Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Von Kontaktlinsenparametern / [Details] - OCULUS Keratograph 3 Gebrauchsanweisung

Meß- und auswertesystem für die hornhaut-topographie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Position der Kontaktlinse wird im Feld
„Position" dargestellt:
R/L:
positiv für rechts, negativ für links
O/U:
positiv für oben, negativ für unten
Incl.:
Inklinationswinkel der Kontaktlinse
Während
der
Bewegung
(Verschieben/Drehen), wird die resultierende
Position in diesem Feld ständig aktualisiert.

7.2.3.2.3 Einstellen von Kontaktlinsenparametern / [Details]

Mit Betätigen des Schalters [Details] wird ein
Menü geöffnet, in welchem weitere Kontakt-
linsenparameter eingestellt werden können. Das
Menü wird so positioniert, daß Hersteller und
Linsentyp noch erkennbar sind.
Die Kontaktlinsenparameter sind unterteilt in
Basiskurve und Peripherie. Eine Veränderung
der Randparameter macht allerdings nur Sinn,
wenn
vorher
das
„Unabhängig"
geschaltet
Randgeometrien der normalen Linsen fest
definiert sind.
Zur Bedeutung der Peripherieparameter siehe
auch 7.2.5.4.1 Seite 82.
Die berechnete Verkippung der Linse kann im
Feld „Neigung" abgelesen werden.
Die Verschiebung der Kontaktlinse sowie deren
Verdrehung (Inklination) wird im Feld „Position"
numerisch dargestellt (siehe diese Seite oben).
Die Ausrichtung des flachen Meridians wird
markiert mit Hilfe des Symbols:
[Zurück] schließt die Detailfunktion und führt
zurück zur Kontaktlinsenanpassung.
Gebrauchsanweisung Keratograph 3
der
Kontaktlinse
Feld
Hersteller
auf
wurde,
weil
die
Winkeldefinition der Inklination
Der
Inklinationswinkel
ist der Winkel zwischen
der Horizontalen und
den Markierungen der
Kontaktlinse. (z.B.:-5°)
Das
Vorzeichen
ent-
spricht nicht dem der
Achse (Rf).
Seite 55
-90°
-
Incl.
+
+90°

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis