auch die Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN) aus dem Kombi-Instrument
ausgelesen und permanent im Lenkwinkelsensor EEPROM gespeichert.
Nach
erfolgreichem
Lenkwinkelsensor-Fehlerspeicher automatisch geleert.
Die Kalibrierung muss stets nach den folgenden Operationen durchgeführt
werden:
Lenkradaustausch
Austausch des Lenkwinkelsensors
Alle Wartungsarbeiten, die das Öffnen des Anschluss-Hubs des
Lenkwinkelsensors zur Säule umfassen
Alle Wartungsarbeiten oder Reparaturen am Lenkradstrang, dem
Lenkmechanismus oder anderen zugehörigen Mechanismen
Radausrichtung oder Radspureinstellung
Unfälle und Reparaturen, bei denen Schäden am Lenkwinkelsensor
oder an der -Baugruppe oder einem anderen Teil des Lenksystems
auftreten
HINWEIS
1.
Autel haftet nicht für Verletzungen oder Unfälle, die bei der Wartung des
SAS-Systems auftreten. Befolgen Sie bei der Interpretation der vom
Fahrzeug abgerufenen DTCs stets die Reparaturempfehlung des
Herstellers.
2.
Alle in diesem Handbuch abgebildeten Software-Bildschirme sind
lediglich Beispiele, die tatsächlichen Testbildschirme können je nach
Testfahrzeug abweichen. Befolgen Sie die Menütitel und Anweisungen
auf dem Bildschirm, um die richtige Option auszuwählen.
3.
Bevor Sie diesen Vorgang starten, stellen Sie sicher, dass das
Fahrzeug über ESC verfügt. Suchen Sie nach einer Taste auf dem
Armaturenbrett.
Verwenden Sie beispielsweise Land Rover.
1.
Tippen
MaxiTPMS-Auftragsmenü.
2.
Tippen
Sie
Abschluss
Sie
auf
auf
SAS.
der
Kalibrierung
die
Service-Anwendungstaste
Der
Bildschirm
90
wird
zur
Auswahl
der
im
des