Inhaltsverzeichnis Einrichtung und Grundlagen ....................4 Ihr Gerät auf einen Blick ..........................4 Einlegen der SIM-Karte ..........................5 Ein- oder Ausschalten des Geräts ........................7 Wechseln zwischen Startbildschirmen ......................7 Verwenden von Navigationsschaltflächen ......................7 Touchscreen-Gesten ............................8 Apps, Widgets und Verknüpfungen ......................11 Personalisieren des Geräts ..........................14 Telefon und Sprache .......................15 Telefonsymbole ............................15 Suchen Ihrer eigenen Telefonnummer ......................15...
Seite 3
Uhr ................................29 BlackBerry-Gerätesuche ..........................32 Standortdienste und Google Maps .......................34 Google Chrome™ und Downloads ........................36 Drucken ..............................36 Einstellungen ........................38 Ändern der Geräteeinstellungen .........................38 Anpassen des Menüs "Schnelleinstellungen" ....................38 Benachrichtigungen ...........................38 Speicherkapazität und Medienkarten ......................44 Verbindungen .............................47 Akku und Stromversorgung .........................66 Anzeige ..............................70 Komforttaste ..............................72...
Einrichtung und Grundlagen Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen Ihr Gerät auf einen Blick Front- kamera Benachrichtigungs-LED Ein/Aus-Taste Lauter/Leiser-Taste Komforttaste Startbildschirm-Taste Zurück-Taste Übersicht-Taste Fingerabdrucksensor USB Typ-C...
Einrichtung und Grundlagen Benutzerhandbuch Einlegen der SIM-Karte Ihr Gerät verwendet eine Nano-SIM-Karte. Wenn Sie keine SIM-Karte oder nicht den richtigen SIM-Kartentyp haben, wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter. ACHTUNG: Verwenden Sie nicht eine größere SIM-Karte, die auf eine kleinere Größe zugeschnitten wurde. Ihr Gerät erkennt die SIM-Karte möglicherweise nicht, oder die SIM-Karte bleibt stecken, da sie dicker als eine Nano-SIM-Karte ist.
Einrichtung und Grundlagen Benutzerhandbuch Einsetzen einer Medienkarte Wenn Sie mehr Speicherplatz für Bilder, Videos, Musik und Dokumente benötigen, können Sie eine Medienkarte (MicroSD- Karte) einsetzen. 1. Drücken Sie mit der Spitze des mitgelieferten Werkzeugs in das Loch auf der rechten Seite des Geräts, um das Fach zu öffnen.
Einrichtung und Grundlagen Benutzerhandbuch Ein- oder Ausschalten des Geräts Halten Sie die Ein-/Aus-Taste (links an Ihrem Gerät) gedrückt. • Um Ihr Gerät auszuschalten, tippen Sie auf Ausschalten. • Um Ihr Gerät aus- und dann wieder einzuschalten, tippen Sie auf Neu starten. Ausschalten des Bildschirms Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste (links an Ihrem Gerät).
Einrichtung und Grundlagen Benutzerhandbuch Touchscreen-Gesten Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um mehr über die häufigsten Gesten für den Touchscreen zu erfahren. Beenden des Standby-Modus Tippen Sie zweimal auf den Bildschirm. Auswählen von Elementen Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Tippen Sie auf ein Element, um es auszuwählen.
Einrichtung und Grundlagen Benutzerhandbuch Scrollen oder Wechseln zwischen Elementen Streichen Sie mit Ihrem Finger, um durch eine Liste zu scrollen oder zwischen Elementen wie Fotos hin- und herzuwechseln. Überprüfen Ihrer Benachrichtigungen Sie können jederzeit Ihre neuesten Benachrichtigungen (z. B. E-Mail- und Textnachrichten) überprüfen. Streichen Sie mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
Einrichtung und Grundlagen Benutzerhandbuch Verwenden eines Schiebereglers Wenn ein Schieberegler auf Ihrem Bildschirm angezeigt wird, können Sie ihn verwenden, um den Fortschritt einer Audio- oder Videodatei anzuzeigen oder eine Einstellung anzupassen, z. B. die Bildschirmhelligkeit. Ziehen Sie den Schieberegler nach rechts oder links. Vergrößern oder Verkleinern der Bildschirmdarstellung Wenn Sie etwas detailliert betrachten möchten, z.
Einrichtung und Grundlagen Benutzerhandbuch Apps, Widgets und Verknüpfungen Info zu Apps, Widgets und Verknüpfungen Wenn Sie auf Ihrem Startbildschirm auf tippen, öffnet sich eine Ablage, in der Sie auf installierte Apps und Widgets zugreifen sowie Verknüpfungen festlegen können. • Die Registerkarte Apps enthält eine vollständige Liste der installierten Apps, einschließlich der Apps, die Sie von Google Play™...
Einrichtung und Grundlagen Benutzerhandbuch Nachdem Sie Ihrem Startbildschirm eine Verknüpfung hinzugefügt haben, werden Sie möglicherweise aufgefordert, sie festzulegen. Wenn Sie z. B. eine Verknüpfung für einen Kontakt anlegen möchten, müssen Sie auf den Kontakt tippen, dem Sie eine E-Mail senden möchten. Sortieren von Apps Sie können Ihre Apps in der Apps-Liste auf unterschiedliche Weise sortieren: • Standard: Die zehn am häufigsten von Ihnen verwendeten Apps werden zuerst angezeigt, gefolgt von einer...
Einrichtung und Grundlagen Benutzerhandbuch Ändern des Popup-Widgets für eine App Wenn für eine App mehrere Widgets verfügbar sind, legen Sie eines davon als Popup-Widget fest, wenn Sie das erste Mal auf dem App-Symbol nach oben oder unten streichen. Sie können das Popup-Widget jederzeit ändern. 1.
Einrichtung und Grundlagen Benutzerhandbuch Personalisieren des Geräts Erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät personalisieren. Sie können zum Beispiel Ihren Klingelton ändern oder ein Bild als Hintergrundbild festlegen. • Ändern der Geräteeinstellungen • Ändern des Klingeltons • Ändern Ihres Hintergrundbilds • Hinzufügen eines Kontakts oder einer Nummer zu Ihrer Kurzwahlliste • Hinzufügen einer App, eines Widgets oder einer Verknüpfung zu Ihrem Startbildschirm • Ändern der Schriftgröße • Ändern der Anzeige zuletzt geöffneter Apps und Bildschirme • Einrichten und Ändern der Bildschirmsperre...
Telefon und Sprache Benutzerhandbuch Telefon und Sprache Telefonsymbole Während eines Anrufs Symbol Beschreibung Wählfeld anzeigen Mikrofon stummschalten Tipp: Sie können auch die Komforttaste drücken, um Ihr Mikrofon stummzuschalten. Anruf halten Einen weiteren Anruf tätigen Freisprechfunktion aktivieren Zum Starten eines Konferenzgesprächs Anrufe zusammenführen Telefonkonferenz in mehrere Anrufe aufteilen Suchen Ihrer eigenen Telefonnummer 1.
Telefon und Sprache Benutzerhandbuch 3. Tippen Sie auf einen Klingelton und dann auf OK. Tipp: Um einen Musiktitel oder einen benutzerdefinierten Sound als Klingelton zu verwenden, verschieben Sie die gewünschte .mp3-Datei in den Ordner Klingeltöne auf Ihrem Gerät. Sie müssen möglicherweise zunächst eine Dateimanager-App aus dem Google Play Store™...
Telefon und Sprache Benutzerhandbuch 1. Tippen Sie in der Telefon-App in der rechten oberen Ecke des Bildschirms auf . 2. Tippen Sie auf Einstellungen > Anrufe > Zusätzliche Einstellungen > Anrufer-ID. 3. Tippen Sie auf Rufnummer anzeigen oder Rufnummer unterdrücken. Anzeigen der Anrufliste Ausgehende, eingehende und entgangene Anrufe werden auf dem Bildschirm "Verlauf"...
Telefon und Sprache Benutzerhandbuch Ändern Ihrer Standardkurzantworten Sie können eigene Kurzantworten erstellen und damit die Standardantworten ersetzen. 1. Tippen Sie in der Telefon-App in der rechten oberen Ecke des Bildschirms auf > Einstellungen > Kurzantworten. 2. Tippen Sie auf die zu ändernde Kurzantwort. 3.
Telefon und Sprache Benutzerhandbuch Blockieren von Anrufen Blockieren von eingehenden Anrufen Wenn Sie Anrufe blockieren, erhalten Sie keine Anrufe oder Textnachrichten mehr von der blockierten Nummer. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter. 1. Tippen Sie in der Telefon-App in der rechten oberen Ecke des Bildschirms auf >...
Telefon und Sprache Benutzerhandbuch 1. Tippen Sie in der Telefon-App in der rechten oberen Ecke des Bildschirms auf . 2. Tippen Sie auf Einstellungen > Anrufe > Anrufbegrenzung. 3. Tippen Sie auf Begrenzung aktivieren. 4. Geben Sie den von Ihrem Mobilfunkanbieter bereitgestellten SIM-Sicherheitscode ein. 5.
Telefon und Sprache Benutzerhandbuch Einrichten der Rufweiterleitung Diese Funktion ist bei Ihrem Dienstanbieter unter Umständen nicht verfügbar. 1. Tippen Sie in der Telefon-App in der rechten oberen Ecke des Bildschirms auf . 2. Tippen Sie auf Einstellungen > Anrufe > Rufweiterleitung. 3.
Telefon und Sprache Benutzerhandbuch Entfernen von Teilnehmern aus einem Konferenzgespräch 1. Zum Anzeigen der Teilnehmer von Konferenzgesprächen tippen Sie während des Konferenzgesprächs auf Telefonkonferenz verwalten. 2. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Um eine Person aus dem Konferenzgespräch zu entfernen und aufzulegen, tippen Sie auf • Um eine Person aus dem Konferenzgespräch zu entfernen und in einem Einzelgespräch zu halten, tippen Sie auf Anrufe über LTE Aktivieren von Voice over LTE und LTE-Videoanrufen...
Telefon und Sprache Benutzerhandbuch Zu einem Nur-Sprachanruf wechseln Tippen Sie während eines Videoanrufs auf Um zurück zum Videoanruf zu wechseln, tippen Sie erneut auf Zwischen der Kamera auf der Vorder- und Rückseite wechseln Führen Sie während eines Videoanrufs eine der folgenden Aktionen aus: • Tippen Sie auf • Tippen Sie auf Kamera wechseln.
Telefon und Sprache Benutzerhandbuch 1. Streichen Sie mit zwei Fingern einmal bzw. mit einem Finger zweimal auf dem Bildschirm von oben nach unten. 2. Tippen Sie auf > Mehr > WLAN-Anrufe. 3. Aktivieren Sie die Einstellung WLAN-Anrufe. 4. Um zu erkennen, ob Ihr Gerät WLAN-Anrufe tätigt, aktivieren Sie die Einstellung Status des WLAN-Anrufs. 5.
Anwendungen und Funktionen Benutzerhandbuch Anwendungen und Funktionen Herunterladen von Apps aus Google Play™ 1. Öffnen Sie die Google Play Store™-App. 2. Melden Sie sich, falls erforderlich, mit Ihrem Google™-Konto an. 3. Suchen Sie die herunterzuladende App. 4. Tippen Sie auf die App und dann auf Installieren. Gestalten Ihres Startbildschirms Verschieben einer App, eines Widgets oder einer Verknüpfung...
Anwendungen und Funktionen Benutzerhandbuch 2. Halten Sie das Objekt so lange dort, bis der nächste Startbildschirm angezeigt wird. Halten Sie es ggf. so lange, bis ein leerer Startbildschirm angezeigt wird. 3. Heben Sie dann Ihren Finger an. Tipp: Um rasch verschiedene Startbildschirme anzuzeigen, tippen Sie auf die Kreise, die über der Ablage "Favoriten" erscheinen, und streichen Sie mit dem Finger nach links oder rechts.
Anwendungen und Funktionen Benutzerhandbuch 2. Tippen Sie auf > Anzeige > Neueste. 3. Wählen Sie eine Ansicht aus. Deinstallieren einer App oder Entfernen einer App, eines Widgets oder einer Verknüpfung von einem Startbildschirm Wenn Sie eine App deinstallieren, ist Sie auf dem Gerät nicht mehr verfügbar. Wenn Sie die App wieder verwenden möchten, müssen Sie sie erneut installieren.
Anwendungen und Funktionen Benutzerhandbuch 3. Nach der Eingabe einer Mobiltelefonnummer tippen Sie auf Senden an... und dann auf 4. Geben Sie im Feld SMS eingeben Ihre Nachricht ein und tippen Sie dann auf Tipp: Sie können Emoticons hinzufügen, indem Sie im Nachrichtenfeld auf tippen.
Anwendungen und Funktionen Benutzerhandbuch Suchen nach Nachrichten in der Messenger-App Sie können die Messenger-App ganz einfach nach Elementen wie Kontakten, Telefonnummern oder Nachrichten durchsuchen. 1. Tippen Sie in der Messenger-App auf 2. Geben Sie im Suchfeld Ihre(n) Suchbegriff(e) ein. Info zur Google™ -App und zu Now on Tap Die Google™-App bietet mithilfe der Google Now™-Karten hilfreiche Informationen –...
Anwendungen und Funktionen Benutzerhandbuch • Um einen Alarm zu löschen, tippen Sie unter dem entsprechenden Alarm auf > Tipp: Sie können Ihren Alarmen zur besseren Übersicht Beschriftungen hinzufügen. Ändern von Alarmtönen 1. Tippen Sie in der Uhr-App auf 2. Tippen Sie unter dem Alarm, den Sie ändern möchten, auf >...
Anwendungen und Funktionen Benutzerhandbuch • Um eine Runde hinzufügen, tippen Sie auf • Um die Stoppuhr zurückzusetzen, tippen Sie auf Einstellen des Timers 1. Tippen Sie in der Uhr-App auf 2. Geben Sie die Zeit in Stunden, Minuten und Sekunden ein. Wenn Sie beispielsweise den Timer auf eine Stunde einstellen möchten, geben Sie 1 00 00 ein.
BlackBerry-Gerätesuche Durchsuchen Ihres Geräts Mithilfe der App „BlackBerry-Gerätesuche“ können Sie Ihr Gerät nach Dateien, Apps, Hilfeseiten usw. durchsuchen. Sie können auch einen Sofortaktionenbefehl in das Suchfeld eingeben, um schnell eine Aufgabe durchzuführen. Geben Sie in der App „BlackBerry-Gerätesuche“ einen Suchbegriff oder einen Sofortaktionenbefehl ein.
Standardmäßig speichert Ihr Gerät die letzten 20 Suchergebnisse als Referenz und zur erneuten Verwendung. Wenn Sie die Suchergebnisse nicht speichern möchten, können Sie die Funktion deaktivieren. 1. Tippen Sie in der App „BlackBerry-Gerätesuche“ auf > Einstellungen. 2. Deaktivieren Sie die Option Suchverlauf speichern.
Ich kann mit der App „BlackBerry-Gerätesuche“ eine E-Mail nicht finden Die App „BlackBerry-Gerätesuche“ durchsucht nur E-Mails, die sich im BlackBerry Hub befinden. Informationen zum Hinzufügen von E-Mail-Konten zum BlackBerry Hub finden Sie in der Hilfe für den BlackBerry Hub. Standortdienste und Google Maps Info zu Diensten für die Standortbestimmung...
Anwendungen und Funktionen Benutzerhandbuch Ändern des Standortmodus Durch Standortmodi können Sie festlegen, wie genau Ihr Gerät Ihren Standort bestimmt. Folgende Standortmodi stehen zur Verfügung: • Hohe Genauigkeit: Verwendet GPS, WLAN-Netzwerke, Mobilfunknetze und Google™-Standortdienste zur präzisen Ermittlung Ihres Standorts. • Energiesparmodus: Verwendet WLAN-Netzwerke, Mobilfunknetze und Google™-Standortdienste zur präzisen Ermittlung Ihres Standorts.
Anwendungen und Funktionen Benutzerhandbuch Google Chrome™ und Downloads Suchen nach Hilfe für Google Chrome™ Besuchen Sie die Hilfe zu Chrome für Android oder tippen Sie in Google Chrome™ auf > Hilfe und Feedback. Downloads Mithilfe der Downloads-App können Sie Dateien verwalten, die Sie beispielsweise aus E-Mails, BBM-Nachrichten, Hangouts und Google Chrome™...
