Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

elco UNON 2 - 18 Betriebsanleitung

Kessel-brenner-einheit

Werbung

Betriebsanleitung
für die autorisierte Fachkraft
Kessel-Brenner-Einheit
UNON 2 - 18 bis 2 - 55 Öl
03/2005
Art.Nr. 12 042 093

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für elco UNON 2 - 18

  • Seite 1 Betriebsanleitung für die autorisierte Fachkraft Kessel-Brenner-Einheit UNON 2 - 18 bis 2 - 55 Öl 03/2005 Art.Nr. 12 042 093...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Übersicht Inhaltsverzeichnis Übersicht Inhaltsverzeichnis ....2 Hinweise ..... . 3 Aufstellungsort .
  • Seite 3: Hinweise

    Übersicht Hinweise Produktbeschreibung Allgemeine Hinweise Erläuterungen zu unseren Gewährlei- - Geräteschalter (Ein/Aus) Installation, Aufstellung, Elektroan- stungsbedingungen - Kesseltemperaturregler und Sicher- schluß und erste Inbetriebnahme sind Für Schäden, die aus folgenden Grün- heitstemperaturbegrenzer die Aufgaben eines Fachmannes. Er den entstehen, müssen wir unsere Ge- - Prüftaster STB trägt die Verantwortung für eine sachge- währleistung ausschließen:...
  • Seite 4: Leichtölbrenner

    Übersicht Leichtölbrenner zu UNON Technische Daten Betriebsart einstufig Netzspannung 230 V / 50 Hz Feuerungsautomat SH 113 Motor 110 W, 230V, 50 Hz 2.800 min-1 Ölpumpe BFP 21 L3 LE-S Ölschläuche 4 x 6 x 1500 mm Zündtrafo EBI-M 2x7,5 kV Positionen Luftregulierung Regelskala...
  • Seite 5: Schaltfeld Logon M

    Übersicht Schaltfeld LOGON M Schaltfeld RB Schaltfeld LOGON M 1 Gerätesicherung (T6,3 A) 2 Geräteschalter EIN / AUS 3 Prüftaster STB 4 Sicherheitstemperaturbegrenzer 5 Kesseltemperaturregler 6 Einbauplatz Betriebsstundenzähler (Zubehör) oder Kesseltemperatur- anzeige (Zubehör) 7 Heizungsregler LOGON M Schaltfeld mit LOGON M Beschreibung Regler Die gemeinsame Leitungsführung inner- halb eines Kabels oder eines Installati-...
  • Seite 6: Technische Daten

    Technische Daten Maßzeichnung UNON UNON UNON UNON UNON 2 - 18 2 - 25 2 - 34 2 - 40 2 -55 Ausführung Nennwärmeleistung 15 - 22 22 - 29 29 - 37 37 - 45 48 - 60 eingestellte Nennwärmeleistung Kesselglieder Abgasregulatoren Heizwasserinhalt...
  • Seite 7: Montage

    Montage Anlieferung, Transport Aufstellen und Ausrichten Verkleidungsteile abbauen Anlieferung UNON 2-18 bis 2-40 Lieferumfang Werkzeuge für die Aufstellung Kessel, Brenner und Schaltfeld werden - Einheit: Kessel-Brenner-Schaltfeld Folgendes Werkzeug wird für die Auf- als Einheit zusammengebaut und ver- stellung und die Montage der Heizzen- - Stellfüße packt auf einer Palette angeliefert.
  • Seite 8: Montage Unon 2-55

    Montage UNON 2-55 Montage der Kesselverkleidung Wärmedämmung (1) um den Gußblock legen (überlappend) und mit Spannfedern befestigen Wärmedämmungen hinten (2) und vorne (2a) lose anlegen Verkleidungstraverse (3) links/rechts unten am Gußblock montieren Seitenverkleidungen (4) an die Tra- versen rechts / links anschrauben Rückwandverkleidung (5) mit Blech- schrauben an die Seitenverkleidun- gen schrauben...
  • Seite 9: Abgasführung

