Kapitel 2 - BETRIEBSANLEITUNG
2.4
MOTOR, RADANTRIEB, MESSER AUSSCHALTEN
2.4.4.
FESTSTELLBREMSE
1. Die Feststellbremse durch DURCHTRETEN des Pedals
Kupplung/Bremse betätigen und den Riegel Feststellbremse in
EINGRIFF-Stellung bringen. Den Riegel Feststellbremse in
EINGRIFF-Stellung halten und das Pedal Kupplung/Bremse
loslassen, um die Feststellbremse anzusetzen. Siehe Abb.
2.16.
WARNUNG
Die Maschine NICHT an Hängen parken.
RIEGEL
FESTSTELLBREMSE IN
EINGRIFF GEZEIGT
2. Die Feststellbremse durch Durchtreten des Pedals
Kupplung/Bremse lösen, der Riegel Feststellbremse bewegt
sich von selbst in die AUS-Stellung. Siehe Abb. 2.17.
RIEGEL
FESTSTELLBREMSE
IN AUS-STELLUNG
GEZEIGT
PEDAL
KUPPLUNG/BREMSE
Abb. 2.16
PEDAL KUPPLUNG/BREMSE
NICHT IN EINGRIFF GEZEIGT
Abb. 2.17
2.5. SCHNITTHÖHE EINSTELLEN
1. Die Schnitthöhe nach Wunsch mit dem Hebel „Mähwerk
anheben" in einer der fünf Stellungen einstellen. Den Hebel
„Mähwerk anheben" nach oben oder unten in die
gewünschte Schnitthöhe bewegen und verrücken, um ihn in
der Kerbe der gewünschten Schnitthöhe zu sichern. Siehe
Abb. 2.18.
14
KERBEN FÜR
GEWÜNSCHTE
SCHNITTHÖHE
HEBEL „MÄHWERK
ANHEBEN"
Abb. 2.18