Anwendungen und Funktionen Benutzerhandbuch Installieren eines Druckerdienstes 1. Streichen Sie mit zwei Fingern einmal bzw. mit einem Finger zweimal auf dem Bildschirm von oben nach unten. 2. Tippen Sie auf > Drucken. 3. Tippen Sie auf Dienst hinzufügen. 4. Tippen Sie auf den Dienst, der mit Ihrem Drucker kompatibel ist, und dann auf Installieren. Um einen kompatiblen Dienst zu finden, müssen Sie die Marke Ihres WLAN-Druckers kennen oder sich im dazugehörigen Benutzerhandbuch informieren.
Einstellungen Benutzerhandbuch Einstellungen Ändern der Geräteeinstellungen 1. Streichen Sie mit zwei Fingern einmal bzw. mit einem Finger zweimal auf dem Bildschirm von oben nach unten. 2. Tippen Sie auf eine Einstellung. Tippen Sie zum Aufrufen weiterer Einstellungen auf Tipp: Wenn Sie eine Einstellung schnell finden möchten, tippen Sie auf und geben Sie die gesuchte Einstellung ein.
Hinweis: Die Benachrichtigungstöne und Vibrationseinstellungen für bestimmte Apps ändern Sie auf der Seite "Einstellungen" in der jeweiligen App. Wenn Sie beispielsweise die Benachrichtigungstöne für neue E-Mails deaktivieren möchten, öffnen Sie den BlackBerry Hub und ändern Sie auf der Seite „Einstellungen“ die Benachrichtigungseinstellungen für Ihr E-Mail-Konto.
Einstellungen Benutzerhandbuch Hinzufügen von benutzerdefinierten Benachrichtigungstönen Hinweis: Wenn auf dem Gerät Android for Work verwendet wird, können Sie innerhalb des geschäftlichen Bereichs keine benutzerdefinierten Benachrichtigungstöne für Apps auswählen. 1. Speichern Sie die gewünschte .mp3-Datei im Ordner Benachrichtigungen des internen Gerätespeichers. 2.
App. Beispiel: Wenn Sie die Benachrichtigungstöne für neue E-Mails deaktivieren möchten, öffnen Sie den BlackBerry Hub und ändern Sie auf der Seite "Einstellungen" die Benachrichtigungseinstellungen für Ihr E-Mail-Konto. Um die Benachrichtigungseinstellungen für bestimmte Apps auf Systemebene zu ändern, gehen Sie wie folgt vor: 1.
Sie auf Speichern. BlackBerry-Registerkarte „Produktivität“ Über die BlackBerry-Registerkarte „Produktivität“ erhalten Sie einen schnellen Überblick über anstehende Ereignisse, neue Nachrichten, Aufgaben und Kontakte. Die Registerkarte ist auf allen Gerätebildschirmen verfügbar. Standardmäßig ist die Registerkarte aktiviert und befindet sich in der Mitte des rechten Bildschirmrands. Um die Registerkarte zu deaktivieren, streichen Sie mit zwei Fingern einmal bzw.
• Um die mit der Benachrichtigung verknüpfte App zu öffnen, tippen Sie auf Mehr oder Öffnen. Durch erneutes Streichen über die Registerkarte kehren Sie von der App zur Registerkarte „Produktivität" des BlackBerry zurück. 4. Um die Registerkarte zu schließen, streichen Sie zum Bildschirmrand.
Einstellungen Benutzerhandbuch • Sie können die Länge der Registerkarte ändern, indem Sie den Schieberegler „Höhe“ nach links oder rechts ziehen. • Sie können die Transparenz der Registerkarte anpassen, indem Sie den Schieberegler „Transparenz“ nach links oder rechts ziehen. Tipp: Standardmäßig befindet sich die Registerkarte in der Mitte der Bildschirmkante. Sie können sie jedoch entlang der Kante nach oben und unten schieben.
Um eine Medienkarte mit einer Kapazität von über 32 GB zu verwenden, müssen Sie zum Installieren des Treibers Microsoft exFAT für BlackBerry herunterladen. Eine Benachrichtigung wird angezeigt, sobald Sie die Karte in Ihr Gerät einlegen. Vergewissern Sie sich, dass Sie mit dem Internet verbunden sind, und tippen Sie dann auf die Benachrichtigung, um den Treiber herunterzuladen.
Einstellungen Benutzerhandbuch • Streichen Sie mit zwei Fingern einmal bzw. mit einem Finger zweimal auf dem Bildschirm von oben nach unten. Tippen Sie auf > Speicher. Tippen Sie auf , um die Speicherkarte auszuwerfen. 2. Drücken Sie mit der Spitze des mitgelieferten Werkzeugs in das Loch auf der rechten Seite des Geräts, um das Fach zu öffnen.
Einstellungen Benutzerhandbuch • Um temporäre Dateien durch Löschen des Cache von Ihrem Gerät zu entfernen, tippen Sie auf Daten im Cache > Übertragen von Dateien zwischen Ihrem Computer und dem Gerät über eine USB-Verbindung 1. Schließen Sie Ihr Gerät per USB-Kabel an den Computer an. 2.
Seite 48
Einstellungen Benutzerhandbuch Symbol Beschreibung Die Anzahl der konstanten Farbbalken zeigt die Stärke des Mobilfunksignals an. Wenn das Signal schwach ist, steigt eventuell der Stromverbrauch Ihres Geräts, damit die Verbindung aufrechterhalten wird. Ihr Gerät ist mit dem Mobilfunknetz verbunden und Sie haben Zugriff auf alle Funktionen Ihres Mobilfunknetztarifs.
Einstellungen Benutzerhandbuch Symbol Beschreibung Der Modus "Mobiler Hotspot" ist aktiviert. Die Bluetooth-Technologie ist aktiviert. Wenn das Symbol in einem Kästchen angezeigt wird, ist Ihr Gerät mit einem anderen Gerät über Bluetooth-Tethering verbunden. Ihr Gerät ist mit einem anderen Gerät über ein USB-Kabel verbunden. Wenn das Symbol von einem Kästchen umgeben ist, ist Ihr Gerät mit einem anderen Gerät über USB-Tethering verbunden.
Einstellungen Benutzerhandbuch 4. Tippen Sie auf ein Netzwerk. Um die Mobilfunkverbindung auszuschalten, aktivieren Sie den Flugmodus. Festlegen eines bevorzugten Netzwerktyps 1. Streichen Sie mit zwei Fingern einmal bzw. mit einem Finger zweimal auf dem Bildschirm von oben nach unten. 2. Tippen Sie auf >...
Einstellungen Benutzerhandbuch Um Datendienste beim Roaming zu aktivieren, tippen Sie auf Ein Ändern der APN-Einstellungen für Ihre standardmäßige Internetverbindung Ihr Gerät verwendet APN-Einstellungen (Access Point Name, Zugriffspunktname), um eine Datenverbindung mit dem drahtlosen Netzwerk Ihres Dienstanbieters herzustellen. Sie müssen möglicherweise Ihre APN-Einstellungen ändern, wenn Sie Ihren Mobilfunktarif ändern oder wenn die Standardeinstellungen nicht für Ihren Dienstanbieter funktionieren.
Einstellungen Benutzerhandbuch WLAN-Netzwerk Eine WLAN-Netzwerkverbindung ermöglicht die Nutzung von Datendiensten auf Ihrem Gerät. Anders als bei der Verwendung des Mobilfunknetzes entstehen bei einer WLAN-Verbindung keine weiteren Kosten für Ihren Tarifplan. Wenn Sie eine Verbindung zu einem WLAN-Netzwerk herstellen, speichert Ihr Gerät die Netzwerkinformationen. Befindet sich das Gerät bei aktivierter WLAN-Funktion wieder in der Reichweite des gespeicherten WLAN-Netzwerks, kann es die Verbindung automatisch herstellen.
Einstellungen Benutzerhandbuch Herstellen einer Verbindung zu einem WLAN-Netzwerk über einen Proxy Über einen Proxy kann zu jedem WLAN-Netzwerk eine Verbindung hergestellt werden. Sie müssen sich in Reichweite des WLAN-Netzwerks befinden, um die Proxy-Einstellungen zu ändern. 1. Streichen Sie mit zwei Fingern einmal bzw. mit einem Finger zweimal auf dem Bildschirm von oben nach unten. 2.
Einstellungen Benutzerhandbuch 6. Tippen Sie auf Erweiterte Optionen. Zum Anzeigen dieser Option müssen Sie möglicherweise mit dem Finger aufwärts streichen. 7. Tippen Sie in der Dropdown-Liste IP-Einstellungen auf Statisch. 8. Ändern Sie die Felder für die IP-Adresse. 9. Tippen Sie auf Speichern. Ändern erweiterter Einstellungen für Ihre WLAN-Verbindungen Sie können die erweiterten Einstellungen für Ihre WLAN-Verbindungen ändern.
Einstellungen Benutzerhandbuch Fehlerbehebung: WLAN-Verbindungen Ich kann keine Verbindung zu einem WLAN-Netzwerk herstellen Überprüfen Sie zunächst Folgendes: • Vergewissern Sie sich, dass die WLAN-Funktion aktiviert ist. Streichen Sie mit zwei Fingern einmal bzw. mit einem Finger zweimal auf dem Bildschirm von oben nach unten. Tippen Sie auf >...
Einstellungen Benutzerhandbuch Bevor Sie Ihr Gerät mit einem Bluetooth-fähigen Gerät verbinden können, müssen Sie die Bluetooth-Technologie auf Ihrem Gerät aktivieren und die zwei Geräte koppeln. Einige gekoppelte Geräte (z. B. eine Freisprecheinrichtung) stellen meist automatisch eine Verbindung her. Aktivieren von Bluetooth Wenn Sie Bluetooth aktivieren, ist Ihr Gerät für andere Bluetooth-fähige Geräte in der Nähe sichtbar.
Einstellungen Benutzerhandbuch 1. Streichen Sie mit zwei Fingern einmal bzw. mit einem Finger zweimal auf dem Bildschirm von oben nach unten. 2. Tippen Sie auf > Bluetooth. 3. Tippen Sie neben dem zu ändernden Gerät auf 4. Nehmen Sie die Änderungen vor. 5.
Einstellungen Benutzerhandbuch Profil Beschreibung Freisprechprofil (HFP) Mit diesem Profil können Sie Ihr Gerät mit Bluetooth-fähigen Headsets und Freisprecheinrichtungen verbinden, um Telefongespräche über die Freisprechfunktion zu führen. Dieses Profil unterstützt Breitbandaudio. Headset-Profil (HSP) Mit diesem Profil können Sie Ihr Gerät mit einem Bluetooth-fähigen Headset verbinden.
Einstellungen Benutzerhandbuch • Wenn für Ihr Bluetooth-fähiges Gerät ein Kennschlüssel erforderlich ist und Sie diesen nicht kennen, versuchen Sie es mit 0000 oder 1234 oder suchen Sie ihn in der Dokumentation für das Bluetooth-fähige Gerät. • Wenn das Bluetooth-fähige Gerät einen Akku verwendet, schließen Sie es an eine Stromquelle an und versuchen Sie es erneut.
Über die Internet-Modemfunktion können Sie die Mobilfunkverbindung Ihres Geräts für ein anderes Gerät freigeben, z. B. ein Notebook oder Tablet. Sie können das andere Gerät mithilfe eines USB-Kabels mit Ihrem BlackBerry-Gerät verbinden oder (wenn beide Geräte Bluetooth-fähig sind) stattdessen Bluetooth verwenden.
Einstellungen Benutzerhandbuch Bei Verwendung der Internet-Modemfunktion fallen möglicherweise zusätzliche Gebühren an. Mobiler Hotspot Wenn Sie die Funktion „Mobiler Hotspot“ verwenden, wird Ihr Gerät ein drahtloser Zugriffspunkt, mit dem andere WLAN- fähige Geräte eine Verbindung herstellen und so das Internet nutzen können. Idealerweise sollten Sie Ihr Gerät während der Verwendung der Funktion über ein Akkuladegerät an eine Stromquelle anschließen.
• Wenn Sie einen mobilen Hotspot einrichten, müssen Sie das Kennwort auf dem Gerät eingeben, das eine Verbindung zu Ihrem mobilen Hotspot herzustellen versucht. • Sie finden Ihr Kennwort, indem Sie auf Ihrem BlackBerry-Gerät mit zwei Fingern einmal bzw. mit einem Finger zweimal auf dem Bildschirm von oben nach unten streichen. Tippen Sie auf >...
Einstellungen Benutzerhandbuch Eine Verbindung mit einem virtuellen privaten Netzwerk (VPN) ermöglicht Ihrem Gerät, über eine drahtlose Netzwerkverbindung Daten an ein privates Netzwerk zu senden bzw. Daten von diesem Netzwerk zu empfangen. Beispielsweise ermöglicht eine VPN-Verbindung das Herstellen einer sicheren Verbindung mit dem Netzwerk Ihres Unternehmens, wenn Sie von außerhalb des Büros darauf zugreifen möchten.
Einstellungen Benutzerhandbuch 4. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Um den Modus „VPN immer aktiv“ zu deaktivieren, tippen Sie auf > VPN immer aktiv > Ohne > OK. Ändern oder Löschen eines VPN-Profils 1. Streichen Sie mit zwei Fingern einmal bzw. mit einem Finger zweimal auf dem Bildschirm von oben nach unten. 2.
Einstellungen Benutzerhandbuch Wenn Sie das Nutzungslimit Ihres Datentarifs übersteigen, können zusätzliche Gebühren entstehen. Weitere Informationen zu Ihrem Datenlimit finden Sie in Ihrem Mobilfunktarif. Überwachen Ihrer drahtlosen Datennutzung Sie können die genutzte Datenmenge nach Typ des drahtlosen Netzwerks, Zeitperiode oder App oder auch die Gesamtnutzung überprüfen.
> Akku. Laden des Geräts ACHTUNG: Verwenden Sie das mitgelieferte Ladezubehör oder ein von BlackBerry genehmigtes Ladegerät. Andere Ladegeräte bieten u. U. nicht genug Leistung und könnten das Gerät beschädigen. 1. Schließen Sie das Kabel am Port Ihres Geräts an.
Einstellungen Benutzerhandbuch • Lassen Sie das Gerät nicht am Ladegerät angeschlossen, nachdem es vollständig aufgeladen wurde. • Vermeiden Sie das Aufladen, Verwenden oder die Aufbewahrung Ihres Geräts an extrem heißen oder kalten Orten, wie z. B. dem Armaturenbrett eines Fahrzeugs. • Lassen Sie Ihr Gerät nicht für längere Zeit bei niedrigem Akkuladestand ausgeschaltet.
Einstellungen Benutzerhandbuch Wie kann ich die Akkulaufzeit verlängern? Um Energie zu sparen, wechselt das Gerät automatisch in den Ruhezustand, wenn Sie es nicht verwenden. Unregelmäßig genutzte Apps werden in den Standby-Modus versetzt. Wenn sich Ihr Akku dennoch schneller entleert als erwartet, können Sie einige Geräteeinstellungen ändern, um die Akkulaufzeit zu verlängern.
4. Wählen Sie die Option Optimieren aus und tippen Sie dann auf Fertig. Geräte- und Akkusicherheit Sie sollten nur den Akku verwenden, den BlackBerry für die Verwendung mit Ihrem jeweiligen BlackBerry-Gerätemodell angibt. Wenn Sie einen anderen Akku verwenden, verlieren möglicherweise sämtliche Gewährleistungen für Ihr Gerät ihre Gültigkeit.
Nutzungsbedingungen, dem Akku, anderen wichtigen Sicherheitsmaßnahmen sowie zum Umfang der Garantieleistung. Um die Datenschutzrichtlinien von BlackBerry aufrufen zu können, muss Ihr Gerät mit dem Internet verbunden sein. 1. Streichen Sie mit zwei Fingern einmal bzw. mit einem Finger zweimal auf dem Bildschirm von oben nach unten.
Die Sprache, die Sie während der Ersteinrichtung des Geräts ausgewählt haben, ist Ihre Anzeigesprache. Der Startbildschirm, der BlackBerry Hub und die unterstützten Anwendungen zeigen den Inhalt in dieser Sprache an. 1. Streichen Sie mit zwei Fingern einmal bzw. mit einem Finger zweimal auf dem Bildschirm von oben nach unten.
Einstellungen Benutzerhandbuch 2. Tippen Sie auf > Anzeige. 3. Tippen Sie zum Aktivieren oder Deaktivieren dieser Funktion auf die Einstellung Berühren: Gerät aktivieren/deaktivieren. Übertragen des Bildschirms Mit Chromecast™ oder einem Wi-Fi CERTIFIED Miracast-Gerät können Sie den Bildschirm Ihres Geräts auf Ihrem Fernseher anzeigen lassen.
