Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
statt kontrollieren lassen.
1
ACHTUNG
2
Den Motor bei Überhitzung nicht weiter
laufen lassen.
3
HINWEIS
Bei Fahrzeugen mit Kühlerlüfter schal-
4
tet sich der (die) Kühlerlüfter je nach
Kühlflüssigkeitstemperatur im Kühler
automatisch ein oder aus.
5
Bei Überhitzung des Motors, siehe
Seite 6-44 für weitere Anweisungen.
6
Motorstörungs-Warnleuchte "
7
MT09
8
Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn im
elektrischen Stromkreis der den Motor
überwacht, ein Problem detektiert wird.
9
Lassen Sie in diesem Fall die Strom-
kreis-Prüfeinrichtung
10
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen. (Be-
schreibung der Stromkreis-Prüfeinrichtung,
siehe Seite 3-14.)
11
Der elektrische Stromkreis der Warnleuchte
kann durch Drehen des Schlüssels in Stel-
12
lung "ON" geprüft werden. Die Warnleuchte
sollte einige Sekunden lang aufleuchten
und dann erlöschen.
GCA10022
Leuchtet die Warnleuchte nicht auf, wenn
der Schlüssel auf "ON" gedreht wird, oder
wenn sie nicht erlischt, sollten Sie den
Stromkreis von einer Yamaha-Fachwerk-
statt kontrollieren lassen.
MT09A
Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn im
Motor- oder einem anderen Fahrzeug-Re-
gelsystem ein Problem erkannt wird. Las-
sen
Sie
On-Board-Diagnosesystem
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen.
Der elektrische Stromkreis der Warnleuchte
kann durch Drehen des Schlüssels in Stel-
GAU73500
"
lung "ON" geprüft werden. Die Warnleuchte
sollte einige Sekunden lang aufleuchten
und dann erlöschen.
Falls die Warnleuchte nach Drehen des
Schlüssels auf "ON" nicht aufleuchtet oder
falls sie nicht erlischt, das Fahrzeug von ei-
ner Yamaha-Fachwerkstatt kontrollieren
von
einer
lassen.
ABS-Warnleuchte "
le)
Im Normalbetrieb leuchtet die ABS-Warn-
leuchte auf, wenn der Schlüssel auf "ON"
gedreht wird, und sie erlischt, sobald eine
in
diesem
Fall
das
von
einer
GAU58530
" (für ABS-Model-
ABS
3-5
Geschwindigkeit von 10 km/h (6 mi/h) oder
höher erreicht ist.
Wenn die ABS-Warnleuchte:
nicht aufleuchtet, wenn der Schlüssel
auf "ON" gedreht wird
während der Fahrt aufleuchtet oder
blinkt
nicht erlischt, sobald eine Geschwin-
digkeit von 10 km/h (6 mi/h) oder hö-
her erreicht ist
Das ABS und arbeitet möglicherweise nicht
korrekt. Tritt eine der oben genannten Be-
dingungen auf, lassen Sie das System so-
bald
wie
möglich
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen. (Nähe-
re Angaben zur Funktionsweise des Anti-
blockiersystems siehe Seite 3-19.)
WARNUNG
Wenn die ABS-Warnleuchte nicht er-
lischt, sobald eine Geschwindigkeit von
10 km/h (6 mi/h) oder mehr erreicht ist,
oder wenn die Warnleuchte während der
Fahrt aufleuchtet oder blinkt, wechselt
das Bremssystem auf den konventionel-
len Bremsvorgang. In jedem dieser ge-
nannten
Fälle,
oder
Warnleuchte überhaupt nicht aufleuch-
tet, bremsen Sie mit besonderer Vor-
sicht, um ein mögliches Blockieren der
Räder während einer Notbremsung zu
von
einer
GWA16041
wenn
die