1. Sicherheitshinweise Dieses Gerät erfüllt die EU-Bestimmungen 2004/108/EG (elektromagnetische Kompatibilität) und 2006/95/EG (Nieder- spannung) entsprechend Festlegung Nachtrag 2004/22/EG (CE-Zeichen). Überspannungskategorie III 1000V; Überspannungskategorie IV 600V; Verschmutzungsgrad 2. CAT I: Signalebene, Telekommunikation, elektronische Geräte mit geringen transienten Überspannungen CAT II: Für Hausgeräte, Netzsteckdosen, portable...
Seite 3
* Dieses Gerät darf nicht in hochenergetischen Schaltungen verwendet werden. * Gerät nicht auf feuchten oder nassen Untergrund stellen. * Keine Flüssigkeiten Gerät abstellen (Kurzschlussgefahr beim Umkippen des Gerätes) * Gerät nicht in der Nähe starker magnetischer Felder (Motoren, Transformatoren usw.) betreiben * maximal zulässige Eingangswerte unter keinen Umständen überschreiten (schwere...
Seite 4
* Gerät, Prüfleitungen sonstiges Zubehör Inbetriebnahme auf eventuelle Schäden bzw. blanke oder geknickte Kabel und Drähte überprüfen. Im Zweifelsfalle keine Messungen vornehmen. * Messarbeiten nur in trockener Kleidung und vorzugsweise in Gummischuhen bzw. auf einer Isoliermatte durchführen. * Messspitzen der Prüfleitungen nicht berühren. * Warnhinweise am Gerät unbedingt beachten.
Seite 5
* Säubern Sie das Gehäuse regelmäßig mit einem feuchten Stofftuch und einem milden Reinigungsmittel. Benutzen Sie keine ätzenden Scheuermittel. * Vermeiden jegliche Nähe explosiven entflammbaren Stoffen. * Öffnen des Gerätes und Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von qualifizierten Service-Technikern durchgeführt werden.
Seite 6
1.1. Elektrische Symbole AC (Wechselstrom) DC (Gleichstrom) AC oder DC Masse doppelt Isoliert Batteriezustandsanzeige Summer Diode Sicherung Warnung! Entsprechende Abschnitte in der Bedienungsanleitung beachten.
Seite 7
1.2. Maximal zulässige Eingangswerte Messfunktion Eingangs- max. zulässige Ein- buchsen gangsspannung bzw. -strom V DC 1000 V DC/AC V AC V//Hz + COM 1000 V DC/AC 1000 V DC/AC mA DC/AC mA + COM F 800 mA/1000 V; 6,3 x 32mm 1000 V DC/AC 1000 V DC/AC Frequenz...
Seite 8
2. Allgemeines Der Multifunktionstester ist universell einsetzbar, handlich mit robustem Gehäuse und ideal für den “Service-Alltag” von Technikern. Es liefert unter normalen Bedingungen exakte Messergebnisse über einen Zeitraum von vielen Jahren. Folgende Eigenschaften erleichtern die Arbeit mit diesem Gerät: Messwert-Haltefunktion HOLD zum Einfrieren des aktuellen Messwertes in der Anzeige, um diesen später unter günstigeren Bedingungen ablesen zu können.
Seite 9
2.1. Technische Daten 3 5/6-stellige; 20 mm LCD-Anzeige mit Anzeige automatischer Polaritätsumschaltung, max. Anzeige: 6000 Überbereichsanzeige Messfolge 2 x pro Sekunde Abschaltautomatik nach 15 Minuten 5°C ...+40°C < 80 % RH Betriebstemperaturbereich (41°F…+104°F) -20°C ...+60°C < 80 % RH Lagertemperaturbereich (4°F…+140°F) Temperaturbereich für +18°...
Seite 10
3. Messfunktionen und -bereiche 3.1. Gleichspannungsmessungen Bereich Auflösung Genauigkeit 600 mV 100 µV 1 mV ±0,1 % v.M. + 2 St. 10 mV 100 mV 1000 ±0,3 % v.M. + 2 St. Eingangswiderstand: 10 M Überlastschutz: 1000 V DC/AC 3.2. Wechselspannungsmessungen Bereich Auflösung Genauigkeit...
Seite 11
3.4. Wechselstrommessungen Bereich Auflösung Genauigkeit 600 µA 0,1 µA 6000 mA µA ±1,0% v.M. + 3 St. 60 mA µA 1,2 % v.M. + 3 St. 600 mA µA Überlastschutz: FF 0,8 A / 1000 V Sicherung (6,3 x 32 mm) Frequenzbereich: 50 ...
Seite 12
3.7. Kapazitätsmessungen Bereich Auflösung Genauigkeit 5,0 % v.M. + 20 St. 40 nF 400 nF 0,1 nF 4 µF 3,0 % v.M. + 5 St. 40 µF 400 µF 0,1 µF 5,0 % v.M. + 10 St. 4000 µF µF Überlastschutz: 1000 V DC/AC...
Seite 13
3.10. Dioden Testfunktion Bereich Auflösung Test- Leerlauf- strom spann. ►▌ 1 mV 0,3 mA 2,0 V DC typisch 3.12. Durchgangsprüfung Ein Summer ertönt bei weniger als 30 . Teststrom: < 0,3 mA Überlastschutz: 1000 V DC/AC -12-...
MODE-Taste Für das Umschalten zwischen: DC und AC Dioden – und Durchgangsprüffunktion ° C und ° F Hz und Tastverhältnis (Duty) Abschaltautomatik Nachdem das Gerät eingeschaltet wird, erscheint das Symbol „APO“ für Auto Power Off (Abschaltautomatik) im LCD-Display. Um die Abschaltautomatik zu deaktivieren, gehen Sie wie folgt vor: Drücken und halten Sie die MODE-Taste gedrückt und schalten Sie gleichzeitig das Gerät gegen den Uhrzeigersinn...
Seite 17
RANGE - Taste Wenn das Messgerät eingeschaltet wird, befindet es sich automatisch Auto-Range Funktion (automatische Bereichswahl). Das Gerät wählt automatisch den besten Messbereich für die aktuell durchgeführte Messung. Für bestimmte Messaufgaben ist es erforderlich den Messbereich manuell auszuwählen. Hierzu wie beschrieben verfahren: 1.
Seite 18
5. Vorbereitung zur Inbetriebnahme 5.1. Anschluss der Prüfleitungen Die dem Gerät beiliegenden Prüfleitungen sind für Messungen bis maximal 1200 V geeignet. Das Messen von hohen Spannungen sollte nur mit äußerster Vorsicht und nur in Anwesenheit einer in Erster Hilfe ausgebildeten Person stattfinden. Achtung! Obwohl die Prüfleitungen für Spannungen bis 1200 V geeignet sind, beträgt die maximal zulässige Eingangsspannung des...
Seite 19
6. Messbetrieb 6.1. Gleich- und Wechselspannungsmessungen Phantomwerte In niedrigen DC- und AC Spannungsbereichen und nicht angeschlossenen und somit offenen Eingängen zeigt die LCD- Anzeige sogenannte Phantomwerte, d. h. nicht “000” an. Dieses ist normal und stellt keinen Defekt des Gerätes dar. Dieser “wandernde”...
Seite 21
V AC Warnung! Wenn die Prüfleitungen an eine Netzsteckdose angelegt werden, auf keinen Fall den Funktions-/ Bereichswahlschalter auf einen anderen Messbereich einstellen. Dies könnte zur Zerstörung der internen Schaltung des Gerätes und schweren Verletzungen führen. -20-...
Seite 22
6.2. Gleich- und Wechselstrommessungen Warnung! Keine Spannung direkt über die Anschlüsse legen. Das Gerät darf nur in Reihe mit der zu messenden Schaltung angeschlossen sein. Der mA-Eingang ist mit einer entsprechenden Sicherung abgesichert. Bei Anschluss einer Spannungsquelle an diesen Eingang besteht Verletzungsgefahr und die Gefahr der Zerstörung des Gerätes.
Seite 23
1. Messbereich mit dem Funktions-/ Bereichswahlschalter wählen. Bei unbekanntem Messwert aus Sicherheits- gründen in den höchsten Messbereich (mA) umschalten. Bei entsprechender Anzeige ggf. einen niedrigeren Messbereich umschalten. 2. Rote Prüfleitung an L/A-Buchse und schwarze Prüfleitung an COM-Buchse anschließen. 3. Schalten Sie den zu prüfenden Schaltkreis spannungsfrei. 4.
Seite 24
6.3. Widerstandsmessungen Warnung! Nach Umschaltung des Multimeters auf die Widerstands- messfunktion, angeschlossene Prüfleitungen nicht über eine Spannungsquelle anlegen. Widerstandsmessungen nur an spannungsfreien Schaltung bzw. Bauteilen vornehmen alle Kondensatoren entladen! -23-...
Seite 25
1. Mit dem Funktions-/Bereichswahlschalter Widerstands- bereich ()wählen. 2. Rote Prüfleitung an den V//Hz-Eingang und schwarze Prüfleitung an den COM-Eingang anschließen. 3. Prüfleitungen über die zu messende Schaltung bzw. das zu messende Bauteil anlegen. Hinweise: Bei Überschreitung des Messbereiches leuchtet in der LCD-Anzeige das Überlaufsymbol OL auf.
Seite 26
6.4. Frequenzmessungen Warnung! Keine Messungen an Schaltungen mit Spannungen über 1000 V AC durchführen. Bei Überschreitung dieses Spannungswertes besteht die Gefahr schwerer Verletzungen durch Stromschlag und/oder die Gefahr der Beschädigung des Gerätes. 1. Funktions-/Bereichswahlschalter Hz%-Stellung drehen. 2. Rote Prüfleitung an den V//Hz-Eingang und schwarze Prüfleitung an den COM-Eingang anschließen.
Seite 27
6.5. Kapazitätsmessungen Warnung ! Angeschlossene Prüfleitungen nicht über eine Spannungsquelle anlegen. Kondensatoren vor der Messung immer entladen. 1. Funktions-/Bereichswahlschalter in Stellung „CAP“ drehen. 2. Schwarze Prüfleitung an den COM-Eingang und rote Prüfleitung an den V//Hz-Eingang anschließen. 3. Prüfleitungen über den zu messenden Kondensator anlegen und Messwert in der LCD-Anzeige ablesen.
Seite 28
6.6 Induktivitätsmessung Warnung ! Angeschlossene Prüfleitungen nicht über eine Spannungsquelle anlegen. 1. Funktions-/Bereichswahlschalter in den entsprechenden Induktivitätsbereich (600µH, 6mH, 60mH, 600mH, 6H) einstellen. 2. Rote Prüfleitung L-Eingang schwarze Prüfleitungen an den L/A-Eingang anschließen. 3. REL-Taste (Relativwertmessung) drücken, um die Anzeige auf 00.00 zu setzen 4.
Seite 29
6.7. Temperaturmessung Warnung ! Angeschlossene Prüfleitung nicht über eine Spannungsquelle anlegen. 1. Funktionswahlschalter in Stellung „Temp °C/°F“ stellen. 2. Temperaturadapter über die Eingangsbuchsen COM und V/ /Hz anschließen. 3. Temperaturfühler an den Temperaturadapter anschließen. 4. Temperaturfühler an das zu messende Objekt halten. 5.
Seite 30
6.8. Diodentest WARNUNG! Nach Umschaltung des Multimeters auf die Diodentestfunktion, angeschlossene Prüfleitungen nicht über eine Spannungsquelle anlegen. Diese Funktion ermöglicht die Überprüfung von Dioden und anderen Halbleitern auf Durchlässigkeit und Kurzschlüsse. Ebenfalls erlaubt diese Funktion die Durchlassspannung von Dioden zu ermitteln. -29-...
