Herunterladen Diese Seite drucken

Carrera Digital 143 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Digital 143:

Werbung

Die Bedienungsanleitung sorgfältig lesen und aufbewahren. Überprüfe
Vor dem ersten Gebrauch:
den Inhalt des Kartons auf Vollständigkeit und eventuelle Transport-
Vor dem ersten Gebrauch der Handregler müssen die mitgelieferten
schäden.
Akkus
2
in die Regler eingesetzt werden. Schrauben Sie dazu das
Akkufach
1
Sicherheitshinweise:
den Stecker des Akkus mit der Anschlussbuchse des Handreglers und
ACHTUNG! Für Kinder unter 36 Monaten nicht geeignet. Erstickungs-
setzten Sie den Akku in das Fach ein. Schrauben Sie abschließend den
gefahr wegen verschluckbarer Kleinteile. Achtung: Funktionsbedingte
Deckel des Akkufaches wieder zu.
Klemmgefahr. Verpackung aufbewahren, da sie wichtige Hinweise ent-
Die Akkus sind werksseitig vorgeladen; sollten jedoch vor dem ersten
hält. Der Transformator ist kein Spielzeug. Die Anschlüsse des Trafos
Gebrauch vollständig aufgeladen werden.
nicht kurzschließen.
ACHTUNG! Dieses Spielzeug enthält Magnete oder magnetische Be-
standteile. Magnete, die im menschlichen Körper einander oder einen
metallischen Gegenstand anziehen, können schwere oder tödliche
Verletzungen verursachen. Ziehen Sie sofort einen Arzt zu Rate, wenn
Magnete verschluckt oder eingeatmet wurden.
ACHTUNG! Nur Kindern von mindestens 8 Jahren ist der Gebrauch
des Batterieladegerätes zu erlauben. Es ist eine ausreichende Anwei-
sung zu geben, die das Kind in die Lage versetzt, das Batterieladegerät
auf sichere Art zu verwenden und es ist klarzustellen, dass es kein
Spielzeug ist und nicht damit gespielt werden darf.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber, sowie von
Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen, benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
Dem Kind ist die Anweisung zu geben, nicht wiederaufladbare Bat-
Akku-Pflege:
terien wegen der Explosionsgefahr nicht aufzuladen und es nicht zu
Um eine möglichst lange Haltbarkeit und Leistung des Akkus zu erzie-
versuchen.
len, sollten folgende Punkte zur Pflege und Lagerung beachtet werden.
• Neue Akkus vor dem ersten Gebrauch vollständig aufladen.
Hinweis an die Eltern:
• Bei vollgeladenem Akku beträgt die Dauerspielzeit ca. 8 Stunden.
Transformatoren und Netzgeräte für Spielzeuge sind nicht dazu ge-
Bei nachlassender Akkuleistung reduziert sich die Reichweite der
eignet, als Spielzeuge benutzt zu werden. Die Benutzung dieser Pro-
Handregler. Spätestens zu diesem Zeitpunkt sollte der Akku wieder
dukte muss unter ständiger Überwachung der Eltern erfolgen. Den
vollgeladen werden.
Trafo regelmäßig auf Schäden an der Leitung, am Stecker oder am
• Bei einer längeren Nichtbenutzung entnehmen Sie den Akku
Gehäuse untersuchen. Spielzeug nur mit empfohlenen Transformato-
aus dem Handregler und lagern diesen bei Raumtemperatur
ren be treiben. Bei einem Schaden darf der Transformator nicht mehr
(16° – 18°C) an einem trockenen Ort. Um eine Tiefentladung zu verhin-
verwendet werden. Die Rennbahn nur mit einem Transformator be-
dern sollte der gelagerte Akku alle 2 – 3 Monate geladen werden. Nach
treiben. Bei längeren Spielpausen wird empfohlen, den Transformator
dem Trennen des Akkus muss der Handregler neu an die Anschluss-
vom Stromnetz zu trennen. Gehäuse von Trafo und Geschwindigkeits-
schiene gebunden werden.
reglern nicht öffnen.
Warnhinweise:
Die Bahn und Fahrzeuge sind regelmäßig auf Schäden an Leitungen,
Richtlinien und Warnhinweise für die Benutzung des/der LiPo
Steckern und Gehäusen zu überprüfen. Defekte Teile auswechseln.
Akkus:
Die Autorennbahn ist nicht für den Betrieb im Freien oder in Nass-
LiPo-Akkus sind wesentlich empfindlicher als herkömmliche Alkali-,
räumen geeignet. Flüssigkeiten fernhalten.
oder NiMh-Akkus. Deshalb müssen alle Vorschriften und Warnhinwei-
se genau befolgt werden. Bei falscher Handhabung von LiPo-Akkus
Keine Metallteile auf die Bahn legen, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Die
besteht Brandgefahr. Mit der Handhabung, dem Laden oder dem Ge-
Bahn nicht in unmittelbarer Nähe empfindlicher Gegenstände aufstellen,
brauch des/der beigefügten LiPo-Akkus übernehmen Sie alle Risiken,
da aus der Piste geschleuderte Fahrzeuge Beschädigungen verursachen
die mit Lithium Akkus verbunden sind.
können. Im Falle eines Kurzschlusses beginnt die LED der Anschluss-
schiene langsam zu blinken. In diesem Falle wird die Stromzufuhr zur
• Nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht geladen werden!
Bahn unterbrochen um Folgeschäden zu verhindern. Durch Betätigen des
Sie dürfen zum Laden nur die mitgelieferte Ladeschale verwenden.
ON/OFF-Schalters kann der Spielbetrieb wieder aufgenommen werden.
Bei Nichteinhaltung dieser Hinweise besteht Brandgefahr und damit
Gesundheitsgefährdung und/oder Sachbeschädigung. Nutzen Sie
Teppichboden ist keine geeignete Aufbauunterlage.
NIEMALS ein anderes Ladegerät!
Vor der Reinigung den Netzstecker ziehen. Keine Lösungsmittel oder
• Aufladbare Batterien dürfen nur unter Aufsicht von Erwachsenen
Chemikalien zur Reini gung verwenden. Bei Nichtgebrauch die Bahn
geladen werden. Lassen Sie den Akku beim Laden nie unüberwacht.
staubgeschützt und trocken aufbewahren, am besten im Originalkarton.
Wenn Sie den Akku aufladen sollten Sie immer in der Nähe sein, um
den Ladevorgang zu überwachen und um ggf. auf potentielle Probleme
Schleiferenden auffächern. Nur die Schleiferenden sollten die Fahr-
zu reagieren.
bahn berühren. Schleifer regelmäßig von Staub und Schmutz reinigen.
• Falls sich der Akku während des Entlade- oder Ladevorgangs aufbläht
Überprüfe regelmäßig den Zustand der Schleifer, da schlecht einge-
oder verformt, beenden Sie sofort das Laden oder Entladen. Entneh-
stellte, bzw. verschmutzte Schleifer die Fahrleistung beinträchtigen.
men Sie den Akku so schnell und vorsichtig wie möglich und legen Sie
Fahrzeuge nicht bei laufendem Motor festhalten oder blockieren, da-
ihn an einen sicheren, offenen Bereich abseits brennbarer Materialien
durch kann es zu Überhitzung und Motorschäden kommen.
und beobachten Sie ihn mindestens 15 Minuten lang. Wenn Sie einen
Akku, der sich bereits aufgebläht oder verformt hat, weiter laden oder
Die Fahrzeuge können durch zu schnelles Fahren von der Bahn ab-
entladen, besteht Brandgefahr! Selbst bei geringer Verformung oder
kommen. Dies ist keine Fehlfunk tion der Fahrzeuge sondern wird durch
Ballonbildung muss ein Akku aus dem Betrieb genommen werden.
zu schnelles Fahren verursacht. Deshalb unbedingt darauf achten,
• Sie müssen den beigefügten Akku an einem sicheren Ort abseits von
dass vor Kurven und im Looping (falls im Set enthalten) rechtzeitig die
entzündlichen Materialien aufladen.
Geschwindigkeit reduziert wird.
• Lagern Sie den Akku bei Raumtemperatur (16° – 18°C) an einem
Sollte die Strecke einen Looping enthalten, so sollte vor Verlassen des
trockenen Ort. Setzen Sie den Akku keiner direkten Sonneneinstrah-
Loopings der Turbo Knopf am Handregler losgelassen werden, damit
lung oder anderen Wärmequellen aus. Temperaturen über 50°C sind
das Fahrzeug nach dem Looping nicht zu schnell ist (s. Seite 2).
generell zu vermeiden.
• Laden Sie den Akku unbedingt nach Gebrauch wieder auf um
Autorennbahn nicht in Gesichts- oder Augenhöhe betreiben, da Ver-
eine sog. Tiefenentladung des Akkus zu vermeiden. Laden Sie den
letzungsgefahr durch herausschleudernde Fahrzeuge besteht. Im
Akku bei Nichtgebrauch von Zeit zu Zeit (ca. alle 2 – 3 Monate) auf.
Spielbetrieb können sich Fahrzeugkleinteile, wie Spoiler oder Spiegel,
Eine Nichtbeachtung der o.g. Handhabung des Akkus kann zu einem
welche aufgrund der Originaltreue so nachgebildet werden müssen,
Defekt führen.
eventuell lösen oder brechen. Um dies zu vermeiden, haben Sie die
• Verwenden Sie beim Austauschen des Akkus keine spitzen oder
Möglichkeit, diese durch Entfernen vor dem Spielbetrieb zu schützen.
scharfen Gegenstände. Beschädigen Sie unter keinen Umständen die
Schutzfolie des Akkus.
Konformitätserklärung:
• Beim Austausch defekter Akkus dürfen nur die empfohlenen Akku-
Hiermit erklärt die Firma Stadlbauer Marketing + Vertrieb GmbH, dass
Typen verwendet werden. Beschädigte oder unbrauchbare Akkus sind
sich der Artikel „2,4 GHz WIRELESS+" in Übereinstimmung mit den
Sondermüll und müssen entsprechend entsorgt werden.
grundlegenden Anforderungen der Richtlinie 1999/5/EG (R&TTE)
• Akkus/Batterien nicht ins Feuer werfen oder hohen Temperaturen
befindet.
aussetzen. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr.
Die Konformitätserklärung kann unter folgender Adresse abgerufen
• Die in den LiPo-Akkus enthaltenen Elektrolyte und Elektrolytdämp-
werden: www.carrera-toys.com
fe sind gesundheitsschädlich. Vermeiden Sie in jedem Fall direkten
Kontakt mit Elektrolyten. Bei Kontakt von Elektrolyten mit Haut, Augen
Beschreibung:
oder anderen Körperteilen muss ein sofortiges Aus- oder Abspülen mit
2,4 GHz WIRELESS+ für Carrera DIGITAL143 ist das neue kabellose
ausreichend frischem Wasser vorgenommen werden, anschliessend
Rennbahnvergnügen für Carrera DIGITAL143 Rennbahnen. Die 2,4 GHz
muss ein Arzt konsultiert werden.
Funktechnologie mit Frequenzhopping ist störungsfrei und bietet eine
• Akkus sind kein Spielzeug und dürfen deshalb nicht in die Hände
Reichweite von bis zu 15 m. Dank leistungsstarkem Lithium Polyme-
von Kindern gelangen. Akkus ausserhalb der Reichweite von Kindern
re Akku ist ein Spielbetrieb bis zu 8 Stunden und ein Standby-Betrieb
aufbewahren.
von bis zu 80 Tagen möglich. Die Handregler und die Technologie von
• Die Anschlussklemmen / Akkuanschlüsse dürfen nicht kurzgeschlos-
DIGITAL143 WIRELESS+ sind nicht mit anderen WIRELESS+ Syste-
sen werden!
men von Carrera kompatibel.
