Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätemenü
Menü
Pfad












Option
Funktion (Grundeinstellung fett dargestellt)
DMX-Adresse (Grundeinstellung = 1). Begrenzt bis 498 im


16-bit-Modus.

8-bit-DMX-Modus
16-bit-DMX-Modus mit 16 bit Auflösung für Gobodrehung, Pan

und Tilt

Normale Pan/Tiltsteuerung

DMX-Kanäle für Pan und Tilt vertauscht

Normale Pansteuerung: links

Invertierte Pansteuerung: rechts

Normale Tiltsteuerung: oben

Invertierte Tiltsteuerung: unten

Normale Pan/Tilt-Geschwindigkeit
Pan/Tilt-Bewegung für Geschwindigkeit optimiert (auf Kosten

gleichmäßiger Bewegung)

Normale Effektgeschwindigkeit
Effektwechsel für Geschwindigkeit optimiert (auf Kosten

gleichmäßiger Bewegung)
PanTilt-Geschwindigkeit Slave: Effektgeschwindigkeit entspricht

der Pan/Tilt-Geschwindigkeit

Standalone-Betrieb aktivieren

Standalone-Betrieb deaktiviert

Einzelgerät im Standalone-Betrieb

Mastergerät im Standalone-Betrieb

Slave-Gerät im Standalone-Betrieb
Shutter: offen / geschlossen / fade in / fade out / Strobe schnell /

Strobe mittel / Strobe langsam / zufällig schnell / zufällig mittel /
zufällig langsam / musikgesteuert
Farben: offen / Farben 1 - 8 / Drehrichtung und -geschwindigkeit /

musikgesteuert / zufällig schnell - langsam
Gobos: offen / Gobos 1 - 6 indiziert / Gobos 1 - 6 Drehung / Gobos

1 - 6 Shake, Geschwindigkeit / Goboraddrehung, Richtung und
Geschwindigkeit / Geschwindigkeit musikgesteuert

Drehgeschwindigkeit Gobo

Fokus

Pan/Tilt-Makros 1.1 - 10.4

Effekt-Makros 1.1 - 10.4

Pan

Tilt

Überblendzeit Stunden / Minuten / Sekunden

Wartezeit Stunden / Minuten / Sekunden

Nächste Szene aufrufen

Vorige Szene aufrufen

Szene am Ende der Sequenz anfügen

Änderungen der aktuellen Szene speichern

Szene vor aktueller Szene einfügen

Aktuelle Szene löschen

Alle Szenen der Sequenz löschen

Sequenz-Vorschau
Empfangene DMX-Werte speichern (DMX-Werte in den

Standalone-Speicher laden - Details in Tabelle 6 auf Seite 46).
Tabelle 5: Gerätemenü
Gerätemenü
rechts
links
unten
oben
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis