Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Rocom Doortello Home Bedienungsanleitung

Rocom Doortello Home Bedienungsanleitung

Türfreisprecheinrichtung mit a/b schnittstelle bis 6 klingeltasten

Werbung

Ausgabe 1.03
Doortello Home
Bedienungsanleitung
BEDIENUNGSANLEITUNG
Doortello Home
Türfreisprecheinrichtung
mit a/b Schnittstelle
bis 6 Klingeltasten
Seite 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rocom Doortello Home

  • Seite 1 Ausgabe 1.03 Doortello Home Bedienungsanleitung BEDIENUNGSANLEITUNG Doortello Home Türfreisprecheinrichtung mit a/b Schnittstelle bis 6 Klingeltasten Seite 1...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Ausgabe 1.03 Doortello Home Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Allgemeines ..............................3 Beschreibung ..............................3 Verpackungsinhalt ............................3 Leistungsmerkmale ............................4 Installation ..............................5 Sicherheitshinweise ............................5 Unterputz- und Aufputzinstallation ......................5 Anschluss der Klingeltasten ......................... 5 Anschlüsse ..............................6 Externe Stromversorgung (A/-) ........................6 Steuerkontakt 1 und 2 (D1/D1';...
  • Seite 3: Allgemeines

    Sollten Probleme auftauchen bitten wir Sie sich mit Ihrem Lieferanten in Verbindung zu setzen. Beschreibung Die Türstation Doortello Home wird in drei Ausführungen geliefert: die DH 00 ohne Klingeltasten, die DH 01 mit einer Klingeltaste und die DH 02 mit zwei Klingeltasten. Zusammen mit den Modulen des Türstationenprogramms Profilo, können verscheidene Lösungen mit bis zu 6 Klingeltasten und einem Codeschloss realisiert...
  • Seite 4: Leistungsmerkmale

    Ausgabe 1.03 Doortello Home Bedienungsanleitung Anschluss Erweiterungsmodule Lautsprecher Lautstärkenregelungen Klingeltaste 2 Klingeltaste 1 Anschlüsse Sprecheinheit DH 02. Ansicht von Vorne und Hinten. Leistungsmerkmale - Bis zu 6 Klingeltasten. Für jede Klingeltaste kann eine 1- bis 16-stellige Rufnummer (1-0,*,#, Flash (R-Taste),Pause) programmiert werden - Programmierung über MFV Nachwahl mit Passwortfunktion (Fernprogrammierung)
  • Seite 5: Installation

    Bedienungsanleitung Installation Vor der Installation beachten Sie bitte folgende Hinweise: - Das Doortello Home hat einen IP 32 Schutzgard und kann auch im Freien eingesetzt werden. - Sollte eine Installation zur Wetterseite geplant sein wird der Einsatz eines Wetterschutzrahmens bei der UP Installation, bzw. des Aufputzgehäuses mit Wetterschutz empfohlen (IP 33).
  • Seite 6: Anschlüsse

    Klingeltaste 4 (P2) Klingeltaste 5 (P3) Klingeltaste 6 (P4) Gemeinsame Leitung Klingeltastenerweiterung Anschlüsse Doortello Home Grundsystem Externe Stromversorgung (A/-) Die externe AC/DC Stromversorgung dient zur Versorgung der Türfreisprecheinrichtung und weiteren Funktionen. Die externe AC/DC Stromversor- gung darf einen Spannungsbereich von 8 bis max.12 Vss haben. Wir empfehlen den Einsatz von unseren Trafos PRS 210.
  • Seite 7: Steuerkontakt 1 Und 2 (D1/D1'; D2/D2')

    Türöffnung über Codeeingabe vom Telefon zu ermöglichen. Weiter Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Programmierung. Bitte beachten! Die Steuerkontakte im Doortello Home Grundsystem sind zwar potentialfrei haben aber keine galvanische Durchschaltung da es sich um elektronische Schaltkreise handelt. Ggf. kann es vorkommen das Steuerfunktionen mit Spannungen unter 6 V nicht korrekt aktiviert werden.
  • Seite 8: Automatische Temperaturregelung (Klimatisierung)

