Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pausemodus Und Abschaltung Des Gerätes; Anwendungshinweise Und Einstellmöglichkeiten; Einstellbare Anwenderprogramme; Aufrufen Der Einstellbaren Programme - Dittmann Ten 250 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANWENDUNG
11.9 Pausemodus und Abschaltung des Gerätes
Pausemodus: Wenn Sie während der Anwendung eine Pause
einlegen möchten, können Sie
drücken, um in den Pausemodus zu gelangen. Die Impulsausgabe
wird unterbrochen und die die gelben Kontrollleuchten
Kanal 1 (CH1) und / oder
play blinken das PAUSE-Symbol über und das Symbol ( ) neben
der Minuten-Anzeige (siehe Abb. 17). Um die Anwendung fortzu-
setzen, drücken Sie erneut die Taste
in den Betriebsmodus zurück und nimmt die Anwendung wieder auf.
Abschaltung des Gerätes:
Wenn im Betriebsmodus die Programmzeit abgelaufen ist, beendet das Gerät mit einem
Signalton die Impulsausgabe und schaltet in den Grundmodus zurück. Halten Sie die
Taste
( ) einige Sekunden lang gedrückt, um das Gerät ganz auszuschalten.
4
HINWEIS: Wenn im Grundmodus und im Einstellmodus keine der Tasten gedrückt wird,
schaltet das Gerät nach ca. 20 Sekunden die blaue Display-Beleuchtung ab. Ca. 1 Minute
nach dem letzten Tastendruck ertönt ein Signalton, nach ca. 2 Minuten zwei Signaltöne
und nach ca. 3 Minuten drei Signaltöne. Das Gerät wird dann automatisch ausgeschaltet.
Falls gewünscht oder in einem Notfall können Sie das Gerät im Betriebs-, Pause- oder
Einstellmodus jederzeit sofort ausschalten, indem Sie die Taste
lang gedrückt halten.
HINWEIS:
Aus Sicherheitsgründen
gesetzt, wenn eine Impulsstärke von 10 mA oder mehr eingestellt ist, a
Schaltkreis vorliegt. Dies ist
angeschlossen oder beschädigt sind. Das Gerät kehrt dann in den Grundmodus zurück.
12.0 Anwendungshinweise und Einstellmöglichkeiten

12.1 Einstellbare Anwenderprogramme

Das Gerät verfügt über 5 einstellbare Anwenderprogramme im
TENS-Modus und 9 einstellbare Anwenderprogramme im EMS-
Modus. Die 6 speziellen Programme für 6 verschiedene Körper-
bereiche verfügen über je ein einstellbares Anwenderprogramm.
Alle diese Programme beginnen mit U (U1, U2 etc.)

12.2 Aufrufen der einstellbaren Programme

Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Taste
drücken Sie dann im TENS-Modus oder EMS-Modus zum Auf-
rufen der einstellbaren Anwenderprogramme wiederholt die Taste
unten im Display das erste der einstellbaren Anwenderprogramme mit der Bezeichnung
U1 erscheint. Durch weiteres Drücken der Taste
vorhandenen mit U beginnenden Programme aufgerufen. Beispiel: wenn z. B. im TENS-
Programm ein Anwenderprogramm (z. B. U1) eingestellt wurde, erscheint auf dem
Display eine Anzeige gemäß Abb. 18.
Bei den Spezialprogrammen für 6 verschiedene Körperbereiche
Aufrufen des jeweiligen einstellbaren Anwenderprogrammes auf die entsprechende
Direktwahltaste (z.B. H für Hand)
im Betriebsmodus die Taste
für Kanal 2 (CH2) erlöschen. Im Dis-
2
(P/II), und das Gerät kehrt
6
wird die Impulsausgabe automatisch auf 0 zurück-
z.B. der Fall, wenn die Kabel der Elektroden nicht
. Links unten im Display wird dann das Programm P01
P/II)
6
für
1
( ) einige Sekunden
4
( ) ein und
4
(P/II) werden nacheinander alle
6
Abb. 17
ber ein offener
Abb. 18
(P/II), bis links
6
drücken Sie zum
D
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis