Seite 1
BlackBerry Bold 9700 Smartphone Version: 5.0 Benutzerhandbuch Die aktuellsten Benutzerhandbücher finden Sie unter www.blackberry.com/docs/smartphones.
Inhaltsverzeichnis Willkommen bei BlackBerry!............................................. Verfügbarkeit von Funktionen..........................................Weitere Informationen............................................... Erstes Verwenden des Geräts........................................... Navigation und Eingabe............................................BlackBerry – Grundlegende Informationen......................................Grundlegende Informationen zur Fehlerbehebung....................................Tastenkombinationen..............................................Grundlegende Informationen zu BlackBerry-Tastenkombinationen..............................Tastenkombinationen für das Telefon........................................Tastenkombinationen für Nachrichten........................................Tastenkombinationen für Dateien und Anlagen....................................
Seite 4
Sprachbefehle................................................Ausführen einer Aktion über einen Sprachbefehl....................................Verfügbare Sprachbefehle............................................Ändern der Sprache für Sprachbefehle........................................Deaktivieren der Auswahllisten für Sprachbefehle....................................Ändern der Optionen für die Sprachsteuerung...................................... Verbessern der Spracherkennung..........................................Sprachsteuerung – Fehlerbehebung........................................Nachrichten................................................Grundlegende Informationen zu Nachrichten....................................... E-Mail-Nachrichten..............................................PIN-Nachrichten................................................ SMS-Textnachrichten..............................................MMS-Nachrichten..............................................Optionen der Nachrichtenliste..........................................
Seite 5
Medien-Shortcuts..............................................Fehlerbehebung für Medien............................................. Browser..................................................Grundlegende Informationen zum Browser......................................Browserlesezeichen..............................................Web-Feeds.................................................. Browseroptionen................................................ Browsersicherheit............................................... Browser-Push................................................Tastenkombinationen für den Browser........................................Fehlerbehebung im Browser............................................. Datum, Uhrzeit und Alarm............................................Manuelles Einstellen von Datum und Uhrzeit......................................Automatisches Abrufen von Datum und Uhrzeit aus Mobilfunknetzen.............................. Bildschirmanzeige während des Ladevorgangs ändern..................................Ändern des Ziffernblatts............................................
Seite 6
Texteingaben................................................Grundlegende Informationen zur Eingabe......................................Eingabemethoden..............................................Eingabeoptionen................................................ Rechtschreibprüfung..............................................Benutzerdefiniertes Wörterbuch..........................................AutoText..................................................Eingeben von Tastenkombinationen........................................Fehlerbehebung bei der Eingabe..........................................Sprache..................................................Ändern der Anzeigesprache............................................. Hinzufügen einer Anzeigesprache........................................... Löschen einer Anzeigesprache..........................................Informationen zur Eingabesprache.......................................... Ändern der Eingabesprache............................................. Ändern der sprachgesteuerten Eingabesprache....................................Verwenden von Tastenkombinationen für das Wechseln von Eingabesprachen während der Eingabe..................Ändern der Tastenkombination zum Wechseln der Eingabesprachen..............................
Seite 7
Verwalten von E-Mail-Synchronisationskonflikten....................................Verwalten von Datensynchronisierungskonflikten....................................Informationen zum Sichern und Wiederherstellen von Gerätedaten..............................Voraussetzungen für die Wiederherstellung von Daten über das Mobilfunknetz:..........................Löschen von Gerätedaten, Drittanbieteranwendungen oder Mediendateien............................ Leeren des Ordners mit gelöschten Elementen auf dem Computer mit Ihrem Gerät........................Synchronisierung –...
Seite 8
Zurückkehren zur vorherigen Version der BlackBerry Device Software.............................. Löschen der vorherigen Version der BlackBerry Device Software............................... Suchen nach BlackBerry Device Software-Updates, die Sie über das Mobilfunknetz installieren können..................Informationen zum Aktualisieren der BlackBerry Device Software über eine Website........................Aktualisieren der BlackBerry Device Software über eine Website...............................
Seite 9
Ausschalten des Geräts............................................. Aktivieren des automatischen Ein-/Ausschaltens für das Gerät................................. Zurücksetzen des Geräts............................................Prüfen des Akku-Ladezustands..........................................Verlängern der Akkulebensdauer..........................................Formatieren des Gerätespeichers oder einer Medienkarte.................................. Anzeigen des verfügbaren Speicherplatzes......................................Bewährtes Verfahren: Freihalten von Speicher auf Ihrem Gerät................................. Im Anwendungsspeicher auf meinem Gerät ist nur noch wenig Speicherplatz vorhanden......................SIM-Karte..................................................
Seite 10
Diagnoseberichte............................................... Wi-Fi-Diagnoseberichte............................................Zugänglichkeitsoptionen............................................Informationen zu Zugänglichkeitsoptionen......................................Bildschirmuntertitel in Videos anzeigen......................................... Ändern der Anzeigeschrift............................................Verwenden von umgekehrtem Kontrast für die Bildschirmanzeige..............................Verwenden der Grauskala für die Bildschirmanzeige................................... Festlegen der Anzahl der Symbole, die auf der Startseite angezeigt werden............................ Aktivieren der Ereignistöne............................................Zuordnen von Klingel- und Alarmtönen zu einem Kontakt..................................
Willkommen bei BlackBerry! Dies ist eine der vielen Ressourcen, die Ihnen zur Verfügung steht und Ihnen bei der Verwendung Ihres BlackBerry®-Geräts helfen soll. Sie können Antworten in der Anwendung Hilfe auf der Startseite Ihres Geräts suchen oder durch Drücken der Menütaste und Klicken auf Hilfe in den meisten Anwendungen.
Erstes Verwenden des Geräts Abschließen des Einrichtungsassistenten Der Einrichtungsassistent soll Ihnen helfen, mehr über die Navigation und Eingabe zu erfahren, Optionen zu ändern, um Ihr BlackBerry®-Gerät zu personalisieren, drahtlose und Bluetooth®-Verbindungen sowie eine oder mehrere E-Mail-Adressen einzurichten. Der Einrichtungsassistent sollte automatisch angezeigt werden, wenn Sie Ihr Gerät zum ersten Mal einschalten.
Startseite anzuzeigen und zu verwalten, klicken auf das Symbol Nachrichten. Navigation und Eingabe Informationen zur Menütaste und Esc-Taste Die Menütaste und die Esc-Taste auf Ihrem BlackBerry®-Gerät sollen Ihnen helfen, auf Bildschirmen zu navigieren und Aufgaben schnell und problemlos abzuschließen. Schlüssel Aktionen Menütaste...
Benutzerhandbuch Willkommen bei BlackBerry! BlackBerry – Grundlegende Informationen Tätigen eines Anrufs Führen Sie auf der Startseite oder in der Telefonanwendung eine der folgenden Aktionen aus: • Geben Sie eine Telefonnummer ein. • Geben Sie den Namen eines Kontakts teilweise ein. Markieren Sie einen Kontakt bzw. eine Telefonnummer.
Benutzerhandbuch Willkommen bei BlackBerry! Suchen nach Kontakten im Unternehmensadressbuch, 161 Mailinglisten, 163 Senden einer SMS-Textnachricht Sie können eine SMS-Nachricht an bis zu zehn Empfänger senden. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten. 2. Drücken Sie die Taste 3. Klicken Sie auf SMS erstellen.
Zugehörige Informationen Aufnehmen eines Videos, 14 Aufnehmen eines Videos Um diese Aufgabe ausführen zu können, müssen Sie ggf. eine Medienkarte in Ihr BlackBerry®-Gerät eingesetzt haben. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Medien. 2. Klicken Sie auf das Symbol Videokamera.
2. Klicken Sie falls nötig auf ein Bluetooth-fähiges Gerät. 3. Geben Sie falls nötig auf Ihrem BlackBerry®-Gerät den Kennschlüssel für das Bluetooth-fähige Gerät ein. 4. Geben Sie falls nötig auf dem Bluetooth-fähigen Gerät den Kennschlüssel für das Bluetooth-fähige Gerät ein.
Ich erhalte keine Nachrichten Führen Sie versuchsweise eine der folgenden Aktionen aus: • Stellen Sie sicher, dass Ihr BlackBerry®-Gerät mit dem Mobilfunknetz verbunden ist. Wenn Sie sich in einem Funkloch befinden, empfangen Sie Nachrichten, sobald Sie in einen Bereich mit Mobilfunkempfang zurückkehren.
• Stellen Sie sicher, dass die USB-Treiber Ihres BlackBerry-Geräts auf Ihrem Computer installiert sind. Wenn Sie die BlackBerry® Desktop Software von der CD installieren, die mit Ihrem Gerät geliefert wurde, sollte der richtig USB-Treiber installiert sein. Sie können die aktuelle Version der BlackBerry Desktop Software auch herunterladen von www.blackberry.com.
Zum Abrufen Ihrer Mailbox drücken und halten Sie die 1. • Um einen eingehenden Anruf an die Mailbox weiterzuleiten, wenn Ihr BlackBerry®-Gerät sich im Holster befindet, drücken und halten Sie die Taste Lautstärke verringern auf der rechten Seite Ihres Geräts.
Benutzerhandbuch Tastenkombinationen • Bei Verwendung eines drahtlosen Kopfhörers drücken Sie die Taste Freisprechanlage, wenn Sie dem Gespräch nicht mehr mit dem Kopfhörer folgen möchten. Wenn Sie das Gespräch dann wieder über den drahtlosen Kopfhörer fortsetzen möchten, drücken Sie die Taste Freisprechanlage erneut.
Abhängig von der Eingabesprache, die Sie verwenden, stehen einige Tastenkombinationen möglicherweise nicht zur Verfügung. Audio- und Videodateien • Drücken Sie die Stummschalttaste oben an Ihrem BlackBerry®-Gerät, um eine Audio- oder Videodatei anzuhalten. Drücken Sie die Stummschalttaste erneut, um die Wiedergabe einer Audio- oder Videodatei fortzusetzen. •...
Benutzerhandbuch Tastenkombinationen • Zum Verkleinern eines Bildes drücken Sie die 9. Zum Anzeigen der ursprünglichen Bildgröße drücken Sie die 7. • Um in einem Bild nach oben zu schwenken, drücken Sie die 2. • Um in einem Bild nach unten zu schwenken, drücken Sie die 8. •...
Benutzerhandbuch Tastenkombinationen • Zum Öffnen der Browser-Optionen drücken Sie im Browser T. Navigieren auf einer Webseite • Um sich auf einer Seite nach oben zu bewegen, drücken Sie die Umschalttaste und die Leertaste. • Drücken Sie die Leertaste, wenn Sie sich auf einem Bildschirm nach unten bewegen möchten. •...
Benutzerhandbuch Tastenkombinationen • Um die Feststelltaste zu aktivieren, drücken Sie die Alt-Taste und die rechte Umschalttaste. Drücken Sie zum Aufheben der Feststelltaste die Umschalttaste. Symbole einfügen • Zum Einfügen des Zeichens "@" oder eines Punktes (.) in ein E-Mail-Adressenfeld drücken Sie die Leertaste. •...
Benutzerhandbuch Tastenkombinationen Fehlerbehebung bei Tastenkombinationen Ich kann eine Tastenkombination nicht verwenden Abhängig von der Eingabesprache, die Sie verwenden, stehen einige Tastenkombinationen möglicherweise nicht zur Verfügung. Versuchen Sie, die Eingabesprache zu ändern. Zugehörige Informationen Ändern der Eingabesprache, 202...
Feld "Meine Nummer" oben im Bildschirm angezeigt. • Wenn Ihrem BlackBerry®-Gerät mehrere Telefonnummern zugeordnet sind, rufen Sie eine Liste Ihrer Telefonnummern ab, indem Sie auf der Startseite die Senden-Taste drücken. Klicken Sie oben auf dem Bildschirm auf das Feld Meine Nummer. Wenn Ihr Mobilfunktarif SMS- und MMS-Nachrichten unterstützt, ist die erste Telefonnummer in der Liste die Telefonnummer, mit der Sie SMS-...
Drücken Sie während eines Anrufs die Freisprechanlage-Taste ( ) auf der Tastatur. Halten Sie bei Verwendung der Freisprechanlage das BlackBerry®-Gerät nicht ans Ohr. Ein Gehörschaden könnte sonst die Folge sein. Weitere Informationen finden Sie in der Sicherheitsinformationsbroschüre für Ihr Gerät.
Drücken Sie die Taste X. 2. Geben Sie die Durchwahlnummer ein. Wählen mithilfe von Ziffern oder Buchstaben Wenn Sie einen Buchstaben in eine Telefonnummer eingeben, wählt das BlackBerry®-Gerät die auf einer normalen Telefontastatur mit dem Buchstaben verknüpfte Nummer. • Um eine Nummer einzugeben, drücken Sie eine Nummerntaste.
Wenn Sie sich nicht innerhalb eines Bereichs mit Mobilfunkempfang befinden und die SOS-Empfangsanzeige erscheint, können Sie nur Notrufnummern anrufen. Ihr BlackBerry®-Gerät kann auch dann einen Notruf absetzen, wenn es gesperrt ist. Abhängig von Ihrem Gerätemodell und dem Mobilfunknetz, mit dem Ihr Gerät verbunden ist, kann Ihr Gerät auch dann einen Notruf absetzen, wenn die SIM-Karte nicht eingesetzt ist.
Lautstärke Einstellen der Lautstärke • Drücken Sie zur Erhöhung der Lautstärke auf die Taste Lautstärke erhöhen auf der rechten Seite Ihres BlackBerry®-Geräts. • Drücken Sie zum Verringern der Lautstärke auf die Taste Lautstärke verringern auf der rechten Seite Ihres Geräts.
2. Drücken Sie die Menütaste. 3. Klicken Sie auf Mailbox anrufen. Ändern der Mailbox-Zugriffsnummer Wenn noch keine Mailbox-Zugriffsnummer auf Ihrem BlackBerry®-Gerät eingestellt ist, können Sie die Zugriffsnummer für ein anderes Mailbox- System eingeben. Drücken Sie auf der Startseite die Senden-Taste.
Konferenzschaltungen Informationen zu Konferenzgesprächen Sie können zwei Arten von Konferenzgesprächen mit Ihrem BlackBerry®-Gerät erstellen. Wenn Ihr Unternehmen oder ein Konferenzgesprächsservice Ihnen eine Brückennummer für ein Konferenzgespräch bereitgestellt hat, können Sie Konferenzgespräche im Kalender Ihres Geräts oder Computers erstellen. Konferenzgespräche ermöglichen Teilnehmern, die ein BlackBerry-Gerät haben, sich mithilfe...
Konferenzgespräch haben, können Sie ein Konferenzgespräch erstellen, indem Sie andere Kontakte anrufen und die Anrufe miteinander verknüpfen. Beginnen eines Konferenzgesprächs Wenn Ihr BlackBerry®-Gerät mit einem Netz von CDMA verbunden ist, können Sie nicht mehr als zwei Kontakte zu einem Konferenzgespräch zuschalten. Drücken Sie während eines Anrufs die Menütaste.
Thema oben auf der Startseite die Anzeige für Anrufe in Abwesenheit angezeigt. Sie können auch Notizen zu Anruflisten hinzufügen oder die Anruflisten als E-Mail-Nachrichten senden. Wenn Sie eine Anrufliste nicht löschen, bleibt die Liste 30 Tage lang auf Ihrem BlackBerry®-Gerät gespeichert. Anzeigen von Anruflisten in der Nachrichtenanwendung Drücken Sie auf der Startseite die Senden-Taste.
Benutzerhandbuch Telefon 3. Drücken Sie die Menütaste. 4. Klicken Sie auf Verlauf anzeigen. 5. Drücken Sie die Menütaste. 6. Klicken Sie auf Anmerkungen hinzufügen. 7. Geben Sie Telefonnotizen ein. 8. Drücken Sie die Menütaste. 9. Klicken Sie auf Speichern. Ändern aller Anmerkungen in Anruflisten Drücken Sie auf der Startseite die Senden-Taste.
Anrufweiterleitung Informationen zur Anrufweiterleitung Je nach Mobilfunkanbieter können auf Ihrer SIM-Karte oder Ihrem BlackBerry®-Gerät bereits eine oder mehrere Telefonnummern für die Anrufweiterleitung zur Verfügung stehen. Eventuell können Sie diese nicht ändern, löschen oder neue Nummern hinzufügen. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter.
Um keine Anrufe mehr weiterzuleiten, ändern Sie das Feld Alle Anrufe weiterleiten auf Nicht weiterleiten. Hinzufügen einer Telefonnummer für die Anrufweiterleitung Um diese Aufgabe auszuführen, muss Ihr Mobilfunkanbieter Ihre SIM-Karte oder Ihr BlackBerry®-Gerät für diesen Dienst einrichten. Drücken Sie auf der Startseite die Senden-Taste.
Mobilfunknetz wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt. Blockieren von Anrufen Um diese Aufgabe auszuführen, muss Ihr BlackBerry® -Gerät eine SIM-Karte verwenden und Ihr Mobilfunkanbieter muss Ihre SIM-Karte für diesen Dienst einrichten und Ihnen ein Kennwort für die Anrufblockierung bereitstellen. Drücken Sie auf der Startseite die Senden-Taste.
Benutzerhandbuch Telefon Ändern des Kennworts für die Anrufsperre Drücken Sie auf der Startseite die Senden-Taste. 2. Drücken Sie die Menütaste. 3. Klicken Sie auf Optionen. 4. Klicken Sie auf Anrufsperre. 5. Drücken Sie die Menütaste. 6. Klicken Sie auf Kennwort ändern. Anrufbegrenzung Je nach Mobilfunkanbieter und Mobilfunknetz wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt.
Benutzerhandbuch Telefon Hinzufügen von Kontakten zur Liste mit den festgelegten Rufnummern Um diese Aufgabe auszuführen, muss Ihr Mobilfunkanbieter Ihre SIM-Karte für diesen Dienst einrichten und Ihnen einen PIN2-Code für die SIM-Karte mitteilen. Drücken Sie auf der Startseite die Senden-Taste. 2. Drücken Sie die Menütaste. 3.
5. Geben Sie im Feld Nummer die Hauptnummer des Unternehmens ein. 6. Legen Sie im Feld Wartezeit fest, wie lange das BlackBerry®-Gerät bis zum Wählen einer Durchwahl warten soll. 7. Geben Sie im Feld Länge der Durchwahlnummer die Standardlänge für Durchwahlen an.
Wenn Ihr TTY-Gerät für die Verwendung mit einer 2,5-mm-Headsetbuchse ausgelegt ist, müssen Sie einen Adapter verwenden, um Ihr TTY- Gerät an Ihr BlackBerry-Gerät anzuschließen. Um einen Adapter zu erhalten, den Research In Motion für die Verwendung mit dem Modell Ihres BlackBerry-Geräts freigegeben hat, besuchen Sie www.shopblackberry.com.
Mehrere Telefonnummern Informationen zur Verwendung mehrerer Telefonnummern Wenn Sie mehrere Telefonnummern mit Ihrem BlackBerry®-Gerät verknüpft haben, können Sie einstellen, welche davon Sie als aktive Telefonnummer nutzen möchten. Mit Ihrem Gerät können mehrere Telefonnummern verknüpft sein, wenn eine der folgenden Situationen zutrifft: •...
Benutzerhandbuch Telefon Umschalten der aktiven Telefonnummer Drücken Sie auf der Startseite die Senden-Taste. 2. Klicken Sie oben auf dem Bildschirm auf Ihre Telefonnummer. 3. Klicken Sie auf die Telefonnummer, die Sie als aktive Telefonnummer festlegen möchten. Telefonoptionen Aktivieren der Wählfunktion auf der Seite "Sperren" Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen.
Benutzerhandbuch Telefon 4. Klicken Sie auf Allgemeine Optionen. 5. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Wenn Ihre Telefonnummer nicht angezeigt werden soll, legen Sie für das Feld Eigene Identität beschränken die Option Immer fest. • Wenn Ihre Telefonnummer angezeigt werden soll, legen Sie für das Feld Eigene Identität beschränken die Option Nie fest. •...
Zum Abrufen Ihrer Mailbox drücken und halten Sie die 1. • Um einen eingehenden Anruf an die Mailbox weiterzuleiten, wenn Ihr BlackBerry®-Gerät sich im Holster befindet, drücken und halten Sie die Taste Lautstärke verringern auf der rechten Seite Ihres Geräts.
Meine Telefonnummer wird in der Telefonanwendung als "Unbekannt" angezeigt Wenn Ihr BlackBerry®-Gerät eine SIM-Karte verwendet, versuchen Sie, die Telefonnummer auf Ihrer SIM-Karte zu ändern, um die Art und Weise zu ändern, in der Ihre Telefonnummer in der Telefonanwendung angezeigt wird. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen.
Bluetooth-Technologie, 223 Ich kann die Anzahl der Klingeltöne bei einem Anruf nicht ändern Je nach Mobilfunkanbieter können Sie möglicherweise nicht wählen, wie oft Ihr BlackBerry®-Gerät klingelt, bevor der Anruf von der Mailbox entgegengenommen wird. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter.
Wählen von Durchwahlnummern festlegen. Sie können nur Durchwahlnummern innerhalb Ihres Unternehmens wählen. "Zeige meine Telefonnummer" Wenn Sie über mehrere Telefonnummern verfügen, die mit Ihrem BlackBerry®-Gerät verknüpft sind, sagen Sie diesen Sprachbefehl, um Ihre aktive Telefonnummer zu zeigen. "Zeige Signalstärke"...
Festlegen der Optionen zum Wählen von Durchwahlen, 40 Ändern der Sprache für Sprachbefehle Um diese Aufgabe ausführen zu können, müssen Sie mehr als eine Sprache in Ihrem BlackBerry®-Gerät haben. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter oder Ihrem Administrator.
• Stellen Sie sicher, dass Ihr BlackBerry®-Gerät mit dem Mobilfunknetz verbunden ist. • Wenn Sie ein Bluetooth®-fähiges Gerät, z. B. eine Freisprechanlage oder ein drahtloses Headset verwenden, stellen Sie sicher, dass das Bluetooth-fähige Gerät diese Funktion unterstützt und dass Sie das Bluetooth-fähige Gerät mit Ihrem BlackBerry-Gerät gekoppelt haben.
Seite 53
Benutzerhandbuch Sprachbefehle Zugehörige Informationen Verbessern der Spracherkennung, 50...
Benutzerhandbuch Nachrichten Nachrichten Grundlegende Informationen zu Nachrichten Verfassen von Nachrichten Rechtschreibprüfung Sie können die Rechtschreibung von Ihnen erstellter Nachrichten, Kalendereinträge, Aufgaben oder Notizen prüfen. Drücken Sie in einer Nachricht, einem Kalendereintrag, einer Aufgabe oder einer Notiz die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Rechtschreibprüfung. 3.
Wenn Sie Ihrem BlackBerry®-Gerät ein E-Mail-Konto, wie z. B. Windows Live™ Hotmail®, hinzugefügt haben oder eine BlackBerry-E-Mail- Adresse mit Hilfe von BlackBerry® Internet Service erstellt haben, können Sie die Signatur, die in Ihren E-Mail-Nachrichten angezeigt wird, ändern. Je nach Mobilfunktarif wird diese Option möglicherweise nicht unterstützt.
Benutzerhandbuch Nachrichten 2. Klicken Sie auf Haftungsausschluss entfernen. Drücken Sie die Menütaste, um den Haftungsausschluss wieder hinzuzufügen. Klicken Sie auf Haftungsausschluss hinzufügen. Erstellen eines Links für eine PIN Sie können einen Link für eine PIN in Nachrichten, Kalendereinträgen, Aufgaben und Notizen erstellen. Um eine PIN-Nachricht zu senden, klicken Sie auf den Link.
Benutzerhandbuch Nachrichten Senden einer PIN-Nachricht Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten. 2. Drücken Sie die Menütaste. 3. Klicken Sie auf PIN erstellen. 4. Führen Sie im Feld An eine der folgenden Aktionen durch: • Geben Sie eine PIN ein. Drücken Sie die Eingabetaste. •...
4. Klicken Sie auf Löschen. Nachrichten verwalten Öffnen einer Nachricht Wenn für Ihr BlackBerry®-Gerät mehrere E-Mail-Konten eingerichtet wurden, können Sie möglicherweise Nachrichten aus der Nachrichtenliste für eine bestimmte E-Mail-Adresse öffnen. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten. 2. Klicken Sie auf eine Nachricht.
Seite 59
Benutzerhandbuch Nachrichten 2. Klicken Sie auf Suchen. 3. Geben Sie den Text ein. 4. Drücken Sie die Eingabetaste. Zum Suchen nach der nächsten Instanz des Textes drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Weitersuchen. Markieren einer Nachricht als geöffnet bzw. ungeöffnet Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten.
2. Klicken Sie auf Ursprünglichen Text löschen. Ablegen einer E-Mail-Nachricht Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss Ihr E-Mail-Konto einen BlackBerry® Enterprise Server verwenden, der diese Funktion unterstützt. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten.
2. Klicken Sie auf Datei anhängen. 3. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Um eine Datei anzuhängen, die auf Ihrem BlackBerry-Gerätespeicher oder der Medienkarte gespeichert ist, navigieren Sie zu der Datei. Klicken Sie auf die Datei. • Um eine Datei anzufügen, die auf dem Netzwerk Ihres Unternehmens gespeichert ist, drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Wechseln zu.
E-Mail-Filter Informationen zum E-Mail-Filter Sie können E-Mail-Filter erstellen und damit festlegen, welche E-Mails an Ihr BlackBerry®-Gerät weitergeleitet werden und welche Nachrichten im E-Mail-Programm Ihres Computers verbleiben sollen. E-Mail-Filter werden in der Reihenfolge auf E-Mails angewendet, in der sie in Ihrer Liste mit E-Mail-Filtern aufgeführt werden. Wenn Sie mehrere E-Mail-Filter erstellen, die auf dieselbe Nachricht zutreffen, müssen Sie festlegen, welcher Filter zuerst angewendet wird, indem Sie...
Nachrichten Erstellen eines E-Mail-Nachrichtenfilters Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss Ihr E-Mail-Konto einen BlackBerry® Enterprise Server verwenden, der diese Funktion unterstützt. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator. Wenn Sie den BlackBerry® Internet Service verwenden, erhalten Sie weitere Informationen über die Online-Hilfe zum BlackBerry Internet Service.
Aktion: Legen Sie fest, ob E-Mails, für die der E-Mail-Nachrichtenfilter gültig ist, an Ihr BlackBerry®-Gerät weitergeleitet werden sollen. Wenn E- Mails weitergeleitet werden, legen Sie fest, ob sie mit hoher Priorität oder nur mit der Kopfzeile der E-Mail weitergeleitet werden sollen.
Hinzufügen eines E-Mail-Ordners, 63 Hinzufügen eines E-Mail-Ordners Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss Ihr E-Mail-Konto einen BlackBerry® Enterprise Server verwenden, der diese Funktion unterstützt. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten.
Benutzerhandbuch Nachrichten Umbenennen eines E-Mail-Ordners Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss Ihr E-Mail-Konto einen BlackBerry® Enterprise Server verwenden, der diese Funktion unterstützt. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten.
3. Wählen Sie die Option Rechtschreibprüfung vor dem Senden der E-Mail aus. 4. Drücken Sie die Menütaste. 5. Klicken Sie auf Speichern. Festlegen einer Abwesenheitsantwort Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss Ihr E-Mail-Konto einen BlackBerry® Enterprise Server verwenden, der diese Funktion unterstützt. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator.
5. Falls nötig, ändern Sie das Feld Nachrichtendienste zu dem E-Mail-Konto, das den BlackBerry® Internet Service verwendet. 6. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Um festzulegen, dass Ihr BlackBerry®-Gerät eine Lesebestätigung sendet, wenn ein Sender es anfordert, ändern Sie das Feld Lesebestätigungen senden.
Deaktivieren der Eingabeaufforderung, die vor dem Herunterladen externer Bilder aus HTML-E-Mail- Nachrichten angezeigt wird Einige HTML-E-Mail-Nachrichten enthalten Links zu externen Bildern im Internet. Standardmäßig sendet Ihr BlackBerry®-Gerät Ihnen vor dem Herunterladen externer Bilder eine Eingabeaufforderung. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten.
6. Klicken Sie auf Speichern. Deaktivieren der Weiterleitung von E-Mail-Nachrichten an Ihr Gerät Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss Ihr E-Mail-Konto einen BlackBerry® Enterprise Server verwenden, der diese Funktion unterstützt. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten.
Benutzerhandbuch Nachrichten Suchen Ihrer PIN Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. 2. Klicken Sie auf Status Senden einer PIN-Nachricht Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten. 2. Drücken Sie die Menütaste. 3.
Sie können SMS-Textnachrichten an Kontakte senden, deren Geräte auch für SMS-Textnachrichten eingerichtet sind. Außerdem können Sie SMS-Nachrichten als PIN- oder E-Mail-Nachrichten weiterleiten. Wenn Ihr BlackBerry®-Gerät eine Verbindung zu einem CDMA-Netzwerk hergestellt hat, können Sie eine SMS-Textnachricht an eine E-Mail-Adresse senden.
Speichern von SMS-Textnachrichten auf der SIM-Karte Je nach Mobilfunkanbieter und Mobilfunknetz wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt. Wenn Ihr BlackBerry®-Gerät eine SIM-Karte verwendet und Sie Ihre SIM-Karte für die Speicherung von SMS-Textnachrichten eingerichtet haben, werden Ihre SMS-Textnachrichten immer noch in der Nachrichtenanwendung angezeigt.
Benutzerhandbuch Nachrichten 5. Klicken Sie auf Speichern. Wenn Sie auf der SIM-Karte keine SMS-Textnachrichten mehr speichern möchten, setzen Sie das Feld Nachricht auf SIM-Karte speichern auf Nein. Wenn Sie dieses Feld auf "Nein" setzen, werden Ihre SMS-Textnachrichten von Ihrer SIM-Karte gelöscht. Anfordern von Sendeberichten für alle SMS-Textnachrichten Mit einem Sendebericht werden Sie benachrichtigt, sobald Ihre SMS-Textnachricht zugestellt ist.
Mobilfunknachrichten. Ein Mobilfunkkanal sendet beispielsweise Wettervorhersagen, ein anderer Verkehrsnachrichten. Aktivieren des Mobilfunks Um diese Aufgabe auszuführen, muss Ihr BlackBerry®-Gerät eine SIM-Karte verwenden und Ihr Mobilfunkanbieter muss Ihre SIM-Karte mit einem Mobilfunkkanal einrichten oder Ihnen eine ID für einen Mobilfunkkanal bereitstellen.
Sie können Mediendateien wie z. B. Dateien der Formate .jpg, .gif, .wbmp, .midi, .vcf (vCard®), .ics (iCalendar), .avi, .mpg oder .mov in MMS- Nachrichten empfangen. Wenn Sie mehrere Telefonnummern mit Ihrem BlackBerry®-Gerät verknüpft haben, sendet Ihr Gerät MMS-Nachrichten über die erste Telefonnummer, die in der Dropdown-Liste neben dem Feld "Meine Nummer" am oberen Rand des Bildschirms in der Telefonanwendung angezeigt wird.
Benutzerhandbuch Nachrichten Zugehörige Informationen Mailinglisten, 163 Anzeigen der Größe einer MMS-Nachricht vor dem Absenden, 77 Erstellen einer Diashow in einer MMS-Nachricht Klicken Sie beim Erstellen einer MMS-Nachricht die Menütaste. 2. Klicken Sie auf einen der folgenden Menüeinträge: • Bild anfügen •...
Benutzerhandbuch Nachrichten Anhängen eines Kontakts oder eines Termins an eine MMS-Nachricht Klicken Sie beim Erstellen einer MMS-Nachricht die Menütaste. 2. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Um einen Kontakt anzuhängen, klicken Sie auf Kontakt anfügen. Markieren Sie einen Kontakt. •...
Benutzerhandbuch Nachrichten • Um nach der Zustellung der Nachricht an den Empfänger eine Empfangsbestätigung zu erhalten, setzen Sie das Feld Zustellung bestätigen auf Ja. • Um eine Bestätigung zu erhalten, wenn der Empfänger die Nachricht öffnet, setzen Sie das Feld Lesen bestätigen auf Ja. 4.
Benutzerhandbuch Nachrichten Optionen der Nachrichtenliste Deaktivieren der Eingabeaufforderung, die vor dem Löschen von Elementen angezeigt wird Sie können die Eingabeaufforderung, die vor dem Löschen von Nachrichten, Anruflisten, Kontakten, Kalendereinträgen, Aufgaben, Notizen oder Kennwörtern angezeigt wird, deaktivieren. Klicken Sie auf der Startseite auf das Anwendungssymbol. 2.
Nachrichten Geschäftliche Nachrichten farblich von anderen Nachrichten unterscheiden Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss Ihr BlackBerry®-Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft sein, das einen BlackBerry® Enterprise Server verwendet. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen.
Nachrichten Informationen zu mehreren Nachrichtenlisten Je nach ausgewählter E-Mail-Einrichtungsoption können Sie Ihr BlackBerry®-Gerät unter Umständen mit mehreren E-Mail-Konten verknüpfen. So können Sie beispielsweise Ihr Gerät mit einem geschäftlichen E-Mail-Konto und einem oder mehreren privaten E-Mail-Konten verknüpfen. Wenn Sie Ihr Gerät mit mehreren E-Mail-Konten verknüpfen, werden unter Umständen mehrere Nachrichtenlisten im Gerät angezeigt. In einer Nachrichtenliste für ein bestimmtes E-Mail-Konto können Sie E-Mails für dieses Konto öffnen und verwalten.
• Wählen Sie zum Ausblenden von Anruflisten in der Nachrichtenanwendung die Option Keine aus. Blockieren eingehender Nachrichten Wenn Ihr BlackBerry®-Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft ist, das einen BlackBerry® Enterprise Server verwendet, können Sie möglicherweise keine PIN-Nachrichten von Kontakten innerhalb Ihres Unternehmens, von Kontakten außerhalb Ihres Unternehmens oder in beiden Fällen blockieren oder Blockierungen aufheben.
Benutzerhandbuch Nachrichten Zulassen von Nachrichten von Kontakten in Ihrer Kontaktliste oder Ihrer Liste mit zugelassenen Absendern Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. 2. Klicken Sie auf Sicherheitsoptionen. 3. Klicken Sie auf Firewall. 4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Kontakte oder das Kontrollkästchen Bestimmte Adresse. 5.
Informationen zum Signieren und Verschlüsseln von Nachrichten Sie können Nachrichten digital signieren oder verschlüsseln, um den E-Mail- und PIN-Nachrichten, die Sie mit Ihrem BlackBerry®-Gerät verschicken, eine weitere Sicherheitsstufe hinzuzufügen. Digitale Signaturen helfen dem Empfänger, die Authentizität und Integrität der von Ihnen gesendeten Nachrichten zu prüfen.
5. Klicken Sie auf Fortfahren. Herunterladen des Zertifikats zum Signieren oder Verschlüsseln von Nachrichten Wenn ein Zertifikat nicht in einer Nachricht enthalten oder nicht bereits im Schlüsselspeicher Ihres BlackBerry®-Geräts gespeichert ist, können Sie das Zertifikat herunterladen. Markieren Sie die Verschlüsselungsanzeige oder eine digitale Signaturanzeige in einer Nachricht.
3. Klicken Sie auf Verschlüsselungs-Details. Status S/MIME-geschützter Nachrichten Digitale Signaturanzeigen für S/MIME-geschützte Nachrichten Ihr BlackBerry®-Gerät hat die digitale Signatur verifiziert. Ihr Gerät kann die digitale Signatur nicht überprüfen. Ihr Gerät benötigt weitere Daten, um die digitale Signatur zu verifizieren. Ihr Gerät stuft die Zertifikatskette als vertrauenswürdig ein.
Überprüfen des Status eines Zertifikats oder einer Zertifikatskette Wenn ein Zertifikat in einer empfangenen Nachricht enthalten ist oder bereits im Schlüsselspeicher Ihres BlackBerry®-Geräts gespeichert ist, können Sie den Zertifikatstatus des Absenders oder den Zertifikatstatus des Absenders und aller anderer Zertifikate in der Zertifikatskette überprüfen.
Nachricht wird auch im Ordner "Gesendete Elemente" angezeigt. Ändern der standardmäßigen Nachrichtenklassifizierung Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss Ihr E-Mail-Konto einen BlackBerry® Enterprise Server verwenden, der diese Funktion unterstützt und Ihr Administrator muss die Nachrichtenklassifizierung aktivieren. Ihr BlackBerry-Gerät verwendet die standardmäßige Nachrichtenklassifizierung, wenn Sie eine Nachricht an einen Kontakt senden, dem Sie noch keine Nachricht gesendet bzw.
