Bedienungsanleitung
SR 5810 / SR5820
4.6
Heizgrenze Sommer/Winter einstellen
Mit dieser Einstellung wird festgelegt, ab welcher gemittelten Aussentemperatur
der Regler den Heizbetrieb beendet.
Sobald die gemittelte Aussentemperatur über den eingestellten Wert ansteigt,
wird der Heizbetrieb beendet, die Warmwasserbereitung bleibt jedoch in Betrieb.
Hinweis: 1) Als Heizgrenze für die Betriebsart "Absenkbetrieb"
die Differenz zwischen "Normal- und Absenkbetrieb" reduzierte Ein-
stellwert.
2) Bei Absenkbetrieb im Automatikprogramm
eingestellte Heizgrenze, sondern der durch den Fachmann einzu-
stellende Wert bei Parameter 3-2.
Sobald die gemittelte Aussentemperatur um mehr als 2 K unter den eingestellten
Wert absinkt, wird der Heizbetrieb wieder entsprechend der gewählten Betriebsart
aufgenommen.
1. Blende öffnen.
2. Mit Wahlknopf A Cursor auf Symbol
stellen.
3. Mit Einstellknopf B Heizgrenze für Nor-
malbetrieb einstellen.
Hinweis: Wenn der Regler trotz Aussentemperaturen unter dem eingestellten
Sollwert (minus 2 K) nicht auf Heizbetrieb umstellt, kann dies an der
Mittelwertbildung der Aussentemperatur liegen, siehe "6.3.2 Vorlauf-
temperatur-Sollwertabhängige Heizgrenze (Parameter 3-6)", ab Seite
57 und "6.5.1 Mittelwertbildung der Aussentemperatur (Parameter 4-
0)", ab Seite 61.
Dok. Nr. 106921 34/2002
gilt der um
gilt nicht die hier
C
25