Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion - RWE SmartHome WSD-2.0 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WSD-2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE

Funktion

Der Rauchwarnmelder überwacht einen Raum auf Basis des photo-
elektrischen Streulichtprinzips auf Rauchentwicklung. Hierdurch ist
ein beginnender Brand frühzeitig erkennbar, um eine rechtzeitige
Warnung vor den gefährlichen Rauchgasen erfolgen zu lassen.
Der Alarm wird durch Auslösen einer integrierten Sirene und einer
rot blinkenden Warn-LED angezeigt. Eine weiße LED dient zur Notbe-
leuchtung und bietet bei Stromausfall zusätzliche Orientierung.
Die eingebaute LED dient nur als Notbeleuchtung und ist nicht zur
Raumbeleuchtung geeignet.
Der Rauchwarnmelder meldet einen Rauchalarm per Funk gleichzei-
tig an alle in Funkreichweite befindlichen Rauchwarnmelder des glei-
chen Typs. Dieser Funk-Rauchwarnmelder kann auch als Teil des
SmartHome Haussteuerungssystems verwendet werden. Sich daraus
ergebende weitere Funktionen sind nicht Bestandteil des VdS-ge-
prüften Funktionsumfangs.
So kann auf einen räumlich entfernten Brand, etwa in einem anderen
Stockwerk des Hauses, noch rechtzeitig reagiert werden. Der Rauch-
warnmelder ist mit anderen Rauchwarnmeldern des gleichen Typs in
der selben Gruppe zu einem System mit bis zu 40 Rauchwarnmeldern
ausbaubar.
Das Funk-Protokoll des Funk-Rauchwarnmelders WSD 2.0 ist nicht
kompatibel zum Funkprotokoll des Funk-Rauchwarnmelders WSD.
Daher ist das direkte Anlernen (ohne Zentrale) der beiden Melderty-
pen in einem Funknetz nicht zulässig.
Um Überschneidungen mit anderen Funkdiensten im 868-MHz-Band
zu vermeiden, arbeitet das System mit individuellen Funkadressen
und ist so sicher vor Fehlalarmen durch andere Funksender in diesem
Frequenzbereich.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für RWE SmartHome WSD-2.0

Inhaltsverzeichnis