Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Control Port - Dynacord DPA 8225 Bedienungsanleitung

Promatrix 8000 power verstärker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DPA 8225:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

PROMATRIX 8000
DPA 8412
Der DPA 8412 besitzt pro Kanal zwei Relais.
Abbildung 2-9: Internes Routing des DPA 8412
1
MUX
VCA
Power
Gain
2
MUX
VCA
Power
Gain
3
MUX
VCA
Power
Gain
4
MUX
VCA
Power
AEC
Gain

2.6 CONTROL PORT

Über die am CONTROL PORT zur
Verfügung gestellten Ein- und Aus-
gänge können interne Betriebszu-
stände signalisiert werden und
Steuersignale an den Verstärker
übergeben werden. Der CONTROL PORT der DPA-Endstu-
fe enthält drei Steuer-Ein-/Ausgänge und Referenz-An-
schlüsse für VCC und Masse. Der CONTROL PORT kann
mit Hilfe von IRIS-Net konfiguriert werden.
HINWEIS:
Im Verbund mit einem DPM 8016 können
die Ein- und Ausgänge des CONTROL PORT
in die Task Engine des DPM 8016 eingebun-
den werden.
V
S
ERWENDUNG ALS
TEUEREINGANG
Die Anschlüsse 1, 2 bzw. 3 besitzen einen internen
„PullUp-Widerstand". Zum Aktivieren müssen die Steu-
ereingänge daher über externe Schalter, Taster oder Relais
gegen Masse geschlossen werden. Eingangsspannungen
unter 5 V werden als ON/Aktiv und Eingangsspannungen
über 10 V werden als OFF/Inaktiv gewertet.
DPA 8000 - 24
A
B
Ground fault /
X
EOL
A
B
Ground fault /
X
EOL
A
B
Ground fault /
X
EOL
A
B
Ground fault /
X
EOL
Abbildung 2-10: Beispielanwendung eines Steuereingangs
V
S
ERWENDUNG ALS
TEUERAUSGANG
Die Anschlüsse 1, 2 bzw. 3 sind als Open Collector Outputs
ausgeführt, die im nichtaktiven Zustand (OFF/Inaktiv)
hochohmig sind. Im aktiven Zustand (ON/Aktiv) sind die
Ausgänge gegen Masse geschlossen. LEDs, Kontrollleuch-
ten oder Relais können direkt angesteuert werden. Der
Referenzanschluss VCC kann zur Versorgung der extern
angeschlossenen Elementen verwendet werden.
Abbildung 2-11: Beispielanwendung eines Steuerausgangs
ACHTUNG: Der maximale Gesamtstrom am Ausgang
VCC beträgt 300 mA.
READY-K
ONTAKT
Der CONTROL PORT der DPA-Endstufe stellt einen poten-
tial-freien Wechselkontakt READY zur Verfügung. Mit die-
sem Wechselkontakt kann die Betriebsbereitschaft der
DPA-Endstufe oder das Auftreten von Fehlern an andere
Geräte signalisiert werden. Folgende Tabelle zeigt die
möglichen Zustände des READY-Kontakts.
Schalter-
Zustand
Beschreibung
stellung
Betriebsbereit (=
Die Spannungsversorgung ist in Ordnung,
ready)
der Boot-Vorgang ist abgeschlossen und es
liegt kein Fehler im System vor. Das Relais
hat angezogen.
Nicht betriebsbe-
Die Spannungsversorung ist aus/unterbro-
reit
chen oder der Boot-Vorgang der DPA-End-
stufe ist noch nicht abgeschlossen oder es
liegt ein Fehler im System vor. Das Relais ist
abgefallen/stromlos.
Tabelle 2-12: Zustände des READY-Kontakts
Auf dem Gerät ist die Stellung des Wechselkontakts für
den Zustand „Betriebsbereit" abgebildet. Über IRIS-Net
kann konfiguriert werden, für welche Fehlerarten der
Wechselkontakt umschalten und damit den Zustand „Nicht
betriebsbereit" signalisieren soll. Für die Integration der
DPA-Endstufe in Gefahrenmeldeanlagen wird die Ver-
wendung des Zustandes „Nicht betriebsbereit" (Ru-
hestromprinzip) empfohlen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dpa 8150Dpa 8412

Inhaltsverzeichnis