6. Klicken Sie auf Speichern. Ändern des Verschlüsselungsalgorithmus für S/MIME-geschützte Nachrichten Geht eine Nachricht an mehrere Empfänger, verwendet Ihr BlackBerry®-Gerät den ersten ausgewählten Verschlüsselungsalgorithmus in der Liste, den bekanntermaßen alle Empfänger unterstützen. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen.
Bevor Sie systemeigene verschlüsselte Nachrichten von IBM Lotus Notes senden oder empfangen können, müssen Sie Ihre ID-Datei für IBM Lotus Notes mithilfe von Lotus® iNotes® (bisher bekannt als IBM® Lotus® Domino® Web Access) oder mithilfe des BlackBerry® Desktop Manager importieren. Weitere Informationen zum Importieren Ihrer ID-Datei für IBM Lotus Notes mithilfe des BlackBerry Desktop Manager finden Sie in der Onlinehilfe, die im BlackBerry Desktop Manager zur Verfügung steht.
Informationen zum Signieren und Verschlüsseln von Nachrichten Sie können Nachrichten digital signieren oder verschlüsseln, um den E-Mail- und PIN-Nachrichten, die Sie mit Ihrem BlackBerry®-Gerät verschicken, eine weitere Sicherheitsstufe hinzuzufügen. Digitale Signaturen helfen dem Empfänger, die Authentizität und Integrität der von Ihnen gesendeten Nachrichten zu prüfen.
Herunterladen des PGP-Schlüssels zum Signieren oder Verschlüsseln einer Nachricht Wenn ein PGP®-Schlüssel nicht in einer empfangenen Nachricht enthalten oder nicht bereits im Schlüsselspeicher Ihres BlackBerry®-Geräts gespeichert ist, können Sie den PGP-Schlüssel herunterladen. Wenn Sie den PGP® Universal Server verwenden, kann es sein, dass Sie den PGP-Schlüssel des Absenders nicht herunterladen können, oder Ihr Gerät lädt den PGP-Schlüssel des Absenders automatisch vom PGP...
Anzeigen für den Verschlüsselungsstatus Ihr Administrator legt fest, ob die empfangenen Nachrichten als stark oder schwach verschlüsselt eingestuft werden. Die Nachricht ist stark verschlüsselt. Die Nachricht ist schwach verschlüsselt. Digitale Signaturanzeigen für PGP-geschützte Nachrichten Ihr BlackBerry®-Gerät hat die digitale Signatur verifiziert.
• Um Anlagen in verschlüsselten Nachrichten manuell herunterzuladen, ändern Sie das Feld Verschlüsselte Informationen zur Anlage abrufen in Manuell. • Um zu verhindern, dass Anlagen in verschlüsselten Nachrichten auf das BlackBerry®-Gerät heruntergeladen werden, ändern Sie das Feld Verschlüsselte Informationen zur Anlage abrufen in Nie.
Nachricht wird auch im Ordner "Gesendete Elemente" angezeigt. Ändern der standardmäßigen Nachrichtenklassifizierung Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss Ihr E-Mail-Konto einen BlackBerry® Enterprise Server verwenden, der diese Funktion unterstützt und Ihr Administrator muss die Nachrichtenklassifizierung aktivieren. Ihr BlackBerry-Gerät verwendet die standardmäßige Nachrichtenklassifizierung, wenn Sie eine Nachricht an einen Kontakt senden, dem Sie noch keine Nachricht gesendet bzw.
6. Klicken Sie auf Speichern. Ändern des Verschlüsselungsalgorithmus für PGP-geschützte Nachrichten Geht eine Nachricht an mehrere Empfänger, verwendet Ihr BlackBerry®-Gerät den ersten ausgewählten Verschlüsselungsalgorithmus in der Liste, den bekanntermaßen alle Empfänger unterstützen. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen.
Ich kann eine Anlage in einer verschlüsselten Nachricht nicht öffnen Die Informationen zur Anlage sind möglicherweise nicht auf dem BlackBerry® Enterprise Server verfügbar, Ihr Administrator hat Optionen festgelegt, die Ihnen das Öffnen von Anlagen in verschlüsselten Nachrichten nicht erlauben, oder Sie haben die Nachricht von einem E-Mail- Konto erhalten, das Anlagen in verschlüsselten Nachrichten nicht unterstützt.
Ich erhalte keine Nachrichten Führen Sie versuchsweise eine der folgenden Aktionen aus: • Stellen Sie sicher, dass Ihr BlackBerry®-Gerät mit dem Mobilfunknetz verbunden ist. Wenn Sie sich in einem Funkloch befinden, empfangen Sie Nachrichten, sobald Sie in einen Bereich mit Mobilfunkempfang zurückkehren.
• Stellen Sie sicher, dass die drahtlose E-Mail-Synchronisation eingeschaltet ist. • Wenn Ihre E-Mail-Ordner nicht auf dem BlackBerry®-Gerät angezeigt werden, synchronisieren Sie Ihre E-Mails mit Hilfe des E-Mail- Einstellungstools des BlackBerry® Desktop Manager. Weitere Informationen finden Sie in der BlackBerry Desktop Software Online- Hilfe.
Ich erhalte keine SMS-Textnachrichten Je nach Mobilfunktarif wird diese Option möglicherweise nicht unterstützt. Stellen Sie sicher, dass Ihr BlackBerry®-Gerät mit dem Mobilfunknetz verbunden ist. Wenn Sie sich in einem Funkloch befinden, empfangen Sie Nachrichten, sobald Sie in einen Bereich mit Mobilfunkempfang zurückkehren.
Führen Sie versuchsweise eine der folgenden Aktionen aus: • Überprüfen Sie, ob Ihre E-Mail-Filter aktiviert sind. • Stellen Sie sicher, dass Ihre E-Mail-Filter in der Reihenfolge angezeigt werden, in der sie vom BlackBerry®-Gerät auf E-Mails angewendet werden sollen. Zugehörige Informationen...
Nachrichten Einige Funktionen sind auf meinem Gerät nicht verfügbar Die Verfügbarkeit bestimmter Funktionen auf Ihrem BlackBerry®-Gerät ist abhängig von verschiedenen Aspekten, z. B. vom Modell Ihres Geräts und von Ihrem Mobilfunktarif. Wenn Ihr E-Mail-Konto einen BlackBerry® Enterprise Server verwendet, hat Ihr Unternehmen eventuell einige Funktionen nicht eingerichtet oder möchte unterbinden, dass Sie einige Funktionen oder Optionen verwenden.
Informationen zu Dateien und Anlagen Sie können Anlagen anzeigen und herunterladen und sie im BlackBerry®-Gerätespeicher oder auf einer Medienkarte speichern. Wenn Sie eine E-Mail-Nachricht mit einer Anlage löschen, wird die Anlage nicht von Ihrem Gerät gelöscht. Wenn Sie eine E-Mail-Nachricht mit einer bereits angezeigten Anlage speichern, werden sowohl die E-Mail-Nachricht als auch die Anlage im Gerätespeicher gespeichert, bis Sie die E-Mail-...
Suchen einer auf dem Unternehmensnetzwerk gespeicherten Datei, 103 Suchen einer auf dem Unternehmensnetzwerk gespeicherten Datei Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss Ihr E-Mail-Konto einen BlackBerry® Enterprise Server verwenden, der diese Funktion unterstützt. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator.
Senden einer Datei als Anlage, 104 Senden einer Datei als Anlage Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss Ihr E-Mail-Konto den BlackBerry® Internet Service oder einen BlackBerry® Enterprise Server verwenden, der diese Funktion unterstützt. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter oder Ihrem Administrator.
Benutzerhandbuch Dateien und Anlagen Verwalten von Dateien und Anlagen Anzeigen der Eigenschaften einer Anlage Sie können die Größe, den Autor, das Veröffentlichungsdatum und andere Eigenschaften der Anlage anzeigen. Drücken Sie in einer Anlage die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Info abrufen oder Info anzeigen. Anzeigen der Eigenschaften für eine Datei Sie können die Größe, den Autor, das Veröffentlichungsdatum und andere Eigenschaften einer Datei anzeigen.
Dokumente Öffnen einer kennwortgeschützten PDF-Datei Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss Ihr E-Mail-Konto den BlackBerry® Internet Service oder einen BlackBerry® Enterprise Server verwenden, der diese Funktion unterstützt. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter oder Ihrem Administrator. Wenn die Meldung "Kennwortgeschütztes Dokument" angezeigt wird, drücken Sie die Esc-Taste.
Benutzerhandbuch Dateien und Anlagen Spreadsheets Wechseln zu einer bestimmten Zelle Drücken Sie auf einem Spreadsheet die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Wechseln zu Zelle. 3. Geben Sie die Zellkoordinaten ein. 4. Drücken Sie die Eingabetaste. Anzeigen des Zelleninhalts Klicken Sie in einem Spreadsheet mit dem Trackpad. Anzeigen einer Liste von Arbeitsblättern Drücken Sie auf einem Spreadsheet die Menütaste.
Benutzerhandbuch Dateien und Anlagen • Um Zeilen in einem Spreasheet mit Nummern und Spalten mit Buchstaben zu kennzeichnen, setzen Sie das Feld Bezeichnungen anzeigen auf Ja. 4. Drücken Sie die Menütaste. 5. Klicken Sie auf Speichern. Mediendateien Anzeigen einer Liste mit Seiten in einer mehrseitigen TIF-Datei Sie können eine Liste mit Seiten in einer mehrseitigen TIF-Datei anzeigen, z.
(.vcf-Dateien) enthalten Informationen zu einem bestimmten Kontakt. Wenn Sie eine vCard-Kontakt-Anlage zu einer E-Mail-Nachricht hinzufügen, kann der Empfänger Ihrer Nachricht Ihre Kontaktinformationen ansehen oder zur Kontaktliste seines BlackBerry®-Geräts hinzufügen. Wenn Sie eine E-Mail-Nachricht mit einer vCard-Kontaktanlage öffnen, wird am Ende der Nachricht ein Buchsymbol mit dem Namen des angehängten Kontakts angezeigt.
Führen Sie versuchsweise eine der folgenden Aktionen aus: • Warten Sie ein paar Minuten. Ihr BlackBerry®-Gerät empfängt lange Nachrichten und Anhänge in mehreren Abschnitten. • Wenn der Hinweis "Weitere verfügbar" am Ende der Nachricht oder der Anlage angezeigt wird, drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Weitere oder auf Weitere alle.
Benutzerhandbuch Medien Medien Audio- und Videodateien Abspielen einer Mediendatei Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Medien. 2. Klicken Sie auf einen Medientyp. 3. Klicken Sie ggf. auf eine Kategorie. 4. Klicken Sie auf eine Mediendatei. Um die Wiedergabe einer Mediendatei anzuhalten, klicken Sie auf das Symbol Anhalten. Zugehörige Informationen Übertragen einer Datei zwischen Ihrem Gerät und Ihrem Computer mit Hilfe des Roxio Media Manager, 130 Übertragen einer Datei zwischen Ihrem Gerät und Ihrem Computer im Massenspeichermodus oder MTP, 131...
Benutzerhandbuch Medien Wiedergeben des nächsten oder vorherigen Titels Klicken Sie während der Wiedergabe eines Titels auf das Symbol Weiter oder Zurück. Schnelles Vorspulen oder Zurückspulen von Mediendateien Klicken Sie während der Wiedergabe einer Mediendatei auf die Fortschrittsanzeige. 2. Fahren Sie mit dem Finger auf dem Trackpad nach rechts oder links. 3.
Ändern der Reihenfolge der Titel in einer Wiedergabeliste, 116 Einstellen der Lautstärke • Drücken Sie zur Erhöhung der Lautstärke auf die Taste Lautstärke erhöhen auf der rechten Seite Ihres BlackBerry®-Geräts. • Drücken Sie zum Verringern der Lautstärke auf die Taste Lautstärke verringern auf der rechten Seite Ihres Geräts.
Erhöhen der Lautstärke über die Funktion zur Lautstärkenerhöhung, 113 Informationen zur Verwendung von Headsets Sie können Ihr BlackBerry®-Gerät optional mit einem Headset verwenden. Wenn Sie ein Headset verwenden, können Sie mit der Headset-Taste Anrufe annehmen oder beenden oder den Ton während eines Anrufs ein- oder ausschalten.
Seite 117
Sie können sowohl Standard- als auch automatische Wiedergabelisten für Titel erstellen. Sie können eine Standard-Wiedergabeliste erstellen, indem Sie manuell Titel hinzufügen, die auf Ihrem BlackBerry®-Gerät oder Ihrer Medienkarte gespeichert sind. Sie können eine automatische Wiedergabeliste erstellen, indem Sie Kriterien für Interpreten, Alben oder Genres für Titel festlegen. Wenn Sie einen Titel zum Gerät hinzufügen, der diesen Kriterien entspricht, wird er zur automatischen Wiedergabeliste hinzugefügt.
Benutzerhandbuch Medien Ändern der Reihenfolge der Titel in einer Wiedergabeliste Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Medien. 2. Klicken Sie auf das Symbol Musik. 3. Klicken Sie auf Wiedergabelisten. 4. Klicken Sie auf eine Standard-Wiedergabeliste. 5. Markieren Sie einen Titel. 6.
Ihres Geräts werden einige Kamera- oder Videokamerafunktionen möglicherweise nicht unterstützt. Aufnehmen eines Videos Um diese Aufgabe ausführen zu können, müssen Sie ggf. eine Medienkarte in Ihr BlackBerry®-Gerät eingesetzt haben. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Medien. 2. Klicken Sie auf das Symbol Videokamera.
Benutzerhandbuch Medien 4. Um den Aufnahmevorgang zu unterbrechen, klicken Sie auf das Symbol Pause. Anmerkung: Die ungefähre Größe des verfügbaren Speichers für das Speichern von Videos wird im unteren Bereich des Bildschirms angezeigt, wenn die Videoaufnahme angehalten wird. Zugehörige Informationen Abspielen einer Mediendatei, 111 Fotografieren, 14 Einschalten der Videobeleuchtung...
Ändern des Speicherorts für Bilder, 120 Verschieben einer Mediendatei, 124 Kamera Abhängig von Ihrem BlackBerry®-Gerät wird die Kamera- oder Videokamerafunktion möglicherweise nicht unterstützt. Abhängig vom Modell Ihres Geräts werden einige Kamera- oder Videokamerafunktionen möglicherweise nicht unterstützt. Fotografieren Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Kamera.
Benutzerhandbuch Medien Festlegen der Bildqualität Sie können die Detailgenauigkeit für die Bilderfassung mit der Kamera festlegen. Je detaillierter ein Bild ist, desto mehr Speicher wird für das Bild verbraucht. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Kamera. 2. Drücken Sie die Menütaste. 3.
Benutzerhandbuch Medien 5. Drücken Sie die Menütaste. 6. Klicken Sie auf Speichern. Ändern der Autofokuseinstellung Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Kamera. 2. Drücken Sie die Menütaste. 3. Klicken Sie auf Optionen. 4. Ändern Sie das Feld Autofokus. 5.
Seite 124
Das Bild wird im Uhrzeigersinn um 90 Grad gedreht. Speichern von Bildern aus MMS-Nachrichten oder Webseiten Sie können Bilder wie beispielsweise JPG-, PNG-, GIF- oder BMP-Dateien im Gerätespeicher des BlackBerry®-Geräts oder auf einer Medienkarte speichern. Öffnen Sie einen Bildanhang in einer MMS-Nachricht oder markieren Sie ein Bild auf einer Webseite.
Benutzerhandbuch Medien 3. Klicken Sie auf eine Kategorie. 4. Drücken Sie die Menütaste. 5. Klicken Sie auf Liste anzeigen. Sortieren von Bildern Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Medien. 2. Drücken Sie die Menütaste. 3. Klicken Sie auf Optionen. 4.
Medien Umbenennen eines Bildes oder Bildordners Sie können nur solche Bilder und Bilderordner umbenennen, die Sie auf Ihr BlackBerry®-Gerät übertragen oder auf diesem erstellt haben. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Medien. 2. Klicken Sie auf das Symbol Bilder.
Speicher- und Medienkarten Informationen zu Medienkarten Abhängig vom Modell Ihres BlackBerry®-Geräts können Sie eine microSD-Medienkarte in Ihr Gerät einsetzen, um Videos aufzunehmen und den verfügbaren Gerätespeicher zum Speichern von Mediendateien wie Titel, Klingeltöne, Videos oder Bilder zu vergrößern. Weitere Informationen zum Einsetzen einer Medienkarte in Ihr Gerät finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Gerät.
Ihr BlackBerry®-Gerät unterstützt Medienkarten in der Größe von bis zu 32 GB. Nur microSD-Medienkarten werden unterstützt. Ändern des verfügbaren Speicherplatzes für Mediendateien Zum Optimieren der Leistung Ihres BlackBerry®-Geräts können Sie die Größe des Speichers ändern, den das Gerät für Mediendateien zuweist. Abhängig von dem Modell Ihres BlackBerry®-Geräts wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt.
Wenn sowohl Komprimierung als auch Verschlüsselung aktiviert sind, komprimiert Ihr Gerät die Gerätedaten vor deren Verschlüsselung. Informationen zur Dateiverschlüsselung Die Dateiverschlüsselung soll Dateien schützen, die Sie im BlackBerry®-Gerätespeicher und auf einer Medienkarte speichern, die in Ihr Gerät eingefügt werden kann. Sie können die Dateien auf Ihrem Gerätespeicher oder Ihrer Medienkarte mithilfe eines Verschlüsselungsschlüssels,...
Festlegen eines Gerätekennworts, 274 Wiederherstellen Ihrer Medienkarte oder Ihres Gerätespeichers ACHTUNG: Wenn Sie die Funktion "Wiederherstellen" auf Ihrem BlackBerry®-Gerät ausführen, löscht Ihr Gerät möglicherweise Dateien, die Fehler von Ihrer Medienkarte oder Ihrem Gerätespeicher enthalten. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen.
Informationen zum Übertragen und Synchronisieren von Mediendateien Sie können Ihr BlackBerry®-Gerät mit Ihrem Computer verbinden, um Dateien zwischen dem Gerät und dem Computer zu übertragen und zu synchronisieren. Sie können auch die Bluetooth®-Technologie nutzen, um Mediendateien an ein Bluetooth-fähiges Gerät zu senden bzw. von einem solchen Gerät zu empfangen.
Seite 132
Media Sync Um diese Aufgabe auszuführen, muss der Massenspeichermodus aktiviert sein. Mithilfe von BlackBerry® Media Sync können Sei bestimmte iTunes- und Windows Media® Player-Wiedergabelisten oder eine zufällige Auswahl Ihrer Titel, die nicht in einer Wiedergabeliste aufgeführt sind, mit Ihrem BlackBerry-Gerät synchronisieren.
Musik. Klicken Sie auf Wiedergabelisten. Ihre Titel, die nicht in einer Wiedergabeliste aufgeführt sind, erscheinen in der Wiedergabeliste "Zufällige Musikauswahl". Weitere Informationen zum Übertragen und Verwalten von Mediendateien finden Sie in der Online-Hilfe in BlackBerry Media Sync. Übertragen einer Datei zwischen Ihrem Gerät und Ihrem Computer im Massenspeichermodus oder MTP Mit den Massenspeichermodus und MTP können Sie Dateien zwischen einer Medienkarte in Ihrem BlackBerry®-Gerät und Ihrem Computer...
Medien Speichern von Bildern aus MMS-Nachrichten oder Webseiten Sie können Bilder wie beispielsweise JPG-, PNG-, GIF- oder BMP-Dateien im Gerätespeicher des BlackBerry®-Geräts oder auf einer Medienkarte speichern. Öffnen Sie einen Bildanhang in einer MMS-Nachricht oder markieren Sie ein Bild auf einer Webseite.
Abhängig von der Eingabesprache, die Sie verwenden, stehen einige Tastenkombinationen möglicherweise nicht zur Verfügung. Audio- und Videodateien • Drücken Sie die Stummschalttaste oben an Ihrem BlackBerry®-Gerät, um eine Audio- oder Videodatei anzuhalten. Drücken Sie die Stummschalttaste erneut, um die Wiedergabe einer Audio- oder Videodatei fortzusetzen. •...
Führen Sie versuchsweise eine der folgenden Aktionen aus: • Wenn Sie eine Mediendatei auf dem BlackBerry®-Gerät öffnen möchten und das Gerät mit Ihrem Computer verbunden ist, trennen Sie die Verbindung zwischen Gerät und Computer, oder deaktivieren Sie den Massenspeichermodus oder MTP.
Mediendatei auf dem Computer oder auf einem anderen Gerät als Ihrem BlackBerry zu öffnen, mit dem Sie die Datei verschlüsselt haben, legen Sie die Medienkarten in das BlackBerry-Gerät ein, mit dem Sie die Datei verschlüsselt haben. Ändern Sie in den Speicheroptionen das Feld für den Codierungsmodus auf Keine oder Sicherheitskennwort.
Kamerabewegungen verursacht werden kann, durch Aktivierug der Bildstabilisierung in den Kameraoptionen reduzieren. Einige Funktionen sind auf meinem Gerät nicht verfügbar Die Verfügbarkeit bestimmter Funktionen auf Ihrem BlackBerry®-Gerät ist abhängig von verschiedenen Aspekten, z. B. vom Modell Ihres Geräts und von Ihrem Mobilfunktarif.
3. Drücken Sie die Eingabetaste. Im Internet surfen Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss Ihr E-Mail-Konto einen BlackBerry® Internet Service verwenden, der diese Funktion unterstützt. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Browser.
Beim Verwenden eines anderen Browsers können Zusatzkosten anfallen. Wenden Sie sich für weitere Informationen zu den Kosten der unterschiedlichen Browser, die auf Ihrem BlackBerry® -Gerät verfügbar sind, an Ihren Mobilfunkanbieter. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Browser.
Benutzerhandbuch Browser Zurückkehren zur Startseite Drücken Sie während der Anzeige einer Webseite auf die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Startseite. Schließen des Browsers Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Browser. 2. Drücken Sie die Menütaste. 3. Klicken Sie auf Schließen. Anzeigen, Kopieren und Weiterleiten von Adressen Anzeigen der Adresse einer Webseite Drücken Sie während der Anzeige einer Webseite auf die Menütaste.
Benutzerhandbuch Browser Senden von Links oder Bildern von einer Webseite Markieren Sie auf einer Website ein Bild oder einen Link, oder halten Sie den Mauszeiger darüber. 2. Drücken Sie die Menütaste. 3. Klicken Sie auf Linkadresse oder Bildadresse. 4. Klicken Sie auf Adresse senden. 5.
Beim Verwenden eines anderen Browsers können Zusatzkosten anfallen. Wenden Sie sich für weitere Informationen zu den Kosten der unterschiedlichen Browser, die auf Ihrem BlackBerry® -Gerät verfügbar sind, an Ihren Mobilfunkanbieter. Drücken Sie während der Anzeige einer Webseite auf die Menütaste.
Benutzerhandbuch Browser 4. Markieren Sie ein Lesezeichen. 5. Drücken Sie die Menütaste. 6. Klicken Sie auf Lesezeichen senden. 7. Klicken Sie auf einen Nachrichtentyp. Sie kehren nach dem Senden der Nachricht zum Browser zurück, indem Sie die Esc-Taste drücken. Löschen Sie ein Lesezeichen für eine Webseite Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Browser.
Benutzerhandbuch Browser Löschen von Lesezeichenordnern für Webseiten Sie können nur Ordner löschen, die Sie selbst erstellt haben. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Browser. 2. Markieren Sie einen Ordner. 3. Drücken Sie die Menütaste. 4. Klicken Sie auf Ordner löschen. Web-Feeds Informationen zu Web-Feeds Web-Feeds liefern Informationen zu Aktualisierungen des Inhalts von Websites.
Wenn Ihrem BlackBerry®-Gerät ein E-Mailkonto zugeordnet ist, das den BlackBerry® Internet Service verwendet, können Sie Web-Feed-Inhalte anhören, die 5 MB nicht überschreiten. Wenn Ihrem Gerät ein E-Mail-Konto zugeordnet ist, das den BlackBerry® Enterprise Server verwendet, können Sie möglicherweise keine Web-Feed-Inhalte anhören, die 128 KB überschreiten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator.
Benutzerhandbuch Browser Browseroptionen Festlegen der Standardbrowseransicht Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Browser. 2. Drücken Sie die Menütaste. 3. Klicken Sie auf Optionen. 4. Klicken Sie auf Allgemeine Eigenschaften. 5. Ändern Sie das Feld Standardansicht. 6. Drücken Sie die Menütaste. 7.
6. Drücken Sie die Menütaste. 7. Klicken Sie auf Optionen speichern. Festlegen der Zeichensatzcodierung für alle Webseiten Standardmäßig verwendet Ihr BlackBerry®-Gerät die optimale Zeichensatzcodierung für Webseiten. Drücken Sie während der Anzeige einer Webseite auf die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Codierung festlegen.
Wenn Ihr BlackBerry-Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft ist, das einen BlackBerry® Enterprise Server mit BlackBerry Browser nutzt, können Sie die BlackBerry Browser-Konfiguration verwenden, um im Internet oder dem Intranet Ihres Unternehmens zu surfen. Wenn Sie die BlackBerry Browser-Konfiguration verwenden, können Sie einige Browseroptionen unter Umständen nicht ändern.
Fi-Zugriffspunkt anmelden und den Hotspot-Browser verwenden, um Webseiten zu durchsuchen. Ist Ihr Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft, dass einen BlackBerry Enterprise Server verwendet, verhindert Ihre Organisation ggf., dass der Hotspot-Browser angezeigt wird, oder schränkt möglicherweise Ihre Verwendung des Hotspot-Browsers zum Surfen von Websites ein.
Informationen zu TLS Der BlackBerry® Browser ist so konfiguriert, dass er die Daten, die Ihr Gerät über das Internet mit dem BlackBerry® Enterprise Server sendet oder empfängt, mit TLS oder SSL verschlüsselt. Der Datenaustausch zwischen Ihrem Gerät und dem BlackBerry Enterprise Server wird mittels Triple DES verschlüsselt.
Seite 152
Benutzerhandbuch Browser Legen Sie das Protokoll fest, das Ihr BlackBerry®-Gerät für TLS-Verbindungen zwischen dem Browser und Inhaltsservern verwendet. Verschlüsselungsgrad: Legen Sie fest, ob Ihr Browser nur Daten annimmt und sendet, die mit einer 128-Bit-Verschlüsselung verschlüsselt wurden. Wenn nur Daten angenommen und gesendet werden sollen, die mit einer 128-Bit-Verschlüsselung verschlüsselt wurden, setzen Sie dieses Feld auf Nur stark.
Browser-Push Informationen zu Browser-Push Browser-Push leitet Informationen aus einer Webanwendung an Ihr BlackBerry®-Gerät, sobald diese Informationen zur Verfügung stehen. Sie können mit Browser-Push beispielsweise aktualisierte Wettervorhersagen, Aktienkurse oder die neuesten Nachrichten empfangen. Wenn Ihr Gerät ein Update erhält, wird möglicherweise eine neue Browser-Push-Nachricht in der Nachrichtenanwendung angezeigt oder ein Symbol auf der Startseite ändert sich, um anzuzeigen, dass diese neuen Informationen verfügbar sind.
Legen Sie fest, ob das BlackBerry®-Gerät Browser-Push-Nachrichten vom BlackBerry® Enterprise Server oder vom BlackBerry® Internet Service annehmen soll. MDS-Hosts: Legen Sie fest, ob Ihr Gerät Push-Nachrichten von allen BlackBerry Enterprise Servern oder BlackBerry Internet Services generell annehmenBlackBerryoderBlackBerryablehnen soll. SMSC verarbeiten: Legen Sie fest, ob Ihr Gerät SMS-basierte Browser-Push-Nachrichten annehmen soll.
Auf meinem Gerät ist kein Browser verfügbar Je nach Mobilfunktarif wird diese Option möglicherweise nicht unterstützt. Stellen Sie sicher, dass Ihr BlackBerry®-Gerät mit dem Mobilfunknetz verbunden ist. Die automatische Synchronisierung der Lesezeichen funktioniert nicht Wenn die Verschlüsselung für Daten im Gerätespeicher aktiviert ist, können Sie die automatische Synchronisierung für Lesezeichen nicht festlegen.
Seite 156
Benutzerhandbuch Browser Ein Titel oder Video von einer Webseite lässt sich nicht wiedergeben Ihr BlackBerry®-Gerät unterstützt möglicherweise die Größe oder das Dateiformat des Titels oder Videos nicht. Beim Streaming von Titeln oder Videos werde ich aufgefordert, den Browser zu wechseln Wenn Sie aufgefordert werden, den Browser zu wechseln, ist das Streaming von Titeln und Videos mit der bestehenden Browserkonfiguration nicht möglich.
12. Klicken Sie auf Speichern. Automatisches Abrufen von Datum und Uhrzeit aus Mobilfunknetzen Um diese Aufgabe auszuführen, muss Ihr BlackBerry®-Gerät mit dem Mobilfunknetz verbunden sein. Klicken Sie auf der Startseite oder im Ordner Anwendungen auf das Symbol Uhr. 2. Drücken Sie die Menütaste.
Benutzerhandbuch Datum, Uhrzeit und Alarm 4. Passen Sie das Feld Beim Aufladen an. 5. Drücken Sie die Menütaste. 6. Klicken Sie auf Speichern. Ändern des Ziffernblatts Sie können verschiedene Ziffernblätter für die Uhr, die Stoppuhr und den Zeitgeber einrichten. Klicken Sie auf der Startseite oder im Ordner Anwendungen auf das Symbol Uhr. 2.
Benutzerhandbuch Datum, Uhrzeit und Alarm 2. Drücken Sie die Menütaste. 3. Klicken Sie auf Optionen. 4. Führen Sie im Abschnitt Nachtmodus einen der folgenden Schritte aus: • Um eine LED-Benachrichtigung zu erhalten, wenn der Nachtmodus aktiviert ist, ändern Sie das Feld LED deaktivieren zu Nein. •...
Benutzerhandbuch Datum, Uhrzeit und Alarm Verwenden der Stoppuhr Klicken Sie auf der Startseite oder im Ordner Anwendungen auf das Symbol Uhr. 2. Drücken Sie die Menütaste. 3. Klicken Sie auf Stoppuhr. 4. Klicken Sie auf das Symbol Starten/Anhalten. 5. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: •...
Menütaste. Klicken Sie auf Zeitzonenupdates abrufen. Damit diese Funktion unterstützt wird, muss Ihr Mobilfunktarif Datendienste beinhalten (wie z. B. E-Mail-Nachrichten oder Browser-Dienste). Wenn Ihr E-Mail-Konto einen BlackBerry® Enterprise Server verwendet, können Sie möglicherweise Ihre Zeitzonendaten nicht aktualisieren. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem...
Mit Hilfe einer Pause oder Wartezeit können Sie zusätzliche Nummern (z. B. ein Kennwort oder eine Durchwahl) von der Haupttelefonnummer trennen. Nachdem Sie die Haupttelefonnummer gewählt haben, pausiert das BlackBerry®-Gerät vor dem Wählen der zusätzlichen Nummern (Pause) bzw. fordert Sie zu deren Eingabe auf (Wartezeit).
4. Klicken Sie auf Löschen. Suchen nach Kontakten im Unternehmensadressbuch Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss Ihr E-Mail-Konto einen BlackBerry® Enterprise Server verwenden, der diese Funktion unterstützt. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Kontakte.
<Kontakt>” angezeigt. Benachrichtigungsprofilausnahmen werden für Ihre Kontakte und Benachrichtigungsprofile freigegeben, sodass die in der einen Anwendung vorgenommenen Änderungen auch in der anderen Anwendung übernommen werden. Das BlackBerry®-Gerät stimmt die Lautstärke des Klingeltons mit der Lautstärke ab, die im aktiven Benachrichtigungsprofil festgelegt ist. Zuordnen von Klingel- und Alarmtönen zu einem Kontakt Sie können für eingehende Nachrichten und Anrufe von bestimmten Kontakten oder Kontaktgruppen mit unterschiedlichen Klingel- und...
7. Drücken Sie die Menütaste. 8. Klicken Sie auf Speichern. Mailinglisten Informationen zu Mailing-Listen Sie können Mailing-Listen beim Senden von E-Mails, PINs, SMS-Text oder MMS-Nachrichten verwenden. Mailing-Listen, die Sie auf Ihrem BlackBerry®-Gerät erstellen, werden nicht in der E-Mail-Anwendung auf Ihrem Computer angezeigt.
Benutzerhandbuch Terminplaner Erstellen einer Kontaktliste Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Kontakte. 2. Drücken Sie die Menütaste. 3. Klicken Sie auf Neue Gruppe. 4. Geben Sie einen Namen für die Kontaktliste ein. 5. Drücken Sie die Menütaste. 6. Klicken Sie auf Mitglied hinzufügen 7.
Informationen zu mehreren Kontaktlisten Ist Ihr BlackBerry®-Gerät mit mehreren E-Mail-Konten verknüpft, können Sie Kontakte von jedem E-Mail-Konto auf Ihrem Gerät haben. Wenn Ihr Gerät z. B. mit einem beruflich und einem privat genutzten E-Mail-Konto verknüpft ist, könnten Sie auf dem Gerät eine Kontaktliste für den Beruf und eine für das Privatleben führen.
Sie können z. B. nicht den Geburtstag eines Kontakts in einem benutzerdefinierten Kontaktlistenfeld auf Ihrem BlackBerry®-Gerät hinzufügen und mit dem E-Mail-Programm auf Ihrem Computer synchronisieren, da es sich bei dem Geburtstagsfeld im E- Mail-Programm Ihres Computers um ein Datumsfeld handelt.
Benutzerhandbuch Terminplaner Wenn die Anrufer-ID-Bilder in der Kontaktanwendung nicht mehr geändert werden sollen, müssen Sie die Optionen für jede Anwendung ändern, die die Anrufer-ID-Bilder ersetzt. Kalender Grundlegende Informationen zum Kalender Informationen zu Kalenderansichten Sie können Ihre Termine und Besprechungen in einer von vier Kalenderansichten anzeigen. Die Tages-, Wochen- und Monatsansichten zeigen alle Termine für den ausgewählten Zeitraum an.
Wenn auf Ihrem BlackBerry®-Gerät mehrere Kalender zur Verfügung haben, wird der Termin im Standardkalender angezeigt. Festlegen einer Besprechung Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss Ihr E-Mail-Konto den BlackBerry® Internet Service oder einen BlackBerry® Enterprise Server verwenden, der diese Funktion unterstützt. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter oder Ihrem Administrator.
Terminanfragen Festlegen einer Besprechung Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss Ihr E-Mail-Konto den BlackBerry® Internet Service oder einen BlackBerry® Enterprise Server verwenden, der diese Funktion unterstützt. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter oder Ihrem Administrator. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Kalender.
Benutzerhandbuch Terminplaner 2. Drücken Sie die Menütaste. 3. Klicken Sie auf Neu 4. Geben Sie die Besprechungsinformationen ein. 5. Drücken Sie die Menütaste. 6. Klicken Sie auf Teilnehmer einladen. 7. Klicken Sie auf einen Kontakt. 8. Um Ihrer Besprechung einen weiteren Kontakt hinzuzufügen, wiederholen Sie die Schritte 4 bis 6. 9.
Terminplaner Überprüfen der Verfügbarkeit von Besprechungsteilnehmern Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss Ihr E-Mail-Konto einen BlackBerry® Enterprise Server verwenden, der diese Funktion unterstützt. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator. Sie können lediglich die Verfügbarkeit der Besprechungsteilnehmer in Ihrem Unternehmen überprüfen.
Terminplaner Delegieren einer Besprechungseinladung Um diese Aufgabe durchzuführen, müssen Sie IBM® Lotus Notes® verwenden und Ihr E-Mail-Konto muss mit einer Version des BlackBerry® Enterprise Server verknüpft sein, der diese Funktion unterstützt. Wenn Sie nicht über die Option zum Delegieren einer Besprechungseinladung verfügen, können Sie Besprechungseinladungen stattdessen möglicherweise weiterleiten.
Weitere Informationen zum Erstellen von Besprechungen im Namen einer anderen Person finden Sie in der Dokumentation für die E-Mail- Anwendung auf Ihrem Computer. Sie können ein Konferenzgespräch von einem Computer aus erstellen, der von Ihrem BlackBerry®-Gerät erkannt wird. Wenn das Konferenzgespräch beginnt, können sich Teilnehmer mit einem BlackBerry-Gerät mithilfe der Option "Jetzt teilnehmen" in das Konferenzgespräch einwählen, wenn ihr Gerät diese Funktion unterstützt.
Terminplaner Speichern von Konferenzgesprächsinformationen Sie können Ihre Konferenzgesprächsinformationen speichern, sodass diese den Konferenzgesprächsfeldern automatisch hinzugefügt werden, wenn Sie ein Konferenzgespräch von Ihrem BlackBerry®-Gerät aus erstellen. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Kalender. 2. Drücken Sie die Menütaste. 3. Klicken Sie auf Optionen.
Benutzerhandbuch Terminplaner 5. Setzen Sie die Felder Beginn des Tages und Ende des Tages auf die gewünschten Optionen. 6. Drücken Sie die Menütaste. 7. Klicken Sie auf Speichern. Ändern einer Erinnerungszeit für Erinnerungen Klicken Sie auf der Startseite oder im Ordner Anwendungen auf das Symbol Kalender oder Aufgaben. 2.
6. Drücken Sie die Menütaste. 7. Klicken Sie auf Speichern. Ihr BlackBerry®-Gerät löscht Kalendereinträge, die älter sind als die von Ihnen festgelegte Anzahl von Tagen. Geben Sie zum Wiederherstellen von Kalendereinträgen im Feld Termin beibehalten eine längere Zeitdauer ein. Kalendereinträge, die Sie innerhalb der festgelegten Zeitdauer auf dem BlackBerry®-Gerät empfangen haben, werden in einem Kalender angezeigt.
Informationen zu mehreren Kalendern Wenn Ihr BlackBerry®-Gerät mit mehreren E-Mail-Konten verknüpft ist, können sich darauf auch mehrere Kalender befinden. Wenn Ihr Gerät z. B. mit einem beruflich und einem privat genutzten E-Mail-Konto verknüpft ist, könnten Sie auf dem Gerät einen Kalender für den Beruf und einen für das Privatleben führen.
Seite 180
Benutzerhandbuch Terminplaner 6. Drücken Sie die Menütaste. 7. Klicken Sie auf Speichern. Ändern des Standardkalenders Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. 2. Klicken Sie auf Erweiterte Optionen. 3. Klicken Sie auf Standarddienste. 4. Ändern Sie das Feld Kalender (CICAL). 5.
"Erinnerung" und "Anmerkungen" sowie das Kontrollkästchen "Als privat kennzeichnen" bearbeiten. Manche Zeichen in Kalendereinträgen werden nach der Synchronisierung nicht richtig angezeigt Wenn Sie auf Ihrem BlackBerry®-Gerät Termine oder Besprechungen festlegen, die spezielle Zeichen oder Akzente enthalten, kann es vorkommen, dass Ihr Computer diese Zeichen nicht unterstützt.
Benutzerhandbuch Terminplaner Aufgaben Grundlegende Informationen zu Aufgaben Erstellen einer Aufgabe Klicken Sie auf der Startseite oder im Ordner Anwendungen auf das Symbol Aufgaben. 2. Klicken Sie auf Aufgabe hinzufügen. 3. Geben Sie die Aufgabeninformationen ein. 4. Legen Sie ein Fälligkeitsdatum für die Aufgabe fest. 5.
Benutzerhandbuch Terminplaner • Um die Aufgabe als "Verschoben", "In Bearbeitung" oder "Im Wartestatus" zu markieren, klicken Sie auf Öffnen. Richten Sie das Feld Status ein. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Ausblenden abgeschlossener Aufgaben Klicken Sie auf der Startseite oder im Ordner Anwendungen auf das Symbol Aufgaben. 2.
Klicken Sie auf der Startseite oder im Ordner Anwendungen auf das Symbol Notizen oder Aufgaben. 2. Drücken Sie die Menütaste. 3. Klicken Sie auf Optionen. Das Feld "Anzahl der Einträge" zeigt die Anzahl der Aufgaben oder Notizen an, die auf Ihrem BlackBerry®-Gerät gespeichert sind.
Benutzerhandbuch Terminplaner Notizen Grundlegende Informationen zu Notizen Erstellen einer Notiz Klicken Sie auf der Startseite oder im Ordner Anwendungen auf das Symbol Notizen. 2. Klicken Sie auf Notiz hinzufügen. 3. Geben Sie die Notizeninformationen ein. 4. Drücken Sie die Menütaste. 5.
Bei Kategorienamen ist die Groß-/Kleinschreibung nicht maßgeblich. Sie können einem Kontakt, einer Aufgabe oder einer Notiz mehrere Kategorien zuweisen. Wenn Sie IBM® Lotus Notes® verwenden, können Sie auf eine Aufgabe auf dem BlackBerry®-Gerät mehr als eine Kategorie anwenden. Es wird jedoch nur eine Kategorie mit der Aufgabe in Lotus Notes synchronisiert.
Benutzerhandbuch Terminplaner Kategorien werden für die Kontaktliste, die Aufgabenliste und die Notizenliste freigegeben, und in einer Anwendung vorgenommene Änderungen werden auf alle Anwendungen angewendet. Erstellen einer Kategorie für Kontakte, Aufgaben oder Notizen Sie können Kategorien erstellen, um Elemente in der Kontaktanwendung, Aufgabenanwendung und Notizenanwendung zu organisieren. Klicken Sie auf der Startseite auf das Anwendungssymbol.
Verwenden des Taschenrechners • Um eine Taste des Taschenrechners zu drücken, drücken Sie die entsprechende Taste auf der Tastatur des BlackBerry®-Geräts. • Um die Alternativfunktion einer Taste auf dem Taschenrechner zu verwenden, drücken Sie die Alt-Taste und die entsprechende Taste auf der Gerätetastatur.
Grundlegende Informationen zu Klingeltönen, Sounds und Alarmen Informationen zu Klingeltönen, Sounds und Alarmen Audioprofile legen fest, wie Ihr BlackBerry®-Gerät Sie über Anrufe, Nachrichten, Erinnerungen und Browser-Inhalt benachrichtigt. Ihr Gerät verfügt über ein Audioprofil "Normal" und sechs andere vorinstallierte Audioprofile: "Laut", "Mittel", "Nur vibrieren", "Stumm", "Nur Telefonanrufe"...
Benutzerhandbuch Klingeltöne, Sounds und Alarme Ändern eines Audioprofils Wenn Sie eine Einstellung in einem vorinstallierten Audioprofil ändern, das auf dem Audioprofil "Normal" basiert, so überschreibt diese Änderung die Einstellung des entsprechenden Audioprofils "Normal" im vorinstallierten Audioprofil. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Sounds. 2.
Seite 191
Rechtliche Hinweise, 338 Aktivieren der Ereignistöne Ereignistöne benachrichtigen Sie, wenn Sie Ihr BlackBerry®-Gerät ein- oder ausschalten, wenn der Akku-Ladezustand hoch oder niedrig ist und wenn Sie ein USB-Kabel oder Zubehör mit Ihrem Gerät verbinden oder von Ihrem Gerät trennen. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen.
Benutzerhandbuch Klingeltöne, Sounds und Alarme LED-Benachrichtigung LED-Benachrichtigung Die LED-Leuchte oben am BlackBerry®-Gerät blinkt je nach Status in verschiedenen Farben. Grün: Sie befinden sich in einem Bereich mit Mobilfunkempfang. Blau: Ihr Gerät ist mit einem Bluetooth®-fähigen Gerät verbunden. Rot: Eine neue Nachricht ist eingegangen und in Ihrem ausgewählten Audioprofil ist die Benachrichtigung per LED aktiviert.
Mein Gerät klingelt oder vibriert öfter als erwartet Bei Anrufen wird die Anzahl der Vibrationen Ihres BlackBerry®-Geräts nicht von der Anzahl der Vibrationen, die Sie in Ihrem Audioprofil festgelegt haben, bestimmt. Außerdem gibt es keine Einstellung für die Anzahl der Klingeltöne, wenn Sie keine Mailbox abonnieren. Das Gerät vibriert oder klingelt, bis der Anrufer oder das Mobilfunknetz die Verbindung beendet.
Benutzerhandbuch Texteingaben Texteingaben Grundlegende Informationen zur Eingabe Ausschneiden, Kopieren und Einfügen von Text Markieren Sie den gewünschten Text, und drücken Sie die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Ausschneiden oder Kopieren. 3. Platzieren Sie den Cursor an der Stelle, an der der ausgeschnittene oder kopierte Text eingefügt werden soll. 4.
• Um die Vorschläge zu ignorieren, fahren Sie mit dem Tippen fort. Worterkennung bei der Eingabe Sie können auf Ihrem BlackBerry®-Gerät festlegen, dass eine Liste vorgeschlagener Wörter während der Eingabe angezeigt wird. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen.
Eingabeoptionen Beenden der Anzeige von Kontakten in der Liste, die bei der Eingabe angezeigt wird Standardmäßig erkennt Ihr BlackBerry®-Gerät Ihre Kontakte während der Eingabe. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. 2. Klicken Sie auf Sprache.
• Um die Rechtschreibprüfung zu beenden, drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf die Option Rechtschreibprüfung abbrechen. Rechtschreibkorrektur während der Eingabe Standardmäßig unterstreicht das BlackBerry®-Gerät nicht erkannte Wörter. Platzieren Sie den Cursor auf das unterstrichene Wort. 2. Drücken Sie die Menütaste.
Benutzerhandbuch Texteingaben Schnelle Rechtschreibkorrektur während der Eingabe Standardmäßig unterstreicht das BlackBerry®-Gerät nicht erkannte Wörter. Platzieren Sie den Cursor auf das unterstrichene Wort. 2. Klicken Sie mit dem Trackpad. 3. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Zum Ersetzen des falsch geschriebenen Worts durch ein vorgeschlagenes Wort klicken Sie auf ein Wort in der angezeigten Liste.
Benutzerdefiniertes Wörterbuch Informationen zum benutzerdefinierten Wörterbuch Sie können dem benutzerdefinierten Wörterbuch Wörter hinzufügen, damit das BlackBerry®-Gerät bei der Rechtschreibprüfung das Wort erkennt. Da die SureType®-Technologie dasselbe Wörterbuch verwendet, werden bei Verwendung der arabischen oder russischen Eingabemethoden die Wörter, die Sie Ihrem benutzerdefinierten Wörterbuch hinzufügen, in der Liste angezeigt, die bei der Eingabe erscheint.
Seite 200
7. Klicken Sie auf Speichern. Beenden der Anzeige von Kontakten in der Liste, die bei der Eingabe angezeigt wird Standardmäßig erkennt Ihr BlackBerry®-Gerät Ihre Kontakte während der Eingabe. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen.
Sie Text eingeben, der durch einen AutoText-Eintrag ersetzt werden kann, wird der Text entsprechend geändert, wenn Sie die Leertaste drücken. Das BlackBerry®-Gerät enthält integrierte AutoText-Einträge, die häufig auftretende Fehler korrigieren. Beispielsweise ändert AutoText dre in der<:/cs>. Sie können AutoText-Einträge für häufige Tippfehler oder oft verwendete Abkürzungen erstellen. Sie können beispielsweise einen AutoText-Eintrag erstellen, der "mfg"...
Benutzerhandbuch Texteingaben 2. Klicken Sie auf AutoText. 3. Klicken Sie auf einen AutoText-Eintrag. 4. Ändern Sie den AutoText-Eintrag. 5. Drücken Sie die Menütaste. 6. Klicken Sie auf Speichern. Löschen eines AutoText-Eintrags Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. 2.
Benutzerhandbuch Texteingaben • Um Text zeichenweise hervorzuheben, drücken und halten Sie die Umschalttaste und fahren Sie mit dem Finger auf dem Trackpad nach links oder rechts. • Um eine Textauswahl aufzuheben, drücken Sie die Esc-Taste. • Um markierten Text bei der Eingabe auszuschneiden, drücken Sie die Umschalttaste und die Rücktaste/Löschtaste. •...
Sprache Ändern der Anzeigesprache Um diese Aufgabe ausführen zu können, müssen Sie mehr als eine Sprache in Ihrem BlackBerry®-Gerät haben. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter oder Ihrem Administrator. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen.
5. Klicken Sie auf Speichern. Ändern der sprachgesteuerten Eingabesprache Um diese Aufgabe ausführen zu können, müssen Sie mehr als eine Sprache in Ihrem BlackBerry®-Gerät haben. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter oder Ihrem Administrator. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen.
6. Klicken Sie auf Speichern. Deaktivieren der Tastenkombination zum Wechseln der Eingabesprachen Um diese Aufgabe ausführen zu können, müssen Sie mehr als eine Sprache in Ihrem BlackBerry®-Gerät haben. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter oder Ihrem Administrator. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen.
Benutzerhandbuch Display und Tastatur Display und Tastatur Hintergrundbeleuchtung Informationen zur Hintergrundbeleuchtung Die Hintergrundbeleuchtung für den Bildschirm und die Tastatur wird automatisch angepasst, damit Sie Ihr Gerät bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen verwenden können. Anpassen der Helligkeit für die Hintergrundbeleuchtung Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. 2.
5. Klicken Sie auf Bilder herunterladen. Festlegen von Eigentümerinformationen Eigentümerinformationen werden auf dem Bildschirm Ihres BlackBerry®-Geräts angezeigt, wenn das Gerät gesperrt ist. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. 2. Klicken Sie auf Eigentümer.
Benutzerhandbuch Display und Tastatur Informationen zum Organisieren von Anwendungen Anwendungssymbole können auf der Startseite oder in einem Ordner auf der Startseite angezeigt werden. Drücken Sie die Menütaste, um mehr Anwendungen zu sehen. Sie können Anwendungssymbole neu ordnen, um die Reihenfolge der Symbole auf der Startseite zu ändern. Sie können auch Ordner erstellen und löschen, die Anzeige der von Ihnen erstellten Ordner anpassen und Anwendungssymbole in Ordner und aus Ordnern verschieben.
Benutzerhandbuch Display und Tastatur Zeigen Sie eine verborgene Anwendung an, indem Sie auf die Menütaste drücken. Klicken Sie auf Alle anzeigen. Löschen eines Anwendungsordners Markieren Sie auf der Startseite einen Anwendungsordner. 2. Drücken Sie die Menütaste. 3. Klicken Sie auf Löschen. Festlegen der Anzahl der Symbole, die auf der Startseite angezeigt werden Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen.
5. Klicken Sie auf Speichern. Zuweisen einer Anwendung zu einer Komforttaste Ihr BlackBerry®-Gerät besitzt auf der Seite eine oder mehrere Komforttasten. Bei bestimmten Schemata können Sie die Anwendung, die einer Komforttaste zugewiesen wurde, nicht ändern. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen.
Fehlerbehebung bei der Anzeige Der Bildschirm meines Geräts schaltet sich aus Wenn Sie das BlackBerry®-Gerät für einen bestimmten Zeitraum nicht verwenden, wird der Bildschirm automatisch ausgeschaltet, um Energie zu sparen. Um den Bildschirm wieder einzuschalten, brauchen Sie nur mit dem Trackpad zu klicken oder eine Taste zu drücken.
Benutzerhandbuch Display und Tastatur Verwenden eines Bildes als Hintergrund für die Startseite, 205 Beim Drücken der Komforttasten wird keine Anwendung geöffnet Führen Sie versuchsweise eine der folgenden Aktionen aus: • Stellen Sie sicher, dass die der Taste zugewiesene Anwendung noch vorhanden ist. •...
Um die Suche zu beenden, drücken Sie die Esc-Taste. Suchkriterien Suchtyp: Legen Sie fest, ob auf Ihrem BlackBerry®-Gerät oder in einer E-Mail-Anwendung auf Ihrem Computer bzw. in einem anderen integrierten E-Mail-Konto nach Nachrichten gesucht werden soll. Name: Geben Sie einen oder mehrere Kontakte oder E-Mail-Adressen an, nach denen Ihr Gerät in den Nachrichten suchen soll. Sie können auch einen Teil des Namens eingeben, um die Suche auszudehnen.
E-Mail-Konto gelöscht. Suchen nach Nachrichten anhand des Kontakts oder Betreffs Sie können auf dem BlackBerry®-Gerät anhand des Kontakts oder Betreffs nach Nachrichten suchen. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten. 2. Markieren Sie eine Nachricht.
Benutzerhandbuch Suche • Empfänger suchen • Betreff suchen Suchen nach Text in einer Nachricht, in einer Datei oder auf einer Webseite Zum Suchen nach Text in einer Präsentation müssen Sie die Präsentation als Textansicht oder als Text- und Folienansicht anzeigen. Drücken Sie in einer Nachricht, einer Anlage oder auf einer Webseite die Menütaste.
Um die Suche zu beenden, drücken Sie die Esc-Taste. Suchen nach Kontakten im Unternehmensadressbuch Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss Ihr E-Mail-Konto einen BlackBerry® Enterprise Server verwenden, der diese Funktion unterstützt. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator.
Benutzerhandbuch Suche Suchen nach Tastenkombinationen Abhängig von der Eingabesprache, die Sie verwenden, stehen einige Tastenkombinationen möglicherweise nicht zur Verfügung. • Zum Suchen eines Kontakts in einer Liste von Kontakten geben Sie dessen Namen oder die durch ein Leerzeichen getrennten Anfangsbuchstaben ein. •...
Terminplanerdaten und E-Mails verwenden. Weitere Informationen finden Sie in der BlackBerry Desktop Software Onlinehilfe. Synchronisieren von E-Mails über das Mobilfunknetz Legen Sie die Option der drahtlosen Synchronisierung für jedes E-Mail-Konto fest, das für Ihr BlackBerry®-Gerät eingerichtet wurde. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten.
Nein. Informationen zu Synchronisierungskonflikten Ein Synchronisierungskonflikt tritt auf, wenn Sie dieselbe E-Mail oder dasselbe Terminplanerelement auf Ihrem BlackBerry®-Gerät und in der E-Mail-Anwendung auf Ihrem Computer verändern. Wenn Sie Ihre E-Mails mithilfe drahtloser E-Mail-Synchronisierung synchronisieren, können Sie auf Ihrem Gerät einstellen, ob die E-Mails auf...
Sie in der BlackBerry Desktop Software Onlinehilfe. Informationen zum Sichern und Wiederherstellen von Gerätedaten Wenn Sie die BlackBerry® Desktop Software auf Ihrem Computer installiert haben, können Sie die meisten Ihrer BlackBerry®-Gerätedaten einschließlich E-Mails, Terminplanerdaten, Schriftarten, gespeicherte Suchläufe und Browserlesezeichen mit Hilfe des Sicherungs- und Wiederherstellungstools des BlackBerry®...
Ihr Administrator muss Ihnen ein Kennwort für die Enterprise-Aktivierung zur Verfügung stellen. Löschen von Gerätedaten, Drittanbieteranwendungen oder Mediendateien Bevor Sie Ihre BlackBerry®-Gerätedaten oder Mediendateien löschen, ziehen Sie in Erwägung, diese Daten zu sichern, damit Sie eine Kopie auf Ihrem Computer haben.
