Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störung-Ursache-Abhilfe - Wolf MGK-170 Montageanleitung

Gas-brennwertkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MGK-170:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störung - Ursache - Abhilfe
Über das eBus-fähige Wolf-Regelungszubehör wird im Störungsfall ein Fehlercode angezeigt, dem mit Hilfe
nachfolgender Tabelle Ursache und Abhilfe zugeordnet werden kann. Diese Tabelle soll dem Heizungsfachmann die
Fehlersuche im Störungsfall erleichtern.
Fehler- Störung
code
1
TBV Übertemperatur
Wasserdruck zu niedrig
4
Keine Flammenbildung
5
Flammenausfall im
Betrieb
6
TW-Übertemperatur
7
TBA-Übertemperatur
Überdruck im
Abgassystem
11
Flammenvortäuschung
12
Vorlauffühler defekt
Gasdruck zu niedrig
14
Speicherfühler defekt
15
Außentemperatur-
fühler defekt
16
Rücklauffühler defekt
20
Fehler Gasventil „1"
21
Fehler Gasventil „2"
24
Fehler Gasgebläse
25
Fehler Gasgebläse
26
Fehler Gasgebläse
30
CRC-Fehler Gas-Brenn- Der EEPROM-Datensatz "Gas-Brennwertkessel" ist
wertkessel
31
CRC-Fehler Brenner
32
Fehler in 24 VAC-
Versorgung
33
CRC-Fehler Default-
Werte
41
Strömungsüber-
wachung
60
Schwingung des
Ionisationsstroms
61
Abfall des
Ionisationsstroms
LED dauernd rot
52
Ursache
Die Vorlauftemperatur hat die Grenze für die
TBV-Abschalttemperatur überschritten
Störung Kondensathebepumpe (Zubehör)
Wasserdruckschalter schaltet bei Druck < 1,0 bar ab
Bei Brennerstart keine Flammenbildung
Flammenausfall innerhalb 15 sec nach Flammen-
erkennung
Die Vorlauf-/Rücklauftemperatur hat die Grenze
für die TW-Abschalttemperatur überschritten
Die Abgastemperatur hat die Grenze für die
TBA-Abschalttemperatur überschritten
Abgassystem ist verstopft
Zuluft ist verstopft
Vor dem Brennerstart wird bereits eine Flamme
erkannt.
Der Fühler für die Vorlauftemperatur oder das Kabel
ist defekt
Gasdruck < als der eingestellte Wert am
Gasdruckwächter (wird erst nach 15 min angezeigt)
Warmwassertemperaturfühler oder Zuleitung defekt
Der Fühler für die Außentemperatur oder das Kabel
ist defekt
Der Fühler für die Rücklauftemperatur oder das Kabel
ist defekt
Nach Brennerlauf wird noch für 15 sec eine Flamme
gemeldet, obwohl Gasventil 1 Abschaltbefehl hat
Nach Brennerlauf wird noch für 15 sec eine Flamme
gemeldet, obwohl Gasventil 2 Abschaltbefehl hat
Das Gebläse erreicht nicht die Vorspüldrehzahl
Das Gasgebläse erreicht nicht die Zünddrehzahl
Das Gasgebläse erreicht keinen Stillstand
ungültig.
Der EEPROM-Datensatz "Brenner" ist ungültig.
24 VAC-Versorgung außerhalb zulässigem Bereich
(z. B. Kurzschluss)
Der EEprom-Datensatz „Masterreset" ist ungültig
Rücklauftemperatur > Vorlauf + 25 K
Der Siphon ist verstopft, oder das Abgassystem
ist verstopft, schwerer Sturm
Schlechte Gasqualität, Überwachungselektr. defekt,
schwerer Sturm
Kurzschluss der Ionisationsleitung oder
Ionisationselektrode auf Erde (Gehäuse)
Abhilfe
Anlagendruck prüfen. Heizkreispumpe prüfen.
Anlage entlüften. Entstörtaste drücken.
Kondensatpumpe prüfen.
Anlagendruck erhöhen.
Gaszuleitung prüfen, ggf. Gashahn öffnen.
Zündelektrode und Zündkabel prüfen.
Entstörtaste drücken.
CO2-Werte prüfen.
Ionisationselektrode und Kabel prüfen.
Entstörtaste drücken.
Anlagendruck prüfen.
Anlage entlüften.
Pumpe auf Stufe 2 oder 3 stellen.
Reinigung des Wärmetauschers
Abgassystem prüfen.
Zuluft prüfen.
Entstörtaste drücken.
Kabel prüfen.
Vorlauffühler prüfen.
Gasdruck prüfen.
Einstellung am Gasdruckwächter prüfen.
Fühler prüfen, Kabel prüfen.
Kabel prüfen.
Außentemperaturfühler prüfen.
Kabel prüfen.
Rücklauffühler prüfen.
Gaskombiventil wechseln.
Gaskombiventil wechseln.
Zuleitung zum Gasgebläse und Gasgebläse
prüfen. Entstörtaste drücken.
Zuleitung zum Gasgebläse und
Gasgebläse prüfen. Entstörtaste drücken.
Zuleitung zum Gasgebläse und
Gasgebläse prüfen. Entstörtaste drücken.
Netz aus- und einschalten, wenn kein
Erfolg, Regelungsplatine wechseln.
Netz aus- und einschalten, wenn kein
Erfolg, Regelungsplatine wechseln.
Gasgebläse prüfen.
Regelungsplatine wechseln.
Anlage entlüften, Anlagendruck prüfen.
Heizkreispumpe überprüfen.
Siphon reinigen, Abgassystem prüfen,
Zuluft prüfen, Überwachungselektr. prüfen.
Überwachungselektrode und Kabel prüfen.
Ionisationskabel und Position der
Elektrode zum Brenner prüfen.
Entstörtaste drücken.
30 61 331_0906

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mgk-130Mgk-210Mgk-250Mgk-300

Inhaltsverzeichnis