Seite 31
1. Funktions-/Bereichswahlschalter Stellung Diodentest drehen. 2. Rote Prüfleitung an den V//Hz-Eingang und schwarze Prüfleitung an den COM-Eingang anschließen. 3. Prüfleitungen über die zu prüfende Diode anlegen und Messwert in der LCD-Anzeige ablesen. Hinweise: Wenn in der LCD-Anzeige ein Messwert angezeigt wird, z.
Seite 32
6.9. Durchgangsprüfung 1. Funktions-/Bereichswahlschalter Stellung drehen. 2. Rote Prüfleitung an den V//Hz-Eingang und schwarze 3. Prüfleitung an den COM-Eingang des Gerätes anschließen. 4. Zu messende Schaltung spannungslos schalten. 5. Prüfleitungen über das zu messende Bauteil bzw. die zu messende Schaltung anlegen. Bei Widerständen unter 30 ...
7. Wartung des Gerätes 7.1. Auswechseln der Batterie Das Gerät erfordert eine 9 V-Blockbatterie. Bei ungenügender Batteriespannung leuchtet das Batteriesymbol auf. Die Batterie ist dann baldmöglichst aus dem Batteriefach zu entfernen und durch eine neue Batterie zu ersetzen. ACHTUNG! Vor Abnahme des Gehäuses unbedingt alle Prüfleitungen Schaltung entfernen...
Seite 34
Gesetzlich vorgeschriebene Hinweise Batterieverordnung Im Lieferumfang vieler Geräte befinden sich Batterien, die z. B. zum Betrieb von Fernbedienungen dienen. Auch in den Geräten selbst können Batterien oder Akkus fest eingebaut sein. Im Zusammenhang mit dem Vertrieb dieser Batterien oder Akkus sind wir als Importeur gemäß...
Seite 35
7.2. Auswechseln der Sicherung ACHTUNG! Vor Abnahme der Rückwand zum Auswechseln der Sicherung Multimeter ausschalten und alle Prüfleitungen von den Eingängen abziehen. Defekte Sicherung nur mit einer dem Originalwert- u. Abmessungen entsprechenden Sicherung ersetzen. 0,8 A / 1000 V FF (Super Flink); 6,3 x 32 mm Die Abnahme der Rückwand und das Auswechseln der Sicherungen darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen.
Seite 36
7.3. Allgemeine Hinweise Das Multimeter ist ein Präzisionsmessgerät und entsprechend vorsichtig zu behandeln. Eine Modifizierung oder Veränderung der internen Schaltkreise ist nicht gestattet. Wartungs- und Reparaturarbeiten am Gerät dürfen nur von qualifizierten Fachkräften vorgenommen werden! Für eine lange Lebensdauer empfiehlt sich ein sorgfältiger Umgang mit dem Messgerät und die Durchführung bzw.
1. Safety Precautions This product complies with the requirements of the following European Community Directives: 2004/108/EC (Electromagnetic Compatibility) and 2006/95/EC (Low Voltage) as amended by 2004/22/EC (CE-Marking). Overvoltage category III 1000V; overvoltage category IV 600V; pollution degree 2. CAT I: For signal level, telecommunication, electronic with small transient over voltage CAT II:...
Seite 39
* The meter is designed to withstand the stated max voltages. If it is not possible to exclude without that impulses, transients, disturbance or for other reasons, these voltages are exceeded a suitable presale (10:1) must be used. * Replace a defective fuse only with a fuse of the original rating. Never short-circuit fuse or fuse holding.
Seite 40
* Do not input values over the maximum range of each measurement to avoid damages of the meter. * Do not turn the rotary function switch during voltage or current measurement, otherwise the meter could be damaged. * Use caution when working with voltages above 35V DC or 25V AC.
Seite 41
1.1. Electric symbol AC (Alternating Current) DC (Direct Current) AC or DC Grounding Double Insulated Deficiency of built-in battery Continuity buzzer Diode Fuse Warning! Refer to the operating Manual. -40-...
Seite 42
1.2. Input Limits Function Terminal Input limits V DC 1000 V DC/AC V//Hz+COM V AC 1000 V DC/AC 1000 V DC/AC mA DC/AC mA + COM 800 mA/1000 V; 6,3 x 32 mm 1000 V DC/AC 1000 V DC/AC Frequency V//Hz+COM 1000 V DC/AC...
Seite 43
2. Introduction The Multimeter is heavy-duty and rugged hand-held Multimeter that will give you confidence and peace of mind in your every measuring job. Please read these operating instructions very carefully before commencing your measurements. * Data Hold Function - freezes the display so you can keep the measured value there even after you disconnect the probes.
Seite 44
2.1. General Characteristics 3 5/6 digit; 20 mm LCD display, Display max. indication 6000, with automatic polarity indication Overrange indication Messfolge Reading time 2 reading per second Auto power off after 15 minutes 5°C ...+40°C < 80 % RH Operating temperature (41°F…+104°F) -20°C ...+60°C <...
Seite 45
3. Functions and Ranges 3.1. DC Voltage Range Resolution Accuracy 600 mV 100 µV 1 mV ±0,1 % rdg. + 2 dgt. 10 mV 100 mV 1000 ±0,3 % rdg. + 2dgt. Input impedance: 10 M Overload protection: 1000 V DC/AC 3.2.
Seite 46
3.4. AC Current Range Resolution Accuracy 600 µA 0,1 µA 6000 µA µA ± 1,0% rdg. + 3 dgt. 60 mA µA 600 mA ± 1,2% rdg. + 3 dgt. Overload protection: FF 0,8 A / 1000 V fuse Frequency - range: 50 ... 400 Hz All AC current ranges are specified from 5% to 100% of range 3.5.
Seite 48
3.10. Diode Range Resolution Test- Open circuits volts current 1 mV 0,3 mA 2,0 V DC typical 3.12. Continuity check Audible continuity threshold: Less than 30 Test current: < 0,3 mA Overload protection: 1000 V DC or AC -47-...
4. Front Panel Description 1. 3 5/6-digit LCD display with backlight 2. Non-contact voltage detector 3. Button for MIN / MAX HOLD 4. Button for relative value measurement function 5. Button for DATA HOLD and backlight 6. Function switch 7. V//CAP/Hz%/Temp/ / .))) - Input jack 8.
Seite 50
4.1. Description Volts Amps Ohms •))) Continuity Diode test Battery status nano (10 ) (capacitance) µ micro (10 ) (amps, cap) milli (10 ) (volts, amps) kilo (10 ) (ohms) Farads (capacitance) mega (10 ) (ohms) Hertz (frequency) Relative Alternating current Direct current ºF...
MODE BUTTON To select DC/AC current or Diode/Continuity or °C /°F or Hz/duty Press the key then turn on the power, the Auto Power-off function will be cancelled, the sign “APO” disappears in the LCD; and enters into the sleep status (power-off), press the key then power on will have Auto Power-off function.
RANGE BUTTON When the meter is first turned on, it automatically goes into Auto Ranging. This automatically selects the best range for the measurements being made and is generally the best mode for most measurements. For measurement situations requiring that a range be manually selected, perform the following: 1.
5. Preparation for Operation 5.1. Using the test leads Use only the identical type of test leads supplied with your meter. These test leads are rated for 1200 V. Cautions! * Although the replacement probes are rated for 1200 V, the maximum rating of your meter is 1000 V DC and AC.
6. How to make measurements Understanding Phantom readings: In some DC and AC voltage ranges, when the test leads are not connected to any circuit, the display might show a phantom reading. This is normal. The meter’s high input sensitivity produces a wandering effect.
Seite 56
V AC Warning! When you connect the test probes to an AC outlet/ mains voltage , do not turn the rotary selector switch to another range. It could damage the meter’s internal components or injure you. -55-...
Seite 57
6.2. Measuring DC/AC Current WARNING! Do not apply voltage directly across the terminals. You must connect the meter in series with the circuit. The mA terminal is fused. A severe fire hazard and short circuit danger exists if you apply a voltage with high-current capability to this terminal.
Seite 58
Set the rotary selector to the desired µA or mA - range. If you do not know the current level, set it to the highest position and reduce the setting as needed to get a reading. Plug the black test lead into your meter’s COM terminal and the red test lead into your meter’s L/A terminal.
Seite 59
6.3. Measuring Resistance WARNING! Never connect the test leads to a source of voltage when you have the selected the OHMS function and plugged the test leads into the V//Hz-terminal. Be sure that the circuit under test has all power removed and that any associated capacitors are fully discharged before you make a resistance measurement.
Seite 60
The resistance measuring circuit compares the voltage gained through a known resistance (internal) with the voltage developed across the unknown resistance. So, when you check in-circuit resistance, be sure the circuit under test has all power removed (all capacitors are fully discharged). 1.
Seite 61
6.4. Measuring Frequency Warning! If you try to measure the frequency of a signal that exceeds 1000 V AC , you might damage your meter and expose yourself to a severe shock hazard. Follow these steps to measure the frequency of a signal: 1.
Seite 62
6.5. Capacitance measurements Warning ! To avoid electric shock, disconnect power to the unit under test and discharge all capacitors before taking any capacitance measurements. Remove the batteries and unplug the line cords. 1. Set the function switch to the CAP position. 2.
Seite 63
6.6. Inductance measurements Warning ! To avoid electric shock, disconnect power to the unit under test and discharge all capacitors before taking any capacitance measurements. Remove the batteries and unplug the line cords. 1. Set the function switch to the desired Inductance-range (600µH, 6mH, 60mH, 600mH, 6H) 2.
Seite 64
6.7. Temperature measurements Warning! To avoid electric shock, disconnect both test probes from any source of voltage before making a temperature measurement. 1. If you wish to measure temperature set the function switch to the °C- or °F-range 2. Insert the temperature-adaptor to the input sockets COM and V/Ω/Hz (-) 3.
Seite 65
6.8. Checking diodes WARNING! Never connect the test leads to a source of voltage when you have the selected the DIODE function and plugged the test leads into the V//Hz-terminal. Be sure that the circuit under test has all power removed and that any associated capacitors are fully discharged before you make a resistance measurement.
Seite 66
1. Set the rotary selector to the diode position. 2. Plug the black test lead into your meter’s COM terminal and the red test lead into your meter’s V//Hz/-terminal. 3. Connect the test leads to the diode you want to check and note the meter reading.
Seite 67
6.9. Checking Continuity Follow these steps to check a circuit’s continuity. 1. Set the rotary selector to 2. Plug the black test lead into your meter’s COM terminal and the red test lead into your meter’s V//Hz/-terminal. 3. Remove power from the circuit. 4.
7. Care and Maintenance 7.1. Installing the battery Your meter requires a 9 V battery for power. The battery symbol appears when the battery voltage drops to the certain limits. For proper operation, replace the battery as soon as possible. Continued use with a low battery will lead to abnormal readings.
Seite 69
Statutory Notification about the Battery Regulations The delivery of many devices includes batteries, which for example serve to operate the remote control. There also could be batteries or accumulators built into the device itself. In connection with the sale of these batteries or accumulators, we are obliged under the Battery Regulations to notify our customers of the following: Please dispose of old batteries at a council collection point or...
Seite 70
7.3. Replacing the fuse WARNING! To avoid electric shock disconnect the test leads before removing the battery or the fuse. Replace only with the same type of battery or fuse. Service should be performed only by qualified personnel. Caution! For continued protection against fire or other hazard, replace only with a fuse of the specified voltage and current ratings.