Strom anschließen
Potentialausgleich
7
Strom anschließen
Allgemeine Sicherheitshinweise
GEFAHR!
Stromschlag beim Berühren spannungsführender
Teile. Elektrische Ausrüstungen stehen unter gefähr-
licher elektrischer Spannung.
–
An den elektrischen Komponenten dürfen nur
Elektrofachkräfte arbeiten.
–
Vor Arbeiten an der Elektrik die Versorgungs-
spannung ausschalten.
7.1 Endschalter anschließen (Brand-
schutzklappen mit Schmelzlot)
Personal:
Elektrofachkraft
Abb. 65: Anschlussbeispiel Endschalter
1
Kontrollleuchte oder Relais, kundenseitig
Anschluss der Endschalter anhand des Anschluss-
beispiels Abb. 65
Unter Berücksichtigung der Leistungsdaten ist der
Anschluss von Kontrollleuchten oder Relais möglich.
Anschlussdosen müssen am angrenzenden Bauteil
(Wand oder Decke) befestigt werden. Eine Befesti-
gung an der Brandschutzklappe ist nicht zulässig.
Anschluss
End-
art
schalter
Ⓐ Öffner
nicht betä-
tigt
Ⓑ Schließer betätigt
62
Klappen-
Stromkreis
blatt
ZU oder
geschlossen
AUF-Stel-
lung nicht
erreicht
ZU oder
geschlossen
AUF-Stel-
lung erreicht
Brandschutzklappe Serie FKS-EU
7.2 Federrücklaufantrieb anschließen
Personal:
Elektrofachkraft
Abb. 66: Anschlussbeispiel Antrieb
1
Schalter zum Öffnen und Schließen, kundenseitig
2
Optionale Auslöseeinrichtung, z. B. TROX Rauch-
auslöseeinrichtung Typ RM-O-3-D oder RM-O-VS-D
3
Kontrollleuchte Stellung ZU, kundenseitig
4
Kontrollleuchte Stellung AUF, kundenseitig
Die Brandschutzklappe kann mit einem Federrück-
laufantrieb für eine Versorgungsspannung von
230 V AC oder 24 V AC/DC ausgerüstet sein.
Hierzu die Leistungsdaten auf dem Typenschild
beachten.
Anschluss des Federrücklaufantriebs anhand des
gezeigten Anschlussbeispiels. Unter Berücksichti-
gung der Leistungsdaten ist ein Parallelanschluss
mehrerer Antriebe möglich.
Anschlussdosen müssen am angrenzenden Bauteil
(Wand oder Decke) befestigt werden. Eine Befesti-
gung an der Brandschutzklappe ist nicht zulässig.
Antriebe mit 24 V AC/DC
Antriebe nur an Sicherheitstransformatoren
anschließen. Die Anschlussleitungen sind mit Steckern
versehen. Der Anschluss an das TROX AS-i Bussystem
ist damit schnell hergestellt. Zum Anschluss an
Klemmen die Anschlussleitung kürzen.
7.3 Potentialausgleich
Wenn ein Potentialausgleich gefordert wird, sind elasti-
sche Stutzen elektrisch leitend zur Luftleitung zu über-
brücken. Im Brandfall darf keine mechanische Bean-
spruchung durch den Potentialausgleich auf die
Brandschutzklappe wirken.
Brandschutzklappen mit Flansch: Der Potentialaus-
gleich erfolgt über den Flansch der Brandschutz-
klappe, Bohrungen im Klappengehäuse sind nicht
erforderlich.
Brandschutzklappen ohne Flansch (rund): Der
Potentialausgleich erfolgt z.B. mit geeigneten Rohr-
schellen. Im Bereich des Rohrstutzens können Boh-
rungen eingebracht werden.