Hier können Sie die gesamten zur Verfügung stehenden Steuerwege für den kollektiven und zyklischen
Blattwinkel einstellen. Dies sind die Maximalwerte, die durch die Flugphasen abhängigen
Pitchkurveneinstellungen später noch reduziert werden können. Öffnen Sie dazu das Bauelement
MischerHeli:
Bei diesem Bauelement können Sie die Pitch- und Gaskurven für die drei Flugphasen Normal, Acrobatic /
IdleUp und Autorotation einstellen. Bitte beachten Sie, dass die Gaskurve nur dann verwendet wird, wenn
der Kanal Heli-Motor auf Automatisch gelegt ist, andernfalls werden der Motor vom Gaskanal Ihrer
Fernsteuerung gesteuert (vergleiche Abschnitt
12.2
).
Die linke Spalte enthält die Gaskurven für die Flugphasen Normal (1) und Idle Up (3). Zu jeder Stellung des
Pitchknüppels (horizontale Position der Grafik) können die Gaswerte zwischen Leerlauf (unten) und Vollgas
(oben) eingestellt werden. In der Flugphase Autorotation ist der Motor immer im Leerlauf bzw.
ausgeschaltet.
Die rechte Spalte erlaubt die Einstellungen der Pitchkurven für die Flugphasen Normal (2), Idle Up (4) und
Autorotation (5). Die horizontale Position in der Grafik entspricht wieder der Stellung des Pitchknüppels, die
vertikale Position den durch den Rotorkopf vorgegeben Pitchwerte. In diesem Beispiel sind beim Rotorkopf
+-12 Grad Pitchweg vorgegeben, der oberste Punkt in der Grafik entspricht also +12 Grad Pitch, der unterste
entsprechend -12 Grad.
41