Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PRESONUS StudioLive 16.4.2 Bedienungsanleitung Seite 19

Digital-mixer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EQ - Klangregelung
EQ Low On/Off-Taster
EQ Low Frequenzregler
EQ Low Gain-Regler
EQ Low Shelf-Taster
Aktiviert/deaktiviert das Tiefenband des EQ
Betätigen Sie diesen Taster (er muss leuchten), um das
Tiefenband
der
Klangregelung
selektierten Signalweg zu aktivieren. Es umfasst den
Bereich von 36 Hz bis 465 Hz. Sie können die
Eckfrequenz,
deren
einstellen sowie bei Bedarf die Shelf-Charakteristik
aktivieren („Kuhschwanzfilter"). Vorgabeseitig ist der Q-
Faktor (die Güte) recht hoch, d.h. Sie können gezielt
bestimmte Bassfrequenzen anheben oder absenken. Im
Shelf-Modus hingegen arbeitet das Tiefenband –
vereinfacht ausgedrückt – eher wie der entsprechende
Regler an Ihrer Hifi-Anlage.
Einstellen der Eckfrequenz
Mit Drehregler Nr. 9 „Freq (Hz)" bestimmen Sie die
Eckfrequenz des Tiefenbands. Um diesen Wert herum
erfolgt dann die von Ihnen einzustellende Anhebung oder
Absenkung.
Einstellen der Verstärkung/Absenkung
Mit Regler Nr. 10 „Gain (dB)" bestimmen Sie, wieviel das
Signal um die gewählte Eckfrequenz herum angehoben
oder abgesenkt wird. Der Regelbereich umfasst ±15 dB.
Kuhschwanzfilter aktivieren/deaktivieren
Vorgabeseitig ist das Tiefenband des Fat Channel ein
ganz normaler, semiparametrischer und relativ eng-
bandig arbeitender EQ. Betätigen Sie diesen Taster (er
muss leuchten), um daraus ein Kuhschwanzfilter (engl.:
„shelf") zu machen. Die Besonderheit liegt darin, dass
dann der gesamte Bereich unterhalb der Eckfrequenz
mitbeeinflusst
wird,
Frequenz immer geringer. In etwa so arbeitet auch der
Bass-Regler Ihrer Stereoanlage. Das Low-Shelf-Filter
eignet sich z.B. gut, um Sounds gepflegt etwas
auszudünnen.
19
für
den
Verstärkung
oder
Absenkung
und
zwar
mit
abnehmender
jeweilig

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis