1. Sicherheitshinweise zum Betrieb des Gerätes Dieses Gerät erfüllt die EU-Bestimmungen 2004/108/EG (elektromagnetische Kompatibilität) entsprechend Festlegung Nachtrag 2004/22/EG (CE-Zeichen). Verschmutzungsgrad 2. Zur Betriebssicherheit des Gerätes und zur Vermeidung von schweren Verletzungen sind nachfolgend aufgeführte Sicherheitshinweise zum Betrieb des Gerätes unbedingt zu beachten.
Seite 3
* Gerät nicht in der Nähe starker magnetischer Felder (Motoren, Transformatoren usw.) betreiben. * Heiße Lötpistolen unmittelbaren Nähe Gerätesfernhalten. * Vor Aufnahme des Messbetriebes sollte das Gerät auf die Umgebungstemperatur stabilisiert sein (wichtig beim Transport von kalten in warme Räume und umgekehrt) * Ersetzen Sie die Batterie, sobald das Batteriesymbol „BAT“...
Seite 4
* Achten adäquate Sicherheitsmaßnahmen Vermessungsstandort * Vermeiden Sie unvorsichtiges Verhalten auf Gerüsten, beim Messen auf Leitern, in der Nähe von laufenden Maschinen oder Maschinenteilen oder in der Nähe von ungeschützten Anlagen * Zielen Sie nicht direkt in die Sonne * - Messgeräte gehören nicht in Kinderhände – Reinigung des Gerätes Gerät nur mit einem feuchten, fusselfreien Tuch reinigen.
2. Technische Merkmale Dieser professionelle Laser-Entfernungsmesser wurde speziell für Messungen entfernter und schwer zu erreichender Orte mit hoher Genauigkeit entwickelt. Schnellwahltasten für Addition, Subtraktion, Pythagoras, Flächen- und Volumenberechnung ermöglichen eine schnelle und verlässliche Messung. Per Testendruck können 99 erfasste Messwerte in den internen Speicher abgelegt werden, um diese später wieder aufzurufen.
6. Erster Betrieb und Einstellungen 6.1 Ein- und Ausschalten Mit der “EIN-/MEAS”-Taste (1) schalten Sie das Instrument und den Laser ein. Wenn Sie die “Aus/Clear”-Taste (5) 2 Sek. gedrückt halten, schaltet sich das Gerät aus. Das Instrument schaltet sich automatisch aus, wenn es 150 Sekunden lang nicht benutzt wurde.
Seite 11
6.3. Referenzebene einstellen Standardeinstellung für Referenzebene Unterkante des Instruments. Drücken Sie die “Referenz”-Taste (4) , um die vier Referenzebenen durchzuschalten. Bei jeder Änderung der Referenzeinstellung ertönt ein Piepton. Nach einer erneuten Inbetriebnahme des Geräts, kehrt die Referenzebene automatisch Standardeinstellung (Unterkante) zurück. Oberkante Mitte Unterkante...
Seite 12
6.4 Display-Beleuchtung Durch Drücken der Beleuchtungstaste (10) schalten Sie die Beleuchtung des Displays ein bzw. aus. Diese Funktion eignet sich besonders für Messungen in Dunkelheit. Der Messwert lässt sich gut vom LCD ablesen. 6.5 Einheit für die Entfernungsmessung einstellen Drücken Sie die „UNIT”-Taste (6) solange bis die gewünschte Maßeinheit angezeigt wird: Meter (m), Inch (in), Zoll (”), Fuß...
Seite 13
6.8 Addition/Subtraktion von Längen Führen Sie eine beliebige Streckenmessung aus. Der nächste Längenmesswert wird mit der „+”-Taste (2) dem vorherigen Messwert hinzugefügt oder mit der „-“-Taste (7) von dem vorherigen Messwert abgezogen. Nach der Addition / Subtraktion, wird automatisch wieder in den normalen Messmodus umgeschaltet.
Seite 14
6.10 Flächenmessung Drücken Sie die “FLÄCHE-/VOLUMEN”-Taste (3). Das Flächensymbol erscheint im Display: Drücken “EIN-/MEAS”-Taste für erste Längenmessung (z.B. Länge). Drücken Sie die “EIN-/MEAS”-Taste (1) für die zweite Längenmessung (z.B. Breite). Das Ergebnis der Flächenmessung wird in der dritten Zeile, die einzelnen Messwerte werden in den Zeilen 1 und 2 angezeigt.
Seite 15
6.12 Pythagoras Messung 1. Indirekte Messung zur Bestimmung einer Strecke (x) mittels 2 Hilfsmessungen. Beispiel: Messen von Höhen, bei denen die Messung von zwei oder drei Messungen erforderlich ist. Gehen folgendermaßen vor: Drücken Sie die “Pythagoras”-Taste (8). Das Display zeigt an.
Seite 16
2. Zur Bestimmung der Hypotenuse (x) betätigen Sie die „Pythagoras“-Taste (8) erneut, bis das Symbol für die Kathete (a) blinkt: Messen Sie zu zuerst die Kathete a mit der “EIN-/MEAS”-Taste (1). Anschließend blinkt die zweite Kathete (b), welche Sie auch mit der “EIN-/MEAS”-Taste (1) ausmessen.
Seite 17
2. Zur Messung der Gesamtlänge (x) zweier Katheten mittels drei Hilfsmessungen Drücken Sie die “Pythagoras”-Taste (8) viermal, bis die Anzeige zur weiteren indirekten Hilfsmessung über drei Messwerte umschaltet. Die zu messende Distanz (a) blinkt in dem Symbol. Zielen Sie auf den oberen Punkt der zu messenden Strecke (x) und lösen Sie die Messung der Distanz (a) aus.
Seite 18
6.14 Messwertespeicher Um einen Messwert in den internen Speicher für 99 Messwerte zu sichern, betätigen Sie bei angezeigtem Messwert die „Speicher“-Taste für Sekunden, Speichersymbol angezeigt wird. Fahren Sie so ggf. mit allen zu speichernden Messwerten fort, bis der Speicher erschöpft ist. Um eine gespeicherten Messwert wieder aufzurufen, drücken Sie kurz die „Speicher“-Taste (9).
Seite 19
6.15 Abstandsvorgabe Möchten Sie einen Bestimmten Messabstand fest voreinstellen und dann den Abstand des Laser-Entfernungmessgerätes, z.B. auf einer beweglichen Plattform verändern, halten Sie die „Flächen/Volumen“-Taste (3) gedrückt, bis das Abstandsvorage- Symbol in der Anzeige erscheint: Ändern Sie den Wert der Strecke (a) mit den „-“ und „+“-Tasten und bestätigen Sie diesen Wert mit der “EIN-/MEAS”-Taste (1).
Seite 20
6.16 Zeitverzögerte Messung Um eine zeitverzögerte Messung auszulösen, halten Sie die Taste (4) gedrückt, bis die Sekundenauswahl der Zeitverzögerung angezeigt wird: Nutzen Sie nun die „-“ und „+“-Tasten, um die Sekunden bis zur zeitverzögerten Messung festzulegen und bestätigen Sie mit der “EIN-/MEAS”-Taste (1).
Seite 21
7. Messbedingungen Reichweite Die Reichweite ist auf 60m (P 2801) bzw. 80m (P 2802) begrenzt. Bei Nacht, in der Dämmerung oder falls das Ziel im Schatten liegt erhöht sich die Reichweite ohne Verwendung einer Zieltafel. Verwenden Sie zur Erweiterung der Reichweite...
Seite 22
8. Fehlerursache/Störmeldungen Fehler- Fehlerursache Fehlerbehebung code Err1 Signal zu schwach Bitte Zielplatte benutzen oder Entfernung z.B. gerades, unlackiertes Stück zu groß Pappe oder Holz (nicht im Lieferumfang enthalten) Err2 Signal zu stark Bitte Zielplatte benutzen Ziel reflektiert zu z.B. gerades, unlackiertes Stück stark Pappe oder Holz (nicht im Lieferumfang enthalten)
9. Austauschen der Batterien Bei ungenügender Batteriespannung leuchtet in der LCD- Anzeige das Batteriesymbol auf. Die Batterien sind dann baldmöglichst auszuwechseln. Dazu wie beschrieben vorgehen: • Ersetzen Sie die Batterien, wenn das Symbol dauerhaft im Display blinkt. 1) Nehmen Sie die Abdeckung des Batteriefachs ab. 2) Legen Sie die Batterien ein.
Seite 24
9.1 Gesetzliche Hinweise zur Batterieverordnung Im Lieferumfang vieler Geräte befinden sich Batterien, die z. B. zum Betrieb von Fernbedienungen dienen. Auch in den Geräten selbst können Batterien oder Akkus fest eingebaut sein. Im Zusammenhang mit dem Vertrieb dieser Batterien oder Akkus sind wir als Importeur gemäß...
1. Safety Precautions This product complies with the requirements of the following European Community Directives: 2004/108/EC (Electromagnetic Compatibility) amended by 2004/22/EC (CE-Marking). Pollution degree 2. To ensure safe operation of the equipment, the following safety precautions must be observed. Damages resulting from failure to observe these safety precautions are exempt from any legal claims whatever.
Seite 27
Fetch out the battery when the meter will not be used for long period of time. Periodically wipe the cabinet with a damp cloth and mid detergent. Do not use abrasives or solvents. The meter is suitable for indoor use only Do not store the meter in a place of explosive, inflammable substances.
Seite 28
Laser Classification The Laser Distance Meter produced a visible laser beam which emerges from the front of the instrument. Laser Class 2 products Do not stare into the laser beam or direct it towards other people unnecessarily. Eye´s protection is normally afforded by aversion responses including the blink reflex.
Seite 29
2. Features This professional Laser Distance Meter with LCD-Display and backlight is designed for high accuracy, one person distance measurement and as estimating tool to measure remote and difficult reachable places. Shortcut keys for addition, subtraction, Pythagoras, area and volume calculation allow a fast and reliable measurement.
3. Technical Data Range 0.05m to 60m (P 2801) 0.05m to 80m (P 2802) Display: multi function display Measuring Accuracy : +/- 2mm, typically Measuring units: m (meter), in (inches), ft (feet) Memory: 99 values Laser: Class 2 Laser type: 620 ~ 680 nm, <...
4. Front Panel Description Lens for laser (on the top panel) Multi-function display Keypad Rubberized grip surface Water level 90° Try square -30-...
Seite 32
4.1 Display Symbols Laser is ON Reference top, middle, bottom, angle Maximum Area, Volume, and Pythagoras Minimum Continuous measurement Main display Memory number Distance default Battery status Auxiliary display Measuring Unit -31-...
Seite 33
4.2 Area, Volume & Pythagorean measurement Area measurement Volume measurement Indirect measurement Indirect (second) measurement 5. Keypad On / Meas - button Plus (+) - button Area / Volume - button Reference point / Delayed Measurement Off / Clear button Unit - button Minus (-) - button Pythagoras measurement...
Seite 34
6. Initial Operation and Setting 6.1 Switching on and off turn on the instrument and laser with the "ON / MEAS" key (1),. If you hold down the "Clear / Off" button (5) for 2 sec., The unit turns off. The instrument automatically turns off when it is not used for 150 seconds.
Seite 35
6.3. Setting the reference level The default setting for the reference level is the lower edge of the instrument. Press the "Reference" button (4) to cycle through the four reference settings. Whenever you change the reference setting a beep sounds. After restarting the device, the reference level automatically returns to the default setting (lower edge).
Seite 36
6.4 Display Illumination Press “Backlight”-button (10) and the backlight of the display can be switched on or off, user can trigger the function when there is a darkness situation. The value is clear visible on the LCD. 6.5 Distance Unit Setting for Instrument Press the “UNITS”-button (6) longer to change the next type of unit, m, ft, In, ft+In then continue to click the button for the next unit selection.
Seite 37
6.8. Addition/Subtraction of Areas Make your desired distance measurement. The next length measurement is added to the previous measurement with the "+" - button (2) or subtracted from the previous measured value with the "-" key (7) value. After the addition / subtraction, the system automatically switches back to the normal measurement mode.
Seite 38
6.10 Area Measurement Press the "Area- / Volume" button (3). The area symbol appears on the display: Press the "ON/MEAS" key (1) for the first length measurement (eg length). Press the "ON/MEAS" key (1) again for the second length measurement (eg width). The result of the area measurement is shown in the third line, the individual measured values are displayed in lines 1 and 2.
Seite 39
6.12 Pythagorean measurement 1. Indirect measurement for determining a distance (x) using 2 auxiliary measurements. Example: Measuring heights at which the measurement of two or three measurements is required. Follow these steps: Press the "Pythagorean" button (8). The display shows The distance to be measured (a) flashes in the symbol.
Seite 40
2. To determine the hypotenuse (x) press the "Pythagorean" button (8) again until the icon for the cathetus (a) flashes: Measure to the first cathetus (a) with the "ON/MEAS" key (1). Then flashes the second cathetus (b) that you measure with the "ON/MEAS"...
Seite 41
2. To measure the total length (x) of two short sides using three related measurements: Press the "Pythagoras" button (8) four times, until the display for indirect measurement switches through the three readings. The distance to be measured (a) flashes in the symbol. Aim at the upper point of the measured distance (x) and trigger the measurement of the distance (a).
Seite 42
6.14 readings memory In order to store a displayed measurement value to the internal memory of 99 readings, press the "Memory" button (9) for about 3 seconds until the memory icon appears. Go on as necessary, with all to be saved measurements and continue until the memory is exhausted.
Seite 43
6.15 Stacking Out - Preset distance If you want to preset a certain measuring distance determined and then for example change the distance between the laser distance meter on a moving platform, hold down the "Area/ Volume" button (3) until the stacking icon appears in the display: Change the value of the distance (a) with the "-"...
Seite 44
6.16 Delayed Measurement In order to trigger a time-delayed measurement, hold down the button (4) until the timing seconds-selection of the time delay is displayed: Now use the "-" and "+" - buttons to set the seconds to the time- delayed measurement and confirm by pressing the "ON/MEAS"...
7. Measuring Conditions Measuring Range The range is limited to 60 m (P 2801) or 80m (P 2802). At night or dusk and if the target is in shadows the measuring range without target plate is increased. Use a target plate to increase the measurement range during daylight or if the target has poor reflection properties.
8. Troubleshooting Code Cause Corrective measure Err1 Received signal too Use target plate weak, measurement time too long. Err2 Received signal too Target too reflective strong (use target plate) Err3 Battery weak Replace batteries Err4 Temperature too Cool down or warm high / Low up the instrument Err5...
9. Battery Replacement * When it is necessary to replace the battery, battery-symbol will appear on the display. 1) Remove battery compartment lid. 2) Insert batteries, observing correct polarity. 3) Close the battery compartment again. If the instrument is not be used for any extended period, remove batteries.
Seite 48
9.1 Statutory Notification about the Battery Regulations The delivery of many devices includes batteries, which for example serve to operate the remote control. There also could be batteries or accumulators built into the device itself. In connection with the sale of these batteries or accumulators, we are obliged under the Battery Regulations to notify our customers of the following: Please dispose of old batteries at a council collection point or...