sie [Enter]. Bei Abschluss erscheint eine Meldung.
Korrektur von Farbabweichungen bei Projektion von mehreren Projektoren Wenn Sie mehrere Projektoren aufstellen und in Betrieb nehmen, können Sie Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Identifikationsnummer, die Sie für die Helligkeit und den Farbton der einzelnen Bilder jedes Projektors so den Projektor nutzen möchten.
Seite 82
Korrektur von Farbabweichungen bei Projektion von mehreren Projektoren Richten Sie die Fernbedienung auf den Zielprojektor und drücken Sie Während Sie die [ID]-Taste drücken, drücken Sie die Zifferntaste, die die [ID]-Taste. mit der ID des Projektors übereinstimmt, den Sie bedienen möchten. Die aktuelle Projektor-ID wird auf der Projektionsfläche angezeigt.
Korrektur von Farbabweichungen bei Projektion von mehreren Projektoren Wählen Sie die Fernbedienungskennung für den nächsten Projektor aus Abstimmung der Anzeigequalität bei mehreren und wiederholen Sie dann nach Bedarf die Bild-Menüeinstellungen, um Projektoren die Anzeigen des Projektors anzupassen. Sie können die Anzeigequalität mehrerer Projektoren abstimmen, die nebeneinander aufgestellt projizieren.
Projektorsicherheitsfunktionen Sie können Ihren Projektor zur Abschreckung vor Diebstahl bzw. zur • Das Netzwerkschutz-Kennwort verhindert, dass eine unautorisierte Person Verhinderung unerwünschter Nutzung durch das Einrichten folgender Netzwerk-Einstellungen am Projektor ändert. Sicherheitsfunktionen schützen: • Das Zeitplanschutz-Kennwort verhindert, dass eine unautorisierte Person •...
Seite 85
Projektorsicherheitsfunktionen Halten Sie die [Num]-Taste an der Fernbedienung gedrückt und geben Falls der Kennwortschutz bereits aktiviert ist, müssen Sie das Sie über die Zifferntasten ein vierstelliges Kennwort ein. richtige Kennwort zur Anzeige des Kennwortschutz- Einstellungsmenüs eingeben. Wählen Sie Kennwort und drücken Sie [Enter]. Das Kennwort wird während der Eingabe als **** angezeigt.
Projektorsicherheitsfunktionen Auswahl von Kennwortschutztypen Eingabe eines Kennwortes zur Nutzung des Projektors Nachdem Sie ein Kennwort eingerichtet haben, sehen Sie dieses Menü, in Geben Sie das richtige Kennwort ein, wenn die Kennwortabfrage erscheint. dem Sie die gewünschten Kennwortschutztypen auswählen können. Halten Sie die [Num]-Taste an der Fernbedienung gedrückt, während Sie das Kennwort über die numerischen Tasten eingeben.
Sie das richtige Kennwort eingeben können. • Falls Sie das Kennwort vergessen haben, notieren Sie bitte die angezeigte Nummer „Anforderungscode: xxxxx“ und wenden sich an Epson. • Wenn Sie das obige Verfahren wiederholen und 30 Mal in Folge das falsche Kennwort eingeben, erscheint die Meldung "Der Projektor wird...
Projektorsicherheitsfunktionen Wählen Sie Tastensperre und drücken Sie [Enter]. • Wählen Sie bei der Tastensperre-Option im Einstellung-Menü des Projektors Aus. Einstellung > Sperreinstellung > Tastensperre g g Relevante Links • "Projektorfunktionseinstellungen - Einstellung-Menü" S.137 Installation eines Sicherheitskabels Sie können zur Abschreckung vor Diebstahl das Sicherheitskabel am Projektor installieren.
Seite 89
Projektorsicherheitsfunktionen Sie können ein handelsübliches Kabelschloss verwenden. Weitere Informationen zum Abschließen entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des Kabelschlosses.
Verwendung des Projektors in einem Netzwerk Befolgen Sie die Anweisungen in diesen Abschnitten, wenn Sie Ihren Projektor zur Verwendung in einem Netzwerk einrichten möchten. g g Relevante Links • "Projektion über Kabelnetzwerk" S.91 • "Projektion über drahtloses Netzwerk" S.94 • "Drahtlosnetzwerkprojektion von einem Mobilgerät (Screen Mirroring)" S.104 •...
Netzwerkprojektion ein. Installieren Sie nach Verbindung und Einrichtung des Projektors entsprechend den Beschreibungen Epson iProjection (Windows/Mac) von der CD-ROM Epson Projector Software (falls vorhanden) oder laden Sie die Software von der Website herunter. Die Software Epson iProjection richtet Ihren Computer zur Netzwerkprojektion ein.
Seite 92
• Moderatorkennwort ermöglicht Ihnen die Eingabe eines aus vier Wählen Sie das Grund-Menü und drücken Sie [Enter]. Ziffern bestehenden Kennworts zum Zugreifen auf den Projektor als Moderator über Epson iProjection. (Standardmäßig ist kein Kennwort festgelegt.) • Bei Projektor-Kennwort können Sie ein Sicherheitskennwort aktivieren und damit verhindern, dass jemand, der sich nicht im selben Raum befindet, auf den Projektor zugreift.
Seite 93
Projektion über Kabelnetzwerk Nutzen Sie die virtuelle Tastatur zur Eingabe von Buchstaben Heben Sie mit den Pfeiltasten an der Fernbedienung die und Ziffern einblenden. Drücken Sie zum Hervorheben der gewünschten Ziffern an der eingeblendeten Tastatur hervor. Zeichen die Pfeiltasten an der Fernbedienung und zur Auswahl Drücken Sie zur Auswahl einer hervorgehobenen Ziffer [Enter].
• Die App Epson iProjection (iOS/Android) ermöglicht Ihnen die Projektion von iOS- und Android-Geräten. Sie können Epson iProjection kostenlos aus dem App Store oder Google Play Store herunterladen. Sämtliche Gebühren, die bei der Kommunikation mit dem App Store oder Google Play anfallen, sind vom Kunden zu tragen.
Projektion über drahtloses Netzwerk Schließen Sie das WLAN-Modul an den USB-A-Anschluss an. Manuelle Auswahl der WLAN-Einstellungen Bevor Sie über Ihr Drahtlosnetzwerk projizieren können, müssen Sie die entsprechenden Netzwerkeinstellungen am Projektor wählen. Drücken Sie die [Menu]-Taste auf dem Bedienfeld oder der Fernbedienung.
Seite 96
• Moderatorkennwort ermöglicht Ihnen die Eingabe eines aus vier Wählen Sie das Grund-Menü und drücken Sie [Enter]. Ziffern bestehenden Kennworts zum Zugreifen auf den Projektor als Moderator über Epson iProjection. (Standardmäßig ist kein Kennwort festgelegt.) • Bei Projektor-Kennwort können Sie ein Sicherheitskennwort aktivieren und damit verhindern, dass jemand, der sich nicht im selben Raum befindet, auf den Projektor zugreift.
Seite 97
Projektion über drahtloses Netzwerk Für den Erweitert-Verbindungsmodus weisen Sie nach Bedarf die IP- Nutzen Sie die virtuelle Tastatur zur Eingabe von Buchstaben Einstellungen für Ihr Netzwerk zu. und Ziffern einblenden. Drücken Sie zum Hervorheben der Zeichen die Pfeiltasten an der Fernbedienung und zur Auswahl •...
Projektion über drahtloses Netzwerk Die WLAN-Einstellungen sind vollständig, wenn Sie die richtige IP- Auswahl der Drahtlosnetzwerkeinstellungen unter Adresse auf dem LAN-Standby-Bildschirm sehen. Wählen Sie vor Verbindung mit dem Projektor das richtige Drahtlosnetzwerk unter Mac. Klicken Sie auf das Wi-Fi-Symbol in der Menüleiste im oberen Bereich des Bildschirms.
Seite 99
Projektion über drahtloses Netzwerk Drücken Sie die [Menu]-Taste auf dem Bedienfeld oder der Wählen Sie die Sicherheit-Einstellung und drücken Sie [Enter]. Fernbedienung. Wählen Sie das Netzwerk-Menü und drücken Sie [Enter]. Wählen Sie Zur Netzwerkkonfiguration und drücken Sie [Enter]. Wählen Sie das Wireless LAN-Menü und drücken Sie [Enter]. Wählen Sie die Sicherheitseinstellungen entsprechend Ihren Netzwerkeinstellungen.
Seite 100
Projektion über drahtloses Netzwerk Wählen Sie das Protokoll zur Authentifizierung als EAP-Typ- Wählen Sie über die angezeigte Liste das Zertifikat, das importiert Einstellung. werden soll. Eine Meldung wird angezeigt, die Sie zur Eingabe des Kennwortes für das Zertifikat auffordert. Geben Sie ein Kennwort ein und drücken Sie [Enter]. Das Zertifikat wird importiert und eine Abschlussmeldung erscheint.
Nach der Auswahl der WLAN-Einstellungen für Ihren Projektor können Sie Sie können diese Arten digitaler Zertifikate registrieren. auf dem Bildschirm einen QR-Code anzeigen und diesen verwenden, um mit der Epson iProjection-App (iOS/Android) eine Verbindung mit einem Client-Zertifikat (PEAP-TLS/EAP-TLS) Mobilgerät herzustellen.
(diese Funktion wird von V1.3.0 oder aktueller Windows-Computers unterstützt) auf Ihrem Gerät installiert haben. • Sie können Epson iProjection kostenlos aus dem App Store oder von Sie können Ihr USB-Flash-Laufwerk zum schnellen Verbinden des Projektors Google Play herunterladen. Sämtliche Gebühren, die bei der mit einem WLAN-fähigen Windows-Computer als USB-Stick einrichten.
Seite 103
Projektion über drahtloses Netzwerk Entfernen Sie den USB-Stick. Falls Ihr Projektor das WLAN-Modul benötigt, setzen Sie das WLAN- Modul wieder in den Projektor ein. Verbinden Sie den USB-Stick mit einem USB-Anschluss an Ihrem Computer. Unter Windows Vista: Falls das AutoPlay-Fenster angezeigt wird, wählen Sie MPPLaunch.exe und dann Zulassen.
Drahtlosnetzwerkprojektion von einem Mobilgerät (Screen Mirroring) Sie können Bilder von Mobilgeräten, wie Notebooks, Smartphones und Auswahl der Screen Mirroring-Einstellungen Tablets, per Miracast-Technologie an Ihren Projektor senden (EB‑2247U/EB‑2142W). Sie müssen zur Projektion von Bildern von Ihrem Mobilgerät die Screen Falls Ihr Gerät Miracast unterstützt, müssen Sie keine zusätzliche Software Mirroring-Einstellungen für Ihren Projektor wählen.
Seite 105
Drahtlosnetzwerkprojektion von einem Mobilgerät (Screen Mirroring) Wählen Sie bei WLAN-Leistung die Option Screen Mirroring ein. Stellen Sie die Anzeigename-Einstellung wie erforderlich ein. Wählen Sie die Betriebsmodus-Einstellung. • Basis ermöglicht Ihnen die Verbindung mit grundlegenden Optionen. Wählen Sie Screen Mirroring-Einstlg. und drücken Sie [Enter]. •...
Drahtlosnetzwerkprojektion von einem Mobilgerät (Screen Mirroring) • Kanal ermöglicht Ihnen die Auswahl des von Screen Mirroring Verwenden Sie an Ihrem Mobilgerät Ihre Miracast-Funktion zur Suche verwendeten WLAN-Kanals. nach dem Projektor. Sie sehen eine Liste verfügbarer Geräte. Wählen Sie wie erforderlich die Display-Einstellung. •...
Drahtlosnetzwerkprojektion von einem Mobilgerät (Screen Mirroring) Rufen Sie Wartungscenter auf und wählen Sie dann Verbinden. Es kann eine Weile dauern, bis die Verbindung hergestellt ist. Während der Verbindung dürfen Sie das Netzkabel des Projektors nicht ziehen. Andernfalls kann Ihr Gerät abstürzen oder es können Fehlfunktionen auftreten.
Seite 108
Drahtlosnetzwerkprojektion von einem Mobilgerät (Screen Mirroring) Wählen Sie Drahtlose Anzeige hinzufügen. Es kann eine Weile dauern, bis die Verbindung hergestellt ist. Während der Verbindung dürfen Sie das Netzkabel des Projektors nicht ziehen. Andernfalls kann Ihr Gerät abstürzen oder es können Fehlfunktionen auftreten. Sie sehen eine Liste verfügbarer Geräte.
Sicheres HTTP Mit dem HTTPS-Protokoll können Sie die Sicherheit zwischen dem Projektor Wählen Sie das Netzwerk-Menü und drücken Sie [Enter]. und einem mit ihm kommunizierenden Webbrowser erhöhen (EB‑2247U/EB‑2142W). Erstellen Sie dazu ein Serverzertifikat, installieren Sie Wählen Sie Zur Netzwerkkonfiguration und drücken Sie [Enter]. es auf dem Projektor und schalten Sie zur Verifizierung der Vertrauenswürdigkeit des Webbrowsers die Sicheres HTTP-Einstellung in Wählen Sie das Sonstige-Menü...
Sicheres HTTP Geben Sie ein Kennwort ein und drücken Sie [Enter]. Das Zertifikat wird importiert und eine Abschlussmeldung erscheint. g g Relevante Links • "Unterstützte Web-Server-Zertifikate" S.110 Unterstützte Web-Server-Zertifikate Sie können diese Arten digitaler Zertifikate registrieren. Web-Server-Zertifikat (sicheres HTTP) Spezifikation Beschreibung Format PKCS#12...
Überwachung und Steuerung des Projektors Befolgen Sie die Anweisungen in diesen Abschnitten zur Überwachung und Steuerung des Projektors über ein Netzwerk. g g Relevante Links • "Epson Projector Management" S.112 • "Steuerung eines vernetzten Projektors über einen Webbrowser" S.113 • "Einrichtung von Projektornetzwerk-eMail-Alarmen"...
Epson Projector Management Mit der Software Epson Projector Management (nur Windows) können Sie Ihren Projektor über das Netzwerk überwachen und steuern. Anweisungen finden Sie in der Bedienungsanleitung zu Epson Projector Management. Epson Projector Management steht auf folgender Website als Download zur Verfügung.
• Falls ein Anmeldefenster erscheint, geben Sie Benutzernamen und Kennwort ein. (Der Benutzername lautet Rufen Sie den Bildschirm Epson Web Control auf, indem Sie die IP- EPSONREMOTE, das Kennwort ist guest.) Adresse des Projektors in die Adresszeile des Browsers eingeben.
Seite 114
Beachten Sie die Hilfe zur Nutzung des Bildschirms OSD-Bedienfeld. • Möglicherweise müssen Sie sich zum Zugreifen auf einige der Optionen am Bildschirm Epson Web Control anmelden. Falls ein Anmeldefenster erscheint, geben Sie Benutzernamen und Kennwort ein. (Der Benutzername lautet EPSONWEB, das Kennwort ist admin.)
Computer oder Gerät. g g Relevante Links • "Digitale Zertifikate von einem Webbrowser registrieren" S.115 Rufen Sie den Bildschirm Epson Web Control auf, indem Sie die IP- • "Projektoreinrichtungseinstellungen - ECO-Menü" S.152 Adresse des Projektors in die Adresszeile des Browsers eingeben.
Seite 116
Steuerung eines vernetzten Projektors über einen Webbrowser Der Bildschirm Epson Web Control erscheint. Wählen Sie unter Netzwerk die Option Zertifikat. Wählen Sie die Zertifikatsdatei, die Sie registrieren möchten. Geben Sie das Kennwort in das Feld Kennwort ein und klicken Sie auf Einstellen.
Einrichtung von Projektornetzwerk-eMail-Alarmen Sie können den Projektor so einrichten, dass Sie einen eMail-Alarm über das Verwenden Sie folgende Adressen nicht: 127.x.x.x oder 224.0.0.0 Netzwerk erhalten, falls ein Problem mit dem Projektor vorliegt. bis 255.255.255.255 (wobei x eine Ziffer von 0 bis 255 ist). Wenn Sie die Standby-Modus-Einstellung im ECO-Menü...
Seite 118
Einrichtung von Projektornetzwerk-eMail-Alarmen • Die unter Von eingerichtete eMail-Adresse ist der Mail-Absender • Epson Projector in der Betreffzeile • Name des Projektors, bei dem ein Problem vorliegt • IP-Adresse des betroffenen Projektors • Detaillierte Informationen zum Problem...
Einrichtung der Überwachung per SNMP Netzwerkadministratoren können zur Überwachung der Projektoren SNMP- Geben Sie SNMP-Community-Name ein (bis zu 32 alphanumerische (Simple Network Management Protocol) Software auf Netzwerkcomputern Zeichen). installieren. Falls Ihr Netzwerk diese Software nutzt, können Sie den Projektor zur SNMP-Überwachung einrichten. Wenn Sie mit der Auswahl der Einstellungen fertig sind, wählen Sie Install vollst und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen zum Drücken Sie die [Menu]-Taste auf dem Bedienfeld oder der...
PWR ON SOURCE 52 PWR OFF SOURCE 53 Screen Mirroring (EB-2247U/EB- SOURCE 56 2142W) Einblenden MUTE ON Ein/Aus MUTE OFF Fügen Sie am Ende jedes Befehls einen Wagenrücklaufcode (CR) (0Dh) hinzu und übertragen Sie. Weitere Details erfahren Sie von Epson.
Verwendung von ESC/VP21-Befehlen • Ablaufsteuerung: Keine Kabelanordnung Serielle Verbindung • Steckertyp: Sub-D 9-polig (Stecker) • Name des Projektor-Eingangsanschlusses: RS-232C • Kabeltyp: Crossover-Kabel (Nullmodem) In der nachstehenden Abbildung wird die Projektorseite links und die Computerseite rechts angezeigt: Signalbezeichnung Funktion Erdung Signalleitung Datenübertragung Datenempfang Kommunikationsprotokoll...
überein (EB‑2247U/EB‑2142W/EB‑2042/EB‑990U/EB‑980W/EB‑970/EB‑109W/EB‑108 /EB‑107/EB‑W39/EB‑X39). USB Display Die für die PJLink-Suchfunktion verwendete Portnummer ist 4352 (UDP). Screen Mirroring (EB-2247U/EB- Bevor Sie PJLink verwenden können, müssen Sie die Netzwerkeinstellungen 2142W) vornehmen. Er akzeptiert alle Befehle außer den folgenden nach PJLink Class2 definierten, und die Kompatibilität wurde durch die Anpassbarkeitsprüfung für den •...
Steuerung und Überwachung Ihres Projektors über einen Webbrowser. kabelloser Verbindung über den Erweitert-Netzwerkverbindungsmodus ein. • Sie können die Funktion Epson Web Control oder die Message- Drücken Sie die [Menu]-Taste auf dem Bedienfeld oder der Broadcasting-Funktion in Epson Projector Management nicht Fernbedienung.
Crestron RoomView-Unterstützung Zur Aktivierung der Einstellung müssen Sie den Projektor aus- und entsprechen. Sie können im unteren Bereich des Bildschirms durch die wieder einschalten. Tastenoptionen blättern. Diese Schaltfläche entsprechend nicht direkt den Tasten an der Fernbedienung des Projektors. Steuerung eines vernetzten Projektors über Crestron •...
Crestron RoomView-Unterstützung Pfeiltasten Gleicher Bedienvorgang wie die Pfeiltasten an der Crestron RoomView-Bedienfenster Fernbedienung. Die Einstellungen im Bedienfenster ermöglichen Ihnen die Steuerung des Identische Aktion wie [Enter] an der Fernbedienung. Projektors und die Anpassung des Projektionsbildes. Menu Blendet das Projektormenü ein und aus. Optimiert Tracking, Sync.
Seite 126
Crestron RoomView-Unterstützung Dient zum Einstellen der Crestron-Zentralsteuerung. Enabled (User Zum Abfragen eines Kennworts beim Öffnen des Password) Bedienfensters am Computer wählen. Projector Name Weisen Sie dem Projektor einen eindeutigen Namen zu (bis zu 16 alphanumerische Zeichen), so dass er sich New Password Geben Sie ein neues Kennwort ein (bis zu 26 von anderen mit dem Netzwerk verbundenen...
Einstellung von Projektorereigniszeitplänen Sie können bis zu 30 Ereignisse planen, die automatisch an Ihrem Projektor Wählen Sie Neu hinzufügen und drücken Sie [Enter]. ausgeführt werden, wie z. B. Ein- oder Abschaltung des Projektors oder Wechsel der Eingangsquelle (EB‑2247U/EB‑2142W). Der Projektor führt die ausgewählten Ereignisse zu den im von Ihnen eingerichteten Zeitplan festgelegten Tagen und Zeiten aus.
Seite 128
Einstellung von Projektorereigniszeitplänen Wählen Sie Datum und Zeit zur Ausführung des Ereignisses. Die geplanten Ereignisse werden mit Symbolen angezeigt, die den Ereignisstatus angeben. Wählen Sie Speichern und drücken Sie [Enter]. : Gültiger Zeitplan : Regelmäßiger Zeitplan : Ungültiger Zeitplan Das aktuell ausgewählte Datum (gelb hervorgehoben) : Einmaliger Zeitplan : Regelmäßiger Zeitplan : Standby-Zeitplan (Kommunikation im Standby-Modus ein- oder...
Seite 129
Einstellung von Projektorereigniszeitplänen Wählen Sie eine Option aus dem angezeigten Menü. • Ein/Aus ermöglichen Ihnen die De-/Aktivierung des ausgewählten Ereignisses. • Bearbeiten ermöglicht Ihnen die Änderung von Ereignisdetails oder Datum und Uhrzeit. • Löschen ermöglicht Ihnen das Entfernen des geplanten Ereignisses aus einer Liste.
Anpassen von Menüeinstellungen Befolgen Sie die Anweisungen in diesen Abschnitten zum Aufrufen des Projektormenüsystems und zum Ändern von Projektoreinstellungen. g g Relevante Links • "Verwendung der Projektormenüs" S.131 • "Virtuelle Tastatur verwenden" S.132 • "Bildqualitätseinstellungen - Bild-Menü" S.133 • "Eingangssignaleinstellungen - Signal-Menü" S.135 •...
Verwendung der Projektormenüs Sie können über die Projektormenüs die Einstellungen zur Steuerung der Die verfügbaren Einstellungen hängen von der aktuellen Arbeitsweise Ihres Projektors anpassen. Der Projektor zeigt die Menüs auf der Eingangsquelle ab. Projektionsfläche. Drücken Sie die [Menu]-Taste auf dem Bedienfeld oder der Drücken Sie zum Ändern der Einstellungen im angezeigten Menü...
Virtuelle Tastatur verwenden Sie können die virtuelle Tastatur zur Eingabe von Buchstaben und Ziffern Verfügbarer Text bei Verwendung der virtuellen einblenden. Tastatur Markieren Sie mit den Pfeiltasten am Bedienfeld oder an der Sie können den folgenden Text mithilfe der virtuellen Tastatur eingeben. Fernbedienung die gewünschte Ziffer bzw.
Bildqualitätseinstellungen - Bild-Menü Über die Einstellungen im Bild-Menü können Sie die Bildqualität der aktuell Einstellung Optionen Beschreibung verwendeten Eingangsquelle anpassen. Die verfügbaren Einstellungen hängen Farbtemperatur Legt den Farbton basierend auf der von der aktuell ausgewählten Eingangsquelle ab. Farbtemperatur fest. Farbtemperatur: Zur Festlegung der Farbtemperatur Farbtemperatur entsprechend dem ausgewählten Farbmodus.
Seite 134
Bildqualitätseinstellungen - Bild-Menü • Die Helligkeit-Einstellung wirkt sich nicht auf die Lampenhelligkeit aus. Nutzen Sie zum Ändern des Lampenhelligkeitsmodus die Leistungsaufnahme-Einstellung im ECO-Menü des Projektors. g g Relevante Links • "Verfügbare Farbmodi" S.58...
Eingangssignaleinstellungen - Signal-Menü Normalerweise erkennt der Projektor die Eingangssignaleinstellungen Einstellung Optionen Beschreibung automatisch und optimiert sie. Falls Sie die Einstellungen anpassen müssen, Auflösung Autom. Legt die Eingangssignalauflösung fest, können Sie dazu das Signal-Menü verwenden. Die verfügbaren Einstellungen falls sie mit der Automatisch-Option Fern hängen von der aktuell ausgewählten Eingangsquelle ab.
Seite 136
Eingangssignaleinstellungen - Signal-Menü Einstellung Optionen Beschreibung Eingangssignal Eingangssignal: Legt den Signaltyp von mit den Computeranschlüssen verbundenen Eingangsquellen fest. • Automatisch: Erkennt Signale automatisch. • RGB: Gibt Computer-/RGB- Videosignale ein. • Component: Gibt Component-Video- Signale ein. Video-Signal Video-Signal: Legt den Signaltyp von mit den Videoanschlüssen verbundenen Eingangsquellen fest.
Projektorfunktionseinstellungen - Einstellung-Menü Optionen im Einstellung-Menü ermöglichen Ihnen die Anpassung Einstellung Optionen Beschreibung verschiedener Projektorfunktionen. Split Screen Bildschirmgröße Teilt den Betrachtungsbereich horizontal und zeigt zwei Bilder nebeneinander an Quelle (mit [Esc] beenden Sie die geteilte Bildschirme Anzeige). tauschen Audioquelle Ausrichten QR-Code anzeigen Split Screen beenden...
Seite 138
Projektorfunktionseinstellungen - Einstellung-Menü Einstellung Optionen Beschreibung Einstellung Optionen Beschreibung Zeigerform Ändert die Form des Auswahl eigenes Auswahl eigenes Bild: Zur Auswahl Fernbedienungszeigers. Bild zwischen den Mustern 1 bis 4 und Zeiger 1: Eigenes Benutzerbild. Die Muster 1 bis 4 zeigen im Projektor vorab registrierte Zeiger 2: Muster, wie Linien oder Gittermuster.
Projektoreinrichtungseinstellungen - Erweitert-Menü Einstellungen im Erweitert-Menü ermöglichen Ihnen die Anpassung Einstellung Optionen Beschreibung verschiedener Projektoreinrichtungsfunktionen. Meldung Meldung: Zur Anzeige von Meldungen wie Namen der Eingangsquelle und Farbmodus, Bildformat, ausbleibendes Signal oder Temperaturwarnungen am projizierten Bild auf Ein setzen. Wenn Sie keine Meldungen anzeigen möchten, auf Aus setzen.
Seite 140
Projektoreinrichtungseinstellungen - Erweitert-Menü Einstellung Optionen Beschreibung Einstellung Optionen Beschreibung Auto-Einschalten Auto-Einschalten: Wählen Sie die A/V-Ausgang A/V-Ausgang: Auf Immer setzen, wenn Bildquelle, von der Sie die Projektion Bild und Ton an externe Geräte automatisch beginnen möchten. Wenn ausgegeben werden sollen, während sich der Projektor ein Eingangssignal von der der Projektor im Standby-Modus gewählten Bildquelle erkennt, projiziert...
Seite 141
Projektoreinrichtungseinstellungen - Erweitert-Menü Einstellung Optionen Beschreibung Sprache Verschiedene Wählen Sie die Sprache von Sprachen verfügbar Projektormenü und Meldungen. Reset — Setzt alle Einstellungswerte im Menü Erweitert auf die Standardeinstellungen zurück, ausgenommen: • Benutzerlogo • Projektion • Höhenlagen-Modus • Auto-Quellensuche • HDMI EQ-Einstellung •...
Projektornetzwerkeinstellungen - Netzwerk-Menü Einstellungen im Netzwerk-Menü ermöglichen Ihnen die Anzeige von Einstellung Optionen Beschreibung Netzwerkinformationen und die Einrichtung des Projektors zur Steuerung WLAN-Leistung ** WLAN ein Konfiguriert Ihre WLAN-Einstellungen. über ein Netzwerk. Wählen Sie WLAN ein, wenn Sie den Wenn Sie Netzwerkschutz unter Kennwortschutz auf Ein setzen, können Sie Projektor und einen Computer über ein die Netzwerkeinstellungen nicht ändern.
• Stateless-Adresse Netzwerk > Screen Mirroring-Einstlg. • Stateful-Adresse QR-Code anzeigen — Zeigt einen QR-Code zur Verbindung mit iOS- oder Android-Geräten über die App Epson iProjection. Ruft zusätzliche Konfiguriert Ihre Netzwerkeinstellungen. Netzwerkkonfigura Netzwerkmenüs auf tion * Nur bei EB‑2247U/EB‑2142W verfügbar. ** Nur bei EB‑2042/EB‑990U/EB‑980W/EB‑970/EB‑109W/EB‑108/EB‑107/EB‑W39/EB‑X...
Projektornetzwerkeinstellungen - Netzwerk-Menü Einstellung Optionen Beschreibung Einstellung Optionen Beschreibung Grund W-LAN-System Stellt den Kommunikationsmodus Display PIN-Code-Hinweis Setzen Sie die Option zur Anzeige des zwischen Projektor und Mobilgerät ein. achtstelligen PIN-Codes im projizierten Bild bei Projektion von anderen Sie können folgende Methoden wählen: Eingangsquellen als Screen Mirroring auf •...
Projektorsteuerung ein. Suchwortanzeige Setzen Sie die Option auf Ein, wenn bei Kennwort zu Bis zu 8 Geben Sie ein Kennwort zum Zugreifen Zugriff auf den Projektor mittels Epson Remote alphanumerische auf den Projektor über Basissteuerung iProjection ein Projektor-Kennwort am Zeichen ein.
Seite 146
Projektornetzwerkeinstellungen - Netzwerk-Menü Netzwerk > Zur Netzwerkkonfiguration > Wireless LAN Einstellung Optionen Beschreibung Access-Point Suchansicht Suchen Sie im Infrastruktur- suchen Verbindungsmodus nach verfügbaren WLAN-Zugangspunkten. Je nach Zugriffspunkteinstellungen werden diese gegebenenfalls nicht in der Liste angezeigt. SSID Bis zu 32 Legt die SSID (Netzwerkname) des alphanumerische WLAN-Systems fest, zu dem der Zeichen...
Seite 147
Projektornetzwerkeinstellungen - Netzwerk-Menü Einstellung Optionen Beschreibung Einstellung Optionen Beschreibung Passwort Verschiedene Bei WPA2-PSK- und WPA/WPA2- Benutzername Benutzername: Sie können bis zu 64 PSK-Sicherheit wählen Sie das im Passwörter mit 8 alphanumerische Zeichen eingeben. Sie bis 32 Zeichen Netzwerk verwendete Passwort. können bis zu 32 alphanumerische Zeichen im Projektormenü...
Netzwerk verbinden möchten: IPv6: Setzen Sie die Option auf Ein, IPv6 wenn Sie den Projektor per IPv6 mit dem Netzwerk verbinden möchten. IPv6 wird zur Überwachung und Steuerung des Projektors über ein Netzwerks mittels Epson Web Control und PJLink unterstützt.
Stellen Sie diese Option auf Ein, um bei Mail-Meldung IPv6 wird zur Überwachung und Problemen oder Warnungmeldungen im Steuerung des Projektors über ein Zusammenhang mit einem Projektor Netzwerks mittels Epson Web Control eine E-Mail an voreingestellte Adressen und PJLink unterstützt. zu versenden. Auto- Auto-Konfiguration: Setzen Sie diese...
Projektornetzwerkeinstellungen - Netzwerk-Menü Einstellung Optionen Beschreibung Einstellung Optionen Beschreibung Bis zu 32 Geben Sie die E-Mail-Adresse des Benachr. IP-Adr. * IP-Adresse Geben Sie die IP-Adresse zum alphanumerische Absenders ein. Empfangen des Projektorbetriebsstatus Zeichen ein, wenn die Funktion PJLink-Nachricht Adresse 1 einst. Geben Sie die eMail-Adresse ein und aktiviert ist.
Projektor über ein Netzwerk mit Hilfe von Crestron RoomView überwacht oder gesteuert wird. Bei Deaktivierung von Crestron RoomView wird die Epson Message Broadcasting-Funktion in der Software Epson Projector Management deaktiviert. Stellen Sie die Funktion auf Ein, wenn es Control4 SDDP möglich sein soll, Geräteinformationen...
Projektoreinrichtungseinstellungen - ECO-Menü Einstellungen im ECO-Menü ermöglichen Ihnen die Anpassung von Einstellung Optionen Beschreibung Projektorfunktionen zum Energiesparen. Lichtoptimierung Wird diese Option auf Ein eingestellt, Wenn Sie eine Energiespareinstellung wählen, erscheint ein Blattsymbol wird die Lampenhelligkeit dem neben der Menüoption. projizierten Bild entsprechend angepasst. Das Verringern der Lampenhelligkeit je nach projizierter Szene senkt den Stromverbrauch.
Seite 153
Projektoreinrichtungseinstellungen - ECO-Menü Einstellung Optionen Beschreibung Einstellung Optionen Beschreibung Standby-Modus Kommunikat. ein zeigt an, dass der ECO-Anzeige Zeigt zur Indikation des Projektor über ein Netzwerk überwacht Energiesparzustands ein Blattsymbol werden kann, wenn er sich im Standby- unten links im projizierten Bild, wenn Modus befindet.
Zeigt an, wie viele Stunden (H) die Lampe in den Leistungsaufnahme-Modi Normal und ECO genutzt wurde; falls die Informationen gelb angezeigt werden, sollten Sie in naher Zukunft eine Epson- Originalersatzlampe erwerben. Quelle Zeigt den Namen des Anschlusses, mit dem die aktuelle Eingangsquelle verbunden ist.
Projektor und stellen Sie die Verbindung dann erneut her. Falls Sie das Problem nicht beheben können, wenden Sie sich an Ihren 0432 Die Netzwerksoftware startete nicht. Schalten Sie den Projektor aus Netzwerkadministrator oder Epson. und wieder ein. 0435 0433 Die übertragenen Bilder können nicht angezeigt werden, Starten Sie Event ID Ursache und Lösung...
Seite 156
0920 Die interne Batterie, die Datums- und Zeiteinstellungen des 04FF Projektors speichert, ist bald erschöpft. Wenden Sie sich an Epson. 0891 Es kann kein Zugriffspunkt mit derselben SSID gefunden werden. Stellen Sie für Ihren Computer, den Zugangspunkt und den Projektor dieselbe SSID ein.
Projektorrücksetzungsoptionen - Reset-Menü Sie können die meisten Projektoreinstellungen über das Reset-Menü auf ihre • Datum & Zeit Standardwerte zurücksetzen. • Netzwerk-Menüelemente, mit Ausnahme der WLAN-Leistung-Einstellung • Lampenstunden • Kennwort * Verfügbar, wenn Sie die Einstellung Benutzerlogoschutz im Projektormenü Kennwortschutz auf Ein einstellen. Einstellung Optionen Beschreibung...
Trennen Sie weder das Netzkabel noch das USB-Flash-Laufwerk vom Projektor, während die Datei geschrieben wird. Falls das Netzkabel oder das Epson übernimmt keine Verantwortung für Sammeleinrichtungsfehler und damit USB-Flash-Laufwerk getrennt wird, startet der Projektor möglicherweise verbundene Reparaturkosten aufgrund von Stromausfällen, nicht richtig.
Kopieren von Menüeinstellungen zwischen Projektoren (Sammeleinrichtung) Übertragen von Einstellungen von einem Computer Der Dateiname der Sammeleinrichtungsdatei lautet PJCONFDATA.bin. Falls Sie den Dateinamen ändern müssen, fügten Sie Text nach PJCONFDATA an, indem Sie ausschließlich Sie können Menüeinstellungen von einem Projektor auf einen anderen alphanumerische Zeichen verwenden.
Kopieren von Menüeinstellungen zwischen Projektoren (Sammeleinrichtung) Trennen Sie das USB-Kabel. Vorsicht Der Projektor schaltet sich ab. Trennen Sie das Netzkabel nicht vom Projektor, während die Datei geschrieben wird. Falls das Netzkabel getrennt wird, startet der Projektor Trennen Sie das Netzkabel des Projektors, auf den Sie die Einstellungen möglicherweise nicht richtig.
Seite 161
Fehler ist in der Firmware des Projektors aufgetreten. Stellen Sie die Benutzung des Projektors ein und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Wenden Sie sich an Epson. • Betrieb: Blau - blinkt schnell • Status: Blau - blinkt schnell •...
Wartung des Projektors Befolgen Sie die Anweisungen in diesen Abschnitten zur Wartung Ihres Projektors. g g Relevante Links • "Wartung des Projektors" S.163 • "Reinigen des Objektivs" S.164 • "Reinigung des Projektorgehäuses" S.165 • "Wartung von Luftfilter und Belüftungsöffnungen" S.166 •...
Die einzigen Teile, die Sie ersetzen dürfen, sind Lampe, Luftfilter und Fernbedienungsbatterien. Falls andere Teile ersetzt werden müssen, wenden Sie sich an Epson oder einen autorisierten Epson-Dienstleister. Warnung Bevor Sie einen Teil des Projektors reinigen, schalten Sie ihn ab und ziehen das Netzkabel.
Reinigen des Objektivs Reinigen Sie das Projektorobjektiv regelmäßig oder wann immer Sie Staub oder Schlieren auf der Oberfläche bemerken. • Entfernen Sie Staub und Schlieren, indem Sie das Objektiv vorsichtig mit einem Reinigungstuch abwischen. • Entfernen Sie hartnäckigen Schmutz, indem Sie ein weiches, flusenfreies Tuch mit Objektivreiniger anfeuchten und das Objektiv abwischen.
Reinigung des Projektorgehäuses Schalten Sie den Projektor vor der Reinigung des Projektorgehäuses ab und ziehen Sie das Netzkabel. • Verwenden Sie zum Entfernen von Staub und Schmutz ein weiches, trockenes, flusenfreies Tuch. • Hartnäckigen Schmutz entfernen Sie mit einem weichen, mit Wasser und milder Seife angefeuchteten Tuch.
** Nur bei EB‑109W/EB‑108/EB‑107/EB‑W39/EB‑X39/EB‑S39 verfügbar. Beachten Falls keine regelmäßige Wartung durchgeführt wird, informiert Sie Ihr Epson- Projektor darüber, dass die Temperatur im Inneren des Projektors einen hohen Wert erreicht hat. Warten Sie mit der Pflege Ihres Projektorfilters nicht, bis diese Warnung erscheint, da sich die Lebenszeit von Projektor und Lampe verringern kann, wenn diese über längere Zeit hohen Temperaturen ausgesetzt sind.
Seite 167
Wartung von Luftfilter und Belüftungsöffnungen Sie können den Luftfilter ersetzen, während der Projektor an der Decke Ziehen Sie den Luftfilter aus dem Projektor. montiert oder auf einem Tisch aufgestellt ist. Schalten Sie den Projektor aus und ziehen Sie das Netzkabel. Die Abdeckung des Luftfilters öffnen.
Seite 168
Wartung von Luftfilter und Belüftungsöffnungen Setzen Sie den neuen Luftfilter wie gezeigt im Projektor ein und drücken Sie ihn hinunter, bis er mit einem Klick einrastet. Schließen Sie die Abdeckung des Luftfilters. g g Relevante Links • "Ersatzteile" S.194...
• Je nach Art der Lampe oder Verwendungsart kann diese dunkler werden oder ganz ausfallen, bevor die Warnung erscheint. Daher sollten Sie immer ein Lampenteil bereithalten. • Wir empfehlen die Verwendung von Epson-Original-Ersatzlampen. Der Einsatz von Nicht-Originallampen kann sich auf Projektionsqualität und Sicherheit auswirken. Schäden und Fehlfunktionen aufgrund der Verwendung von Nicht- Originallampen werden möglicherweise nicht durch die Epson-Garantie...
Wartung der Projektorlampe g g Relevante Links Warnung • "Wechseln der Lampe" S.170 • "Rücksetzen des Lampentimers" S.173 Beim Austauschen der Lampe besteht die Möglichkeit, dass diese birst. Ist • "Technische Daten des Projektors" S.203 der Projektor an der Decke aufgehängt, sollten Sie für den Lampentausch immer davon ausgehen, dass die Lampe zerbrochen ist.
Seite 171
Lösen Sie die Schrauben, die Lampe am Projektor befestigen. Die • Falls Sie beim Entfernen der Lampe bemerken, dass diese Risse Schrauben kommen nicht vollständig heraus. aufweist, wenden Sie sich an Epson. • Die Lampe(n) in diesem Produkt enthält/enthalten Quecksilber (Hg). Prüfen Sie örtliche Gesetze und Richtlinien bezüglich Entsorgung oder Recycling.
Seite 172
Wartung der Projektorlampe Setzen Sie die neue Lampe vorsichtig in den Projektor ein. Falls sie Drücken Sie die Lampe fest hinein und ziehen Sie die Schrauben zur nicht problemlos passt, prüfen Sie bitte die Ausrichtung. Sicherung fest. Beachten Berühren Sie zur Vermeidung eines vorzeitigen Lampenausfalls keine Bringen Sie die Lampenfachabdeckung wieder an und ziehen Sie die Glasteile der Lampenbaugruppe.
Wartung der Projektorlampe Wählen Sie Reset Lampenstunden und drücken Sie [Enter]. • Vergewissern Sie sich, dass die Lampenfachabdeckung sicher angebracht ist, andernfalls schaltet sich die Lampe nicht ein. • Bringen Sie die Lampenfachabdeckung nicht mit zu viel Kraft an und vergewissern Sie sich, dass die Lampenfachabdeckung nicht verformt ist.
Wechseln der Fernbedienungsbatterien Die Fernbedienung nutzt zwei AA-Mangan- oder -Alkalibatterien. Ersetzen Warnung Sie die Batterien, sobald sie erschöpft sind. Kontrollieren Sie die Polaritätszeichen (+) und (–) im Batteriefach, damit Beachten Sie die Batterien richtig einsetzen können. Werden die Batterien nicht ordnungsgemäß...
Problemlösung Prüfen Sie die Lösungsvorschläge in diesen Abschnitten, falls Probleme mit der Benutzung des Projektors auftreten. g g Relevante Links • "Projektionsprobleme" S.176 • "Status der Projektoranzeige" S.177 • "Verwendung der Projektorhilfe" S.179 • "Probleme mit Bild oder Ton lösen" S.180 •...
• Möglicherweise weisen die Anzeigen am Projektor auf das Problem hin. • Das Hilfesystem des Projektors kann Informationen zu gängigen Problemen anzeigen. • Die Lösungsansätze in dieser Anleitung können Ihnen bei der Behebung vieler Probleme helfen. Falls keine der vorgeschlagenen Lösungen hilft, wenden Sie sich für technischen Support an Epson.
Alle Tasten sind während des Aufwärmens und Temperatur: Aus aufgelistetes Muster zeigen, schalten Sie den Projektor aus, ziehen Sie Abschaltens deaktiviert. das Netzkabel und wenden Sie sich an Epson. Betrieb: Leuchtet blau Standby, Sleep-Modus oder Überwachung. Status: Aus Wenn Sie die Ein-/Austaste betätigen, startet die Projektion.
Ein Lüfter oder Sensor hat ein Problem. Schalten Sie den g g Relevante Links Projektor aus, ziehen Sie den Netzstecker und wenden Status: Blinkt blau • "Reinigung von Luftfilter und Belüftungsöffnungen" S.166 Sie sich an Epson. Lampe: Aus • "Austausch des Luftfilters" S.166 Temperatur: Blinkt • "Wechseln der Lampe"...
Verwendung der Projektorhilfe Sie können mit dem Hilfesystem des Projektors Informationen anzeigen, die Das Hilfe-Menü wird angezeigt. Ihnen bei der Lösung häufiger Probleme helfen. Markieren Sie mit der Aufwärts-/Abwärtstaste das Problem, das Sie Schalten Sie den Projektor ein. lösen möchten. Drücken Sie die [Home]-Taste am Bedienfeld oder auf der Fernbedienung.
• Wenn der Projektor nicht auf das Drücken der Taste [Home] am Bedienfeld • "Projektoreinrichtungseinstellungen - Erweitert-Menü" S.139 oder an der Fernbedienung reagiert, ist unter Umständen ein interner • "Freigabe der Projektortasten" S.88 Fehler im Projektor aufgetreten. Wenden Sie sich an Epson. • Stellen Sie sicher, dass die Menüeinstellungen des Projektors stimmen.
Bild erscheint. • Drücken Sie die [USB]-Taste der Fernbedienung. • Schalten Sie den verbundenen Computer oder die Videoquelle ein und • Stellen Sie sicher, dass die Software Epson USB Display richtig installiert drücken Sie erforderlichenfalls die Wiedergabetaste zum Starten Ihrer wurde.
Probleme mit Bild oder Ton lösen Versuchen Sie, zur Anzeige an Notebook-Monitor und Projektor noch Bei Bedarf wählen Sie eine andere Anzeigeauflösung für Ihren Computer. einmal dieselben Tasten zu drücken. (Einzelheiten finden Sie in der Anleitung zu Ihrem Computer.) g g Relevante Links Wenn von Notebook und Projektor nicht dasselbe Bild angezeigt wird, •...
• "Korrektur der Bildform über den horizontalen Trapezkorrektur- dieses die Signalstörungen verursacht, indem Sie versuchsweise ohne diese Schieberegler" S.45 Kabel projizieren. • Falls Sie die USB Display-Funktion nutzen, deaktivieren Sie die Übertragung überlagerter Fenster-Einstellung im Programm Einstellungen für Epson USB Display an Ihrem Computer.
Probleme mit Bild oder Ton lösen g g Relevante Links • "Unterstützte Bildschirmauflösungen" S.201 • "Eingangssignaleinstellungen - Signal-Menü" S.135 • "Fokussieren des Bildes per Fokusring" S.52 • "Bildqualitätseinstellungen - Bild-Menü" S.133 • "Reinigen des Objektivs" S.164 • "Unterstützte Bildschirmauflösungen" S.201 Lösungen, wenn Bildhelligkeit oder Farben nicht Lösungen, wenn das Bild verschwommen ist stimmen...
• "Projektoreinrichtungseinstellungen - ECO-Menü" S.152 Drehen Sie die Lautstärke am Computer auf und nehmen Sie die Lautstärke am Projektor zurück. (Wenn Sie Epson iProjection (Windows/Mac) oder USB Display nutzen.) Lösungen bei Tonproblemen • Prüfen Sie die Einstellung Mikrofonlautstärke im Projektormenü...
Probleme mit Bild oder Ton lösen • "Projektoreinrichtungseinstellungen - Erweitert-Menü" S.139 Lösungen, wenn Bilddateinamen bei PC Free nicht richtig angezeigt werden Wenn Dateinamen den Anzeigebereich überschreiten oder nicht unterstützte Symbole enthalten, werden sie in PC Free möglicherweise abgekürzt oder geändert. Kürzen oder ändern Sie den Dateinamen.
• Möglicherweise ist das Netzkabel defekt. Trennen Sie das Kabel und wenden Sie es mit folgenden Lösungsansätzen: Sie sich an Epson. • Prüfen Sie, ob die Fernbedienungsbatterien richtig installiert sind und • Falls sich die Projektorlampe unerwartet abschaltet, ist sie möglicherweise Strom liefern.
Uhrzeit ist schwach.“ erscheint verfügbar ist. • Falls Fernst.-Empfänger deaktiviert ist, halten Sie zum Zurücksetzen der Wenden Sie sich an Epson, wenn die Meldung "Die Batterie zum Halten der Einstellung auf ihren Standardwert die [Menu]-Taste mindestens 15 Uhrzeit ist schwach." erscheint (EB‑2247U/EB‑2142W).
• "Lösungen, wenn Sie nicht über das Internet auf den Projektor zugreifen stellen Sie sicher, dass Kennung und Kennwort stimmen. können" S.189 • Geben Sie bei Aufrufen der Basissteuerung in Epson Web Control • "Lösungen, wenn keine Netzwerkalarm-eMails ankommen" S.190 EPSONREMOTE als Benutzerkennung ein. (Die Benutzerkennung kann •...
Lösung von Netzwerkproblemen g g Relevante Links • Prüfen Sie auf Hindernisse zwischen Zugangspunkt, Computer, Mobilgerät • "Netzwerk-Menü - Grund-Menü" S.144 und Projektor und ändern Sie ihre Positionen zur Verbesserung der Kommunikation. • Stellen Sie sicher, dass Zugangspunkt, Computer, Mobilgerät und Projektor Lösungen, wenn keine Netzwerkalarm-eMails nicht zu weit voneinander entfernt sind.
Lösung von Netzwerkproblemen • Wird sofort nach einer Trennung erneut eine Verbindung hergestellt, g g Relevante Links • "Drahtlosnetzwerkprojektion von einem Mobilgerät (Screen Mirroring)" kann es einige Zeit dauern, bis die Verbindung steht. Warten Sie vor S.104 erneutem Verbindungsaufbau eine Weile. •...
Anhang Prüfen Sie diese Abschnitte auf technische Daten und wichtige Hinweise über Ihren Projektor. g g Relevante Links • "Optionales Zubehör und Ersatzteile" S.193 • "Leinwandgröße und Projektionsabstand" S.195 • "Unterstützte Bildschirmauflösungen" S.201 • "Technische Daten des Projektors" S.203 • "Außenabmessungen" S.206 •...
S.193 Zur Befestigung des Projektors an einer hohen Decke. • "Ersatzteile" S.194 Für die Deckenbefestigung des Projektors sind spezielle Fachkenntnisse erforderlich. Wenden Sie sich an Epson. Leinwände Mobile 80-Zoll-Leinwand ELPSC24 Mobile Leinwände zum Aufrollen. (Bildformat 16:10) Für Drahtlosverbindung Mobile 50-Zoll-Leinwand ELPSC32 WLAN-Modul ELPAP10 Eine kompakte, leicht zu transportierende Leinwand.
Leinwandgröße und Projektionsabstand Bestimmen Sie anhand der vorliegenden Tabelle, wie groß der Abstand WUXGA (EB‑ ‑ 2247U/EB‑ ‑ 990U) zwischen Projektor und Projektionsfläche basierend auf der Größe des projizierten Bildes sein soll. Leinwandgröße 16:10 Kleinster Abstand (Weit) bis größter Abstand (Nah) 30"...
1920 × 1200 Blanking) ** * Nur verfügbar bei EB‑2247U/EB‑2142W/EB‑2042/EB‑990U/EB‑980W/EB‑970/EB‑109W/EB‑108/ * Nur bei EB‑2247U/EB‑2142W/EB‑990U/EB‑980W/EB‑109W/EB‑W39 EB‑107/EB‑W39/EB‑X39 und den Eingangssignalen vom Computer- verfügbar und nur dann kompatibel, wenn Breit als Auflösung-Einstellung Anschluss. im Projektormenü Signal gewählt wird. ** Nur bei EB-2247U/EB-990U verfügbar. Für EB‑S39...
Seite 202
** Nur verfügbar bei TV (NTSC) 720 × 480 EB‑2247U/EB‑2142W/EB‑990U/EB‑980W/EB‑109W/EB‑W39. TV (SECAM) 720 × 576 *** Nur verfügbar bei EB-2247U/EB-990U. TV (PAL) 50/60 720 × 576 MHL-Eingangssignal (EB‑ ‑ 2247U/EB‑ ‑ 2142W/EB‑ ‑ 2042/EB‑ ‑ 990U/EB‑ ‑ 980W/EB‑ ‑ 970/EB‑ ‑ 109W/EB‑ ‑...
Technische Daten des Projektors Leistungsaufnahme EB‑ ‑ 2247U/EB‑ ‑ 2142W/EB‑ ‑ 2042: Gewicht EB‑ ‑ 2247U/EB‑ ‑ 990U: (Bereich 100 bis 120 Betrieb: 350 W Ca. 3,2 kg EB‑ ‑ 2142W/EB‑ ‑ 980W: Leistungsaufnahme im Standby-Modus (Kommunikat. ein): 2,0 W Ca.
Seite 205
Technische Daten des Projektors L-Audio-R-Anschlüsse 2 x RCA-Stecker (L-R) Mic-Anschluss Stereo-Miniklinke (EB‑2247U/EB‑2142W/EB‑2042/EB ‑990U/EB‑980W/EB‑970/EB‑109W /EB‑108/EB‑107) Audio Out-Anschluss Stereo-Miniklinke HDMI1-, HDMI2/MHL- HDMI (Audio wird nur von PCM Anschlüsse unterstützt) (EB‑2247U/EB‑2142W/EB‑2042/EB ‑990U/EB‑980W/EB‑970/EB‑109W /EB‑108/EB‑107) HDMI1-, HDMI2-Anschlüsse HDMI (Audio wird nur von PCM (EB‑W39) unterstützt) HDMI-Anschluss HDMI (Audio wird nur von PCM (EB‑X39/EB‑S39)
USB Display-Systemanforderungen Zur Nutzung der Epson USB Display-Software des Projektors muss Ihr Anforderungen Windows Computer die folgenden Systemanforderungen erfüllen. Speicher Ab 2GB (4GB und (deutlich) mehr empfohlen) Anforderungen Windows Festplattenspeich 20 MB oder mehr Betriebssystem Windows Vista OS X • Ultimate (32 Bit) •...
Liste der Sicherheitssymbole (gemäß IEC60950-1 A2) In der folgenden Tabelle ist die Bedeutung der einzelnen am Gerät Symbolzeichen Erfüllte Normen Beschreibung angebrachten Sicherheitssymbole aufgeführt. IEC60417 Polarität des Gleichstromanschlusses No.5926 Kennzeichnung der positiven und Symbolzeichen Erfüllte Normen Beschreibung negativen Anschlüsse (der Polarität) IEC60417 „EIN”...
Seite 210
Liste der Sicherheitssymbole (gemäß IEC60950-1 A2) Symbolzeichen Erfüllte Normen Beschreibung Symbolzeichen Erfüllte Normen Beschreibung IEC60417 Wechselstrom IEC60417 Standby, partieller Standby No.5032 Hinweis auf dem Typenschild, dass No. 5266 Hinweis darauf, dass dieser Teil des das Gerät nur für Wechselstrom Geräts bereit ist. geeignet ist, Kennzeichnung relevanter ISO3864 Achtung, bewegliche Teile...
HDMI-Anschlüsse gesendet werden. einfachen Bedienung der Zielgeräte erleichtert. Da der HDMI-Anschluss dieses Projektors HDCP unterstützt, können digitale Bilder, die mit HDCP-Technologie geschützt Epson hat diese Protokolltechnologie eingeführt und stellt eine sind, projiziert werden. Einstellung für die Aktivierung der Protokollfunktion (EIN) zur Verfügung.
Seite 212
Glossar Eine Abkürzung für Mobile High-definition Link, eine SVGA Ein Grafikkartenstandard mit einer Auflösung von 800 Standard-Hochdefinition-Schnittstelle, die schnelle (horizontal) × 600 (vertikal) Punkten. Übertragung von Videosignalen auf mobilen Geräten erlaubt. SXGA Ein Grafikkartenstandard mit einer Auflösung von 1.280 Dies ist ein Standard, der sich besonders an Smartphones oder (horizontal) ×...
EU directive • Microsoft Windows 7-Betriebssystem ® ® • Microsoft Windows 8-Betriebssystem ® ® Manufacturer: SEIKO EPSON CORPORATION • Microsoft Windows 8.1-Betriebssystem ® ® Address: 3-5, Owa 3-chome, Suwa-shi, Nagano-ken 392-8502 Japan • Microsoft ® Windows ®...
Wartungsanweisungen der Seiko Epson Corporation. eingetragene Marken von HDMI Licensing LLC. Seiko Epson Corporation haftet nicht für Schäden oder Probleme in Folge der MHL, das MHL-Logo und Mobile High-Definition Link sind Marken oder Nutzung von Optionen oder Verbrauchsmaterialien, bei denen es sich nicht...