Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erdung, Schirmung; Leitungsabschluss Bei Dicnet; Gegenüberstellung Dicnet - Rs232 - DEUTSCHMANN AUTOMATION LOCON 200 Bedienerhandbuch

Elektrische nockensteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LOCON 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutschmann Automation GmbH & Co. KG
Abbildung 3: DICNET-Verkabelung
Die beiden Signaladern dürfen nicht vertauscht werden !
GND der beiden Geräte müssen nicht zwingend verbunden sein.
Der Potentialunterschied zwischen den Datenbezugspotentialen GND aller
Anschaltungen darf ± 7 Volt nicht überschreiten.
7.3.1

Erdung, Schirmung

Bei Verwendung eines geschirmten Buskabels wird empfohlen, den Schirm beiderseitig niederin-
duktiv mit der Schutzerde zu verbinden, um möglichst optimale EMV zu erreichen.
7.3.2

Leitungsabschluss bei DICNET

Die beiden Enden des gesamten Buskabels müssen jeweils mit einem Leitungsabschluss verse-
hen werden. Dadurch werden Signalreflexionen auf der Leitung vermieden und ein definiertes
Ruhepotential sichergestellt, wenn kein Teilnehmer sendet (Ruhezustand zwischen den Tele-
grammen, sogenannter Idle-Zustand).
Dabei ist zu beachten dass der Leitungsabschluss an den physikalischen Enden des Buskabels
vorgenommen wird; d. h. an den beiden Geräten, die sich am Anfang und am Ende des Busses
befinden, wird der integrierte Busabschlusswiderstand aktiviert.
7.4
Gegenüberstellung DICNET - RS232
Soll eine dauerhafte Verbindung zwischen Terminal und einer oder mehreren Nockensteuerun-
gen aufgebaut werden, ist die Verbindung über den DICNET-Bus gegenüber der RS232-Schnitt-
stelle vorzuziehen, da der Bus über eine höhere Datensicherung verfügt; d. h.
Übertragungsfehler, die zum Beispiel durch Störimpulse auftreten können, werden bis zu einem
gewissen Punkt von DICNET selbständig erkannt und behoben.
Die RS232-Schnittstelle sollte möglichst nur für vorübergehende Anschaltungen (z. B. eines
PC's) genutzt werden.
25.4.17
Vernetzung von Terminals mit Nockensteuerungen und PCs
Bedienerhandbuch LOCON 200 V. 4.5
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis