Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BONFIGLIOLI ACT 201-05 Betriebsanleitung Seite 162

Active serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Linkslauf
Generator
Grenzstrom
Die Eigenschaften des Drehzahlreglers können zum Abgleich und zur Optimierung der
Regelung angepasst werden. Die Verstärkung und Nachstellzeit des Drehzahlreglers
sind über die Parameter
den zweiten Drehzahlbereich können die Parameter
724 eingestellt werden. Die Unterscheidung der Drehzahlbereiche erfolgt durch
2
den mit Parameter
meter
Verstärkung 1
wählten Parameter
Parameter
unterhalb der Grenze die Parameter
oberhalb der Grenze die Parameter
Die parametrierte Verstärkung im aktuellen Betriebspunkt kann zusätzlich, in Abhän-
gigkeit von der Regelabweichung, über den Parameter
wertet werden. Insbesondere das Kleinsignalverhalten in Anwendungen mit Getriebe
kann durch einen Wert größer Null Prozent verbessert werden.
Der Parameter
Nr.
721 Verstärkung 1
722 Nachstellzeit 1
723 Verstärkung 2
724 Nachstellzeit 2
738 Grenzw. Umschalt. Drehzahlreg.
748 Totgangdämpfung
1)
Die Werkseinstellung ist für die Verstärkung und Nachstellzeit auf die empfohle-
nen Maschinendaten bezogen. Dies ermöglicht einen ersten Funktionstest in einer
Vielzahl von Anwendungen. Die Umschaltung zwischen den Einstellungen 1 und 2
für den aktuellen Frequenzbereich erfolgt durch die Software entsprechend des
gewählten Grenzwertes.
Die Optimierung des Drehzahlreglers kann mit Hilfe eines Sollwertsprungs erfolgen.
Der Sprung ist in der Höhe durch die eingestellte Rampe bzw. Begrenzung definiert.
Die Optimierung des PI-Reglers sollte mit der maximal zulässigen Sollwertänderung
erfolgen. Zunächst wird die Verstärkung so weit vergrößert, bis der Istwert während
des Einregelvorgangs ein deutliches Überschwingen aufweist. Dies ist an einem star-
ken Schwingen der Drehzahl zu beobachten, bzw. an den Laufgeräuschen zu erken-
nen. Im nächsten Schritt die Verstärkung etwas verringern (1/2...3/4 usw.). Dann die
Nachstellzeit soweit verkleinern (größerer I-Anteil), bis der Istwert im Laufe des Ein-
regelvorgangs nur ein leichtes Überschwingen aufweist.
Falls erforderlich, die Einstellung der Drehzahlregelung bei dynamischen Vorgängen
(Beschleunigung, Verzögerung) kontrollieren. Die Frequenz, bei der eine Umschaltung
der Reglerparameter erfolgt, kann über den Parameter
738 eingestellt werden.
reg.
160
Rechtslauf
Motor
Motor
Generator
728
Grenzstrom generator. Betrieb
Verstärkung 1
Grenzw. Umschalt. Drehzahlreg.
721 und
Nachstellzeit 1
Grenzw. Umschalt. Drehzahlreg.
Grenzw. Umschalt. Drehzahlreg.
Totgangdämpfung
Parameter
Beschreibung
Betriebsart 2
Linkslauf
Generator
n
Motor
729
721 und
Nachstellzeit 1
Verstärkung 2
738 gewählten Wert. Die Para-
722 werden bei dem werkseitig ge-
738 berücksichtigt. Wird der
738 größer 0,00 Hz parametriert, sind
721,
Verstärkung 1
723,
Verstärkung 2
Nachstellzeit 2
Totgangdämpfung
748 ist je nach Gerätetyp verfügbar.
Einstellung
Min.
0,00
0 ms
60000 ms
0,00
0 ms
60000 ms
0,00 Hz
999,99 Hz
0 %
Grenzw. Umschalt. Drehzahl-
Rechtslauf
Motor
n
Generator
722 einstellbar. Für
723,
Nachstellzeit
722 und
Nachstellzeit 1
724 aktiv.
748 be-
Max.
Werkseinst.
1)
200,00
-
1)
-
1)
200,00
-
1)
-
55,00 Hz
300 %
100 %
02/06

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis