OBD 2 (EOBD), zweite Entwicklungsstufe der On Board
Diagnose. Zu erkennen am rechteckigen, 16 poligen Stek
ker. Weitere fahrzeugspezifische Daten und Fehlermeldun
gen können gespeichert werden.
PM KAT® entfernt mit seiner offenen Struktur vor allem
kleinste Rußpartikel und kann bei der Abscheidung von
Ruß selbst durch Motorölasche nicht mehr verblocken.
Retarder, auch Strömungsbremse (z. B. Voith) und Wirbel
strombremse (z. B. Telma) genannt, wandeln mechanische
Energie in Wärmeenergie um. Dies geschieht mit Hilfe des
Mediums Öl oder Elektrizität. Mit diesen zusätzlichen
Bremsen lässt sich das Fahrzeug stufenlos und fast ver
schleißfrei verzögern.
Reversieranlage verhindert das Einklemmen von Perso
nen oder Gegenständen während der Öffnen oder Schlie
ßenphase der Türen.
SAE, Society of Automotive Engeneers, ist eine gemein
nützige Organisation für Wissenschaft und Technik. Be
kannter Standard sind unter anderem die
SAE Viskositätsklassen der Motoröle.
Servocomtronic, regelt durch die Steuerelektronik die Be
tätigungskraft am Lenkrad je nach Fahrgeschwindigkeit.
Bei schneller Autobahnfahrt arbeitet die Lenkung direkt,
bei langsamen Kurven oder beim Rangieren wird die
Lenkunterstützung erhöht.
SMR, Schleppmomentenregelung. Im Schubbetrieb bremst
der Motor das Fahrzeug. Die SMR verhindert ein Blockie
ren der Antriebsräder.
Tempomat hält, sofern es die Motor und Bremsleistung
zulässt, selbständig eine voreingestellte Geschwindigkeit
des Fahrzeuges unabhängig davon, ob sich das Fahrzeug
auf der Ebene, im Gefälle oder an einer Steigung befin
det. Das Fahrpedal muss während der Geschwindigkeits
regelung nicht betätigt werden.
TEPS, Twin Electric Platform System, verbindet die Elekrik
des Fahrgestelles wie z. B. Motor, Retarder und Getriebe
mit der Elektrik des Aufbaus. Außerdem ist die Diagnose
vollständig integriert. Durch Vereinheitlichung der System
komponenten und Wegfall von herkömmlichen Verkabelun
gen entsteht eine große Kostenreduzierung.
TipMatic®*, ist eine automatisierte Getriebeschaltung, das
heißt, die Gangschaltungen werden vom Getriebesystem
selbständig ausgeführt. Ein Display im Armaturenbrett
zeigt dem Fahrer alle nötigen Systeminformationen wie
z. B. Gangstufen und Störungen an.
TPM*, Tire Pressure Monitoring, das Reifendruckkontroll
system TPM bemerkt einen auftretenden, schleichenden
Druckverlust in den Reifen und zeigt dies im Fahrerdisplay
an.
UDS*, Unfalldatenspeicher, registriert permanent die Bewe
gungsdaten des Fahrzeuges und das Betätigen der ange
schlossenen Bedienelemente. Vor und nach einem Unfall
werden die registrierten Daten dauerhaft gespeichert.
Verzeichnisse
Fachwörter
515