Seite 1
Ausgabe 1.00 Agora IP Bedienungsanleitung BEDIENUNGSANLEITUNG Agora IP S SIP VoIP Videotürfreisprecheinrichtung mit LAN Schnittstelle bis 130 Klingeltasten Seite 1...
Agora IP . Funktionsprinzip. Beschreibung Die Agora IP S Videotürstation wird in ein kompaktes Aufputzgehäuse geliefert dessen Außenmaße es ermöglichen auch bei sehr beschränkten Platzverhältnisse eine komfortable Installation zu ermöglichen. Bei einer Breite von 99 mm eignet sich die Türstation auch für die Installation auf 100 mm Torpfosten.
Ausgabe 1.00 Agora IP Bedienungsanleitung Leistungsmerkmale - Programmierung über Webbrowser - Bis zu 130 Klingeltasten. Für jede Klingeltaste können bis zu fünf 1- bis 25-stellige Rufnummer (1-0,*,#) oder eine IP Adresse pro- grammiert werden - Tag-/Nachtbetrieb, Rufweiterschaltung bei besetzt oder Gruppenruf. Mit dem Tag-/Nachtbetrieb ist es möglich die Rufnummer der einzelnen Klingeltasten je nach Betriebszustand zu ändern.
Ausgabe 1.00 Agora IP Bedienungsanleitung Mikrofonanschluß Hier wird das Mikrofon angeschlossen. Lautsprecheranschluß Hier wird das Lautsprecherkabel angeschlossen. Der Lautsprecher ist auf der Frontblende befestigt und bei Öffnung des Gerätes muß diese Steckverbindung getrennt werden. Belegungsanzeige Über diese rote LED wird der Belegungszustand der Videotürstation angezeigt (an: Verbindung wird aufgebaut) LAN Zustandsanzeige Wenn diese LED grün leuchtete ist eine Netzwerkverbindung vorhanden.
Hier können zwei Türsensoren für die Anzeige ob die Türen offen oder geschlossen sind oder, als Alternative, auch zwei Türöffnerta- sten angeschlossen werden. Micro SD Karteneinschub Über die Micro SD Karte ist es möglich alle Töne der Agora IP S mit persönliche Töne oder Ansagen zu ersetzen. Erste Inbetriebnahme Externe Stromversorgung - Verbinden Sie ERST das Netzwerk und dann die externe Stromversorgung;...
Hilfe eines Internetbrowser durchgeführt. Aktivierung des Programmiermodus Um die Agora IP S zu programmieren, muß erst der Programmiermodus aktiviert werden. Das Gerät muß, bevor Sie es programmie- ren können, an das Netzwerk und ggf. an einem externen Netzgerät angeschlossen sein.
Seite 9
Es erscheint nun die Seite "Zustand". Hier wird der aktuelle Zustand des Gerätes angezeigt. Oben rechts wenn Sie auf die Fahne klicken ist es möglich die Sprache auszuwählen. Ab Werk sind die deutsche, englische und tschechische Sprache verfügbar. Weitere Sprache können auf unserer Webseite www.rocom-gmbh.de unter Support/Downloads herunter geladen werden und mit der Konfi - gurationsseite "Service" installiert werden.
Ausgabe 1.00 Agora IP Bedienungsanleitung Die Seite für die Netzwerkeinstellungen ermöglicht folgende Einstellungen. Einstellung ueber DHCP Dieses Kästchen anklicken um eine automatische Konfi guration mit DHCP zu erreichen. Nachdem Sie dieses Kästchen abgehakt habt die untere Taste Speichern und Neustart betätigen. Die Videotürstation wird nun automatisch mit den notwendigen Einstellungen aus dem DHCP Server konfi...
Seite 12
Ausgabe 1.00 Agora IP Bedienungsanleitung Agora IP S SIP Parameter Passwort Das Passwort für die SIP Registrierung. Bitte beachten! Die Werte für "Account", "Auth.ID" und "Passwort" müssen Sie aus Ihrem SIP Registrar entnehmen und müssen identisch ein- gegeben werden. Bei einigen SIP Registrar wird "Auth.ID" nicht benutzt. In diesem Fall hier den gleichen Wert wie "Account"...
Mit dieser Taste werden alle eingegeben Werte durch die Einstellungen ab Werk ersetzt. Speichern Die eingegebene Werte werden gespeichert. Web Server Agora IP S Web Server TCP Port Webschnittstelle Hier kann das TCP Port 80 für die Webschnittstelle aus Sicherheitsgründe bei Bedarf geändert werden. Service Passwort/Passwort erneut eingeben Hier kann das Passwort (ab Werk "1234") geändert werden.
Die eingegebene Werte werden gespeichert und die Türstation wird mit den neuen Werte neu gestartet. Telefonbuch Agora IP S Telefonbuch Das Telefonbuch kann bis zu 130 Eintragungen für Klingeltasten haben. Für jede Eintragung ist eine eigene Seite vorgesehen. Die Seite 14...
Seite 15
Ausgabe 1.00 Agora IP Bedienungsanleitung einzelnen Klingeltasten werden im oberen Balken (Bis zu 10 Klingeltasten, weiterblättern mit < und >, oder direkte Anwahl im Feld "gehe zu:") ausgewählt. Es wird immer die genaue Anzahl der installierten Klingeltasten angezeigt. Für jede Klingeltasten können bis zu 5 Rufnummern programmiert werden.
Bedienungsanleitung Relais Agora IP S Relais Hier werden die Funktionen von bis zu 4 Relais programmiert. Relais 1 und 2 sind in der Videotürstation eingebaut. Die Relais 3 und 4 sind optional (z.B. IP Relais). Für jedes Relais ist eine eigene Seite vorgesehen. Die einzelnen Relais werden im oberen Balken ausge- wählt.
Seite 17
Ausgabe 1.00 Agora IP Bedienungsanleitung Hier wird die Quelle der Synchronisierung des Relais ausgewählt. Mögliche Einstellungen sind: "Zeittabelle" - Wenn das Relais als "Monostabil" eingestellt wurde wird bei jeder programmierten Schaltung in der Zeittabelle das Re- lais für die programmiert Aktivierungseit aktiviert. Wenn das Relais als "Bistabil" programmiert wurde, schaltet sich das Relais gemäß Tag- und Wochenplanung ein und aus.
Türe auf diese Seite ("Ist jetzt"), bzw. auf der Hauptseite "Videokamera" angezeigt. Der Türzustand wird auch über SNMP über- tragen. Agora IP S Anzeige der Türzustände auf der Hauptseite bei aktiven Türsensoren Es können bis zu zwei Türsensore angeschlossen werden um den Zustand der Türen (offen/geschlossen) anzuzeigen. Alternativ kön- nen diese Eingänge als Türöffnertaster benutzt werden.
Ausgabe 1.00 Agora IP Bedienungsanleitung Agora IP S Türsensoren Ab Werk Mit dieser Taste werden alle eingegeben Werte durch die Einstellungen ab Werk ersetzt. Speichern Die eingegebene Werte werden gespeichert. SNMP Einstellungen Agora IP S SNMP Einstellungen Seite 19...
Die eingegebene Werte werden gespeichert. Zeittabelle Agora IP S Zeittabelle Hier werden die Zeittabellen eingestellt. Es sind 10 Zeittabellen verfügbar. Für jede Zeittabelle ist eine spezifi sche Seite verfügbar. Die einzelnen Zeittabelle werden im ober Balken (Zahlen 1 bis 10) ausgewählt.
Mit dieser Taste können sie die Tabell direkt über die Webseite aktiv oder nicht aktiv schalten. Ab Werk Mit dieser Taste werden alle eingegeben Werte durch die Einstellungen ab Werk ersetzt. Speichern Die eingegebene Werte werden gespeichert. Zeiteinstellung Agora IP S Zeiteinstellung Seite 21...
Agora IP S E-mail Wenn gewünscht kann Agora IP S bei Anrufe die keine Antwort erhalten haben eine entsprechende Email, ggf. mit Bildern, senden. Die Email wird an der im Telefonbuch eingegeben Email Adressen gesendet. Sollte hier keine Adresse vorhanden sein, werden alle Email an der unter "Standard Nachricht an"...
Seite 23
Ausgabe 1.00 Agora IP Bedienungsanleitung Aktiv Schaltet die Email Funktion ein oder aus. SMTP Server Der Server der zum Versenden der Emails benutzt werden soll. SMTP Port Der Port für den Emailversand an der SMTP Server. Normalerweise 587. Sollte dieser nicht funktionieren versuchen sie es mit dem Port 25 (bei alten SMTP Server).
Speichern Die eingegebene Werte werden gespeichert. Tuertelefon Agora IP S Türtelefon Max. Rufzeit[s] Hier wird die maximale Rufzeit eingestellt. Wenn eine einzige Telefonnummer im Telefonbuch programmiert wurde, wird nach Ende dieser Zeit die Verbindung unterbrochen. Wennn mehrere nachvolgende Rufnummer programmiert wurden, wird der Anruf nach Ablauf dieser Zeit zur folgenden Rufnummer weitergeschaltet.
Seite 25
Wartezeit MFV Nachwahl[s] Diese Zeit betrifft die MFV Nachwahlmöglichkeit bei ankommende Anrufe, z.B. um die Türe zu öffnen. Wenn die Agora IP S Videotür- station angerufen wird muss innerhalb dieser eingestellten Zeit eine Nachwahl erfolgen, sonst wird diese nicht mehr anbgenommen.
Hier können sie die Lautstärke des Töne in der Agora IP S Videotürstation erhöhen oder verringern. Lautstaerke bei Relaisaktivierung Hier können sie die Lautstärke des Tones bei der Relaisaktivierung in der Agora IP S Videotürstation erhöhen oder verringern. Ab Werk...