    Montage Abgasführung Überstehendes Rohrende unzulässig 1 Nebenluftvorrichtung 2 Futter 3 Verbindungsstück 4 Putzöffnung 5 Abgassammler (verdeckt) 6 Reinigungstür 7 Dichtung Abgasführung Verbindungsstücke mit einer Länge von Dadurch werden günstige Betriebsbe- Die Abgase sollen auf dem kürzesten mehr als einem Meter sollten gegen dingungen der Feuerstätte geschaffen Wärmeabstrahlungen isoliert werden.
  • Seite 10: Anlagenspülung

    Montage Anlagenspülung Pumpengruppe Fühler montieren Anlagenspülung Bevor der Kessel an eine bestehende Heizungsanlage angeschlossen wird, muß diese gründlich gespült werden. Schmutz und Schlamm lagern sich sonst im Kessel ab und führen zu Ge- räuschen und örtlicher Überhitzung. – Für Kesselschäden, die hierdurch entstehen, entfällt die Gewährlei- stung.
  • Seite 11: Elektroinstallation

    Montage Elektroinstallation Schaltfeld LOGON M Anschluß für externe Leitungen Hinweis Netzspannung: 230 V, 50 Hz Gerätesicherung Die Elektroinstallation und Anschluß- Sicherung des Die Gerätesicherung (230 V, T6,3 A) arbeiten werden ausschließlich von befindet sich gut zugänglich im Schalt- Netzanschlusses: 10 A einem Elektrofachmann ausgeführt.
  • Seite 12: Elektroinstallation Schaltfeld Rb Steckerverbindung Brenner-Schaltfeld (Alle Varianten)

    Montage Elektroinstallation Schaltfeld RB Steckerverbindung Brenner-Schaltfeld (alle Varianten) Anschluß für externe Leitungen Schaltfeld RB Hinweis Netzspannung: 230 V, 50 Hz Gerätesicherung Die Elektroinstallation und An- Sicherung des Die Gerätesicherung (230 V, 6,3 A) be- schlußarbeiten werden auschließlich findet sich gut zugänglich im Schaltfeld. Netzanschlusses: 10 A von einem Elektrofachmann ausge-...
  • Seite 13: Ölversorgung

    Montage Ölversorgung Ölversorgung Der Brenner ist mit zwei flexiblen Öl- schläuchen ausgerüstet, die an ein Ölfil- tersystem angeschlossen werden. Die maximale Länge und Höhe der Ver- sorgungsleitungen entnehmen Sie den Tabellen. Die Längen wurden unter Berücksichti- gung der Druckverluste für einen Ab- sperrhahn, ein Rückschlagventil und 4 Rohrbogen sowie einer durchschnittli- chen Dichte von 0,825 bestimmt.
  • Seite 14: Einstellung Anlage Befüllen Und Entlüften

    Einstellung Anlage befüllen und entlüften Pumpen entlüften und einstellen Anlage befüllen und entlüften Bild 1 - Standard-Pumpen- Rückschlagklappen und Absperrhäh- gruppe ne an den Pumpen öffnen Anlage langsam über den Füll- und Entleerhahn befüllen Der Hahn befindet sich an der Rück- seite des Kessels im Bodenbereich Legende 1 Absperrhahn...
  • Seite 15: Abgastemperatur

    Einstellung Abgastemperatur 1 Abgasregulatoren Abgastemperatur einstellen 2 Kesseltür Durch die Verwendung von Abgasregu- 3 Schrauben zur Kesseltür latoren kann die Abgastemperatur an die kaminspezifischen Anforderungen angepaßt werden. Die Abgastemperatur kann durch Aus- bzw. Einbau der Regulatoren verändert werden. Der Ausbau der Abgasregula- toren (paarweise) erhöht die Abgastem- peratur um ca.
  • Seite 16: Brenner

    Einstellung Brenner Kesseltyp Brennertyp UNON 2 - 18 VECTRON 1.38 0.55/45°S ECO L01.34 1.93 0.55/45°S 10.0 2.02 0.55/45°S 11.0 UNON 2 - 25 VECTRON 2.02 0.60/45°S ECO L01.34 2.49 0.75/45°S 2.68 0.75/45°S 10.0 UNON 2 - 34 VECTRON 2.68 0.85/45°S ECO L01.45...
  • Seite 17: Inbetriebnahme Kontrollmaßnahmen