• Das Spielzeug darf nur mit einem Transformator / Netzteil für Spiel-
zeuge betrieben werden!
• Der Transformator / das Netzteil ist kein Spielzeug!
Alle Carrera Ersatzteile im Web Shop erhältlich:
carrera-toys.com/shop
6
Technische Daten:
Ausgangsspannung · Spielzeugtransformator:
auf der Unterseite des Handreglers auf. Verbinden Sie
14,8 V
Lithium-Polymer-Akku: 3,7
Maximale Ladezeit: 2 Stunden
Strommodi
1.) Spielbetrieb = Fahrzeuge werden über Handregler betätigt
2.) Ruhebetrieb = Handregler werden nicht betätigt, kein Spiel,
3.) Stand-by Betrieb = nach ca. 20 Minuten Ruhebetrieb schaltet die
Anschlussschiene in den Stand-by Modus. Die LED blinkt in langen
Abständen. STROMVERBRAUCH < 0,5 Watt / 0,5 W
Durch Betätigung des Handreglers wird der Stand-by Modus been-
det, die Bahn befindet sich wieder im Ruhebetrieb.
1
4.) Aus-Zustand = Netzgerät vom Stromnetz getrennt
2
1
Unsachgemäßer Gebrauch des Transformators kann einen elektri-
schen Schlag verursachen.
Das Spielzeug darf nur an Geräte der Schutzklasse II
angeschlossen werden.
Das Spielzeug darf nur mit einem Transformator für Spielzeuge benutzt
werden.
Dieses Produkt ist mit dem Symbol für die selektive Entsorgung von
elektrischer Ausrüstung versehen (WEEE). Das heißt, dass dieses
Produkt der EU Direktive 2002/96/EC entsprechend entsorgt werden
muss, um die entstehenden Umweltschäden zu minimieren. Weitere
Informationen erhalten Sie bei Ihrer lokalen oder regionalen Behörde.
Aus diesem selektiven Entsorgungsprozess ausgeschlossene elektro-
nische Produkte stellen wegen der Präsenz gefährlicher Substanzen
eine Gefahr für die Umwelt und die Gesundheit dar.
Please read this manual carefully and keep it for future reference.
Please check the contents of the package to make sure that it is com-
plete and that no damage has occurred during transportation.
Safety Notices:
10,4 VA
(Carrera DIGITAL 143)
WARNING! Not suitable for children under 36 months. Danger of
suffocation due to small parts which may be swallowed. Warning: risk
150mAh · 0,55 Wh
of pinching caused by function. Please save the packaging as it con-
tains useful safety information. The transformer is not a toy. Avoid short
circuits by keeping the opposite poles away from each other.
WARNING! This toy contains magnets or magnetic components. Mag-
nets attracting each other or a metallic object inside the human body
may cause serious or fatal injuries. Seek medical attention immediately
if magnets are swallowed or inhaled.
WARNING! Only allow children at least 8 years old to use the battery
charger. Sufficient instruction must be given to enable the child to use
the battery charger in a safe way and explain that it is not a toy and
must not be played with.
This appliance is not intended for use by persons (including children)
with reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack of ex-
perience and knowledge, unless they have been given supervision or
instruction concerning use of the appliance by a person responsible for
their safety. Children should be supervised to ensure that they do not
play with the appliance.
Instruct the child not to try and recharge non-rechargeable batteries
because of the danger of explosion.
Notice for parents:
Transformers and power supply units are not suitable to be used as
toys. The use of such products needs to be constantly supervised by
the parents.
Check the transformer periodically for damage. Only the recommended
transformer should be used. Never use more than one transformer. In
case of damage do not attempt to continue to use the transformer. Do
not open the transformer or the speed controls. Remove the plug from
the electrical socket when not in use.
Check the track, the vehicles and the charger regularly for damage to
wires, plugs and casings. Replace defective parts. The race-track is not
designed for use outdoors or in wet rooms. Keep liquids away from it.
To avoid short circuits, do not place metal objects on the track. Do not
set up the track in the vicinity of delicate objects since vehicles flying off
the track at high speed may damage them. In case of a short circuit, the
LED on the connecting track will begin to flash slowly. When this hap-
pens, power supply to the track is interrupted to prevent any damage
being caused. Power may be restored and play resumed by pressing
the ON/OFF switch.
It is not recommended to set the track up on carpet floors.
Always remove the electrical plug before cleaning or servicing the track.
Never use cleaning agents or water. For best results, store the track in
the original packaging when not in use.
Contacts' ends need to be brushed. It is only the ends which should
touch the track. Keep contact brushes clean of dust and dirt.
Check them regularly as contact brushes being badly adjusted or dirty
affect road performance.
Don't lock or hold the cars while the engine is on. This may lead to
overheating and engine breakdown.
Driving too fast may cause the cars veering off the track. This is not a
malfunction of the cars but a reaction on driving at very high speed. For
this reason it is extremely important to slow down before bends or in a
loop (in case it is included in the set).
In case the track comes with a loop, the turbo-button at the speed regu-
lator has to be released before the loop is left. This prevents the car
from getting too fast after the loop (see page 2).
Do not operate race track at face- or eye-level – risk of injury due to cars
being catapulted off the track. During operation, small car parts such as
spoilers or mirrors, may come off or break. To avoid this it is possible to
remove them before operation.
Declaration of Conformity:
The company Stadlbauer Marketing + Vertrieb GmbH, hereby confirms
that the product „2.4 GHz WIRELESS+" complies with the fundamental
requirements of Guideline 1999/5/EC (R&TTE).
The Declaration of Conformity can be called up from the following ad-
dress: carrera-toys.com
Description:
WIRELESS+ is the latest new cordless racetrack delight for Carrera
DIGITAL143 and Carrera DIGITAL 143. The 2.4 GHz radio technology
with frequency-hopping is free of interference and offers a range of up
to 15 metres. Thanks to powerful lithium polymer rechargeable battery,
continuous play for up to eight hours is possible and stand-by operation
for over 80 days. The hand controller and the technology of DIGITAL
143 WIRELESS+ are not compatible with other Carrera WIRELESS+
systems.
Before first use:
Technical specifications:
Before first using the speed controller, the rechargeable battery sup-
Output voltage: Toy transformer
plied
2
must be inserted in the controller. Unscrew the battery com-
partment
on the underside of the speed controller.
1
Connect the battery plug into the socket in the speed controller and put
the battery in place in the compartment. Finally screw down the cover
of the battery compartment again.
The batteries are precharged at the factory; they should however
be topped up completely before they are first used.
Electricity modes:
1.) Operating mode = cars are operated via speed controllers
2.) Idle mode/Stand-by mode = speed controllers not activated,
no game
CURRENT CONSUMPTION < 0,5 watt/0,5W
3.) Stand-by mode = after approx. 20 minutes idle mode the
connecting section switches to stand-by mode.
The LED is not lit any more.
CURRENT CONSUMPTION < 0,5 watt/0,5W
By switching the connection track off and then on again
1
the stand-by modus is terminated and the track is once again
in 'sleep' mode.
4.) To switch off = power supply unit disconnected from mains suppl
2
1
Care of the battery:
Misuse of transformer can cause electrical shock.
To make sure the battery performs well for as long as possible, the
following points should be observed regarding its care and storage.
The toy is only to be connected to Class II equipment
bearing the following symbol.
• Before first using them, new batteries should always be charged fully.
• With a fully-charged battery, continuous play is possible for up to eight
hours. When the battery power is falling off, range of the speed control-
The toy must only be used with a transformer for toys.
ler will diminish. As soon as you notice this, the battery should be fully
recharged.
• If it is not to be used for an extended period, remove the battery and
store the controller at room temperature (16-18 °C) in a dry place. To
prevent a deep discharge of the battery, the stored battery should be
charged every 2 to 3 months.