3. Tippen Sie auf den Kontotyp, den Sie hinzufügen möchten. 4. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Wenn Sie auf Ihrem Gerät ein E-Mail-Konto hinzugefügt haben, können Sie mit dem BlackBerry Hub Nachrichten senden und beantworten. Um E-Mail-Konten zum BlackBerry Hub hinzuzufügen, tippen Sie im BlackBerry Hub auf >...
• Bestimmte Smartphone-Modelle von BlackBerry sind mit Hörgeräten kompatibel. • Mit der BlackBerry-Tastatur können Sie Text effizienter eingeben – mit kontextbezogener Autokorrektur, Vorhersage des nächsten Worts und personalisierter Lernfunktion, die Ihre Eingabeweise erkennt. • Wenn Ihr Gerät über eine physische Tastatur verfügt, ermöglichen Tastenkombinationen und Kurzwahl die Zuweisung von Aktionen und Telefonnummern zu bestimmten Tasten.
Die TTY-Unterstützung dient dazu, Ihrem Gerät die Verbindung zu einem externen TTY-Gerät zu ermöglichen, das empfangene Anrufe in Text umwandelt. Das TTY-Gerät, mit dem Sie Ihr BlackBerry-Gerät verbinden möchten, muss mit 45,45 Bit/s arbeiten. Wenn Ihr TTY-Gerät für die Verwendung mit einer 2,5-mm-Headset-Buchse ausgelegt ist, müssen Sie es über einen Adapter mit Ihrem Gerät verbinden.
Einstellungen Benutzerhandbuch Nutzer Infos zu Benutzern Die Funktion "Benutzer" ermöglicht das gemeinsame Verwenden Ihres Geräts mit anderen, ohne dass sie persönliche oder geschäftliche Daten einsehen können. Ihrem Gerät hinzugefügte Benutzer können z. B. nicht auf Informationen wie Ihre E-Mails, Kontakte, Bilder, Apps usw. zugreifen. Standardmäßig enthält Ihr Gerät die Benutzerprofile "Geräteeigentümer" und "Gast".
Einstellungen Benutzerhandbuch Hinzufügen von Nutzern Ein Benutzerprofil erstellt einen separaten Bereich auf dem Gerät, in dem eine andere Person das Gerät verwenden und anpassen kann. Der Nutzer kann z. B. ein Google™-Konto hinzufügen oder Apps, Hintergrundbilder und Musik herunterladen, ohne die Kontoinformationen, Apps und Daten des Geräteeigentümers oder anderer Nutzer zu sehen. 1.
Einstellungen Benutzerhandbuch 2. Tippen Sie auf > Nutzer. 3. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Tippen Sie neben dem Gastprofil auf . Tippen Sie auf die Option Anrufe aktivieren. • Tippen Sie neben einem Nutzerprofil auf . Tippen Sie auf die Option Anrufe & SMS aktivieren. Löschen eines Benutzer- oder Gastprofils Wenn Sie ein Benutzerprofil von Ihrem Gerät löschen, löschen Sie dauerhaft den Bereich des Benutzers sowie alle darin gespeicherten Apps und Daten.
Sie können das Gerät über ein USB-Kabel mit dem Computer verbinden, die Dateien auf dem Gerät in der Dateiverwaltung des Computers anzeigen und die Dateien (z. B. Bilder und Dokumente) auf den Computer kopieren. Dies ist ein manueller Vorgang. BlackBerry bietet keine Desktop- Software für Android™-Geräte. Gerätesicherung durch Dritte Der Google Play™...
Einstellungen Benutzerhandbuch Wenn Sie bei aktiviertem Android™ Backup Service das Gerät zurücksetzen oder zu einem anderen Android™-Gerät wechseln, werden Ihre Daten wiederhergestellt. Dafür müssen Sie das Google™-Konto hinzufügen, das Sie beim Sichern der Daten auf dem alten Gerät verwendet haben. Ändern des Google™-Kontos, in dem Gerätedaten gesichert werden Wenn Sie über mehrere Google™-Konten verfügen oder ein neues Google™-Konto verwenden möchten, können Sie das Konto für die Sicherung Ihrer Daten ändern.
Einstellungen Benutzerhandbuch 3. Tippen Sie auf Auf Werkszustand zurück > TELEFON ZURÜCKSETZEN. 4. Geben Sie gegebenenfalls Ihr Kennwort für die Bildschirmsperre ein. 5. Tippen Sie bei Aufforderung auf ALLES LÖSCHEN. Ich kann den abgesicherten Modus nicht verlassen Halten Sie die Ein-/Aus-Taste (links an Ihrem Gerät) gedrückt, um den abgesicherten Modus zu verlassen. Tippen Sie auf Neu starten.
Sicherheit Benutzerhandbuch Sicherheit Sperren, Kennwörter und Schützen Ihrer Daten Es gibt verschiedene Arten von Sperren, PINs und Sicherheitsfunktionen, mit denen Sie die Daten auf Ihrem Gerät schützen können. Wenn Sie Ihr Gerät geschäftlich nutzen, hat Ihr Unternehmen möglicherweise Sicherheitseinstellungen eingerichtet. Sie müssen beispielsweise ein Kennwort zum Entsperren eingeben oder dürfen die Smart Lock-Funktion nicht verwenden.
Sicherheit Benutzerhandbuch Datenverschlüsselung Standardmäßig werden die Daten auf Ihrem Gerät, einschließlich Ihrer Kontoinformationen, Apps, Musik, Bilder und anderer heruntergeladener Dateien, in einem Format gespeichert, das nur gelesen werden kann, wenn die Daten von Ihrem Gerät entschlüsselt werden. Wenn Sie eine Bildschirmsperre einrichten und festlegen, dass diese zum Einschalten des Geräts entsperrt werden muss, wird das Kennwort, die PIN oder das Muster verwendet, um einen neuen Verschlüsselungsschlüssel zur Entschlüsselung Ihrer Daten zu generieren.
Sicherheit Benutzerhandbuch 3. Geben Sie gegebenenfalls das aktuelle Kennwort, die PIN oder das Muster ein. 4. Tippen Sie auf die gewünschte Bildschirmsperre. 5. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Einrichten der Bildschirmsperroptionen Nachdem Sie eine Bildschirmsperre eingerichtet haben, können Sie Bildschirmsperroptionen festlegen. Beispielsweise können Sie festlegen, wie lange Ihr Gerät inaktiv sein darf, bevor es automatisch gesperrt wird, oder dass Ihr Gerät automatisch die Gerätedaten löscht, wenn Sie zehnmal das falsche Kennwort eingegeben haben.
Sicherheit Benutzerhandbuch Empfehlenswert Beispiel Verwenden möglichst vieler Zeichen – Kombinationen Wörtern field of Kühe verschiedenen Sprachen Besser als: Kuhfeld Kombinationen verschiedener größere3 stre4gth Zeichensätze Verwenden des Anfangsbuchstabens der FjikvTqdB Wörter in einem Satz Besser als: Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern Kombination falsch geschriebener Wörter DiaglammEifnach Besser als: DiagrammEinfach...
Sicherheit Benutzerhandbuch • Damit Ihr Gerät entsperrt bleibt, wenn es erkennt, dass es sich zu Hause oder an einem anderen vertrauenswürdigen Ort befindet, tippen Sie auf Vertrauenswürdige Orte. • Um Ihr Gerät zu entsperren, wenn es Ihr Gesicht erkennt, tippen Sie auf Vertrauenswürdiges Gesicht. • Um Ihr Gerät zu entsperren, wenn Sie „Ok Google™“...
Seite 87
Sicherheit Benutzerhandbuch Ändern der SIM-Karten-PIN 1. Streichen Sie mit zwei Fingern einmal bzw. mit einem Finger zweimal auf dem Bildschirm von oben nach unten. 2. Tippen Sie auf > Sicherheit > SIM-Kartensperre einrichten. 3. Tippen Sie auf PIN ändern. 4. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Info zu Smartcards Smartcards dienen zum Speichern von Zertifikaten und privaten Schlüsseln.
Gesichtserkennung verwendet. Tippen Sie auf > Sicherheit > Smart Lock > Vertrauenswürdiges Gesicht > Gesichtserkennung verbessern. • Passen Sie die Entfernung zwischen dem BlackBerry-Gerät und dem vertrauenswürdigen Bluetooth-fähigen Gerät an. Die Reichweite einer Bluetooth-Verbindung kann je nach BlackBerry-Gerätemodell und Bluetooth-fähigem Gerät variieren.
Sicherheit Benutzerhandbuch Ist keine App zur Geräte-Remoteverwaltung auf dem Gerät eingerichtet, wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter oder Administrator und melden Sie das Gerät als verloren oder gestohlen. Ihr Dienstanbieter kann per Fernzugriff das Gerät sperren und Ihre Daten löschen. Wenn Sie Ihr Gerät geschäftlich nutzen, könnte Ihr Administrator ebenfalls in der Lage sein, das Gerät zu sperren und Ihre Daten zu löschen.
In einigen Fällen kann das Deaktivieren einer Berechtigung dazu führen, dass die App nicht ordnungsgemäß oder überhaupt nicht funktioniert. Wenn Sie z. B. den Mikrofonzugriff für die BlackBerry-Tastatur deaktivieren, funktioniert das Sprachdiktat nicht. Bei Deaktivierung des Kamerazugriffs für die BlackBerry-Kamera funktioniert die App überhaupt nicht.
Sicherheit Benutzerhandbuch Herunterladen von Apps über andere Quellen als Google Play™ Google Play™ ist die vertrauenswürdige Standardquelle zum Herunterladen von Android™-Apps auf Ihr Gerät. Sie können einrichten, dass Sie auch Apps von anderen Websites auf Ihr Gerät herunterladen können. Wenn Sie Apps von anderen Websites auf Ihr Gerät herunterladen möchten, sollten Sie auch die Funktion zum Scannen auf bösartige App- Aktivität einrichten.
Sicherheit Benutzerhandbuch Fixieren eines Bildschirms Vergewissern Sie sich, dass die Funktion „Bildschirmfixierung“ aktiviert ist. 1. Öffnen Sie eine App oder einen Bildschirm, die bzw. den Sie im Vordergrund des Geräts fixieren möchten. 2. Tippen Sie auf 3. Tippen Sie in der App oder auf dem Bildschirm, die bzw. den Sie fixieren möchten, auf Um die Fixierung eines Bildschirms aufzuheben, berühren und halten Sie .
3. Tippen Sie auf eine App und deaktivieren Sie die Option Zugriff auf Nutzungsdaten gewähren. Verbessern Ihrer Sicherheitseinstellungen mit DTEK Die DTEK-App wurde konzipiert, um Sie bei der Überwachung und Kontrolle der Sicherheit auf Ihrem BlackBerry-Gerät zu unterstützen. Die DTEK-App ist bereits auf Ihrem Gerät vorinstalliert. Updates sind im Google Play™ Store verfügbar.
Benutzerhandbuch Rechtliche Hinweise Marken, einschließlich BLACKBERRY und EMBLEM Design, sind Handelsmarken oder registrierte Marken von BlackBerry Limited und werden von TCL Communication Ltd. unter Lizenz verwendet. Bluetooth ist eine Marke von Bluetooth SIG. Call2Recycle ist eine Marke von Call2Recycle, nc. CTIA - The Wireless Association ist eine Marke von CTIA - The Wireless Association.