3.10 REINIGUNG DES ASCHESAMMLERS
Reinigungsintervall: Wöchentlich (alle 5-7 Betriebstage)
Lösen Sie die beiden Flügelmuttern und nehmen Sie die Abdeckplatte ab.
Kontrollieren Sie das Dichtband auf Beschädigungen Saugen Sie mit einem
Aschesauger die Asche aus dem Aschekasten. Montieren Sie den Deckel
des Aschekastens.
Achtung: Vergessen Sie nicht, den Aschekasten mit dem Deckel wieder
dicht zu verschließen, da sonst Falschluft in das Abgassystem eintritt.
Aussaugen des Aschesammlers
Zugang zum Aschekasten über 2x
Flügelmuttern
3.11 JÄHRLICHE ÜBERPRÜFUNG
Wie bei einer Gas- oder Ölheizung üblich, ist auch bei einem Pelletka-
minofen eine jährliche Überprüfung durch den Fachmann sinnvoll, um
einen störungsfreien und sicheren Betrieb für die nächste Heizsaison zu
gewährleisten.
Um die volle Garantieleistung zu erhalten, müssen diese Wartungsarbeiten
von einer geschulten Fachkraft durchgeführt werden:
• Funktionsüberprüfung der Sicherheitseinrichtungen (Türkontaktschalter,
STB).
• Reinigung des Abgastemperatursensors
• Ausbau und Reinigung des Abgasventilators
• Reinigung und Überprüfung der Abgasrohre (Verbindungsstück)
• Überprüfung und ggf. Austausch von Dichtungen (Türdichtung, Dichtung
Aschekasten, Tankdichtung, Abgasrohre)
• Überprüfung Tankdeckel und Tankdichtung
• Reinigung des Brennraums
• Kontrolle der Brennraumauskleidung
• Reinigung des Pellettanks von innen
• Ausbau und Reinigung der Förderschnecke.
• Reinigung des Ansaugtraktes
• Funktionstest Abgasventilator, Zündelement, Förderschnecke
• ggf. Software Update
Hinweis: Die Durchführung der jährlichen Servicewartung ist auf dem
Serviceprotokoll in dieser Anleitung unter 8. Inbetriebnahme und Service-
protokoll zu dokumentieren.
D 27
D