zu prüfen bevor sie konsumiert wird. Um Lebensmittel sicher aufzubewahren ist
es wichtig sie bei niedrigen Temperaturen zu lagern. Die Lagerung bei
Temperaturen von 4°C und tiefer hemmt das Wachstum von Mikroorganismen
stark. Einfrieren bei -17°C tötet die Mikroorganismen nicht, aber es hemmt ihr
Wachstum. Für eine Langzeit- Aufbewahrung sollten Sie verderbliche
Lebensmittel die vakuumverpackt sind immer einfrieren bzw. kühlen.
Die Verpackung unter Vakuum kann bereits begonnene Verderbnis-Prozesse
nicht umkehren. Es ist nur möglich den Qualitätsverlust zu verlangsamen. Es ist
schwierig vorherzusagen, wie lange Nahrung ihre Qualität und Aussehen
behält, weil es vom Zustand der Lebensmittel am Tag der Verpackung abhängt.
HINWEIS: Verpackung unter Vakuum ist kein Ersatz für Kühlung oder Einfrieren.
Alle verderblichen Lebensmittel die Kühlung benötigen müssen auch
vakuumverpackt gekühlt bzw. eingefroren werden.
4. Störungsursachen und –behebung
Probleme und Lösungen
Mit der richtigen Handhabung werden Sie mit dieser Maschine sehr lange
problemlos und perfekt verpacken können. Dennoch kann es manchmal zu
Problemen kommen. Bitte sehen Sie zuerst in diesen Lösungen nach, bevor Sie
den Kundendienst verständigen.
Dauereinsatz
HINWEIS: Wenn die Maschine im Dauereinsatz ist und sich überhitzen sollte,
wird der Überhitzungsschutz des Geräts aktiviert. Das Display zeigt "E" an. In
diesem Fall schalten Sie bitte das Gerät aus und trennen es vom
Stromanschluss. Ca. 20 Minuten abkühlen lassen, dann wieder anschließen und
starten.
Kontrollieren Sie die Schweißzeit und passen Sie sie ggf. an.
Das Vakuumiergerät lässt sich nicht einschalten
Stellen Sie sicher, dass das Gerät ordnungsgemäß an einen geerdeten
•
Stromanschluss angeschlossen ist.
Prüfen Sie das Stromkabel auf Beschädigungen. Benutzen Sie das Gerät
•
nicht, wenn das Stromkabel beschädigt ist.
17