After disconnecting the battery, you must bond the hand controller to
This device is marked by «selective sort throught» symbol related to
the connector track once again.
sort through domestic, electric and electronic, waste. This means the
product must be treated by a specialized «sorting/collecting» system in
Warnings:
accordance with European directive 2002/96/CE, to reduce the impact
Guidelines and warnings about using the LiPo battery/
upon environment. For more precise information, please contact your
batteries:
local administration. Electronical product which are not going through
LiPo rechargeable batteries are much more sensitive than the tradi-
special collecting, are potentially dangerous for environment and hu-
tional alkaline or NiMh rechargeables. For this reason all instructions
man health, because of dangerous substance.
and warnings must be scrupulously observed. Incorrect treatment of
LiPo rechargeable batteries may cause a fire. In handling, charging and
using the LiPo battery/batteries supplied, you take over all responsibility
for the risks attached to lithium batteries.
• Non-rechargeable batteries must not be recharged!
For recharging batteries, only the charging cradle supplied may be
used. If this instruction is disregarded, there is a risk of fire which may
endanger your health and/or cause damage to property.
NEVER use any other charging unit!
• Rechargeable batteries may only be recharged under adult supervi-
sion. When charging, never leave the battery unattended.
When you recharge the battery, you should always be in the vicinity
to keep watch on the process so that you can react to any possible
problem.
• If the battery swells or deforms during either discharge or charging
process, stop the process immediately. Remove the battery as fast and
as carefully as possible and place it on a safe and open area away from
any flammable materials, and keep it under observation for at least 15
minutes. If you continue to charge or discharge a battery which has
already started to swell or deform, there is danger of fire! Even at the
REQUIREMENT FOR FCC Part 15
slightest sign of swelling or deforming, the battery must be taken out
of service.
Warning: Changes or modifications not expressly approved by the party
• The battery supplied must be charged in a safe place away from flam-
responsible for compliance could void the user's authority to operate
mable materials.
the equipment. Note: This equipment has been tested and found to
• Store the battery at room temperature (16 - 18 °C) in a dry place.
comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15
Do not expose the battery to direct sunlight or any other sources of
of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable
heat. Temperatures over 50 °C are generally to be avoided.
protection against harmful interference in a residential installation.This
• Always recharge the battery after use to avoid the possibility of its
equipment generates, uses and can radiate radio frequency energy
becoming deep discharged. When it is not in use, recharge the battery
and, if not installed and used in accordance with the instructions, may
from time to time, say every 2-3 months. Failure to observe the meth-
cause harmful interference to radio communications. However, there is
ods of handling described above may lead to defects.
no guarantee that interference will not occur in a particular installation.
• When changing batteries do not use any sharp or pointed objects or
If this equipment does cause harmful interference to radio or television
tools. Avoid damaging the protective foil around the battery at all costs.
reception, which can be determined by turning the equipment off and
• When replacing defective batteries, only the recommended battery
on, the user is encouraged to try to correct the interference by one or
types may be used. Damaged or unusable batteries are hazardous
more of the following measures:
waste, and must be disposed of accordingly.
• Never throw batteries, rechargeable or otherwise, on the fire or ex-
• Reorient or relocate the receiving antenna.
pose them to high temperatures. This may cause a fire or an explosion.
• The electrolyte and electrolyte vapour in the LiPo batteries are hazard-
• Increase the separation between the equipment and receiver,
ous to health. Always avoid direct contact with electrolyte.
If electrolyte makes contact with skin, eyes or other parts of the body, it
• Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to
must immediately be washed out or off with plenty of fresh water and a
which the receiver is connected.
doctor must be consulted.
• Rechargeable batteries are not toys and must not fall into the hands of
• Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
children. Keep batteries inaccessible to children.
• The connector clips / battery connections must never be short-cir-
cuited!
• The toy is only to be operated with a transformer or power pack de-
signed for use with toys!
• The transformer / the power pack is not a toy!
All Carrera spare parts are available in the webshop at:
carrera-toys.com/shop
14,8 V
2 x 14,8 VA (Carrera DIGITAL 143)
lithium polymer rechargeable battery:
3,7
150mAh · 0,55 Wh
Maximum charging time: 2 hours
10,4 VA
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

40026