Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü „Netzwerk; Menü „Bd-Live - Teufel IP 300 BR Bedienungsanleitung

Blu-ray-receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü „ Netzwerk"
Hier legen Sie die Einstellungen für die
Internet-Verbindung fest. Bei Aufruf des Menüs
erscheint zunächst ein neues Menü:
• Kabelgebunden – Netzwerk einstellen
• Netzwerktest – Verbindung prüfen
„ Netzwerktest"
Der Receiver führt verschiedene Prüfungen durch und
zeigt auf dem Bildschirm das jeweilige Ergebnis an. Die
Prüfungen können Sie jederzeit mit „Abbruch" beenden.
Wurden alle Prüfungen erfolgreich durchlaufen, ist die
Internet-Verbindung funktionsfähig, ansonsten gibt der
Receiver auf dem Bildschirm Hinweise auf mögliche
Fehlerquellen aus.
„ Kabelgebunden"
Nach dem Aufruf werden zunächst die aktuellen „IP
Einstellungen" angezeigt:
• Link-Status: „Link Up" besagt, dass ein Netzwerkgerät
elektrisch mit dem Receiver verbunden ist, während
„Link Down" keine, oder eine fehlerhafte Verbindung
anzeigt. Nur zur Information, nicht änderbar.
• MAC Adresse: Dies ist die Hardware-Adresse der
Ethernet-Schnittstelle, die bei der Verbindung zu einem
Router wichtig ist. Nur zur Information, nicht änderbar.
• IP-Modus: „Dynamisch" – Der Receiver fordert automa-
tisch (per DHCP) die erforderlichen Einstellungen bei
einem Router an. Empfohlene Einstellung, dann sind
keine weiteren Angaben nötig. Voraussetzung: Aktiver
DHCP-Server (z.B. Router) im Netzwerk.
„Manuell" – Die IP-Adresse und alle weiteren Werte
müssen eingestellt werden. Diese Einstellungen sollten
nur von einem Fachmann vorgenommen werden. Zur
Eingabe die Zifferntasten der Fernbedienung benutzen.
• IP-Adresse: Die Netzwerk-Adresse für den Receiver, be-
stehend aus vier Ziffernblöcken, die jeweils zwischen 0
und 255 liegen, z.B. 192.168.001.100.
• Netzmaske: Anhand der Netzmaske erkennt der Recei-
ver, welche Adressen er im eigenen Netzwerk erreicht
und welche er nur über den Gateway (Router) erreicht.
Besteht aus vier Ziffernblöcken, die jeweils zwischen 0
und 255 liegen, z.B. 255.255.255.0.
• Gateway: Netzwerk-Adresse des Gateways (Router),
der die Verbindung zum Internet kontrolliert.
• Primäre DNS: Netzwerk-Adresse des Domain Name
Servers, der für Domain-Namen (z.B. www.teufel.de)
die entsprechende IP-Adresse fi ndet. Vergleichbar mit
einem Telefonbuch.
• Sekundäre DNS: Wie zuvor, wird bei Ausfall des
Primären DNS benutzt.
Zum Abbrechen drücken Sie die Taste 42 „Return". Zur
Übernahme der Eingaben wählen Sie den Punkt „Anwen-
den" und drücken die Enter-Taste 41. Der Receiver führt
dann automatisch einen Netzwerktest durch (siehe oben).
16
• IP 300 BR
Menü „BD-Live"
BD-Live ist eine Funktion, die über Blu-ray-
Discs ausgeführt wird. Per Menü-Klick können
Sie über das Internet Zusatzinhalte wie Trailer, Dokumen-
tationen oder Regiekommentare zum eingelegten Film
herunterladen und anschauen. Auch die Teilnahme an
interaktiven Onlinespielen oder Quizs ist möglich.
Im Menü „BD-Live" legen Sie die Randbedingungen für
den Internet-Zugang und den BD-Live-Speicher fest.
„BD-Live"
Hier können Sie den Internet-Zugang immer zulassen,
beschränken oder verhindern.
„ BD-Live Speicher"
Anzeige des freien Speicherplatzes auf dem einge-
steckten USB-Stick, oder Anzeige „No USB".
„Blu-ray-Speicher löschen"
Den von BD-Life belegten Speicher auf dem USB-Stick
löschen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis