Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Standalone-Betrieb; Automatisches Zünden Des Leuchtmittels Im Standalone-Betrieb; Programmierung Des Standalone-Betriebs - Martin smartMAC Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Standalone-Betrieb

WARNUNG! Lesen Sie die "Sicherheitshinweise" auf Seite 3, bevor Sie den smartMAC installieren,
einschalten, verwenden oder warten.
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie für den smartMAC Standalone-Sequenzen ohne externe
DMX-Steuerung programmieren und abrufen. Eine Beschreibung der Befehle des Menüs
Abschnitt "Gerätemenü" auf Seite 43. Im Abschnitt "Effekte" auf Seite 22 finden Sie eine vollständige
Beschreibung der Effekte des smartMAC.
Im Standalone-Betrieb kann der smartMAC bis zu 100
vorprogrammierte Szenen in einer Endlosschleife
aufrufen. Der smartMAC kann die Szenen unabhängig
als Einzelgerät oder synchron mit anderen smartMACs
aufrufen.
Über Szenen
Eine Standalone-Show besteht aus einer Sequenz, die
aus Szenen zusammengesetzt ist. Jede Szene ist eine
definierte Lichtstimmung (Farbe, Gobo) mit definierten
Szenenzeiten.
Siehe Bild 12. Jede Szene verfügt über eine
dynamische Zeit - die Überblend- oder Fade-Zeit - und
eine statische Zeit - die Warte- oder Wait-Zeit -,
während der die Effekte sich nicht ändern.
Die Überblend- und Wartezeit werden für jede Szene
individuell programmiert. Die Gesamtzeit, die eine
Szene zur Ausführung benötigt, ist die Summe aus
Überblend- und Wartezeit.
Automatisches Zünden des Leuchtmittels im Standalone-Betrieb
Als Grundeinstellung wird das Leuchtmittel beim Einschalten des smartMAC nicht automatisch gezündet.
Wenn das Leuchtmittel im Standalone-Betrieb beim Einschalten des Geräts automatisch gezündet werden
soll, müssen Sie nicht nur den Standalone-Betrieb (
Lampenzündung (

Programmierung des Standalone-Betriebs

Programmierung einer Szene der Standalone-Sequenz über das Gerätemenü:
1. Öffnen Sie das Menü
2. Stellen Sie die Effekte der Szene über folgende Menüs ein:








3. Wählen Sie im Menü
4. Speichern Sie die Szene in der Standalone-Sequenz:



neue Szene. Der Befehl ändert eine Szene, die mit
26




(Shutter
(Farbe)
(Gobo-Auswahl)
(Gobodrehung)
(Fokus)
(Pan/Tilt-Makros)
(Effektmakros)

und
(Pan- und Tiltposition).

die Überblendzeit, im Menü
speichert die Szene als neue Szene am Ende der Sequenz.
speichert die Szene als neue Szene vor der aktuellen Szene der Sequenz.
speichert die Änderungen der bereits bestehenden, aktuellen Szene.
smartMAC Bedienungsanleitung



) im Gerätemenü des smartMAC aktivieren.


oder

Bild 12: Szenenzeiten

), sondern auch die automatische
die Wartezeit.


bereits angelegt wurde.
finden Sie im
erzeugt keine

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis