Fenruar 2011 LX FLARM MiniBox Version 5.00 1 Allgemeines Flarm ist ein System zur Kollisionsvermeidung, das von Flarm Technologies e.V. / Schweiz entwickelt wurde. LX Navigation und Flarm Technologies haben eine Vereinbarung über die LX-Flarm Produkte, die nicht als Konkurrenz zum Original FLARM, sondern als sinnvolle Ergänzungen für die verschiedenen Bedürfnisse der Piloten zu sehen sind.
Fenruar 2011 LX FLARM MiniBox Version 5.00 Wichtig! Die LX-Flarm MiniBox kommt werkseitig mit einer voreingestellten Datenrate von 19200bps. Soll das Gerät zusammen mit einem LX1600 verwendet werden, muß sie auf 4800bps gestellt werden. Dies wird mit Hilfe der Flarm-Tools vorgenommen 3 Betrieb Das Gerät startet sobald Spannung angelegt wird.
Ist beabsichtigt ein weiteres Navigationsgerät (z.B. PDA) oder das graphische LX-FLARM-Display mit den Daten aus dem FLARM zu betreiben, so wird ein Splitter zum Abzweigen dieser Daten benötigt. LX Navigation bietet Ihnen die passenden Splitter und Anschlusskabel für Ihren PDA 3.2 MiniBox Einstellungen...
Seite 5
Fenruar 2011 LX FLARM MiniBox Version 5.00 weil das FLARM als NMEA-Datenquelle für Drittgeräte dienen soll, siehe auch Kapitel 5.5), so muß sowohl das FLARM über die FLARM-Tools (PC-Programm) als auch das Display auf diese neue Baudrate eingestellt werden. Die Einstellung über die FLARM-Tools erfolgt über den Menüpunkt Flarm, dort das Menü “Einstellungen” wählen.
Fenruar 2011 LX FLARM MiniBox Version 5.00 4 Firmware Update Für dieses Updates benötigen Sie einen PC, auf dem Windows 95 oder höher läuft. Besitzen Sie einen Rechner, der über keine serielle Schnittstelle mehr verfügt, so muß ein USB-RS232 Adapter verwendet werden. Stellen Sie dessen Funktionalität sicher.
Fenruar 2011 LX FLARM MiniBox Version 5.00 5.2 Einbau der HF-Antenne Die Wahl des Einbauortes für die HF-Antenne ist extrem wichtig, eine schlechte Position schränkt die Reichweite des Systems dramatisch ein. Es wird empfohlen, die Antenne oberhalb der Instrumentenabdeckung zu installieren.
LX FLARM MiniBox Version 5.00 5.5 Anschluss von NMEA-Nutzern (PDA...) Die LX Flarm MiniBox gibt NMEA-Positionsdaten zur Verwendung durch Drittgeräte aus. Diese Daten stehen auf der Geräteeingangsbuchse zur Verfügung, die allerdings bereits für das Stromversorgungskabel belegt ist. Daher wird in der Regel ein Splitter notwendig. Für einige Geräte gibt es allerdings fertige “Plug and Play” Lösungen. In untenstehender Tabelle finden Sie Beispiele für die gängigsten Anwendungen.
Seite 9
5 Sekunden ausschalten und mit eingelegter SD-Karte wieder anschalten, der Rest erfolgt automatisch. Besonderheiten der Loggerfunktion mit IGC-Zulassung Die LX Flarm MiniBox kann auch mit einem IGC-Datenlogger, zugelassen nach IGC GNSS FR Spec. Abschnitt 1.1.3.3.3 (“diamond level”), geliefert werden. MiniBoxen mit dieser Eigenschaft unterscheiden sich in folgenden Punkten von nicht zugelassenen Geräten:...
Seite 10
LX FLARM MiniBox Version 5.00 7 Einschränkungen FLARM ist kein Allheilmittel zur Vermeidung von Kollisionen. Der Pilot darf seine Luftraumbeobachtung in keinem Fall einschränken und soll FLARM lediglich unterstützend einsetzen . Nicht jeder hat FLARM eingebaut, eine 100% Funktionsgarantie kann nicht gewährleistet werden und nicht immer wurde die Installation einwandfrei durchgeführt.