13. Gerätekonfiguration
13. GERÄTEKONFIGURATION
Einige selten zu ändernde Parameter lassen
sich in der Gerätekonfiguration extra program-
mieren. Dazu wird beim Einschalten die Taste
gedrückt gehalten. Danach erscheinen
MEM
im Funktionsfeld ein Kürzel für den Parameter
und im Hauptfeld der eingestellte Wert.
Anwahl folgender Parameter wieder mit Taste:
Geräteadresse:
Geräteverriegelung:
Automatische Abschaltzeit des Gerätes in Minuten:
Aut. Abschaltzeit der Displaybeleuchtung in Minuten:
Luftdruck zur Luftdruckkompensation:
Eingabe der Werte mit:
Abbruch oder Beenden der Konfiguration mit:
13.1 Geräteadresse und Vernetzung
Zur Kommunikation mit vernetzten Geräten ist es unbedingt erforderlich, dass
jedes Gerät die gleiche Baudrate (Standard 9600 bd) und seine eigene Adres-
se hat, da auf jeden Befehl nur ein Gerät antworten darf. Vor jedem Netzwerk-
betrieb müssen deshalb alle Messgeräte auf unterschiedliche Geräteadressen
eingestellt werden. Dazu dient der oben genannte Parameter ´Adr GA´.
13.2 Geräteverriegelung
Es besteht immer wieder der Wunsch, Pro-
grammierungen zu verriegeln. Die Fühlerpara-
meter sind generell durch die Fühlerverriege-
lung (s. Hb. 6.3.12) geschützt. Sie kann nur
über die Schnittstelle geändert werden.
Im vorliegenden Gerät wird der Zugang zu den
Funktionen und die Programmiermöglichkeiten
sowohl von der Fühlerverriegelung als auch
von einem Verriegelungscode geregelt, der
hier im Menüpunkt ´Loc VC´ nach Anforderung konfiguriert werden kann. Funk-
tionen, die durch die Fühlerverriegelung geschützt sind, können gar nicht ange-
wählt werden. Alle dauerhaften Programmierungen sind nur mit dem Verriege-
lungscode 0 möglich.
36
ALMEMO 2470
FCT
Adr
GA
Loc
VC
AOFF
min
dOFF
min
P
m b
.P
.
... s. 9.3
PROG
◄