Sicherheitshinweise
Beachten Sie beim Aufstellen, Anschließen und Bedienen des T-Sinus 111DSL unbedingt die folgenden
Hinweise:
Bei Auf-Tisch-Betrieb: Stellen Sie das Gerät auf eine rutschfeste Unterlage!
■
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze nie verdeckt werden!
■
Bei Wandmontage: Achten Sie darauf, dass Sie beim Bohren der Dübellöcher keine in der Wand
■
verlaufenden Leitungen oder Rohre treffen.
Verlegen Sie die Anschlussschnüre unfallsicher!
■
Stellen Sie das Gerät entfernt von
■
– Wärmequellen,
■
– direkter Sonneneinstrahlung,
– anderen elektrischen Geräten auf.
Schützen Sie das Gerät vor Nässe, Staub, aggressiven Flüssigkeiten und Dämpfen.
■
Schließen Sie die Anschlussschnüre nur an den dafür vorgesehenen Dosen an.
■
Niemals
■
– das Gerät selbst öffnen!
– Steckkontakte mit spitzen und metallischen Gegenständen berühren!
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, feuchten Tuch. Scharfe Reinigungsmittel oder
■
Lösungsmittel sind nicht geeignet.
Benutzen Sie das Gerät nicht in Feuchträumen (z. B. Bad) oder in explosions-gefährdeten
■
Bereichen.
Den T-Sinus 111DSL nur mit dem mitgeliefertem Steckernetzgerät SNG 2-acc betreiben. Das
■
Steckernetzgerät nicht mit nassen Händen anfassen. Nur an Stromsteckdosen anschließen, die
den im Typenschild angegebenen Werten entsprechen.
Das Gerät darf nur vom autorisierten Service-Personal repariert werden.
■
Besondere Gefahren bei Routern:
■
Ändern und aktivieren Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit die PIN, wenn Sie einen Remote-Zugriff
(Fernzugriff) zulassen wollen. Andernfalls können unberechtigte Personen unbemerkt auf Ihr
Produkte oder Ihre Daten zugreifen.
Eine Haftung der Deutschen Telekom AG für Schäden aus nicht bestimmungsgemäßem
■
Gebrauch des T-Sinus 111DSL kann nicht übernommen werden.
II