Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
PeakTech 2170 Bedienungsanleitung

PeakTech 2170 Bedienungsanleitung

Digital lcr/esr-meter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2170:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

PeakTech
2170
®
Bedienungsanleitung
Operation manual
Digital LCR/ESR-Meter
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PeakTech 2170

  • Seite 1 PeakTech 2170 ® Bedienungsanleitung Operation manual Digital LCR/ESR-Meter Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    1. Sicherheitshinweise Dieses Gerät erfüllt die EU-Bestimmungen 2004/108/EG (elektromagnetische Kompatibilität) 2006/95/EG (Niederspannung) entsprechend der Festlegung im Nachtrag 2004/22/EG (CE-Zeichen). nachfolgend aufgeführten Sicherheitshinweise Informationen zum sicheren und gefahrlosen Betrieb und/oder Service des Gerätes sowie die in der Bedienungsanleitung aufgeführten Sicherheits- und Warnhinweise sind unbedingt zu beachten.
  • Seite 3 Messarbeiten nur in trockener Kleidung und vorzugsweise in Gummischuhen bzw. auf einer Isoliermatte durchführen. Messspitzen der Prüfleitungen nicht berühren. Warnhinweise am Gerät unbedingt beachten. Gerät darf nicht unbeaufsichtigt betrieben werden Bei unbekannten Messgrößen vor der Messung auf den höchsten Messbereich umschalten. Gerät keinen extremen Temperaturen, direkter Sonnen- einstrahlung, extremer...
  • Seite 4 Gerät nicht mit der Vorderseite auf die Werkbank oder Arbeitsfläche legen, Beschädigung Bedienelemente zu vermeiden. Keine technischen Veränderungen am Gerät vornehmen. -Messgeräte gehören nicht in Kinderhände- Reinigung des Gerätes: Gerät nur mit einem feuchten, fusselfreien Tuch reinigen. Nur handelsübliche Spülmittel verwenden.
  • Seite 5: Allgemeine Spezifikationen

    2. Allgemeine Spezifikationen Display 4½-stellige zweizeilige LCD-Anzeige, max. 19999/1999 Stellen Display zeigt „OL“ an. Überlastanzeige Batterieanzeige reicht der Ladezustand der Batterie nicht aus, erscheint das Batterie- symbol Speichern alle eingestellten Werte ab (einschließlich der SET- Werte). autom. Abschaltung Auto-Power-Off schaltet das Gerät nach ca.
  • Seite 6: Spezifikationen

    3. Spezifikationen DCR: DC Widerstand Ls/Cs: Reihen-Induktivität/ Primär Kapazität Lp/Cp: Parallel Induktivität/ Kapazität θ: Phasenwinkel Parameter Verlustfaktor ESR: Äquivalenter Reihenwiderstand Sekundär Gütefaktor Äquivalenter Parallelwiderstand Wicklungswiderstand Frequenz 100/120 Hz/1/10/100 kHz Anzeige Duale Anzeige + analoger Bargraph 100/120 Hz 20 mH ~ 20 kH 1 kHz 2000 µH ~ 2000 H 10 kHz...
  • Seite 7 Testspannung 0.6 Veff Bereichswahl- Auto und Hold Modus Äquivalente Parallel und Reihe Schaltung Kalibrierfunktion Open/Short Schnittstelle Mini-USB Messwiederholung ca. 1.2 x/Sek Mess-Anschlüsse 4-polig Grundgenauigkeit 0.3% Spannungs- 6 x 1,5 V AAA (UM4) Batterien versorgung ext. Spannungs- versorgung 12 V/500 mA DC Netzadapter (optional) Abschaltautomatik 5 min (im Batteriebetrieb)
  • Seite 8 3.1. Induktivitätsbereich Funktion: L e Fre- Mess- Auf- Genauig- ESR/Rp quenz bereich lösung keit ±1,88L 20.000 mH* 1 µH ±(0,3%+2) ±0,003 ±0,17° ×100+2 ±1,88L 200.00 mH 0.01 mH ±(0,3%+2) ±0,003 ±0,17° ×100+2 ±1,88L 2000.0 mH 0.1 mH ±(0,3%+2) ±0,003 ±0,17° ×100+2 100Hz/ ±1,88L...
  • Seite 9 e Fre- Mess- Auf- Genauig- ESR/Rp quenz bereich lösung keit ±1,88L 200.00 µH 0.01 µH ±(0,3%+2) ±0,003 ±0,17° ×100+2 ±1,88L 2000.0 µH 0.1 µH ±(0,3%+2) ±0,003 ±0,17° ×100+2 ±1,88L 20.000 mH 1 µH ±(0,3%+2) ±0,003 ±0,17° ×100+2 10 kHz ±1,88L 200.00 mH 0.01 mH ±(0,3%+2) ±0,003 ±0,17°...
  • Seite 10 3.2. Kapazitätsbereich Funktion: C e Fre- Mess- Auf- Genauig- ESR/Rp quenz bereich lösung keit ±4,78× 20.000 nF* 1 pF ±(0,3%+2) ±0,003 ±0,17° 10-6/C+2 ±4,78× 200.00 nF 0.01 nF ±(0,3%+2) ±0,003 ±0,17° 10-6/C+2 ±4,78× 2000.0 nF 0.1 nF ±(0,3%+2) ±0,003 ±0,17° 10-6/C+2 100 Hz/ ±4,78×...
  • Seite 11 e Fre- Mess- Auf- Genauig- ESR/Rp quenz bereich lösung keit ±4,78× 200.00 pF 0.01 pF ±(0,3%+2) ±0,003 ±0,17° 10-6/C+2 ±4,78× 2000.0 pF 0.1 pF ±(0,3%+2) ±0,003 ±0,17° 10-6/C+2 ±4,78× 20.000 nF pF ±(0,3%+2) ±0,003 ±0,17° 10-6/C+2 ±4,78× 10 kHz 200.00 nF 0.01 nF ±(0,3%+2) ±0,003 ±0,17°...
  • Seite 12 3.3. Widerstandsbereich Funktion: R Frequenz Messbereich Auflösung Genauigkeit 200.00 Ω 0.01 Ω ±(0,3%+2) 2.000 kΩ Ω ±(0,3%+2) 20.000 kΩ Ω ±(0,3%+2) 100 Hz/ 200.00 kΩ 0.01 kΩ ±(0,5%+3) 120 Hz 2.0000 MΩ kΩ ±(1,0%+5) 20.000 MΩ kΩ ±(1,0%+5) 200.0 MΩ MΩ...
  • Seite 13 3.4. Gleichstromwiderstandsbereich Funktion Messbereich Auflösung Genauigkeit 200.00 Ω 0.01 Ω ±(0,3%+2) 2.000 kΩ Ω ±(0,3%+2) 20.000 kΩ Ω ±(0,3%+2) 200.00 kΩ 0.01 kΩ ±(0,5%+3) 2.0000 MΩ 0.1 kΩ ±(1,0%+5) kΩ 20.000 MΩ ±(1,0%+5) 3.5. Impedanz Genauigkeit (Ae) Die nachfolgend aufgeführten Spezifikationen werden bei normaler Nutzung zwischen 18°C-28°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit kleiner als 80% garantiert.
  • Seite 14 Hinweis: Messtoleranzen werden ordnungsgemäßer Intervallkalibrierung und durchgeführter Open/Short Kalibrierung gewährleistet.  Wenn D > 0.1, die Genauigkeit wird multipliziert mit wenn D << 0.1 im Kapazitätsmodus  = 2πf L wenn D << 0.1 im Induktivitätsmodus Sekundär-Anzeige Genauigkeit: Ae = impedance (Z) accuracy (Impedanzgenauigkeit) Definition: Q = Rp = ESR (oder Rs) * (1+1/D²) 1.
  • Seite 15: Bedienungshinweise

    4. Bedienungshinweise WARNUNG Vor der Messung darauf achten, dass die Messobjekte spannungsfrei sind. Messgerät nicht verwenden, wenn Prüfleitungen oder das Äußere des Geräts Schäden aufweisen oder beschädigt sind. Regelmäßig überprüfen! Zur Vermeidung von Stromschlägen, in Schaltung befindliche Kondensatoren vor der Messung vollständig entladen. -14- Downloaded from www.Manualslib.com...
  • Seite 16: Frontansicht Des Gerätes

    5. Frontansicht des Gerätes -15- Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 17 1. USB Schnittstelle Schnittstelle zur Datenübertragung an den PC 2.LCD-Anzeige Mehrzeilige Anzeige zur Darstellung der Messwerte 3.EIN-/AUS-Taste Zum Ein-/ und Ausschalten des Geräts 4.FUNC-Taste Funktionswahltaste: Auto LCR > Auto L> Auto C > Auto R > DCR 5.CAL-Taste Taste für die „OPEN/SHORT“ Kalibrierung 6.SORTING-Taste Sortiermodus aktivieren, zur schnellen Überprüfung von Bauteilen nach voreingestellten Kriterien...
  • Seite 18: Enter-Taste

    11.SER/PAL-Taste Umschalten zwischen seriellem parallelem Messmodus 12.FREQ-Taste Schaltet verschiedenen Messfrequenzen durch: 100/120Hz/1/10/100kHz 13.REL%-Taste Aktiviert den Relativwertmodus. Nicht verfügbar im Auto-LCR Modus 14.Taste für Hintergrundbeleuchtung Aktiviert Hintergrundbeleuchtung für Sek. Nochmaliges Drücken vor Ablauf der 60 Sek. schaltet die Hintergrundbeleuchtung wieder aus. 15.ENTER-TASTE Bestätigt Einstellungen...
  • Seite 19: Beschreibung Der Anzeigesymbole

    6. Beschreibung der Anzeigesymbole Bedeutung Bedeutung Auto Power Off Anzeige Sekundäranzeige Data Hold (Messwert- Analog Bargraph Haltefunktion) Automatische PC-Schnittstelle Bereichswahl aktiviert Automatischer Batteriezustands- LCR Modus anzeige Manuelle Bereichswahl Messfrequenz-anzeige Relativwert Anzeige Toleranzbereich Hauptanzeige Sortiermodus Anzeige Externe Spannungsver- Einheit des Messwertes sorgung ist angeschlossen OPEN/SHORT...
  • Seite 20: Bedienung

    7. Bedienung 7.1. Gerät Ein- und Ausschalten Schalten Sie das Gerät ein. Nach dem Einschalten befindet sich das Gerät im Auto- LCR Messmodus mit einer Testfrequenz von 1 kHz. Durch nochmaliges Drücken der EIN/AUS-Taste erscheint OFF in der Anzeige und das Gerät schaltet sich ab. 7.2.
  • Seite 21 7.3. Auto LCR Smart Modus Hinweis: Um Schäden am Gerät zu vermeiden, müssen Kondensatoren unbedingt vor der Prüfung entladen werden. Der voreingestellte Test-Modus ist Auto-LCR, welcher die Impedanz erfassen kann. Wenn θ <11° ist, wird Auto-R Modus aktiviert. Der Parameter der Sekundäranzeige ist θ Wenn θ...
  • Seite 22 7.6 Relativwert Durch Betätigen der REL%-Taste wird der aktuelle Messwert der Primäranzeige gespeichert und das „REL“- Symbol erscheint in der Anzeige. Nun wird bei weiteren Messungen im Sekundärdisplay prozentuale Verhältnis gespeicherten Relativwert angezeigt. REL%= (aktueller Messwert- gespeicherter Relativwert) / gespeicherter Relativwert x 100% Durch nochmaliges Betätigen der REL%-Taste wird der aktuelle Messwerte in der Primäranzeige dargestellt und das REL-Symbol blink.
  • Seite 23 3. Drücken Sie die CAL-Taste und ein 30 sekündiger Count- Down beginnt. Nach Beendigung des Count-Downs erscheint eine PASS oder FAIL-Anzeige. 4. Drücken Sie die CAL-Taste erneut um die Kalibrierdaten zu sichern und in den „Short“-Kalibriermodus zu wechseln. Im „Short“ Kalibriermodus wird in der Sekundäranzeige „Short“ angezeigt.
  • Seite 24 HINWEIS: Zur besseren Messgenauigkeit sollte eine Open/Short Kalibrierung vor Beginn der Messungen vorgenommen werden. Die Open/Short-Kalibrierung beseitigt parasitäre Effekte, welche eine negative Auswirkung auf das Messergebnis haben können. Sollte es bei der Short-Kalibrierung zu einem FAIL- Ergebnis kommen, liegt dies vermutlich an mangelndem Kontakt der Kelvinklemmen oder Short-Brücke zu den Anschlussbuchsen oder...
  • Seite 25 7.8. Äquivalente Schaltung Ist eine L/C/R Funktion angewählt, wird die voreingestellte Messart seriell oder parallel automatisch gewählt und AUTO erscheint in der Anzeige. Dies ist abhängig von der gemessenen äquivalenten Impedanz. Ist die Impedanz größer als 10kΩ wird der Parallelmodus gewählt und Lp/Cp/Rp in der Anzeige dargestellt.
  • Seite 26 Ist der Sorting-Modus aktiviert, drücken Sie die Setup- Taste um den Bereich, den Referenzwert und die Toleranzeinstellungen durchzuschalten. Zuerst erscheint das Range-Symbol in der Anzeige. Drücken Sie die D/Q/ESR-Taste um den Dezimalpunkt nach links zu verschieben und die SER/PAL-Taste um den Dezimalpunkt nach rechts zu verschieben.
  • Seite 27 7.10. PC-LINK Modus Drücken Sie die PCLINK-Taste, um die PC-Schnittstelle zu aktivieren. In der Anzeige erscheint ein USB-Symbol. Nun werden die Messdaten automatisch zur Auswertung an den PC gesendet. Sobald Messgerät Hilfe USB- Verbindungskabels mit dem PC verbunden ist, schaltet sich Abschaltautomatik auch...
  • Seite 28: Durchführen Von Messungen

    8. Durchführen von Messungen 8.1. Induktivitätsmessung Induktivitätsmessungen können über Buchsen Direktprüfung oder mit Kelvinklemmen durchgeführt werden. 1. Verbinden prüfende Objekt Prüfbuchsen oder den Kelvinklemmen. 2. Im Standard-Testmodus Auto-LCR erscheinen Induktivitätswert Primär-Anzeige Qualitätsfaktor Q in der Sekundäranzeige. 3. Im Auto-LCR- Modus sind die Tasten D/Q/ESR, SER/PAL, REL% und SORTING nicht verfügbar.
  • Seite 29 8.2. Kapazitätsmessung ACHTUNG: Vor Beginn einer Kapazitätsmessung, entladen Sie die zu prüfenden Kondensatoren, indem Sie die Anschlüsse des Kondensatoren kurzschließen. Hierdurch vermeiden Sie eine Beschädigung des Messgerätes durch Überspannung. Kapazitätsmessungen können über Buchsen Direktprüfung oder mit den Kelvinklemmen durchgeführt werden. 1.
  • Seite 30 Hinweis: Ist der Messwert kleiner als 5pF, wird in der Sekundäranzeige der äquivalente Widerstandswert Rp anstatt des Verlustfaktors D angezeigt. 8.3. Widerstandsmessung Widerstandsmessungen können über Buchsen Direktprüfung oder mit Kelvinklemmen durchgeführt werden. 1. Verbinden prüfende Bauteil Prüfbuchsen oder den Krokodilclips der Kelvinklemmen. 2.
  • Seite 31: Verwenden Eines Externen Netzteils

    8. Durch viermaliges Betätigen der FUNC-Taste wählen Sie den DCR-Modus. 9. In der Primäranzeige wird der aktuelle Widerstandswert angezeigt und die Sekundäranzeige ist deaktiviert. Hinweis: Im Auto-LCR-Modus wird in der Sekundäranzeige der Phasenwinkelwert θ angezeigt. Im Auto R oder DCR- Modus ist die Sekundäranzeige nicht verfügbar.
  • Seite 32: Wartung

    DC power DC power AC power plug socket cord AC-DC converter. Nominalwerte des benötigten Netzadapters: Eingang: 100V – 240V, 50/60Hz ~1.8A Ausgang: DC 12V 500 mA Polarität: Hinweis: Benutzung eines Netzadapters wird automatische Abschaltung (AUTO-POWER-OFF) deaktiviert. 10. Wartung WARNUNG Prüfleitungen vor dem Austausch von Batterien entfernen. 10.1.
  • Seite 33 10.2. Reinigung Wischen Sie das Gehäuse regelmäßig mit einem feuchten, sauberen Tuch und etwas Reinigungsmittel ab. Verwenden Sie keine Scheuer- oder Lösungsmittel. Gesetzlich vorgeschriebene Hinweise Batterie- verordnung Im Lieferumfang vieler Geräte befinden sich Batterien, die z. B. zum Betrieb von Fernbedienungen dienen. Auch in den Geräten selbst können Batterien oder Akkus fest eingebaut sein.
  • Seite 34 Hiermit bestätigen wir, dass alle Geräte, die in unseren Unterlagen genannten Spezifikationen erfüllen und werkseitig kalibriert geliefert werden. Eine Wiederholung der Kalibrierung nach Ablauf von 1 Jahr wird empfohlen. ® © PeakTech 02/2015/Ho/Po -33- Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 35: Safety Precautions

    1. Safety Precautions This product complies with the requirements of the following European Community Directives 2004/108/EC (Electromagnetic Compatibility) and 2006/95/EC (Low Voltage) as amended by 2004/22/EC (CE-Marking). To ensure safe operation of the equipment and eliminate the danger of serious injury due to short-circuits (arcing) the following safety precautions must be observed.
  • Seite 36 The measurement instrument is not to be to operated unattended. Always start with the highest measuring range when measuring unknown values. Do not subject the equipment to direct sunlight or extreme temperatures, humidity or dampness. Do not subject the equipment to shocks or strong vibrations.
  • Seite 37 Cleaning the cabinet Clean only with a damp, soft cloth and a commercially available mild household cleanser. Ensure that no water gets inside the equipment to prevent possible shorts and damage to the equipment. 1.1. Safety Symbols Caution! Refer to accompanying documents! Caution! Risk of electric shock.
  • Seite 38: General Specifications

    2. General Specifications Display 4 ½ digit LCD Multi-Function Display, max. 19999/1999 Counts Overload indication "OL" display Low battery indication is displayed when the battery voltage drops below the operating level. Auto power As the "APO" is displayed on the LCD, the meter will shut down by itself if unused for about 5 minutes, press the power key to resume...
  • Seite 39: Specification

    3. Specification DCR: DC resistance Ls/Cs: Series - inductance / Primary capacitance Parallel – inductance / Lp/Cp: capacitance θ: phase angle Parameter dissipation factor ESR: equivalent series resistance Secondary quality factor equivalent parallel resistance Winding resistance Frequency 100/120 Hz/1/10/100 kHz Display Dual display + analog bargraph 100/120 Hz...
  • Seite 40 Test level 0.6Vrms Range mode Auto and Hold Equivalent Circuit Parallel and Series Calibration function Open/Short Interface Mini-USB Measurement speed Approx.1.2 times/second Measurement 4-terminal terminal Basic accuracy 0.3% Power 6 x 1,5 V AAA (UM4) batteries Auto power off 5 min(with batteries) temperature 0°C ~ 40°C Operating...
  • Seite 41 3.1. Inductance display range Function: L e Fre- Scale Reso- Accuracy De ESR/Rp quency Range lution ±1,88L 20.000 mH* 1 µH ±(0,3%+2) ±0,003 ±0,17° ×100+2 ±1,88L 200.00 mH 0.01 mH ±(0,3%+2) ±0,003 ±0,17° ×100+2 ±1,88L 2000.0 mH 0.1 mH ±(0,3%+2) ±0,003 ±0,17° ×100+2 100Hz/ ±1,88L...
  • Seite 42 e Fre- Scale Reso- Accuracy De ESR/Rp quency Range lution ±1,88L 200.00 µH 0.01 µH ±(0,3%+2) ±0,003 ±0,17° ×100+2 ±1,88L 2000.0 µH 0.1 µH ±(0,3%+2) ±0,003 ±0,17° ×100+2 ±1,88L 20.000 mH 1 µH ±(0,3%+2) ±0,003 ±0,17° ×100+2 10 kHz ±1,88L 200.00 mH 0.01 mH ±(0,3%+2) ±0,003 ±0,17°...
  • Seite 43 3.2. Capacitance display range Function: C e Fre- Scale Reso- Accuracy ESR/Rp quency Range lution ±4,78× 20.000 nF* 1 pF ±(0,3%+2) ±0,003 ±0,17° 10-6/C+2 ±4,78× 200.00 nF 0.01 nF ±(0,3%+2) ±0,003 ±0,17° 10-6/C+2 ±4,78× 2000.0 nF 0.1 nF ±(0,3%+2) ±0,003 ±0,17° 10-6/C+2 100 Hz/ ±4,78×...
  • Seite 44 e Fre- Scale Reso- Accuracy ESR/Rp quency Range lution ±4,78× 200.00 pF 0.01 pF ±(0,3%+2) ±0,003 ±0,17° 10-6/C+2 ±4,78× 2000.0 pF 0.1 pF ±(0,3%+2) ±0,003 ±0,17° 10-6/C+2 ±4,78× 20.000 nF pF ±(0,3%+2) ±0,003 ±0,17° 10-6/C+2 ±4,78× 10 kHz 200.00 nF 0.01 nF ±(0,3%+2) ±0,003 ±0,17°...
  • Seite 45 3.3. Resistance display range Function: R Frequency Scale Range Resoluton Accuracy 200.00 Ω 0.01 Ω ±(0,3%+2) 2.000 kΩ Ω ±(0,3%+2) 20.000 kΩ Ω ±(0,3%+2) 100 Hz/ 200.00 kΩ 0.01 kΩ ±(0,5%+3) 120 Hz 2.0000 MΩ kΩ ±(1,0%+5) 20.000 MΩ kΩ ±(1,0%+5) 200.0 MΩ...
  • Seite 46 3.4. DC resistance display range Function Scale Range Resolution Accuracy 200.00 Ω 0.01 Ω ±(0,3%+2) 2.000 kΩ Ω ±(0,3%+2) 20.000 kΩ Ω ±(0,3%+2) 200.00 kΩ 0.01 kΩ ±(0,5%+3) 2.0000 MΩ 0.1 kΩ ±(1,0%+5) 20.000 MΩ kΩ ±(1,0%+5) 3.5. Impedance accuracy Ae The below-listed specifications are guaranteed by the meter with normal use under the operating temperature of 18°-28°...
  • Seite 47 Note: All accuracy is guaranteed by proper ratio resistor calibration and open/short calibration.  If D > 0.1, the accuracy should be multiplied by if D << 0.1 in capacitance mode  = 2πf L if D << 0.1 in inductance mode Sub-display parameters accuracy: Ae = impedance (Z) accuracy Definition: Q =...
  • Seite 48 4. Operation Instruction Caution! It is recommended, that you read the safety and operating instructions before using the meter. Warning! Be sure that the circuit under test has all power removed and that any associated capacitors are fully discharged before you make a measurement.
  • Seite 49: Front View

    5. Frontview -48- Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 50 1. Mini USB interface Connect with easily data transmission management. 2. LCD Used for displaying the measuring results and various symbols. 3. ON/OFF- key Used for turn on or off the meter. 4. FUNC. key When FUNC. key is pressed, the main test mode could be selected sequentially: Auto-LCR mode →...
  • Seite 51 11. SER/PAL key Used to select series and parallel mode. 12. FREQ key Press FREQ key to select five different test frequencies in turn: 100/120Hz/1/10/100kHz 13. REL% key Press REL% key to enter into relative measurement mode. In auto LCR mode, this key is not available. 14.
  • Seite 52: Description Of Display-Symbols

    6. Description of Display-symbols Meaning Meaning Auto power Sub-display indication Data hold Analog bar indication The Meter is in the data Auto mode indication transmission mode (USB). Auto mode battery indication (with indication battery supply) Range indication Frequency indication Relative Measurement Tolerance range mode.
  • Seite 53 7. Operating instruction 7.1. Power on the meter Press On/Off key to turn on the power The default mode is AUTOLCR smart mode and the default test frequency is 1 kHz When ON/OFF- key is pressed during power-on mode, the instrument will enter power-off mode The LCD will show the “OFF”...
  • Seite 54 7.3. Auto LCR smart mode Note: In order to avoid damaging the instrument, the capacitance requires discharge before measuring. The default test mode is Auto LCR mode which could check the type of impedance smartly. If |θ|<11°, the Auto-R mode is selected. The parameter on sub-display is θ.
  • Seite 55 Press REL% key again to show the current readings on primary display and the “REL” symbol will be blinking. The percentage range is from -99.9% ~ 99.9%. When the present value is larger than double of initial value, the “OL” indication will be shown on the secondary display.
  • Seite 56 6. In short calibration mode, the secondary display will show “Short”. There are two ways for short state input: 7. When using square terminals, insert the short socket to the square terminals and make L terminals hang in the air 8.
  • Seite 57 7.8. Equivalent Circuit 1. When any L/C/R functional mode is selected, the default measurement in series or parallel mode is auto selected and the AUTO segment will be shown on LCD display. It depends on the total equivalent impedance measured. 2.
  • Seite 58 4. "Range" symbol is flashing when setting the range. Press D/Q/ESR (←) key to shift the decimal point unit to left and press SER/PAL (→) key to right. Press ENTER key to confirm and enter into the reference value setting mode automatically.
  • Seite 59 7.11. Auto Power Off Function To prevent battery life the instrument automatically turns off after 5 minutes. If any external power supply will be connected to the provided terminal at the instrument, the auto-power off function will be disabled and long-time-measurements are possible without any interruptions.
  • Seite 60 8. Measurement 8.1. Inductance measurement 1. Turn on the power. 2. Insert the measured inductance into the input terminal directly 3. Connect the alligator clips to the ends of the measured inductance 4. The default test mode is Auto LCR mode, the inductance value will be show on primary display and the quality factor Q will show on secondary display.
  • Seite 61 8.2. Capacitance measurement WARNING: If there exist voltage in the capacitor (charged), connect the two ends of the capacitor for a short time to discharge. Otherwise, the device can be damaged through overvoltage. 1. Turn on the power. 2. Insert the positive polarity of capacitance into the positive terminal and its negative polarity into the negative terminal.
  • Seite 62 Note: 1. When Auto-LCR mode is active, the secondary parameter will show the equivalent resistance in parallel mode (Rp) to replace the D factor if the C measured value is less than 5pF. 2. In order to avoid damaging the instrument, the capacitance requires discharge before measuring.
  • Seite 63 Note: The phase angle θ will be shown on secondary display only in Auto-LCR mode. During Auto-R mode or DCR mode, the secondary parameter is not available. 9. To use Adapter WARNING: 1. Please use an AC power adapter with the specifications below, using other AC power adapter may damage your instrument.
  • Seite 64: Maintenance

    DC power DC power AC power plug socket cord AC-DC converter. AC/DC adapter information: Input : 100V-240VAC,50-60Hz 1.8A Output : DC 12V 500 mA Polarity : Note: Under external power adapter, the automatic power off function is not available 10. Maintenance 10.1.
  • Seite 65 Statutory Notification about the Battery Regulations The delivery of many devices includes batteries, which for example serve to operate the remote control. There also could be batteries or accumulators built into the device itself. In connection with the sale of these batteries or accumulators, we are obliged under the Battery Regulations to notify our customers of the following: Please dispose of old batteries at a council collection point or...
  • Seite 66 We recommend to calibrate the unit again, after 1 year. ® © PeakTech 02/2015/Ho/Po PeakTech Prüf- und Messtechnik GmbH - Kornkamp 32 – DE-22926 Ahrensburg / Germany +49-(0) 4102-42343/44 +49-(0) 4102-434 16  info@peaktech.de  www.peaktech.de Downloaded from www.Manualslib.com...
  • Seite 67 Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 68 Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...

Inhaltsverzeichnis