Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Kennzeichnung Der Modelle; Bestimmungsgemäße Verwendung; Sachwidrige Verwendung - SIMALFA Primus Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
1

Allgemeines

1.1

Kennzeichnung der Modelle

Modelle:
Handspritzpistole SIMALFA Primus
Typ:
Materialanschluss oben
Materialanschluss unten
Hersteller:
ALFA Klebstoffe AG
Vor Eiche 10
CH-8197 Rafz, Switzerland
Tel.:
+41(0) 43 433 30 30
Fax:
+41(0) 43 433 30 33
Email: switzerland@simalfa.com
www.simalfa.ch • www.alfa-klebstoffe.com
Alfa Adhesives, Inc.
15 Lincoln Street
Hawthorne, NJ 07506 USA
Telephone: 1 973.423.9266
Fax:
1 973.423.9264
Email: usa@simalfa.com • www.simalfa.com
1.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Handspritzpistole SIMALFA Primus dient ausschließlich der Verarbeitung von
Klebstoffen auf Wasserbasis, wie SIMALFA oder ALFA Dispersionen.
Sämtliche materialführenden Teile sind aus Edelstahl-rostfrei gefertigt.
Sind die Materialien, die Sie verspritzen wollen, hier nicht aufgeführt, wenden Sie
sich bitte an den Hersteller. Die spritzbaren Materialien dürfen lediglich auf
Werkstücke bzw. Gegenstände aufgetragen werden.
Die Temperatur des Spritzmaterials darf 43°C grundsätzlich nicht überschreiten.Die
bestimmungsgemäße Verwendung schließt auch ein, dass alle Hinweise und
Angaben der vorliegenden Betriebsanleitung gelesen, verstanden und beachtet wer-
den.
1.3

Sachwidrige Verwendung

Die Spritzpistole darf nicht anders verwendet werden, als es im Abschnitt 1.2
Bestimmungsgemäße Verwendung geschrieben steht.
Jede andere Verwendung ist sachwidrig.
Zur sachwidrigen Verwendung gehören z.B.:
das Verspritzen von Materialien auf Personen und Tiere
das Verspritzen von flüssigem Stickstoff.
V 10 707
V 10 708
10
2

Technische Beschreibung

Bei Betätigung des Abzughebels (Pos. 31) wird zuerst die Vorluft geöffnet und
danach die Materialnadel (Pos. 9) zurückgezogen. Hierdurch gelangt das
Spritzmaterial durch die Düse. Das Schließen erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Die Materialdurchflussmenge ist abhängig vom Durchmesser der Düse und der
Einstellung des Materialdruckes am Freifluss-System (Höhe) Druckgefäß oder
Materialdruckregler. Zusätzlich lässt sich die Materialmenge durch Ein- bzw.
Ausschrauben der Stellschraube regeln. Zu weiteren Einstellmöglichkeiten siehe
6 Spritzbild verändern.
3

Sicherheitshinweise

3.1

Kennzeichnung der Sicherheitshinweise

Warnung
Das Piktogramm und die Dringlichkeitsstufe "Warnung" kennzeichnen eine mög-
liche Gefahr für Personen.
Mögliche Folgen: schwere oder leichte Verletzungen.
Achtung
Das Piktogramm und die Dringlichkeitsstufe "Achtung" kennzeichnen eine mög-
liche Gefahr für Sachwerte.
Mögliche Folgen: Beschädigung von Sachen.
Hinweis
Das Piktogramm und die Dringlichkeitsstufe "Hinweis" kennzeichnen zusätzliche
Informationen für das sichere und effiziente Arbeiten mit der Spritzpistole.
3.2

Allgemeine Sicherheitshinweise

► Die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften sowie die sonstigen aner-
kannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln sind einzu -
halten.
► Die Anwender müssen im gefahrlosen Umgang mit der Spritzpistole
entsprechend unterwiesen werden.
► Benutzen Sie die Spritzpistole nur in gut belüfteten Räumen. Im
Arbeitsbereich ist Feuer, offenes Licht und Rauchen verboten. Beim
Verspritzen leichtentzündlicher Materialien (z. B. Lacke, Kleber, Reinigungs-
mittel usw.) besteht erhöhte Gesundheits-, Explosions- und Brandgefahr.
► Es muss sichergestellt werden, dass die Spritzpistole über einen leitfähigen
Luftschlauch ausreichend geerdet ist (maximaler Ableitwiderstand 10
► Schalten Sie vor jeder Wartung und Instandsetzung die Luft- und Material-
zufuhr zur Spritzpistole drucklos - Verletzungsgefahr.
11
Ω).
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis