Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierung Der Regelsensoren - DencoHappel Ultra-DENCO Betriebsanleitung

Präzisionsklimageräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ultra-DENCO

8.3.3 Kalibrierung der Regelsensoren

8.3.4 Inbetriebnahme der Kaltwasserkreisläufe
Vorgehensweise
PR-2011-0100-DE • Änderungen vorbehalten • R1-09/2016
Aktivieren Sie alle Lasttrennschalter oder Hauptschalter auf der
Hauptstromverteilerplatine (auf beiden Platinen bei Geräten mit
Doppelnetzanschlüssen)
Aktivieren Sie die 'In-Line' Isolierung für das Ultra-DENCO Gerät
Stellen Sie den Türverriegelungsschalter (sofern vorhanden) auf 'EIN'
Warten Sie 1 - 2 Minuten, bis das Gerät startet
Wenn das Display sich einschaltet, drücken Sie in der linken unteren Ecke des
Displays auf die Schaltfläche 'Aktivieren'
Das Gerät wird jetzt anfangen zu funktionieren und die Grundeinstellungen in der
Steuerung zu kontrollieren.
Empfehlung!
Wenn dem Gerät während der Inbetriebnahme ein geeigneter Kühlbedarf zur Ver-
fügung gestellt werden kann, wäre es an dieser Stelle des Verfahrens angebracht,
den Sollwert und andere Variablen auf die Anforderungen des Endnutzers zu
ändern. Angaben zur Änderung der Werte in der Steuerung finden Sie im Ultra-
DENCO Steuerungshandbuch.
Wenn das Gerät aktiviert und in Betrieb ist, ist die Kalibrierung der Regelsensoren
wichtig, um einen präzisen und effizienten Betrieb Ihres Ultra-DENCO Gerät sicherzu-
stellen. Diese Sensoren sind unter anderem:
– Temperatur- und Feuchtigkeitsfühler – beide in das Gerät eingebaut und/oder fern-
bedient
– Leitungstemperaturfühler
– Doppelboden-Luftdruckregelungssensoren (APS)
Diese Sensoren müssen für eine erfolgreiche Inbetriebnahme präzise kalibriert wer-
den. Wenn diese Sensoren nicht kalibriert werden, kann dies einen ineffizienten
Betrieb oder mögliche Störungen und Ausfälle des Gerätes zur Folge haben.
Kontrollieren Sie, ob ein Wasserdurchfluss festgestellt wurde (weitere Einzelheiten
folgen)
Stellen Sie sicher, dass alle Temperaturfühler sicher an den richtigen Rohren
befestigt sind
Lesen Sie die Wassertemperaturfühler ab und vergleichen Sie diese Werte mit den
Werten, die auf der Steuerung angezeigt werden: alle Fühler und Sensoren
MÜSSEN kalibriert werden
Vergewissern Sie sich, dass die Wasserpumpe mit der richtigen Drehrichtung
arbeitet und dass keine Luft sich im Wassersystem befindet.
(Falls zutreffend:) Geben Sie gegebenenfalls Druck auf Ausdehnungsgefäße
(Falls zutreffend:) Kontrollieren Sie die Glykolkonzentration (weitere Einzelheiten
folgen)
Verwenden Sie innerhalb des Reglers entweder "Handbetätigung" oder verringern
Sie die Sollwerttemperatur, um die Ventilbetätigung zu prüfen (Wiederherstellung
der Werte, sobald Text abgeschlossen)
Notieren Sie alle Angaben im Funktionsprotokoll
Inbetriebnahme
61

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis