PFL-Taster
AFL ist die Abkürzung für „After
Fader Listen", sinngemäß: „nach
dem
Fader
abhören":
jeweilige Einstellung des Faders
oder
Reglers
maßgeblich die Lautstärke des
Solo-Signals
PFL steht für „Pre Fader Listen",
also „vor dem Fader abhören", in
diesem Fall spielt es keine Rolle,
ob der betreffende Fader/Regler
auf- oder zugedreht ist, das
Solo-Signal wird schon vorher
abgegriffen.
SIP-Taster
Die
beeinflusst
Aktiviert/deaktiviert den „Pre Fader Listen"-Modus
Vorgabeseitig leuchtet dieser Taster nicht. Der Solo-Bus
arbeitet dann im „Post Fader"-Modus: der Abgriff solo
geschalteter Eingänge erfolgt hinter dem Kanalfader, Sie
hören also genau den Signalanteil, der auch zur Summe
und zur Regie geht.
Bei herunter geregelten Eingängen kann das zu Kontroll-
zwecken u.U. zu leise sein. Betätigen Sie in diesem Fall
den PFL-Taster (er muss leuchten), um Solo-Signale vor
dem Kanalfader abzugreifen – dessen Einstellung spielt
dann keine Rolle mehr.
Der Abgriff zum Solo-Bus erfolgt in beiden Modi
hinter dem Fat Channel.
Subgruppen werden grundsätzlich hinter ihrem
jeweiligen Fader abgegriffen – auch wenn Sie
den PFL-Modus gewählt haben. Wenn Sie ein
Sugruppensignal
müssen
Sie
Subgruppenfader aufziehen.
Bei den Aux-Wegen 1-6 ist das genau
umgekehrt: hier erfolgt der Abgriff zum Solo-
Bus grundsätzlich „PFL" – selbst, wenn der
AFL-Modus aktiv ist (der Taster also nicht
leuchtet). Die „Fader" der Aux-Wege sind die
sechs blauen Aux-Output-Regler. Ob diese zu-
oder aufgedreht sind, ist für ein Aux-Solo-Signal
ohne Belang.
Aktiviert/deaktiviert den „Solo In Place"-Modus
Auch dieser Taster leuchtet vorgabeseitig nicht, und das
aus gutem Grund: Aktivieren Sie nämlich den SIP-
Modus, zieht das Betätigen eines Solo-Tasters das echte
Stummschalten aller anderen, nicht in solo geschalteten
Eingangskanäle nach sich, und zwar selbst, wenn diese
auf Subgruppen geroutet sind, die Sie ihrerseits in den
Solo-Bus geschaltet haben. Live wäre das eine
Katastrophe.
Halten Sie diesen Taster eine Weile lang gedrückt, bis er
rot leuchtet. Dann ist der SIP-Modus aktiv. Beim
Soundcheck ist das praktisch, weil Sie so wirklich nur die
in solo geschalteten Signalwege über die PA ausgeben.
Betätigen Sie ihn erneut, um den SIP-Modus wieder
aufzuheben, der Taster erlischt dann.
Subgruppen und Aux-Wege werden im SIP-
Modus nicht stummgeschaltet, wenn Sie einen
Solo-Taster betätigen.
Die Aux-Wege sind vom SIP-Modus nicht
betroffen, selbst wenn die ihnen zugeordneten
Eingänge stummgeschaltet sind: die Musiker
können sich immer noch hören.
46
isoliert
abhören
möchten,
auch
den/die
betreffenden