Ausgabe 1.00 Agora IP Bedienungsanleitung Agora IP S Audio Mit dieser Taste werden alle eingegeben Werte durch die Einstellungen ab Werk ersetzt. Speichern Die eingegebene Werte werden gespeichert. Audio Codecs Agora IP S Audio Codecs Seite 27...
Mit dieser Taste werden alle eingegeben Werte durch die Einstellungen ab Werk ersetzt. Speichern Die eingegebene Werte werden gespeichert. Video Agora IP S Video Bildgroesse Hier können Sie die Bildgrösse ändern. Bitte beachten! Der H.263 Videostream (wird von den meisten SIP VoIP Videotelefone benutzt) kennt nur die CIF Aufl ösung (352x288). Ande- re Bildgrössen werden automatisch auf diese Bildgrösse angepasst.
Mit dieser Taste werden alle eingegeben Werte durch die Einstellungen ab Werk ersetzt. Speichern Die eingegebene Werte werden gespeichert. Video Codecs Agora IP S Video Codecs Video Codec Prioritaet Hier wird angegeben in welcher zunehmender Priorität welches Videocodec beim Verbindungsaufbau ausgehandelt werden soll. Bitte beachten! Das Videosignal wird im MJPEG und H.263 oder H.264 Format gleichzeitig gesendet.
Bedienungsanleitung Die eingegebene Werte werden gespeichert. Streaming Agora IP S Streaming Streaming aktiv Mit dieser Option ist es möglich einen H.264 Videostream, der unabhängig von einem bestehenden Ruf generiert wird, einzuschal- ten. Dieser kann z.B. für Videoüberwachnungsfunktionen über den RTSP Protokoll auf den Port 554 genutzt werden. Dieser kann bei Videoüberwachnungsapplikationen, wie z.B.
Ausgabe 1.00 Agora IP Bedienungsanleitung Speichern Die eingegebene Werte werden gespeichert. Neustart Agora IP S Neustart Neustart Über diese Taste können sie einen Neustart des Gerätes einleiten. Konfi guration Agora IP S Konfi guration Seite 31...
Wenn sie diesen Feld anklicken bevor sie ein neue Sprachdatei herunterladen, werden alle vorhandenen Sprachdatein, ausser der aktiven und der ab Werk vorhandenen Datein, gelöscht. Lade Sprachdatei Hier können sie eine neue Sprachdatei installieren. Neue Sprachdateien fi nden Sie unter www.rocom-gmbh.de/support/download. Seite 32...
Starte erweitertes Logbuch Agora IP S führt ständig ein Logbuch. Dieses Logbuch ist aber sehr vereinfacht um Prozessorkapazitäten zu sparen. Sollte es aber zu technische Probleme kommen, wie zum Beispiel fehlerhaft SIP Registrar Anmeldung und ähnliches ist es sehr vorteilhaft ein erweiter- tes Logbuch zu aktivieren um alle Prozesse prüfen zu können.
Ausgabe 1.00 Agora IP Bedienungsanleitung Agora IP S Logdatei "Register-Logbuch" - ein Logbuch mit den Details über die SIP Registrierungsvorgänge. Diese Logbuch wird ständig geführt, sofern die Videotürstation für einen SIP Registrar Betriebmodus eingestellt wurde; "Anrufe-Logbuch" - ein Logbuch mit den Details über alle kommende und gehende Anruf der Videotürstation. Diese Logbuch wird ständig geführt.
Agora IP S Akustische Benutzertöne Ab Werk besitzt die Agora IP S Videotürstation bestimmte Töne die bei den verschiedenen Ereignissen abgespielt werden. Diese können auf der Seite "Audio" abgeschaltet oder durch personalisierte Töne oder Ansagen ausgetauscht werden. Auf dieser Seite ist es möglich die entsprechenden *.WAV Dateien dem gewünschten Ereignissen zuzuordnen.
Bedienung Die unten beschriebene Betriebsanweisungen beziehen sich auf die in der Grundeinstellung vorgesehene Funktionalität. Durch eine entsprechende Umprogrammierung kann sich die Agora IP S Videotürstation auch etwas anders verhalten. Anruf eines Telefons über Klingeltaste An der Türstation die Klingeltaste betätigen. Sie hören einen Quittungston und die rote LED leuchtet. Die gespeichert Rufnummer oder IP-Adresse wird angerufen.
Agora IP Bedienungsanleitung Applilkationen Zur Bedienung der Agora IP S Videotürstation stehen entsprechende Apps für iOS und Android kostenfrei zur Verfügung. Ein Popup Programm für Windows PC ist ebenfalls verfügbar IpWay (iOS und Android) Agora IP S IpWay für iOS Die IpWay App für iOS und Android kann im Apple Store und Google Play kostenfrei heruntergeladen werden.
Bedienungsanleitung iBell (Windows PC) Agora IP S iBell Popup Software für Windows PC Die etwas konfortabele iBell Popup Software für Windows PC kann ebenfalls von unserer Webseite unter htttp.//www.rocom-gmbh. de/support/download kostenfrei heruntergeladen werden. Fehlersuche Das Freisprechtelefon kann nicht programmiert werden 1.