    Inbetriebnahme Kontrollmaßnahmen Funktionsablauf Kontrollen vor der Inbetriebnahme Vorzeitiges Flammensignal Vor der Inbetriebnahme überprüfen Sie Während der Vorspülzeit bzw. Vorzünd- folgende Punkte an der Anlage: zeit darf grundsätzlich kein Flammensi- gnal vorhanden sein. Tritt während - Wasserdruck im Heizkreis dieser Zeit ein Signal auf, löst der Feue- rungsautomat nach Ablauf der Vorspül- - Umwälzpumpe in Betrieb und der Sicherheitszeit die Störabschal-...
  • Seite 18: Funktion Feuerungsautomat Sh 1Xx

    Funktion Feuerungsautomat SH 113 Der Ölfeuerungsautomat SH 113 steuert und überwacht den Gebläsebrenner. Durch den … führt zu ... Drücken Sie auf R Mikroprozessor-gesteuerten Programmablauf während ... ergeben sich äußerst stabile Zeiten, unabhängig von Schwankungen der Netzspannung oder der Umgebungstemperatur. Der Feuerungsautomat …...
  • Seite 19: Brenner

    Inbetriebnahme Umwälzpumpe Brenner Führen Sie einen ersten Verbrennungs- Inbetriebnahme der Umwälzpumpen Inbetriebnahme des Brenners • Die Umwälzpumpen gehen automa- test durch. Stromversorgung des Brenners tisch nach Wärmeanforderung des Einstellwerte: sicherstellen Heizungssystems in Betrieb. • - Rußbild 0 - 1 Anlage einschalten - CO -Gehalt 12 % - 13 % Umwälzpumpen entlüften...
  • Seite 20: Heizungsregler Logon M

    Inbetriebnahme Heizungsregler LOGON M 1 Informationsanzeige 2 Wahl der Betriebsart 3 Sollwert-Einstellung 4 Umblättern nächste Einstellgröße 5 eBUS-Serviceanschluß 6 Umschaltung Heizkreis 7 Abfrage Schaltzeiten 8 Emissionskontrolle 9 Hand / Automatikschalter (Notschalter) 10 Anzeige der gewählten Betriebsart Informations-Anzeige Angezeigt wird von oben nach unten: –...
  • Seite 21: Wartung / Reinigung

    Wartung und Reinigung Servicearbeiten an Kessel und Bren- Kontrolle der Abgastemperatur • ner führt ausschließlich die geschul- Abgastemperatur überprüfen te Heizungsfachkraft durch. Um eine • Kessel reinigen, wenn die Abgastem- turnusgemäße Durchführung der peratur den Wert der Inbetriebnahme Servicearbeiten zu gewährleisten, sollte um mehr als 30 K überschreitet.
  • Seite 22 Wartung und Reinigung Befestigungsschrauben Wartungspositionen Brenner Einhängeöffnung Nach Lösen der Schrauben 1 kann Zündtransformator die Geräteplatte in zwei Wartungs- Ölfeuerungsautomat positionen eingehängt werden. Ölbrennerpumpe Position 1 Düsenstange Zum Beispiel für die Auswechslung Flammenwächter El.-Anschluß Düsenstange Düsenstange : • 10 Elektrodenblock Ölanschluß...
  • Seite 23: Störungsbeseitigung

    Service Störungsbeseitigung einzelnen Brennerteilen zusammenhän- Ursachen und Beseitigung von genden Funktionen. Störungen Nur Originalersatzteile · Die vom Feuerungsautomat abgege- Bei Störungen müssen die grundsätzlichen verwenden. Voraussetzungen zum ordnungsgemäßen benen Blink-Code beachten und ihre Betrieb kontrolliert werden: Bedeutung aus nachstehender Tabelle entnehmen. Ist Strom vorhanden? Ist Öl im Tank? Mit dem als Zubehör erhältlichen Ausle-...
  • Seite 24 ELCO GmbH Service: D - 64546 Mörfelden-Walldorf ELCO Austria GmbH A - 2544 Leobersdorf ELCOTHERM AG CH - 7324 Vilters ELCO-Rendamax B.V. NL - 1410 AB Naarden ELCO Belgium n.v./s.a. B - 1731 Zellik...

Diese Anleitung auch für:

Unon 2 - 25Unon 2 - 34Unon 2 - 40Unon 2 -55

Inhaltsverzeichnis