    Ausgabe 1.03 Doortello Home Bedienungsanleitung Haus aus ist die 600 Ohm Impedanz eingestellt. Sollte die angeschlossene Telefon- leitung eine andere Impedanz haben muss der Brückenstecker umgesteckt werden. Welche Impedanz Ihre Telefonleitung hat erfahren Sie aus den technischen Unterla- gen Ihrer TK-Anlage oder ihres Adapters. Normalerweise haben kleine TK-Anlagen und Adapter 600 Ohm, grosse TK-Anlagen und Amtsleitungen Zr.
  • Seite 9: Programmierung

    Sie also bei aufwendigen Programmierungen ggf. eine Zwischenspeicherung durchzuführen. Aktivierung des Programmiermodus Um das Doortello Home zu programmieren, muss erst der Programmiermodus aktiviert werden. Das Gerät muss, bevor Sie es programieren können, an die die Telefonleitung und dem externen Netzgerät angeschlossen sein.
  • Seite 10 Daten verloren! Bitte beachten! Es könnte sein das am Doortello Home die Aktivierung des Programmiermodus durch Passworteingabe in einer frührern Programmierung abgeschaltet wurde. In diesem Fall wird der Programmiermodus direkt nach der Eingabe von aktiviert.
  • Seite 11: Töne Bei Der Programmieung

    Sollte das Passwort verloren gehen ist es möglich eine Grunddatenladung mit einem Masterpasswort durchzuführen und somit die Werkeinstellung mit dem Standardpasswort wieder zu laden. Wenden Sie sich bitte an die Rocom Energie- und Kommunikationssysteme GmbH für weitere Details hierzu. Klingeltasten Für jede der 6 Klingeltasten ist die Programmierung einer Rufnummer mit jeweils...
  • Seite 12: Löschen Der Klingeltasten

    Ausgabe 1.03 Doortello Home Bedienungsanleitung Die einzelnen Klingeltasten haben eine dezimale Adresse von 1 bis 6. Als Ziffern der Telefonnummern können die Ziffern 1 bis 0, sowie dei Sonderzeichen *, # , die Funktionen "Flash" und eine Pause programmiert werden.
  • Seite 13: Automatische Anrufbeantwortung

    Lautsprecherzustand nach Leitungsbelegung Bei der Doortello Home ist es möglich den Zustand des Lautsprecher, also ob ein- oder ausgeschaltet, bei Leitungsbelegung festzulegen. Ab Werk ist der Lautsprecher immer an. Bei Bedarf ist es möglich diesen Zustand zu ändern, wenn z.B. nicht gewünscht wird das MFV Wahl-und Ruftöne nach einer Tastenbetätigung zu hören...
  • Seite 14 Ausgabe 1.03 Doortello Home Bedienungsanleitung die Steuerung je nach Einstellung für den automatischen Wechselsprecher oder Gegensprechen verwaltet. (Grundeinstellung) Lautsprecher immer an aber mit manueller Wechselsprechsteuerung Der Lautsprecher wird sofort mit der Tastenbetätigung aktiviert. Alle Wahl- und Ruftöne können an der Türstation gehört werden. Der Lautsprecher wird durch die Steuerung je nach Einstellung für den automatischen Wechselsprecher oder...
  • Seite 15: Mikrofonzustand Nach Leitungsbelegung

    OK Ton Mikrofonzustand nach Leitungsbelegung Bei der Doortello Home ist es möglich den Zustand des Mikrofons, also ob ein- oder ausgeschaltet, bei Leitungsbelegung festzulegen. Ab Werk ist das Mikrofon bei der Leitungsbelegung ausgeschaltet und aktiviert sich automatisch bei der Anruf- beantwortung (Spracherkennung).
  • Seite 16: Automatische Leitungstrennung Nach Aktivierung Eines Steuerkontaktes

    Probleme mit der korrekten Ruf-, bzw. Besetzttonerkennung kommen. Automatische Leitungstrennung nach Aktivierung eines Steuerkontaktes Die Doortello Home trennt ab Werk automatisch die Verbindung wenn einer der Steuerkontakte aktiviert wurde. Diese Funktion kann bei Bedarf, z.B. wenn mehrmals der Steuerkontakt bei einem Gespräch betätigt werden soll, abgeschaltet werden.
  • Seite 17: Kennziffern Für Die Steuerkontakte

    Sollte das Passwort verloren gehen ist es möglich eine Grunddatenladung mit Hilfe eines Masterpasswortes durchzuführen und somit die Werkeinstellung mit dem Standardpasswort wieder zu laden. Wenden Sie sich bitte an die Rocom Energie- und Kommunikationssysteme GmbH für weitere Details hierzu.
  • Seite 18: Maximale Belegungszeit

    Steuerkontakt 1 löschen oder ebenfalls auf eine dreistellige Kennziffer (z.B. "701") ändern. Maximale Belegungszeit Die Doortello Home Türfreisprecheinrichtung besitzt eine Zeitschaltuhr die die maximal Belegungszeit überwacht. Diese wird automatisch nach der Leitungsbelegung aktiviert und trennt automatisch die Verbindung nach Ablauf der programmierten Zeit.
  • Seite 19: Wahlpausezeit

    OK Ton Wahlpause zwischen den Ziffern Wenn die Doortello Home die programmierten Rufnummern wählt setzt sie automa- tisch zwischen den Ziffern eine Wahlpause mit eine Wert ab Werk von 150 ms. Um die Wahlpausezeit zwischen den Ziffern zu ändern machen Sie folgenden Eingabe:...
  • Seite 20: Aktivierungszeit Der Steuerkontakte

    Ausgabe 1.03 Doortello Home Bedienungsanleitung Aktivierungszeit der Steuerkontakte Die Steuerkontakte werden für eine bestimmte vorprogrammierten Zeit aktiviert. Diese ist ab Werk auf 5 Sekunden eingestellt, kann aber geändert werden. Weiterhin ist es möglich die Kontakte so zu programmieren das diese zusammen mit der Leitungsbelegung automatisch aktivert werden und am Ende der Verbindung wieder geöffnet werden.
  • Seite 21: Besetzttonerkennung

    Wert unter 3 einzugeben. Ruftonerkennung Um die Anzahl der Rufe zu zählen muss die Doortello Home Türfreisprecheinrichtung den Rufton richtig erkennen. Ab Werk kann das Gerät den Standard Rufton 1000/ 4000 erkennen. Dieser Ton kann bei Bedarf umprogrammiert werden. Um die...
  • Seite 22: Anzahl Der Rufe

    Ausgabe 1.03 Doortello Home Bedienungsanleitung Ruftonerkennung zu ändern machen Sie folgenden Eingabe: OK Ton {Dauer 1 in ms x 10} OK Ton {Pause 1 in ms x 10} OK Ton {Dauer 2 in ms x 10} OK Ton {Pause 2 in ms x 10} OK Ton Bei der Dauer 1-2 und der Pause 1können Werte von...
  • Seite 23: Tontabellen

    Ausgabe 1.03 Doortello Home Bedienungsanleitung Bitte beachten! Das Gerät erkennt die empfangenen Töne und nicht die effektiven Rufe an der gewählten Nebenstelle. Einige TK-Anlagen senden einen Rufton der nicht genau mit den Rufe zu den Telefone übereinstimmt. Bitte beachten! Die Anzahl der Ruftöne wird durch die maximale Verbindungszeit beschränkt.
  • Seite 24 Ausgabe 1.03 Doortello Home Bedienungsanleitung Tabelle Amt Österreich, Finnland, Griechenland, Ungarn Besetztton 1: 30/30 Besetztton 2: 20/20 Besetztton 3: 50/50 Rufton: 1000/5000 Tabelle Amt Vereingtes Königreich, Australien Besetztton 1: 38/38 Besetztton 2: 35/25 Besetztton 3: 50/50 Rufton: 400/200/400/2000 Tabelle Amt Spanien, Frankreich...
  • Seite 25 Ausgabe 1.03 Doortello Home Bedienungsanleitung Tabelle TK-Anlagen Panasonic Besetztton 1: 20/20 Besetztton 2: 25/25 Besetztton 3: 10/10 Rufton: 500/250/500/2800 Tabelle TK-Anlagen Siemens Besetztton 1: 53/53 Besetztton 2: 16/44 Besetztton 3: 00/00 Rufton: 1000/4000 Tabelle TK-Anlagen Deutsche Telekom T-Com Besetztton 1: 25/25...
  • Seite 26: Bedienung

    Ausgabe 1.03 Doortello Home Bedienungsanleitung Bedienung Die unten beschriebene Betriebsanweisungen beziehen sich auf die in der Grundein- stellung vorgesehene Funktionalität. Durch eine entsprechende Umprogrammierung kann sich das Doortelo Home auch etwas anders verhalten. Anruf eines Telefons über Klingeltaste An der Türstation die Klingeltaste betätigen. Die rote LED blinkt und die gespeichert Rufnummer wird gewählt.
  • Seite 27: Kennziffern Am Telefonendgerät

    Ausgabe 1.03 Doortello Home Bedienungsanleitung Kennziffern am Telefonendgerät Optische Anzeige s i l l l a ü r ä r , t r t ä ä Seite 27...
  • Seite 28: Fehlersuche

    Ausgabe 1.03 Doortello Home Bedienungsanleitung Fehlersuche Das Freisprechtelefon kann nicht programmiert werden 1. Prüfen Sie ob das Passwort korrekt eingegeben wurde. 2. Ggf. wurde die automatische Anrufbeantwortung abgeschaltet. Sie müssen dann mit einer Tastenbetätigung den Anruf an der Türstation manuell beantworten.
  • Seite 29: Technische Daten

    Ausgabe 1.03 Doortello Home Bedienungsanleitung Technische Daten Stromversorgung: 8 bis 12 Vss (MAXIMAL), max. 150 mA Stromverbrauch auf der Telefonleitung: ca. 15 µA (Stand-By) 18-60 mA (nominell) Anzeigen: Eine rote Leuchtdiode Sprachsteuerung: Sprachgesteuertes Gegensprechen (Halbduplex),handgesteuertes Wechselsprechen Wahl: Erkennbare MFV Töne: min. 50 ms Dauer Erkennbare Besetzttöne: 350 - 480 Hz programmierbar...
  • Seite 30: Kurzbedienungsanleitung Programmierung

    Ausgabe 1.03 Doortello Home Bedienungsanleitung Kurzbedienungsanleitung Programmierung Nachfolgend eine Übersicht aller programmierbaren Funktionen für das Doortello Business. In der rechten Spalte (GRUND.) finden Sie die Angaben über die Grundein- stellungen der einzelnen Programmierfelder. (T: sie hören eine Ton). T<PW>T <PW>T T<Tel.Nr.>...
  • Seite 31: Übersicht Der Programmierten Werte

    Ausgabe 1.03 Doortello Home Bedienungsanleitung <Ton1>T<Pause1>T<Ton2>T<Pause2>T <Anzahl>T e l l <Tabelle>T Übersicht der programmierten Werte Dieses Symbol bedeutet, dass Elektrogerät separat gesammelt und nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden soll. Die Europäische Union hat zu diesem Zweck ein Sammel- und Recyclingsystem eingerichtet, bei dem die Gerätehersteller für die Entsorgung zuständig sind.
  • Seite 32 Ausgabe 1.03 Doortello Home Bedienungsanleitung Ihr Händler: Energie- und Kommunikationssysteme GmbH Lessing Str. 20, 63110 Rodgau, Deutschland Tel. +49- (0) 6106 - 6600-0 Fax +49-(0) 6106 - 6600-66 HOTLINE +49-(0)6106-646041 E-Mail: info@rocom-gmbh.de http://www.rocom-gmbh.de Seite 32...

Inhaltsverzeichnis