1.57
TIP Lufterhitzer
Lufterhitzer mit 2-Stufen-Drehstrommotor
Installations- und Betriebsanleitung
8
Lufterhitzer mit 1-Stufen-Wechselstrommotor
G
8. Elektrischer Anschluss
8.1 Sicherheitshinweise
Der elektrische Anschluss dieses Produkts setzt Fachkenntnisse im Bereich
Elektrotechnik voraus. Diese Kenntnisse, die in der Regel in einer
Berufsausbildung in den genannten Berufsfeldern vermittelt werden, sind
hier nicht gesondert beschrieben. Fehler beim Anschluss können zur
Beschädigung des Geräts führen! Für Schäden an Personen und Material,
die durch falschen Anschluss und/oder unsachgemäße Handhabung ent-
stehen, haftet der Hersteller nicht! Beachten Sie die folgenden
Sicherheitshinweise, bevor Sie mit Arbeiten an der Steuerung und am TIP
beginnen:
Schalten Sie die Anlage spannungslos und sichern Sie diese gegen unbe-
G
fugtes Einschalten.
Führen Sie den Elektroanschluss nur gemäß den beigefügten
G
Schaltbildern durch.
Führen Sie den Elektroanschluss nur gemäß den derzeitig gültigen VDE-
G
und EN-Richtlinien, sowie den TABs (Technischen Anschlussbedingun-
gen) der regionalen Energieversorgungunternehmen durch.
Das Gerät darf nur an festverlegte Leitungen angeschlossen werden.
G
8.2 Motorvollschutz
Der Motorvollschutz erfolgt durch Thermokontakte, die in die Wicklungen
des Motors eingebettet sind. Diese schalten den Motor bei jeder unzuläs-
sig hohen Erwärmung über den Stufenschalter verriegelnd ab. Der Motor
ist so gegen Überlastbetrieb, Über- und Unterspannung, unzulässig hohe
Umgebungstemperatur und Festbremsen des Läufers geschützt. Die
Thermokontakte erfassen die erhöhte Temperatur, die Auswertung und
Abschaltung des Motors erfolgt durch den Stufenschalter.
Daher dürfen nur Stufenschalter mit geeigneter Schaltung bzw. eine
gleichartige Schalteinrichtung verwendet werden. Andere Schutzein-
richtungen (z. B. thermische Überstromauslöser) bieten bei mehrstufig
geschalteten Motoren keinen ausreichenden Schutz.
8.3 Elektrischer Anschluss
Bei Verwendung ungeeigneter Schalteinrichtungen und durch Verwen-
dung unzureichender Schutzeinrichtungen können Schäden entstehen.
Der Hersteller lehnt in diesen Fällen jegliche Gewährleistung ab.
Der elektrische Anschluss ist nur in Anlagen erlaubt, die eine allpolig schal-
tende Trennvorrichtung vom Netz mit einer Kontaktöffnung von minde-
stens 3 mm haben!