Führen Sie versuchsweise eine der folgenden Aktionen aus: • Wenn Sie mehrere E-Mails mit der Option "Voriges löschen" entfernen, werden die E-Mails während der drahtlosen E-Mail- Synchronisierung nicht gelöscht. Um auf Ihrem BlackBerry®-Gerät mehrere E-Mails zu löschen, markieren Sie die E-Mails und drücken die Rücktaste/Löschtaste.
Sie können z. B. nicht den Geburtstag eines Kontakts in einem benutzerdefinierten Kontaktlistenfeld auf Ihrem BlackBerry®-Gerät hinzufügen und mit dem E-Mail-Programm auf Ihrem Computer synchronisieren, da es sich bei dem Geburtstagsfeld im E- Mail-Programm Ihres Computers um ein Datumsfeld handelt.
Nachdem Sie die Geräte gekoppelt haben, können Sie die Geräte verbinden, wenn das Bluetooth-fähige Gerät sich in Reichweite Ihres BlackBerry-Geräts befindet (normalerweise ist dieser Bereich ein Umkreis von etwa 10 Metern). Damit die besten Ergebnisse erzielt werden, halten Sie Ihr BlackBerry-Gerät so zum Bluetooth-fähigen Gerät, dass sich keine Störgegenstände zwischen ihnen befinden. Wenn Ihr BlackBerry-Gerät sich beispielsweise auf der rechten Seite Ihres Körpers befindet, tragen Sie ein Bluetooth-fähiges Headset in Ihrem rechten...
Benutzerhandbuch Bluetooth-Technologie • Wenn das Bluetooth-fähige Gerät keine Tastatur enthält (beispielsweise ein Headset), geben Sie in Ihrem BlackBerry-Gerät den Kopplungskennschlüssel ein, der in der Dokumentation, die mit dem Bluetooth-fähigen Gerät geliefert wurde, bereitgestellt wird. Der Kennschlüssel ist meistens ein numerischer oder alphanumerischer Code.
Benutzerhandbuch Bluetooth-Technologie Empfangen einer Mediendatei per Bluetooth-Technologie Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss die Bluetooth®-Technologie aktiviert und das BlackBerry®-Gerät mit einem Bluetooth-fähigen Gerät gekoppelt sein. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Medien. 2. Klicken Sie auf einen Medientyp.
Verbindung mit einem Mobilfunknetz erforderlich. Um diesen Dienst verwenden zu können, muss Ihr BlackBerry-Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft sein, das einen BlackBerry® Enterprise Server verwendet. Datenübertragung Über diesen Dienst können Sie Ihr BlackBerry-Gerät mit Bluetooth-fähigen Geräten verbinden, die die Übertragung von Daten, z. B. Mediendateien, unterstützen. Dial-Up Networking (DUN) Über dieses Profil können Sie Ihr BlackBerry-Gerät als Modem verwenden, wenn es an einen Bluetooth-fähigen Computer angeschlossen...
Mediendatei auf dem BlackBerry-Gerät wiederzugeben. SIM-Zugriff Wenn Ihr BlackBerry-Gerät eine SIM-Karte verwendet, können Sie über dieses Profil eine Bluetooth-fähige Freisprechanlage für die Steuerung der SIM-Karte auf Ihrem Gerät verwenden, damit Sie mit der Freisprechanlage Anrufe tätigen und empfangen können. Wenn Sie diese Funktion verwenden, stehen Datendienste (Browser-Dienst und E-Mail-, PIN- und MMS-Nachrichten) auf Ihrem Gerät nicht...
2. Klicken Sie auf Bluetooth-Optionen. 3. Drücken Sie die Menütaste. 4. Klicken Sie auf Optionen. 5. Geben Sie in das Feld Gerätename einen Namen für das BlackBerry®-Gerät ein. 6. Drücken Sie die Menütaste. 7. Klicken Sie auf Speichern. Deaktivieren der Benachrichtigung für Bluetooth-Verbindungen Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Verbindungen verwalten.
7. Klicken Sie auf Speichern. Deaktivieren der automatischen Verbindung mit Bluetooth-fähigen Geräten Wenn Sie Ihr BlackBerry®-Gerät einschalten, versucht dieses standardmäßig eine Verbindung mit dem zuletzt von Ihnen verwendeten, Bluetooth®-fähigen Gerät herzustellen. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Verbindungen verwalten.
• Wenn Sie den Kennschlüssel für Ihr Bluetooth-fähiges Gerät nicht kennen, finden Sie ihn in der Dokumentation zum Bluetooth-fähigen Gerät. • Wenn Ihr BlackBerry-Gerät das Bluetooth-fähige Gerät, das Sie koppeln möchten, nicht erkennt, aktivieren Sie versuchsweise bei Ihrem BlackBerry-Gerät den erkennbaren Modus für eine kurze Zeit. Insbesondere müssen viele Freisprechanlagen Ihr BlackBerry-Gerät erkennen können, statt dass Ihr BlackBerry-Gerät die Freisprechanlage entdeckt.
Seite 233
Benutzerhandbuch Bluetooth-Technologie • Vergewissern Sie sich, dass Ihr BlackBerry-Gerät mit einem Bluetooth-fähigen Gerät verbunden ist, das das Handsfree- oder Object Push-Profil unterstützt. Weitere Information zu unterstützten Profilen entnehmen Sie bitte den Unterlagen zum jeweiligen Bluetooth-fähigen Gerät. Zugehörige Informationen Grundlegende Informationen zur Bluetooth-Technologie, 223...
Ermitteln Ihrer GPS-Position Je nach Mobilfunkanbieter und Mobilfunknetz wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt. Zum Ausführen dieser Aufgabe müssen Sie Ihr BlackBerry®-Gerät mit einem Bluetooth®-fähigen GPS-Empfänger koppeln, wenn Ihr Gerät nicht über einen internen GPS-Empfänger verfügt. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen.
Je nach Mobilfunkanbieter und Mobilfunknetz wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt. Standardmäßig ist die Standorthilfe aktiviert, um die Leistung der GPS-Technologie zu verbessern. Wenn die Standorthilfe aktiviert ist, stellt Ihr BlackBerry®-Gerät regelmäßig eine Verbindung mit einem zentralen Server her, was zu einer Erhöhung Ihrer Datendienstgebühren führen kann. Sie können die Standorthilfe deaktivieren, um diese Gebühren zu vermeiden, aber es kann in diesem Fall länger dauern, bis das Gerät Ihre GPS-Position ermittelt.
• Um einen Standort für einen Kontakt anzugeben, geben Sie im Feld Ausgangspunkt eingeben (oder auswählen) den Kontaktnamen ein. • Falls Ihr BlackBerry®-Gerät über einen integrierten GPS-Empfänger verfügt oder mit einem Bluetooth®-fähigen GPS-Empfänger gekoppelt ist, klicken Sie auf Mein Standort.
GPS-Empfänger ausgestattet oder mit einem Bluetooth-fähigen GPS-Empfänger gekoppelt sein, um diese Aufgabe durchführen zu können. Anzeigen einer Adresse auf einer Karte mithilfe eines Links Wenn Ihre BlackBerry®-Geräte eine Adresse in bestimmten Anwendungen, wie z. B. Instant Messaging-Anwendungen und Notizen, erkennen, unterstreicht Ihr Gerät die Adresse.
9. Klicken Sie auf Adresse suchen. Anzeigen oder Ausblenden einer Ebene auf einer Karte Sie können Ihr BlackBerry®-Gerät so einstellen, dass Routen und Orte angezeigt werden, die Sie kürzlich auf einer Karte betrachtet oder für die Sie ein Lesezeichen angelegt haben.
Benutzerhandbuch Karten Schwenken von Karten Fahren Sie auf einer Karte mit Ihrem Finger auf dem Trackpad in eine beliebige Richtung. Lesezeichen für Karten Hinzufügen eines Lesezeichens für einen Standort oder eine Route Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Karte. 2.
8. Klicken Sie auf einen neuen Speicherort. Kartenoptionen Einstellen des GPS-Empfängers, der zum Verfolgen von Strecken verwendet wird Um diese Aufgabe auszuführen, müssen Sie Ihr BlackBerry®-Gerät mit einem Bluetooth®-fähigen GPS-Empfänger koppeln, falls Ihr Gerät über keinen internen GPS-Empfänger verfügt. Drücken Sie auf einer Karte die Menütaste.
Benutzerhandbuch Karten Anzeigen von Statusinformationen am Kartenanfang Sie können den Akku-Ladezustand, die Anzeige für den Mobilfunkempfang, die Uhrzeit und Satelliten- sowie Bluetooth®- Verbindungsinformationen am Kartenanfang anzeigen. Drücken Sie auf einer Karte die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Optionen. 3. Ändern Sie das Feld Titelleiste ausblenden auf Nein. 4.
Fehlerbehebung bei Karten Auf der Karte werden diagonale Linien angezeigt Wenn Ihr BlackBerry®-Gerät eine neue Karte lädt oder wenn Ihr Gerät nicht mit dem Mobilfunknetz verbunden ist, werden auf der Karte diagonale Linien angezeigt. Wenn die diagonalen Linien über einen längeren Zeitraum angezeigt werden, vergewissern Sie sich, dass Ihr Gerät mit dem Mobilfunknetz verbunden ist.
Seite 243
Benutzerhandbuch Karten Um weitere Informationen zu den auf Ihrem Gerät verfügbaren Funktionen zu erhalten, wenden Sie sich an Ihren Mobilfunkanbieter oder Ihren Administrator oder besuchen Sie unsere Website unter www.blackberry.com/go/devices. Zugehörige Informationen Verfügbarkeit von Funktionen, 9...
Anwendungen Informationen zu Multitasking Ihr BlackBerry®-Gerät unterstützt Multitasking, was die Ausführung von mehreren Anwendungen gleichzeitig zulässt. Sie werden beispielsweise während eines Anrufs zur Kalenderanwendung wechseln wollen, um Ihre Termine anzuzeigen, oder zur Kontaktanwendung, um einen Kontakt zu suchen. Während Sie einen Titel spielen, werden Sie möglicherweise zur Nachrichtenanwendung wechseln wollen, um auf eine Nachricht zu antworten.
Schließen einer Anwendung, damit sie nicht ausgeführt wird, 243 Schließen einer Anwendung, damit sie nicht ausgeführt wird Um die Leistung Ihres BlackBerry®-Geräts zu optimieren, versuchen Sie die Anwendungen zu schließen, sobald Sie sie nicht mehr benötigen. Führen Sie in einer Anwendung eine der folgenden Aktionen aus: •...
Sie auf Ihrem Gerät die Menütaste drücken und auf Hilfe klicken. Info zu Social Networking-Anwendungen Sie können Social Networking-Anwendungen auf Ihrem BlackBerry®-Gerät verwenden, um mit Ihren Social Networking-Kontakten in Kontakt zu bleiben. Abhängig von der Social Networking-Anwendung können Sie Nachrichten senden, Bilder freigeben, Ihren Status ändern und mehr.
Rechtliche Hinweise, 338 Löschen einer Drittanbieteranwendung Wenn Ihr Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft ist, das einen BlackBerry® Enterprise Server verwendet, können Sie eventuell einige Drittanbieteranwendungen nicht löschen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator. Markieren Sie auf der Startseite oder in einem Ordner eine Drittanbieteranwendung.
Ich kann keine Anwendung hinzufügen, aktualisieren oder zur vorherigen Version zurückkehren Führen Sie versuchsweise eine der folgenden Aktionen aus: • Stellen Sie sicher, dass Ihr BlackBerry®-Gerät mit dem Mobilfunknetz verbunden ist. • Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über genügend Speicher verfügt, um die Anwendung hinzuzufügen oder zu aktualisieren.
über das Mobilfunknetz aktualisieren. Je nach Mobilfunkanbieter fallen möglicherweise Zusatzkosten an, wenn Sie das Update auf Ihr Gerät herunterladen. Wenn Ihr Gerät mit dem BlackBerry® Internet Service verknüpft ist, können Sie die BlackBerry Device Software aktualisieren, indem Sie Ihr Gerät mit Ihrem Computer verbinden und folgende Seite besuchen: www.blackberry.com/update.
Löschen der vorherigen Version der BlackBerry Device Software Wenn Sie Ihre BlackBerry® Device Software aktualisieren, wird die vorherige Version der Software möglicherweise bis zu 30 Tage auf Ihrem BlackBerry-Gerät gespeichert. Vergrößern Sie den Anwendungsspeicher auf Ihrem Gerät, indem Sie die vorherige Version manuell entfernen.
Software für Ihr Gerät verfügbar ist. Beim ersten Aufrufen der Update-Website laden Sie den BlackBerry® Application Loader auf den Computer herunter. Damit können Sie Ihre Software aktualisieren, ohne eine Verbindung zum Mobilfunknetz herzustellen und ohne den Datenverkehr über den Mobilfunkdienst zu vergrößern.
Vergewissern Sie sich, dass Ihr BlackBerry-Gerät mit dem Mobilfunknetz verbunden ist. • Vergewissern Sie sich, dass Ihr Gerät über ausreichend Speicherplatz verfügt, um die BlackBerry Device Software zu aktualisieren. • Wenn Ihr Gerät über Wi-Fi®-Verbindungseigenschaften verfügt, stellen Sie eine Verbindung zu einem Wi-Fi-Netzwerk her und versuchen Sie dann erneut, Ihre BlackBerry Device Software zu aktualisieren.
In Abhängigkeit von Ihrem Mobilfunktarif können Sie eventuell Datendienste (E-Mail-, PIN- und MMS-Nachrichten sowie Browser-Dienst) auf Ihrem BlackBerry®-Gerät deaktivieren, so dass nur Telefon und SMS-Textnachrichten verfügbar sind. Sie können auch festlegen, dass auf Ihrem Gerät Datendienste beim Roaming deaktiviert werden. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter.
Benutzerhandbuch Netzabdeckung Drahtlose Netzwerke, zu denen Ihr Gerät eine Verbindung herstellen kann Weitere Informationen zu den drahtlosen Netzwerken, zu denen Ihr BlackBerry®-Gerät eine Verbindung herstellen kann, finden Sie in der Sicherheitsinformationsbroschüre für Ihr Gerät. BlackBerry-Gerät Netzwerke BlackBerry® Bold™ 9700-Smartphone •...
Benutzerhandbuch Netzabdeckung Das Gerät greift über ein Wi-Fi®-Netzwerk auf BlackBerry-Dienste (z. B. UMA, sofern unterstützt, oder E-Mail-Dienste) zu. Weiß: Die Verbindung zum Wi-Fi-Netzwerk ist eingeschaltet, aber Ihr Gerät greift nicht über eine Wi-Fi-Verbindung auf BlackBerry-Dienste (z. B. UMA, sofern unterstützt, oder E-Mail-Dienste) zu.
Um Ihr Gerät wieder mit dem Mobilfunknetz Ihres Anbieters zu verbinden, ändern Sie das Feld Netzauswahlmodus in Automatisch. Informationen zum Anzeigen der Netzabdeckung Anzeigen in der oberen rechten Ecke der Startseite zeigen die Stärke der Netzabdeckung für das Gebiet an, in dem Sie Ihr BlackBerry®-Gerät verwenden. Für weitere Informationen zur Netzabdeckung wenden Sie sich an Ihren Mobilfunkanbieter.
Ihr Mobilfunkanbieter hat eventuell Verträge mit anderen Mobilfunkanbietern, durch die Sie deren Dienste in Anspruch nehmen können, wenn Sie unterwegs sind. Sie können die Liste der bevorzugten Mobilfunknetze verwenden, um die Präferenz zu steuern, mit der Ihr BlackBerry®- Gerät diese anderen Mobilfunknetze verwendet.
9. Klicken Sie auf Speichern. Löschen eines Mobilfunknetzes aus der Liste bevorzugter Mobilfunknetze Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss Ihr BlackBerry®-Gerät mit einem GSM®- oder UMTS®-Netz verbunden sein. Je nach Mobilfunktarif wird diese Option möglicherweise nicht unterstützt. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Verbindungen verwalten.
Führen Sie versuchsweise eine der folgenden Aktionen aus: • Falls für Ihr BlackBerry®-Gerät eine SIM-Karte erforderlich ist, stellen Sie sicher, dass die SIM-Karte richtig in das Gerät eingefügt ist. • Wenn Ihr Gerät normalerweise eine Verbindung zu einem CDMA-Netzwerk herstellt und Ihr Gerät internationales Roaming unterstützt, stellen Sie sicher, dass sich Ihr Gerät im Global Roaming-Modus befindet und dass Ihre SIM-Karte korrekt eingefügt ist.
Wenn Sie sich im Empfangsbereich eines Wi-Fi®-Netzwerks befinden, der vom Tarif Ihres Mobilfunkanbieters abgedeckt wird, können Sie eine Verbindung zu einem Wi-Fi-Netzwerk herstellen, damit Ihr BlackBerry®-Gerät das Wi-Fi-Netzwerk statt des mobilen Netzwerks zum Senden und Erhalten von E-Mail-Nachrichten, Aufrufen von Webseiten und weiterer Aktivitäten im Internet verwendet.
5. Drücken Sie auf Ihrem Zugriffspunkt oder Router die Taste Wi-Fi Protected Setup oder klicken Sie auf die Option für Wi-Fi Protected Setup, die auf der Zugriffspunkt-Administrationswebseite oder dem Administrationsbildschirm angezeigt wird. 6. Klicken Sie auf Ihrem BlackBerry®-Gerät auf Fertig. 7. Wenn Sie aufgefordert werden, ein Profil für das Wi-Fi-Netzwerk zu speichern, klicken Sie auf Weiter, damit Ihr Gerät das nächste Mal automatisch eine Verbindung zu einem Wi-Fi-Netzwerk herstellt.
4. Klicken Sie auf einen mit Wi-Fi Protected Setup ausgerüsteten Zugriffspunkt oder Router. 5. Klicken Sie im angezeigten Dialogfeld auf Weiter. Ihr BlackBerry®-Gerät erstellt eine PIN und zeigt sie an. 6. Geben Sie die PIN im Administrationsbildschirm des Zugriffspunkts oder des Routers ein.
4. Drücken Sie die Menütaste. 5. Klicken Sie auf Deaktivieren. Um die Verbindung Ihres BlackBerry®-Geräts mit dem Wi-Fi-Netzwerk wieder zuzulassen, markieren Sie das Wi-Fi®-Profil drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Aktivieren. Manuelles Ausschalten der Aufforderung, die bei verfügbaren Hotspots und Wi-Fi-Netzwerken angezeigt wird Wenn Sie von einem bekannten Hotspot die Aufforderung erhalten, sich manuell anzumelden, oder wenn Sie ein Wi-Fi®-Profil gespeichert...
