Bewegungsmelder theMova P360 KNX / theMova S360 KNX
9.
Anhang
9.1
Typische Anwendungsbeispiele
Thema
Präsenz- und helligkeitsabhängiges Schalten von Licht
Präsenz- und helligkeitsabhängiges Schalten von Licht, zusätzliche manuelle Übersteuerung per Taster
Präsenz- und helligkeitsabhängiges Schalten mit zusätzlicher Heizungssteuerung
Master - Slave Parallelschaltung
Master - Master Parallelschaltung
9.1.1 Präsenz- und helligkeitsabhängiges Schalten von Licht
Beschreibung
Die klassische Funktion eines Bewegungsmelders ist, dass die Beleuchtung nur eingeschaltet wird, wenn Personen im Raum
anwesend sind und das natürliche Tageslicht nicht ausreicht. Wird der Raum verlassen, wird die Beleuchtung automatisch
ausgeschaltet.
Geräte
theMova P360 KNX UP (Best. Nr. 1039600) oder theMova S360 KNX DE (Best. Nr. 1039560)
RMG 8 S KNX (Best. Nr. 4930220)
Übersicht
Verknüpfungen
theMova P360 / S360 KNX
Nr.
Objektname / Funktion
0
Kanal C1 Licht / Schalten
Parameter
theMova P360 / S360 KNX
Parameterseite
Allgemein
Kanal C1 - Licht
RMG 8 S
Parameterseite
RMG 8 S Kanal C1: Funktionsauswahl Funktion des Kanals
Für die nicht aufgeführten Parameter gelten die Standard-, bzw. kundenspezifi schen Parametereinstellungen.
1103084701 / 10.2014 © Theben HTS AG
Obj. 0
RMG 8 S
Nr.
Objektname
0
RMG 8 S Kanal C1
Parameter
Betriebsart
Betriebsart Master
Funktion Kanal C1 Licht
Funktionsart
Helligkeits-Schaltwert
Nachlaufzeit Licht
Parameter
Seite 28 von 33
Kapitel / Seite
9.1.1 Seite 28
9.1.2 Seite 29
9.1.3 Seite 30
9.1.4 Seite 32
9.1.5 Seite 33
Obj. 0
Kommentar
Ein- und Ausschalten der Beleuchtung
Einstellung
Master
Einzelschaltung
Licht schalten..
Vollautomat
500 lx (z.B. für Büroanwendung)
10 min (gemäss Kundenwunsch)
Einstellung
Schalten Ein/Aus
Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.