Ovalradzähler OI mit USTD / USTX, mit HART
Anhang
A. Fehlersuche und Störungsbehebung
Der Ovalradzähler mit UST arbeitet wartungsfrei. Sollte eine Störung auftreten, oder besteht der
Verdacht auf eine falsche Messung, bietet die nachfolgende Anleitung Hilfe bei der Erkennung der
Ursache möglicher Fehler, und Hinweise zu deren Beseitigung.
Warnung!
Bei Arbeiten an den elektrischen Anschlüssen sind die örtlichen Vorschriften sowie alle
Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung zu beachten.
Bei Ex-Geräten sind alle Angaben und Vorschriften aus der Ex-Dokumentation zu beachten. Im
Folgenden werden mögliche Fehler beschrieben, und die notwendigen Maßnahmen zur Abhilfe
erklärt. Für einige Prüfungen ist es notwendig, die UST-Elektronik aus dem Gehäuse
herauszunehmen. Dazu wird der Deckel abgeschraubt, das Zifferblatt abgenommen und die zwei
diagonal gegenüberliegenden Zylinderkopfschrauben an der Leiterplatte gelöst. Die Schrauben
haben am Ende eine Kunststoffscheibe, die ein Herausfallen sichern soll. Bitte auf diese Scheiben
acht geben.
A.1 Fehler in der Auswerteelektronik
Keine LCD-Anzeige :
Bitte überprüfen Sie die Stromschleife, die Bürde und die Spannungsversorgung. Die
Versorgungsspannung soll zwischen 14 V DC und 30 V DC beim USTD bzw. 28 V DC beim USTX
liegen. Die maximale Bürde richtet sich nach der Versorgungsspannung. Siehe Kapitel 5.2
Keine Durchflussanzeige auf LCD:
Wenn Durchfluss "Null" angezeigt wird, obwohl ein Durchfluss vorhanden ist, überprüfen Sie bitte die
Codierung der Steckbrücken oberhalb der LCD-Anzeige nach folgender Abbildung. Hierzu ist vorher
das Zifferblatt zu entfernen (Siehe Kapitel 9.4.3: Sensortyp).
Codierung
Seite 30 von 39
®
Kommunikation
Gerätetyp
(Sensor)
Oval Reed
Oval Wiegand
Änderungen unter Vorbehalt.
Typenbezeichnung
AG 5x
AG 4x
A-DE-01212-DXRev.B
Bedienungsanleitung
Bopp & Reuther
Messtechnik GmbH