Stellen Sie den Wi-Fi-Netzwerktyp ein. Wenn Ihnen der Netzwerktyp nicht bekannt ist, lassen Sie dieses Feld unverändert. Verbindungsmodus (automatisch): Legen Sie fest, ob Ihr BlackBerry®-Gerät automatisch eine Verbindung zu einem Wi-Fi-Netzwerk herstellen soll, sobald es verfügbar ist. Verbindungsmodus (manuell): Legen Sie fest, ob Sie benachrichtigt werden sollen, sobald ein Wi-Fi-Netzwerk verfügbar wird.
Benutzerkennwort: Geben Sie bei Bedarf das Benutzerkennwort ein, das Sie für die Verbindung mit dem Wi-Fi-Netzwerk verwenden. Zertifizierungsstellenzertifikat: Legen Sie das Stammzertifikat fest, das das BlackBerry®-Gerät benutzen soll, um sicherzustellen, dass eine Verbindung zum richtigen Wi- Fi-Netzwerk hergestellt wird. Client-Zertifikat: Legen Sie das Authentifizierungszertifikat fest, das das Gerät benutzen muss, um eine Verbindung zum Wi-Fi-Netzwerk aufzubauen.
Benutzerhandbuch Wi-Fi-Technologie Legen Sie fest, ob das BlackBerry®-Gerät eine private (nicht routerfähige) IP-Adresse, eine Subnetzmaske, DNS-Einstellungen und eine Gateway-Adresse vom Wi-Fi®-Netzwerk erhält. IP-Adresse: Geben Sie hier die IP-Adresse des Geräts ein. Subnetzmaske: Geben Sie die Subnetzmaske des drahtlosen Zugriffspunkts ein, mit dem das Gerät eine Verbindung aufbauen soll.
9. Klicken Sie in der Sicherheitswarnmeldung auf Ja. Wenn das Stammzertifikat mehrere Zertifikate enthält, werden alle Zertifikate auf Ihrem Computer installiert. Um das Stammzertifikat auf Ihrem BlackBerry®-Gerät zu installieren, verwenden Sie das Zertifikatsynchronisierungs-Tool des BlackBerry® Desktop Manager, um das Stammzertifikat Ihres Gerät und Ihres Computers zu synchronisieren.
Seite 268
• Wenn Ihr Mobilfunkanbieter UMA unterstützt, achten Sie darauf, dass die bevorzugte Verbindung nicht auf "Nur Mobilfunknetz" eingestellt ist. • Wenn Ihr Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft ist, das den BlackBerry® Enterprise Server verwendet, könnte Ihr Unternehmen die Anzeige des Hotspot-Browsers unterdrücken oder die Verwendung des Hotspot-Browsers zum Browsen in Webseiten verhindern.
Abhängig vom gewählten Thema können sich Ort und Name des Symbols "Gerät ausschalten" von dem in dieser Aufgabe genannten Ort und Namen unterscheiden. • Wenn Sie nicht festgelegt haben, dass Ihr BlackBerry®-Gerät zu bestimmten Zeiten automatisch ein- und ausgeschaltet wird, drücken und halten Sie den Ein-/Aus-Schalter oder die Ein-/Aus-Taste/Feststelltaste oben links an Ihrem Gerät. •...
Deaktivieren der Verbindung zum Mobilfunknetz, 251 Formatieren des Gerätespeichers oder einer Medienkarte Wenn Sie den BlackBerry®-Gerätespeicher oder eine Medienkarte formatieren, werden alle Dateien auf dem Gerätespeicher oder der Medienkarte gelöscht. Ob Sie Ihren Gerätespeicher formatieren können, hängt von Ihrem Gerätemodell ab.
• Vergewissern Sie sich, dass Sie Mediendateien aus dem Gerätespeicher gelöscht haben. • Wenn Sie kürzlich Ihre BlackBerry® Device Software über das Mobilfunknetz aktualisiert haben, vergewissern Sie sich, dass Sie die vorherige Version der BlackBerry Device Software gelöscht haben. •...
Anmerkung: Wenn Sie einen auf einer SIM-Karte gespeicherten Kontakt mit einer Telefonnummer kopieren wollen, die mit der Telefonnummer eines bereits in der Kontaktliste aufgeführten Kontakts identisch ist, kopiert das BlackBerry-Gerät den Eintrag von der SIM-Karte nicht. Kopieren eines Kontakts aus der Kontaktliste auf die SIM-Karte...
Speichern von SMS-Textnachrichten auf der SIM-Karte Je nach Mobilfunkanbieter und Mobilfunknetz wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt. Wenn Ihr BlackBerry®-Gerät eine SIM-Karte verwendet und Sie Ihre SIM-Karte für die Speicherung von SMS-Textnachrichten eingerichtet haben, werden Ihre SMS-Textnachrichten immer noch in der Nachrichtenanwendung angezeigt.
Informationen zu Sicherheitsfunktionen der SIM-Karte Die SIM-Karte kann mit einem PIN-Code geschützt werden, so dass das BlackBerry®-Gerät noch besser gesichert ist. Wenn die SIM-Karte mit einem PIN-Code geschützt ist, kann Ihr Gerät nicht mit den SIM-Karten anderer Benutzer verwendet werden. Damit Sie Ihre SIM-Karte in einem anderen Gerät verwenden können, muss der PIN-Code eingegeben werden.
Seite 275
Benutzerhandbuch SIM-Karte 8. Drücken Sie die Eingabetaste.
6. Drücken Sie die Menütaste. 7. Klicken Sie auf Speichern. Sie schalten das Kennwort für das BlackBerry®-Gerät aus, indem Sie für das Feld Kennwort die Option Deaktiviert festlegen. Ändern des Gerätekennworts Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen.
5. Klicken Sie auf Speichern. Löschen von Gerätedaten, Drittanbieteranwendungen oder Mediendateien Bevor Sie Ihre BlackBerry®-Gerätedaten oder Mediendateien löschen, ziehen Sie in Erwägung, diese Daten zu sichern, damit Sie eine Kopie auf Ihrem Computer haben. ACHTUNG: Wenn Sie Verschlüsselung aktiviert haben, kann das Löschen aller Gerätedaten bis zu einer Stunde dauern. Der Vorgang kann nach dem Start nicht mehr gestoppt werden.
Benutzerhandbuch Sicherheit Kennwortverwaltung Informationen zur Kennwortverwaltung Mit Hilfe der Kennwortverwaltung können Sie alle Kennwörter an einer Stelle speichern. Die Kennwortverwaltung schützt Ihre Kennwörter mit einem eigenen Kennwort. Wenn Sie dieses Kennwort eingeben, entschlüsselt die Kennwortverwaltung Ihre Kennwörter. Sie können mit der Kennwortverwaltung auch Zufallskennwörter generieren, die Zahlen, Buchstaben und Symbole enthalten. Hinzufügen eines Kennwortes zur Kennwortverwaltung Klicken Sie auf der Startseite oder im Ordner Anwendungen auf das Symbol Kennwortverwaltung.
Benutzerhandbuch Sicherheit Anzeigen eines Kennwortes in der Kennwortverwaltung Klicken Sie in der Kennwortverwaltung auf ein Kennwort. Ändern eines Kennwortes in der Kennwortverwaltung Klicken Sie auf der Startseite oder im Ordner Anwendungen auf das Symbol Kennwortverwaltung. 2. Markieren Sie ein Kennwort. 3.
Benutzerhandbuch Sicherheit 2. Markieren Sie ein Kennwort. 3. Drücken Sie die Menütaste. 4. Klicken Sie auf Löschen. Ändern des Kennworts der Kennwortverwaltung Klicken Sie auf der Startseite oder im Ordner Anwendungen auf das Symbol Kennwortverwaltung. 2. Drücken Sie die Menütaste. 3.
Informationen zum Verschlüsseln von Daten im Gerätespeicher Wenn die Verschlüsselung für den Gerätespeicher aktiviert ist, verwendet das BlackBerry®-Gerät einen privaten Schlüssel, um die Daten so zu verschlüsseln, wie sie auf dem Gerät gespeichert sind – einschließlich Daten, die das Gerät empfängt, wenn es gesperrt ist. Das Gerät entschlüsselt die Daten, sobald Sie darauf zugreifen.
Seite 282
Verwenden eines Zertifikats zur Verschlüsselung der Verschlüsselungsschlüssel auf Ihrem Gerät Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss Ihr E-Mail-Konto einen BlackBerry® Enterprise Server verwenden, der diese Funktion unterstützt. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator. Wenn die Verschlüsselung für Daten im BlackBerry-Gerätespeicher aktiviert ist und Ihr Smart Card Reader diese Funktion unterstützt, können Sie möglicherweise ein Zertifikat der Smartcard verwenden, um die Verschlüsselungsschlüssel auf Ihrem Gerät zu verschlüsseln.
Sie sollten alle 2 Wochen einen neuen Codierungsschlüssel erstellen. Erstellen eines Verschlüsselungsschlüssels Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss Ihr E-Mail-Konto einen BlackBerry® Enterprise Server verwenden, der diese Funktion unterstützt. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator. Wenn Ihr BlackBerry-Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft ist, das einen BlackBerry Enterprise Server verwendet, der diese Funktion nicht unterstützt, können Sie einen Verschlüsselungsschlüssel mit dem E-Mail-Einstellungsprogramm des BlackBerry®...
4. Klicken Sie auf Speicherbereinigung. 5. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Um zu verhindern, dass das BlackBerry®-Gerät vertrauliche Daten löscht, sobald das Gerät in ein Holster geschoben wird, ändern Sie das Feld Im Holster bereinigen auf Nein.
Sie sich erneut mit dem Zertifizierungsstellenprofil anmelden, um ein aktualisiertes Zertifikat zu erhalten. Herunterladen eines Zertifikats von einer Zertifizierungsstelle Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss Ihr E-Mail-Konto einen BlackBerry® Enterprise Server verwenden, der diese Funktion unterstützt. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator.
Benutzerhandbuch Sicherheit Wenn Ihr Administrator Ihnen ein Zertifizierungsstellenprofil übermittelt hat, können Sie sich mit dem Profil anmelden, um auf Ihr BlackBerry- Gerät ein Zertifikat herunterzuladen. Wenn der Ablauf des Zertifikats bevorsteht, können Sie sich erneut anmelden, um ein aktualisiertes Zertifikat zu erhalten.
In diesem Feld wird der Vertrauensstatus der Zertifikatskette angezeigt. Ein Zertifikat kann sehr vertrauenswürdig (das Zertifikat selbst ist vertrauenswürdig), indirekt vertrauenswürdig (das Stammzertifikat in der Zertifikatskette auf Ihrem BlackBerry®-Gerät ist vertrauenswürdig) oder nicht vertrauenswürdig (das Zertifikat ist nicht sehr vertrauenswürdig und das Stammzertifikat in der Zertifikatskette ist nicht vertrauenswürdig oder existiert nicht auf dem Gerät) sein.
• CA-Zertifikate anzeigen • Stammzertifikate anzeigen Um alle Zertifikate auf Ihrem BlackBerry®-Gerät anzuzeigen, drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Alle Zertifikate anzeigen. Senden eines Zertifikats Beim Senden eines Zertifikats sendet Ihr BlackBerry®-Gerät den öffentlichen aber nicht den entsprechenden privaten Schlüssel.
Zertifikatstatus Statusanzeigen für Zertifikate und Zertifizierungsstellenprofile Statusanzeigen für Zertifikate Für das Zertifikat ist ein entsprechender privater Schlüssel vorhanden, der auf Ihrem BlackBerry®-Gerät oder einer Smartcard gespeichert ist. Die Zertifikatskette ist vertrauenswürdig, ihr Widerrufstatus und die Zertifikatskette selbst sind gültig. Der Widerrufstatus der Zertifikatskette ist unbekannt oder ein öffentlicher Schlüssel für ein Zertifikat in der Zertifikatskette ist schwach.
• Um das markierte Zertifikat und alle anderen Zertifikate in der Kette als vertrauenswürdig einzustufen, klicken Sie auf Ganze Kette. Sperren eines Zertifikats Wenn Sie ein Zertifikat sperren, wird es nur im Schlüsselspeicher Ihres BlackBerry®-Geräts gesperrt. Der Sperrstatus wird vom Gerät nicht bei der Zertifizierungsstelle oder auf den CRL-Servern aktualisiert.
Benutzerhandbuch Sicherheit Schlüsselkompromittierung: Anderen Personen als dem Schlüsselhalter wurde möglicherweise der Wert des privaten Schlüssels bekannt. CA-Kompromittierung: Eine andere Person hat möglicherweise den privaten Schlüssel des Zertifikatausstellers bekannt gegeben. Änderung bei Zugehörigkeit: Der Zertifikatempfänger arbeitet nicht mehr für das Unternehmen. Ersetzt: Ein bestehendes Zertifikat wird durch ein neues ersetzt.
Seite 292
9. Ändern Sie die Einstellung im Feld Bezeichnung fordern in Nein. 10. Drücken Sie die Menütaste. 11. Klicken Sie auf Speichern. Wenn Sie ein Zertifikat hinzufügen, verwendet Ihr BlackBerry®-Gerät den Zertifikatempfänger als Zertifikatsname. Deaktivieren der Eingabeaufforderung für das Abrufen des Status, die beim Hinzufügen eines Zertifikats zum Schlüsselspeicher angezeigt wird Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen.
Benutzerhandbuch Sicherheit Ändern des Intervalls für die Überprüfung des Zertifikatstatus von einem Zertifizierungsstellenprofil Ja nach Unternehmen können Sie möglicherweise ändern, wie oft ein Zertifizierungsstellenprofil den Status seines Zertifikats prüft. Wenn der Ablauf des Zertifikats bevorsteht, können Sie sich erneut mit dem Zertifizierungsstellenprofil anmelden, um ein aktualisiertes Zertifikat zu erhalten.
Benutzerhandbuch Sicherheit 6. Klicken Sie auf Abrufen von PGP-Schlüsseln. 7. Geben Sie Suchkriterien an. 8. Drücken Sie die Menütaste. 9. Klicken Sie auf Suche 10. Klicken Sie auf einen PGP-Schlüssel. 11. Klicken Sie auf PGP-Schlüssel zu Schlüsselspeicher hinzufügen. Herunterladen eines persönlichen PGP-Schlüssels vom PGP Universal Server Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen.
Schlüssel selbst ist vertrauenswürdig), indirekt vertrauenswürdig (der PGP-Schlüssel ist mit einem privatem Schlüssel auf Ihrem BlackBerry®-Gerät verknüpft) oder nicht vertrauenswürdig sein (der PGP-Schlüssel selbst ist nicht vertrauenswürdig und nicht mit einem vertrauenswürdigen PGP-Schlüssel auf Ihrem Gerät verknüpft, und es existiert keine Kette digitaler Signaturen für einen vertrauenswürdigen Schlüssel).
Benutzerhandbuch Sicherheit Senden eines PGP-Schlüssels Beim Senden eines PGP®-Schlüssels sendet Ihr BlackBerry®-Gerät den öffentlichen, aber nicht den entsprechenden privaten Schlüssel. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. 2. Klicken Sie auf Sicherheitsoptionen. 3. Klicken Sie auf Erweiterte Sicherheitsoptionen.
7. Klicken Sie auf Vertrauen oder auf Nicht vertrauen. Sperren eines PGP-Schlüssels Wenn Sie einen PGP®-Schlüssel sperren, wird der PGP-Schlüssel nur im Schlüsselspeicher Ihres BlackBerry®-Geräts gesperrt. Ihr Gerät aktualisiert den Widerrufstatus auf dem PGP® Universal Server nicht. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen.
Benutzerhandbuch Sicherheit PGP-Schlüsselwiderrufsgründe Unbekannt: Der Widerrufsgrund stimmt mit keinem der vordefinierten Gründe überein. Ersetzt: Ein neuer PGP®-Schlüssel ersetzt einen bestehenden PGP-Schlüssel. Schlüsselkompromittierung: Anderen Personen als dem Schlüsselhalter wurde möglicherweise der Wert des privaten Schlüssels bekannt. Schlüssel nicht mehr verwendet: Der PGP-Schlüssel wird nicht mehr verwendet. Benutzer-ID ist ungültig: Die Benutzerinformationen für den PGP-Schlüssel sind nicht gültig.
10. Drücken Sie die Menütaste. 11. Klicken Sie auf Speichern. Wenn Sie einen PGP®-Schlüssel hinzufügen, verwendet Ihr BlackBerry®-Gerät den Namen, den der PGP® Universal Server für den Schlüssel beim Generieren festgelegt hat. Deaktivieren der Eingabeaufforderung für das Abrufen des Status, die beim Hinzufügen eines PGP zum Schlüsselspeicher angezeigt wird...
Benutzerhandbuch Sicherheit • Wenn Sie den Verbindungstyp geändert haben, mit dem Ihr BlackBerry®-Gerät sich mit dem einem LDAP-Zertifikatserver verbindet, versuchen Sie es mit dem Standardverbindungstyp neu. Zertifikatserver Hinzufügen eines Zertifikatservers Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen.
Authentifizierungstyp: Legen Sie fest, ob Sie sich beim Zertifikatserver anmelden müssen. Verbindungstyp: Legen Sie fest, ob das BlackBerry®-Gerät eine SSL- oder eine TLS-Verbindung zum Verbinden mit dem Zertifikatserver nutzt. Verbindungsoptionen für OCSP- und CRL-Server Anzeigename: Geben Sie einen Anzeigenamen für den Zertifikatserver ein.
Benutzerhandbuch Sicherheit Schlüsselspeicher Info zum Schlüsselspeicher Der Schlüsselspeicher auf Ihrem BlackBerry®-Gerät speichert u. a. folgende Informationen. Um auf diese Informationen im Schlüsselspeicher zuzugreifen, müssen Sie ein Schlüsselspeicher-Kennwort eingeben. • Persönliche Zertifikate (Zertifikate und private Schlüsselpaare) • Zertifikate, die Sie mit Hilfe des Zertifikatsynchronisierungs-Tools des BlackBerry® Desktop Manager herunterladen •...
5. Ändern Sie die Einstellung im Feld Timeout für das Kennwort des privaten Schlüssels. 6. Drücken Sie die Menütaste. 7. Klicken Sie auf Speichern. Um nach dem Löschen des Schlüsselspeicher-Kennworts durch das BlackBerry®-Gerät auf private Schlüssel zugreifen zu können, müssen Sie Ihr Schlüsselspeicher-Kennwort eingeben. Automatisches Hinzufügen von Kontakten zur Kontaktliste beim Hinzufügen von Elementen zum Schlüsselspeicher...
