Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lumag MD-500EPRO Originalbetriebsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Maschine nicht für Zwecke benutzen, für die
sie nicht bestimmt ist (siehe „Bestimmungsgemäße
Verwendung").
Die Wirksamkeit der Bedienelemente darf nicht
unzulässig beeinflusst oder aufgehoben werden.
Die Maschine nur dann betreiben, wenn alle
Schutzvorrichtungen und Schutzbleche angebracht
sind und einwandfrei funktionieren.
– Schutzvorrichtungen und Teile dürfen nicht
modifiziert oder außer Kraft gesetzt werden.
– Beschädigte
Schutzvorrichtungen
müssen
bestimmungsgemäß
anerkannte
Fachwerkstatt
ausgewechselt werden, soweit nichts anderes in
der Betriebsanweisung angegeben ist.
Der betriebssichere Zustand der Maschine ist jeweils
vor Beginn der Arbeit zu prüfen, insbesondere die
Funktion des Drehzahlhebels, Schlüsselschalters,
Bremssystems,
Muldenverriegelung
Ladezustand der Akkus. Die Maschine nicht
betreiben, wenn Schäden oder Mängel erkennbar
sind. Schäden und Mängel sind umgehend zu
beseitigen.
Das Arbeiten mit der Maschine erfordert hohe
Aufmerksamkeit.
– Auf die Umgebungsbedingungen am Arbeitsplatz
achten.
• Hindernisse im Arbeits- und Verkehrsbereich
• Tragfähigkeit des Bodens
• Notwendige Absicherung der Baustelle,
insbesondere zum öffentlichen Verkehrsbereich
• Möglichkeiten der Hilfe bei Unfällen
– Im Arbeits- und Umgebungsbereich der Maschine
für ausreichende Lichtverhältnisse sorgen.
– Bei schlechter Witterung und auf unebenem
Gelände auf sicheren Stand achten.
Nur in guter körperlicher Verfassung arbeiten. Auch
Ermüdung führt zur Unachtsamkeit. Besonders
hohe Aufmerksamkeit ist zum Ende der Arbeitszeit
erforderlich. Alle Arbeiten ruhig und umsichtig
durchführen.
Der Bediener ist gegenüber Dritten verantwortlich.
Niemals unter Einfluss von Alkohol, Drogen oder
Medikamenten arbeiten. Ihr Sehvermögen, Ihr
Reaktionsvermögen
und
können beeinträchtigt werden.
Immer darauf achten, dass die Maschine standfest
SICHERHEIT
und
Teile
durch
eine
repariert
oder
und
Ihr
Urteilsvermögen
ist und während der Bedienung nicht kippen, rollen,
rutschen oder fallen kann.
Hände, Füße, lose Kleidung und Körperschmuck
von beweglichen oder rotierenden Maschinenteilen
fernhalten. Lange Haare dürfen nicht offen getragen
werden (Haarnetz tragen).
Schwere Verletzungsgefahr durch Einziehen
oder Quetschen!
Rechtzeitig Arbeitspausen einlegen. Vibrationen
oder
wiederholte Arbeitsvorgänge
Schäden an Händen oder Armen führen.
Andere
Personen,
insbesondere
Arbeitsbereich
fernhalten.
sicherstellen, dass sich alle Personen in sicherem
Abstand (mind. 5 Meter Sicherheitsabstand) von der
Maschine befinden.
Verletzungsgefahr
durch
Maschine oder weggeschleuderte Materialien.
Die Maschine nicht in feuchter oder nassen
Umgebung betreiben oder diese dem Regen
aussetzen.
Die Maschine so abstellen, dass sie nicht umkippen,
herabfallen oder wegrutschen kann.
Die Maschine so führen, dass Sie sich vor
Quetschungen zwischen Maschine und Hindernis
schützen.
Die
Maschine
an
Gruben-,
Böschungsrändern,
an
Absätzen so betreiben, dass keine Absturz oder
Umsturzgefahr besteht.
Der Bediener ist für den Schutz vor unbefugtem
Betrieb der Maschine verantwortlich.
Versehentliches Starten vermeiden. Stellen Sie
sicher, dass die Maschine vollständig und sicher
vom Stromnetz getrennt ist, bevor Sie die Maschine
verlassen (auch bei kurzen Unterbrechungen),
transportieren, lagern, eine Wartung oder einen
Service durchführen.
Die Maschine ordnungsgemäß lagern, wenn sie
nicht benutzt wird. Lagern Sie die Maschine nach
dem Betrieb an einem abgesperrten, sauberen,
D
können
zu
Kinder
vom
Vor
Inbetriebnahme
sich
bewegende
Halden-
und
Garagenkanten
und
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis