Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizwasserqualität - elco TRIGON S Betriebshandbuch

Für die autorisierte fachkraft
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Heizwasserqualität
Lieferumfang
Heizwasserqualität
Sowohl die Zusammensetzung
als auch die Qualität des
Systemwassers haben direkten
Einfluss auf die Leistung des
gesamten Systems und die
Lebensdauer des Kessels.
Zur Erstbefüllung und Nachspeisung
der Anlage kann im Normalfall
Leitungswasser mit einem
pH-Wert von 7 - 8 verwendet
werden, soweit es sich nicht um
stark korrosives (Chloridgehalt
> 150 mg/l) oder sehr hartes
Wasser (> 14°dH; Härtebereich IV)
handelt. Eine Trinkwasseranalyse
kann beim zuständigen
Wasserversorgungsunternehmen
angefordert werden.
Ist das spezifische Anlagenvolumen
größer als 20 Liter/kW Heizleistung
(beispielsweise durch den Einbau
eines Heizwasser-Pufferspeichers),
so ist der maximal zulässige
Kalkeintrag durch das Füll- und
Ergänzungswasser entsprechend
Kriterium
PH-Wert
Härtegrade
Chloridgehalt
Lieferumfang
4
dem Berechnungsgang der VDI-
Richtlinie 2035 zu bestimmen.
Gegebenenfalls muss eine
Enthärtung des Füllwassers
durchgeführt werden. Es
dürfen keine chemischen
Korrosionsschutzmittel verwendet
werden.
Für Österreich gilt zusätzlich die
ÖNORM H 5195-1.
Für die Schweiz gilt die Richtlinie
SWKI BT102-01.
Unbekannte Wasserqualität und
Austauschanlagen
Häufig sind Stoffe und Zusätze im
Heizwasser, welche die Funktion und
Lebensdauer des Brennwertgerätes
beeinflussen.
Daher entweder:
• vor Austausch der Anlage das
alte System aufheizen und
anschließend vollkommen
entleeren oder
Zulässiger Wert
< 7 - 8
< 14 dH / < 25 fH
< 150 mg/l
• nach dem Austausch der Anlage
das Heizsystem sorgfältig spülen.
Optimal ist eine Anlagenspülung
unmittelbar vor dem ersten
Aufheizen.
Fußbodenheizung
Bei sauerstoffdichten Rohren kann
eine Fußbodenheizung direkt
angeschlossen werden.
Grundsätzlich ist ein Temperatur-
wächter für die Fußbodenheizung
einzubauen, der die Rohre/
Bodenbeläge vor Überhitzung
schützt.
Ist die Ausführung der Fußboden-
heizung nicht bekannt (z.B. bei
Austauschanlagen), muss eine
Systemtrennung zwischen Kessel
und Fußbodenheizung mittels eines
Wärmetauschers (Zubehör) installiert
werden.
Auswirkung bei Abweichung
Korrosionsgefahr für Kesselbauteile und Heizungsanlage
- Erhöhte Kalkablagerung
- Geringe Lebensdauer des Kessels
Korrosion legierter Materialien
Operating Instructions
for Qualified Persons
TRIGON S
05/2007
Item code 12 040 872

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Trigon s 44.1Trigon s 33.1Trigon s 22.1

Inhaltsverzeichnis