5. Ändern Sie die Einstellung im Feld Nicht verifizierte CRLs annehmen auf Nein. 6. Drücken Sie die Menütaste. 7. Klicken Sie auf Speichern. Ihr BlackBerry®-Gerät lehnt Zertifikatwiderruflisten von CRL-Servern ab, die vom BlackBerry® MDS Connection Service nicht verifiziert werden können.
Ihrer microSD Smartcard und Ihrem Computer im Massenspeichermodus übertragen möchten, müssen Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung vorübergehend deaktivieren oder Sie müssen eine andere Art der Authentifizierung auswählen. Wenn das S/MIME Support Package für BlackBerry®-Gerät auf Ihrem Gerät installiert ist, können Sie mit Hilfe von Smartcard-Zertifikaten S/ MIME-geschützte Nachrichten senden.
Sicherheit Aktivieren der Zwei-Faktor-Authentifizierung Um diese Aufgabe auszuführen, müssen Sie ein Kennwort für Ihr BlackBerry®-Gerät festgelegt haben und über das Smartcard-Kennwort verfügen, das Sie mit Ihrer Smartcard erhalten haben. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen.
Informationen zur Kennworteingabe für Smart Card Wenn Sie die erweiterte Authentifizierung verwenden und das Kennwort für Ihr BlackBerry®-Gerät oder die Smart Card numerisch ist, können Sie in einigen Kennwortfeldern das Kennwort für Smart Card eingeben. Wenn die Kennworteingabe für Smart Card aktiviert ist, speichert Ihr Gerät das jeweilige Format des Kennwortes, das Sie in ein Kennwortfeld eingeben.
Authentifizieren der Smartcard mit einem Zertifikat Um diese Aufgabe ausführen zu können, müssen Sie zum Entsperren Ihres BlackBerry®-Geräts eine Smartcard und ein Kennwort verwenden. Wenn Sie die Smartcard mit einem Zertifikat authentifizieren, wird diese Authentifizierung durchgeführt, sobald Sie Ihr Gerät mit der Smartcard entsperren.
Software-Token Informationen zu Software-Tokens Zum Anmelden in einem VPN benötigen Sie möglicherweise ein Software-Token. Wenn Sie ein Wi-Fi®-fähiges BlackBerry®-Gerät besitzen, benötigen Sie möglicherweise auch einen Software-Token, um mithilfe eines Wi-Fi-Netzwerks eine Verbindung zum Netzwerk Ihres Unternehmens herzustellen. Ein Software-Token enthält einen Token-Code, der von Ihrem Gerät regelmäßig neu generiert wird, sowie eine PIN.
Informationen zu VPN-Profilen Ein VPN-Profil enthält die Informationen, die Sie benötigen, um sich bei einem VPN anzumelden. Wenn Sie ein Wi-Fi®-fähiges BlackBerry®- Gerät besitzen und Ihr Unternehmen einen VPN verwendet, um den Zugriff auf sein Netzwerk zu steuern, können Sie sich möglicherweise am VPN anmelden und mithilfe eines Wi-Fi-Netzwerks auf das Netzwerk Ihres Unternehmens zugreifen.
11. Klicken Sie auf Speichern. Ändern des Software-Token für ein VPN-Profile Um diese Aufgabe auszuführen, muss das Software-Token, das Sie verwenden möchten, auf dem BlackBerry®-Gerät installiert sein. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen.
Steuern von Drittanbieteranwendungen Informationen zu Berechtigungen für Drittanbieteranwendungen Sie können Berechtigungen festlegen, die steuern, wie Drittanbieteranwendungen auf dem BlackBerry®-Gerät mit anderen Anwendungen auf Ihrem Gerät interagieren. So können Sie beispielsweise steuern, ob Drittanbieteranwendungen auf Internetdaten zugreifen, Anrufe tätigen oder Bluetooth®-Verbindungen verwenden.
Sicherheit Einschalten des abgesicherten Modus Wenn Sie Ihr BlackBerry®-Gerät starten, können Sie abgesicherten Modus einschalten, damit Drittanbieteranwendungen nicht automatisch ausgeführt werden. In diesem sicheren Modus können Sie Fehler bei Anwendungen beheben oder unerwünschte Anwendungen löschen. Nehmen Sie den Akku heraus und setzen ihn wieder ein.
Legen Sie fest, ob Drittanbieteranwendungen Wi-Fi®-Verbindungen nutzen dürfen. Interaktionsberechtigungen für Drittanbieteranwendungen Anwendungsübergreifende Kommunikation: Legen Sie fest, ob Drittanbieteranwendungen mit anderen Anwendungen auf dem BlackBerry®-Gerät kommunizieren und Daten mit diesen austauschen sollen. Geräteeinstellungen: Legen Sie fest, ob Drittanbieteranwendungen Ihr Gerät ein- und ausschalten oder Geräteoptionen (z. B. Anzeigeoptionen) ändern können.
Dateien: Legen Sie fest, ob Drittanbieteranwendungen Zugriff auf Dateien haben, die auf dem Gerät gespeichert sind. Sie können beispielsweise festlegen, ob Drittanbieteranwendungen auf Dateien zugreifen können, die Sie mit dem Media Manager-Tool des BlackBerry® Desktop Manager oder der Bluetooth®-Technologie übertragen.
Fehlerbehebung bei Sicherheitsaspekten Das Herunteralden eines Zertifikats funktioniert nicht Wenn Sie den Verbindungstyp geändert haben, mit dem Ihr BlackBerry®-Gerät eine Verbindung mit dem LDAP- oder DSML-Zertifikatserver herstellt, versuchen Sie es mit dem Standardverbindungstyp erneut. Ich kann mein Gerät nicht mit meiner Smart Card entsperren Führen Sie versuchsweise eine der folgenden Aktionen aus:...
Sie können auf Ihrem Gerät Servicebücher über eine Mobilfunknetzverbindung von Ihrem Administrator oder Mobilfunkanbieter erhalten. Wenn Ihr Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft ist, das einen BlackBerry® Enterprise Server verwendet, können Sie Servicebücher auch erhalten, indem Sie eine Verbindung zum BlackBerry® Desktop Manager herstellen.
Diagnoseberichte Informationen zu Diagnoseberichten Diagnoseberichte stellen Informationen über die drahtlose Konfiguration und die Verbindung für Ihr BlackBerry®-Gerät zur Verfügung. Wenn Sie keine Verbindung zum Mobilfunknetz erhalten oder beispielsweise nicht auf E-Mail-Dienste zugreifen können, bittet Sie Ihr Mobilfunkanbieter oder Administrator eventuell, einen Diagnosebericht durchzuführen. Ihr Mobilfunkanbieter oder Administrator kann den Bericht dazu verwenden, Ihnen bei der Problembehebung zu helfen.
Festlegen eines Standardempfängers für Diagnoseberichte Wenn Sie einen Standardempfänger festlegen, wird jeder von Ihnen gesendete Diagnosebericht von Ihrem BlackBerry®-Gerät jedes Mal an diesen Empfänger gesendet. Legen Sie keinen Standardempfänger fest, wenn Sie bei jedem Versenden eines Berichts einen Empfänger angeben möchten.
10. Klicken Sie auf Speichern. Festlegen eines Standardempfängers für Wi-Fi-Diagnoseberichte Wenn Sie einen Standardempfänger festlegen, wird jeder von Ihnen gesendete Wi-Fi®-Diagnosebericht von Ihrem BlackBerry®-Gerät jedes Mal an diesen Empfänger gesendet. Legen Sie keinen Standardempfänger fest, wenn Sie bei jedem Versenden eines Berichts einen Empfänger angeben möchten.
Seite 321
Benutzerhandbuch Servicebücher und Diagnoseberichte 2. Klicken Sie auf Wi-Fi-Verbindungen. 3. Drücken Sie die Menütaste. 4. Klicken Sie auf Wi-Fi-Tools. 5. Klicken Sie auf Wi-Fi-Diagnose. 6. Drücken Sie die Menütaste. 7. Klicken Sie auf Optionen. 8. Geben Sie die Kontaktinformationen ein. 9.
Zugänglichkeitsoptionen Zugänglichkeitsoptionen Informationen zu Zugänglichkeitsoptionen BlackBerry®-Geräte enthalten viele Funktionen, die Personen mit Behinderungen die Verwendung erleichtern. Weitere Informationen zu Zugänglichkeitsoptionen finden Sie unter www.blackberry.com/accessibility. Bildschirmuntertitel in Videos anzeigen Sie können Bildschirmuntertitel aktivieren, damit beim Wiedergeben von Videodateien, die Bildschirmuntertitel unterstützen, Text auf dem Bildschirm angezeigt wird.
6. Klicken Sie auf Speichern. Aktivieren der Ereignistöne Ereignistöne benachrichtigen Sie, wenn Sie Ihr BlackBerry®-Gerät ein- oder ausschalten, wenn der Akku-Ladezustand hoch oder niedrig ist und wenn Sie ein USB-Kabel oder Zubehör mit Ihrem Gerät verbinden oder von Ihrem Gerät trennen.
Wenn Ihr TTY-Gerät für die Verwendung mit einer 2,5-mm-Headsetbuchse ausgelegt ist, müssen Sie einen Adapter verwenden, um Ihr TTY- Gerät an Ihr BlackBerry-Gerät anzuschließen. Um einen Adapter zu erhalten, den Research In Motion für den Gebrauch mit dem Modell Ihres BlackBerry-Geräts freigegeben hat, besuchen Sie www.shopblackberry.com.
Abhängig von Ihrem Gerätemodell wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt. Informationen zum Hörgerät-Modus Im Hörgerät- oder Telefonspulen-Modus wird das magnetische Signal Ihres BlackBerry®-Geräts in einen entsprechenden Grad und eine entsprechende Frequenz geändert, die von Hörgeräten mit Telefonspulen empfangen werden können.
• Um die Vorschläge zu ignorieren, fahren Sie mit dem Tippen fort. Worterkennung bei der Eingabe Sie können auf Ihrem BlackBerry®-Gerät festlegen, dass eine Liste vorgeschlagener Wörter während der Eingabe angezeigt wird. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen.
Benutzerhandbuch BrickBreaker BrickBreaker Informationen zu BrickBreaker Ziel von BrickBreaker ist es, mit Hilfe eines Schlägers und einer Kugel Ziegelsteine abzutragen. Während des Spiels fallen Kapseln aus den von Ihnen zerstörten Ziegelsteinen. Die Kapseln verleihen Ihnen verschiedene Möglichkeiten, Ziegelsteine zu zerstören bzw. den Ball oder den Schläger zu steuern.
Drücken Sie die Leertaste, um mit dem Laser oder der Waffe zu schießen. Einstellen der Lautstärke • Drücken Sie zur Erhöhung der Lautstärke auf die Taste Lautstärke erhöhen auf der rechten Seite Ihres BlackBerry®-Geräts. • Drücken Sie zum Verringern der Lautstärke auf die Taste Lautstärke verringern auf der rechten Seite Ihres Geräts.
Benutzerhandbuch BrickBreaker Einstellen der Schlägergeschwindigkeit Klicken Sie auf der Startseite oder im Ordner Spiele auf das Symbol BrickBreaker. 2. Drücken Sie die Menütaste. 3. Klicken Sie auf Optionen. 4. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Stellen Sie die Schlägergeschwindigkeit im Feld Geschwindigkeit der Schlägerbewegung ein. •...
Benutzerhandbuch Das Spiel Word Mole Das Spiel Word Mole Grundlegende Informationen zum Spiel "Word Mole" Informationen zu dem Spiel "Word Mole" Ziel des Spiels Word Mole™ ist es, aus den Buchstaben im Garten Wörter zu bilden. Wenn Sie ein Wort aus Buchstaben bilden, die im Garten direkt übereinander, untereinander oder nebeneinander stehen, erhalten Sie neue Buchstaben, mit denen Sie neue Wörter bilden können.
Sie erhalten Bonuspunkte, wenn Sie Zeit-Bonusbuchstaben in einem Wort verwenden. Einstellen der Lautstärke • Drücken Sie zur Erhöhung der Lautstärke auf die Taste Lautstärke erhöhen auf der rechten Seite Ihres BlackBerry®-Geräts. • Drücken Sie zum Verringern der Lautstärke auf die Taste Lautstärke verringern auf der rechten Seite Ihres Geräts.
Benutzerhandbuch Das Spiel Word Mole 2. Klicken Sie auf Wiedergeben. 3. Klicken Sie auf Spiel wieder aufnehmen. 4. Klicken Sie auf ein Spiel. Senden der Punktzahl zur Rangliste auf der Website des Spiels Word Mole Am Ende eines Einzelspiels werden Sie möglicherweise aufgefordert, Ihre Punktzahl zu senden. Wenn Sie Ihre Punktzahl nicht gleich senden möchten, können Sie dies auch zu einem späteren Zeitpunkt nachholen.
Benutzerhandbuch Das Spiel Word Mole Legen Sie die Optionen für Spiele mit mehreren Teilnehmern fest Um diese Aufgabe auszuführen, müssen Sie der Organisator des Spiels sein. Klicken Sie auf dem Setup-Bildschirm für ein Spiel mit mehreren Teilnehmern auf Optionen. 2. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: •...
Wenn Sie ein Spielteilnehmer sind, vergewissern Sie sich, dass der Organisator das Spiel mit mehreren Teilnehmern nicht beendet hat. Manche Wörter, die ich eingebe, werden nicht erkannt Weniger gebräuchliche Wörter sind möglicherweise nicht im Wörterbuch Ihres BlackBerry® Geräts. Versuchen Sie, geläufigere Wörter einzugeben.
(Blindkopie (Bcc)) BlackBerry-fähiges Gerät Ein BlackBerry-fähiges Gerät ist ein Gerät mit BlackBerry® Connect™-Software, ein Gerät mit BlackBerry® Built-In™-Software oder ein Gerät, das die BlackBerry® Application Suite ausführt. Mit BlackBerry-fähigen Geräten können Benutzer auf BlackBerry- Geräteanwendungen und auf BlackBerry-Dienste zugreifen.
Seite 336
Digital Signature Algorithm (digitaler Signaturalgorithmus) DSML Directory Service Markup Language DSML certificate server (DSML-Zertifikatserver) Ein BlackBerry®-Gerät verwendet einen DSML Zertifikatserver, um Zertifikate zu suchen und herunterzuladen. EAP-FAST Extensible Authentication Protocol Flexible Authentication via Secure Tunneling (erweiterbares Authentifizierungsprotokoll – Flexible Authentifizerung über Secure Tunneling) EAP-SIM Extensible Authentication Protocol Subscriber Identity Module (Erweiterbares Authentifizierungsprotokoll –...
Seite 337
Ein BlackBerry®-Gevice verwendet einen LDAP-Zertifikatsserver für die Suche nach und dem Herunterladen von Zertifikaten und PGP®- Schlüsseln. Light-Emitting Diode (Leuchtdiode) Massenspeichermodus Im Massenspeichermodus können die Benutzer Dateien von einer Medienkarte auf ihren Computer übertragen, wenn Sie Ihr BlackBerry- Gerät an den Computer anschließen. Mobile Country Code Multimedia Messaging Service (Multimedia-Dienst für mobile Geräte)
Seite 338
Nachrichten, die vom Benutzer versendet werden, und zum entschlüsseln von E-Mail-Nachrichten, die vom Benutzer empfangen werden. Öffentlicher Schlüssel Ein öffentlicher Schlüssel ist ein Schlüssel, der von anderen Personen als dem Zertifikatssubjekt verwendet werden kann. BlackBerry®- Geräte verwenden öffentliche Schlüssel zum Verschlüsseln von E-Mail- oder PIN-Nachrichten, die von Benutzern an Zertifikatssubjekte gesendet werden, und zur Überprüfung von Signaturen in E-Mail- oder PIN-Nachrichten, die Benutzer von Zertifikatssubjekten erhalten.
Seite 339
Benutzerhandbuch Glossar Transport Layer Security (Netzwerkprotokoll zur sicheren Datenübertragung) Triple DES Triple Data Encryption Standard (Verschlüsselungsstandard) Teletype Unlicensed Mobile Access Virtual Private Network (virtuelles privates Netzwerk) Wide Area Network Wireless Application Protocol (Protokoll zur drahtlosen Datenübertragung) Wired Equivalent Privacy (Verschlüsselungsverfahren für WLANs) Wireless Markup Language Wi-Fi Protected Access WTLS...
Seite 341
Unterstützung aller zugehörigen Funktionen einverstanden erklärt hat. Einige Airtime-Dienstanbieter bieten möglicherweise keine Internet-Browsing-Funktion in Zusammenhang mit einem Abonnement für den BlackBerry® Internet Service an. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Service Provider bezüglich Verfügbarkeit, Roaming-Vereinbarungen, Service-Plänen und Funktionen. Für die Installation und Verwendung von Drittprodukten und -diensten mit den Produkten und Diensten von RIM sind möglicherweise Patent-, Marken-, Urheberrechts- oder andere...
Seite 342
Bedingungen separater Lizenzen und anderer geltender Vereinbarungen mit Dritten, sofern sie nicht ausdrücklich von einer Lizenz oder anderen Vereinbarung mit RIM behandelt wird. Bestimmte in diesem Dokument angeführte Funktionen erfordern eine Mindestversion von BlackBerry® Enterprise Server, BlackBerry® Desktop Software und/oder BlackBerry® Device Software.
Seite 343
BETRIEBSUNTERBRECHUNGEN), WIE AUCH IMMER HERVORGERUFEN UND OB AUS VERTRAGSHAFTUNG, VERSCHULDENSUNABHÄNGIGER HAFTUNG, HAFTUNG AUS UNERLAUBTEN HANDLUNGEN (EINSCHLIESSLICH FAHRLÄSSIGKEIT o. ä.), DIE AUS DER VERWENDUNG DER SOFTWARE ENTSTEHEN, SELBST WENN SIE ÜBER DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN INFORMIERT WURDEN. BlackBerry® Bold™ 9700-Smartphone, Modellnummer: RCM71UW oder RCN71UW...
Seite 344
Benutzerhandbuch Rechtliche Hinweise Dies ist ein Wi-Fi®-fähiges Gerät, das in einigen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union Einschränkungen für die Verwendung unterliegt. Research In Motion Limited 295 Phillip Street Waterloo, ON N2L 3W8 Canada Research In Motion UK Limited Centrum House 36 Station Road Egham, Surrey TW20 9LF United Kingdom Veröffentlicht in Kanada...