Herunterladen Diese Seite drucken

P.W. KEY RK-2006LP Gebrauchsanweisung Seite 8

Egler von der temperatur eines festbrennstoffkessels mit brennstoffzufuhr

Werbung

AUSLÖSCHEN Modus.
In diesem Modus ändert der Regler die Arbeitsgeschwindigkeit des Lüfters auf
die, die durch den Servicetechniker vorprogrammiert wurde um den überschüssigen
Brennstoff auszubrennen und den Brenner zu kühlen. Nachdem die Brennstelle
ausgelöscht ist, schaltet der Regler ins REINIGUNG; STANDBY oder STOP Modus
um, je nachdem, was die Ursache für Beginn von NACHVERBRENNUNG,
AUSLÖSCHEN war.
REINIGUNG Modus.
Automatische Reinigung von der Brennstelle erfolgt nach dem durch den
Servicetechniker vorbestimmten Auslöschen nachdem die Brennstelle eine
ausreichend lange Zeit gearbeitet hat. In diesem Modus aktiviert der Regler den
Reinigungsmechanismus auf die durch den Techniker vorbestimmte Zeit. Nach der
Reinigung schaltet der Regler in STANDBY oder STOP-Modus um, wenn während
der Reinigung die STOP Taste gedrückt wurde.
Füllung der Brennstoffzufuhr.
Der Benutzer kann eine Funktion von der manuellen Füllung der Zufuhr
einschalten. Befindet sich das Gerät im STOP Modus, wird die Füllung
eingeschaltet, wenn die START Taste gedrückt und 5 Sekunden lang gehalten wird.
Die Füllung dauert durch den Techniker vorbestimmten Zeit oder wenn die STOP
Taste gedrückt wird.
LÖSCHEN.
Wenn die Temperatur des Brenners über die durch den Techniker vorbestimmte
Schwelle
steigt,
Rückbranddetektion ausgestattet ist, wird Alarm vom Rückbrand im Brennstoffzufuhr
ausgelöst und das LÖSCHEN Modus aktiviert. Während des LÖSCHENS schaltet
der Regler den Lüfter und Außenzufuhr aus. Verfügt der Brenner über einen
Innenspeiser (Stoker), ist er für die Zeit geschaltet, die fürs Entfernen vom
brennenden Brennstoff notwendig ist. Wenn der Brenner noch zusätzlich über
Reinigungsmechanismus verfügt, wird die Reinigung durchgeführt, die auf die
vollständige Entfernung des Brennstoff von der Brennstelle gerichtet ist.
3.3. Alarme.
Der Regler RK-2006LP testet ständig den korrekten Betrieb der Messkreise und
Alarmsensoren. Im Falle eines Notfalls, löst das Gerät den Alarm aus und nimmt
entsprechende Maßnahmen vor. Informationen über das Problem werden auf dem
Display gezeigt. Zusätzlich kann je nach der Art des Schadens das interne Hörsignal
angebracht werden. Wenn zum Regler der Alarmmelder angeschaltet ist, wird er
parallel mit dem internen Hörsignal geschaltet. Um den Alarm zurückzusetzen, muss
die Ursache entfernt und die STOP Taste gedrückt werden. Wird der Alarm
zurückgesetzt ohne die Ursache zu beseitigen, wird nur das Hörsignal
ausgeschaltet. Wenn mehr als nur ein Alarm ausgelöst wird, werden Informationen
über jeden von ihnen abwechselnd angezeigt.
8
und
der
Brenner
mit
einem
Temperatursensor
für

Werbung

loading