Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meister 5459200 Originalbetriebsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
5459200-Mauernutfr_man 20.01.15 14:14 Seite 12
und verringern so die Gefahr eines
Schleifscheibenbruchs.
f Verwenden Sie keine abgenutzten
Schleifscheiben von größeren
Elektrowerkzeugen. Schleifscheiben
für größere Elektrowerkzeuge sind
nicht für die höheren Drehzahlen von
kleineren Elektrowerkzeugen
ausgelegt und können brechen.
g Außendurchmesser und Dicke des
Einsatzwerkzeugs müssen den
Maßangaben Ihres Elektrowerkzeugs
entsprechen. Falsch bemessene
Einsatzwerkzeuge können nicht
ausreichend abgeschirmt oder
kontrolliert werden.
h Schleifscheiben und Flansche
müssen genau auf die Schleifspindel
Ihres Elektrowerkzeugs passen.
Einsatzwerkzeuge, die nicht genau
auf die Schleifspindel des Elektro -
werkzeugs passen, drehen sich
ungleichmäßig, vibrieren sehr stark
und können zum Verlust der Kontrolle
führen.
i Verwenden Sie keine beschädigten
Schleifscheiben. Kontrollieren Sie
vor jeder Verwendung die Schleif -
schei ben auf Absplitterungen und
Risse. Wenn das Elektrowerkzeug
oder die Schleifscheibe herunterfällt,
überprüfen Sie, ob es/sie beschädigt
ist, oder verwenden Sie eine unbe-
schädigte Schleifscheibe. Wenn Sie
die Schleifscheibe kontrolliert und
eingesetzt haben, halten Sie und in
der Nähe befindliche Personen sich
außerhalb der Ebene der rotierenden
Schleifscheibe auf und lassen Sie
das Gerät eine Minute lang mit
Höchstdrehzahl laufen. Beschädigte
Schleifscheiben brechen meist in
dieser Testzeit.
12
j Tragen Sie persönliche Schutzaus -
rüstung. Verwenden Sie je nach
Anwendung Vollgesichtsschutz,
Augenschutz oder Schutzbrille.
Soweit angemessen, tragen Sie
Staubmaske, Gehörschutz, Schutz -
handschuhe oder Spezialschürze,
die kleine Schleif- und Materialparti -
kel von Ihnen fernhält. Die Augen
sollen vor herumfliegenden Fremd -
körpern geschützt werden, die bei
verschiedenen Anwendungen entste -
hen. Staub- oder Atemschutzmaske
müssen den bei der Anwendung
entstehenden Staub filtern. Wenn Sie
lange lautem Lärm ausgesetzt sind,
können Sie einen Hörverlust erleiden.
k Achten Sie bei anderen Personen auf
sicheren Abstand zu Ihrem Arbeits -
bereich. Jeder, der den Arbeitsbe -
reich betritt, muss persönliche
Schutz ausrüstung tragen. Bruch -
stücke des Werkstücks oder gebro -
chener Einsatzwerkzeuge können
wegfliegen und Verletzungen auch
außerhalb des direkten Arbeits -
bereichs verursachen.
l Halten Sie das Gerät nur an den
isolierten Griffflächen, wenn Sie
Arbeiten ausführen, bei denen das
Einsatzwerkzeug verborgene
Stromleitungen oder das eigene
Netzkabel treffen kann. Der Kontakt
mit einer spannungsführenden Leitung
kann auch metallene Geräteteile unter
Spannung setzen und zu einem
elektrischen Schlag führen.
m Halten Sie das Netzkabel von sich
drehenden Einsatzwerkzeugen fern.
Wenn Sie die Kontrolle über das
Gerät verlieren, kann das Netzkabel
durchtrennt oder erfasst werden und
Ihre Hand oder Ihr Arm in das sich
drehende Einsatzwerkzeug geraten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mmf1700-1

Inhaltsverzeichnis