Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kennzeichnung Der Modelle; Bestimmungsgemäße Verwendung; Sachwidrige Verwendung - WALTHER PILOT WA 600 Betriebsanleitung

Automatische spritzpistolen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WA 600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1
Allgemeines
1.1

Kennzeichnung der Modelle

Modelle:
Automatische Spritzpistole PILOT WA 600 / WA 610
Typ:
WA 600
WA 610
Hersteller:
WALTHER Spritz-und Lackiersysteme GmbH
Kärntner Str. 18-30
D-42327 Wuppertal
Tel.: 0202 / 787-0
Fax: 0202 / 787-217 • www.walther-pilot.de
1.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der automatische Spritzautomat dient ausschließlich der Verarbeitung spritzbarer
Medien, insbesondere:
• Lacke und Farben
• Fette, Öle und Korrosionsschutzmittel
• Kleber
• Keramikglasuren
• Beizen
Sind Materialien, die Sie verspritzen wollen, hier nicht aufgeführt, wenden Sie sich bitte
an WALTHER Spritz- und Lackiersysteme GmbH, Wuppertal.
Die spritzbaren Materialien dürfen lediglich auf Werkstücke bzw. Gegenstände aufgetra-
gen werden.
Die Temperatur des Spritzmaterials darf 80°C nicht überschreiten.
Die Spritzautomaten PILOT WA 600 und WA 610 sind keine handgeführten
Spritzautomaten und müssen deshalb an einer geeigneten Halterung befestigt werden.
Die bestimmungsmäßige Verwendung schließt auch ein, dass alle Hinweise und
Angaben der vorliegenden Betriebsanleitung gelesen, verstanden und beachtet werden.
Das Gerät erfüllt die Explosionsschutz-Forderungen der Richtlinie 94/9EG (ATEX100a)
für die auf dem Typenschild angegebene Explosionsgruppe, Gerätekategorie, und
Temperaturklasse.
Beim Betreiben des Gerätes sind die Vorgaben dieser Betriebsanleitung unbedingt ein-
zuhalten.
Die vorgeschriebenen Inspektions- und Wartungsintervalle sind einzuhalten.
Die Angaben auf den Geräteschildern bzw. die Angaben in dem Kapitel technische
Daten sind unbedingt einzuhalten und dürfen nicht überschritten werden. Eine Überla-
stung des Gerätes muss ausgeschlossen sein.
Das Gerät darf in explosionsgefährdeten Bereichen nur nach Maßgabe der zuständigen
Aufsichtsbehörde eingesetzt werden.
Der zuständigen Aufsichtsbehörde bzw. dem Betreiber obliegt die Festlegung der
Explosionsgefährdung (Zoneneinteilung).
2
V 20 600
V 20 610
Es ist betreiberseitig zu prüfen und sicherzustellen, daß alle technischen Daten und
die Kennzeichnung gemäß ATEX mit den notwendigen Vorgaben übereinstimmen.
Anwendungen, bei denen der Ausfall des Gerätes zu einer Personengefährdung füh-
ren könnten, sind betreiberseitig entsprechende Sicherheitsmaßnahmen vorzusehen.
Falls im Betrieb Auffälligkeiten erkannt werden, muss das Gerät sofort stillgesetzt
werden und es ist mit WALTHER-PILOT Rücksprache zu halten.
Erdung / Potentialausgleich
Es muß sichergestellt werden, dass die Spritzpistole separat oder in Verbindung mit
dem Gerät auf dem sie aufgebaut ist, ausreichend geerdet ist (maximaler Widerstand
Ω).
6
10
1.3

Sachwidrige Verwendung

Der Spritzautomat darf nicht anders verwendet werden, als es im Abschnitt 1.2
Bestimmungsgemäße Verwendung beschrieben steht. Jede andere Verwendung
ist sachwidrig.
Zur sachwidrigen Verwendung gehören z. B.:
• Das Verspritzen von Materialien auf Personen und Tiere
• Das Verspritzen von flüssigem Stickstoff
2
Technische Beschreibung
Die Spritzautomaten PILOT WA 600 und WA 610 arbeiten voll automatisch und
werden über eine 3/2-Wege-Steuerventil angesteuert. Dazu können Hand-, Fuß-
oder Magnetventile eingesetzt werden.
Zunächst wird die Zerstäuberluft über ein 3/2-Wege-Ventil zugeschaltet.
Danach wird das für die Steuerluft erforderliche 3/2-Wege-Ventil angesteuert. Die
in den Zylinderraum einströmende Druckluft betätigt den Steuerkolben und öffnet
die Materialzufuhr.
Wird die Steuerluft durch das 3/2-Wege-Ventil unterbrochen, entweicht die im
Zylinderraum befindliche Druckluft. Der Federdruck der Kolbenfeder verschließt die
Materialzufuhr zur Materialdüse.
Anschließend wird die Zerstäuberluft über das 3/2-Wege-Ventil abgeschaltet.
Die Materialnadel und die Materialdüse sind aus Edelstahl rostfrei gefertigt.
Sämtliche materialführenden Teile sind in Edelstahl rostfrei gefertigt.
3
Sicherheitshinweise
• Das Spritzgerät darf nur von sachkundigen Personen in Betrieb genommen wer-
den.
• Die einschlägigen Sicherheits- und Arbeitsschutzvorschriften des jeweiligen
Landes oder Verwendungsgebietes sind zu beachten und einzuhalten.
• Beachten Sie die Verarbeitungs- und Sicherheitshinweise der Hersteller von
Spritzmaterial und Reinigungsmittel.
• Benutzen Sie das Spritzgerät nur in gut belüfteten Räumen. Im Arbeitsbereich ist
Feuer, offenes Licht und Rauchen verboten.
3

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wa 610

Inhaltsverzeichnis